SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Abgesang auf einen Meilenstein (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77984)

Tira 11.09.2009 10:04

Abgesang auf einen Meilenstein
 
Nachdem Sony die Produktion der A700 schon länger eingestellt zu haben scheint, verschlechtert sich nun anscheinend die Lieferbarkeit der Kamera, was die Preise nach oben treibt: Geizhals. Schätze, dass ein Nachfolger in den Startlöchern steht.

Karsten in Altona 11.09.2009 10:37

Na, da hat der Titel aber mehr versprochen als der Inhalt hergibt, oder? :)
 
Ich habe noch kürzlich eine sehr günstig schiessen können und erfreue mich seitdem sehr an ihr. Ich kann sie jedem nur empfehlen! Für den Preis (ich habe für den Body alles in allem 500 EUR bezahlt) gibt es eine Menge Kamera. Ich glaube bis ich einen neuen Body kaufe, vergehen noch ein paar Jahre.

Erstmal werde ich in ordentlich Glas investieren. Ich sage nur 70-200 2.8 oder 70-300G (oder 400G - kann mich noch nicht entscheiden) und das CZ 85mm 1.4 und ein schönes Ultraweitwinkel (Sigma 10-20 3.5?). Kostet halt schon ein paar Scheine und ich denke damit wird die 700 auch in 2-3 Jahren noch gut zurecht kommen. Einen Abgesang werde ich wahrscheinlich wenn dann auf diesen schönen glatten Rücken der 700 trällern, wenn dieser ggf. bei einem Nachfolger ebenfalls mit einem klobigen Klappdisplay für LiveView verunstaltet wurde. Da verzichte ich doch gerne auf LiveView.

max78 11.09.2009 13:45

Bin auch seit kurzem 700er Besitzer. Tolle Kamera um "wenig" Geld. Super wäre noch eine neue Firmware 5.0. Dann wird sie noch sehr lange mein sein.

Berlinspotter 11.09.2009 14:08

Also ich strebe für Winter jetzt auch einen Umstieg von a100 auf a700 an. Nix Abgesang.

Black-Light 11.09.2009 14:55

Ich bin auch diesen Juni von der 300 auf die 700 umgestiegen für ca 500€ mit nichtmal 100 Auslösungen. Und ich muss sagen das ich mehr als zufrieden mit dieser Kamera bin. Allein das Sucherbild...
Ich Sachen Serienbildgeschwindigkeit und Auflösung kann die 700 locker mit den neuen mithalten.

Aber ich persönlich denke das es kein weiteres Firmware Update geben wird. Dieses würde die Qualität der 700 bei hohen ISO Zahlen vermutlich sehr an das Niveau der 5xx annähern was nicht im sinne von SONY sein kann :evil: (aber in unseren :twisted:) da man ja mit den 5xx noch ordentlich was verdienen will.

Also gutes Licht wünsche ich uns allen und noch viel Spass mit unseren 700er Semi-Profimodellen, ich werde ihn sicherlich haben :top:

Dewus 11.09.2009 14:58

Hui, da hab ich aber Glück gehabt und ziemlich genau beim Tiefstand gekauft :-)

Preisentwicklung

CarlSagan 11.09.2009 15:21

Hallo @alle!

Abgesang hin oder her.
Nach auftauchen der A7x0 mit (hoffentlich) VF Sensor, ist APSc eh Schnee von gestern ;)
Für unter 700 Euros würde ich sie mir ggf. als Zweitkamera für das CZ1680 zulegen.
Was soll ich mit dem APSc Objektiv sonst bei VF anfangen.

Eckhard




Zitat:

Zitat von Berlinspotter (Beitrag 890290)
Also ich strebe für Winter jetzt auch einen Umstieg von a100 auf a700 an. Nix Abgesang.


Dewus 11.09.2009 15:30

Zitat:

Zitat von CarlSagan (Beitrag 890326)
Nach auftauchen der A7x0 mit (hoffentlich) VF Sensor, ist APSc eh Schnee von gestern ;)

Noch ne dritte VF? Wozu das?

aidualk 11.09.2009 15:35

Zitat:

Zitat von CarlSagan (Beitrag 890326)
.
Nach auftauchen der A7x0 mit (hoffentlich) VF Sensor, ist APSc eh Schnee von gestern ;)

Die 7er Reihe wird kein VF bekommen, das macht keinen Sinn. Ein Nachfolger der 700 wird in der 7er Reihe bleiben und auch APS Format haben. VF wird ab 800 aufwärts sein, wozu sollte Sony das auch ändern?!

viele Grüße

aidualk

HolgerN 11.09.2009 15:38

Für 695€ gibt es die Alpha 700 z.Z. noch auf dem Kaninchenberg.

Wer also noch zuschlagen will, noch ist sie auf Lager... meine Frau hat sich da am Wochenende sicherheitshalber mit einem neuen Ersatzbody eingedeckt, wer weiß wann der Nachfolger (wenn überhaupt) erscheint.

binbald 11.09.2009 15:53

Zitat:

Zitat von CarlSagan (Beitrag 890326)
Nach auftauchen der A7x0 mit (hoffentlich) VF Sensor, ist APSc eh Schnee von gestern ;)

Wunschträume ;)

Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, meine A700 gegen ein Minolta STF zu tauschen (ohne Wertausgleich). Allerdings habe ich davon abgesehen, denn was soll ich mit einem Objektiv ohne Kamera...:shock: Aber ein Schnäppchen wär's schon gewesen.

Giovanni 11.09.2009 16:01

Zitat:

Zitat von CarlSagan (Beitrag 890326)
Hallo @alle!

Abgesang hin oder her.
Nach auftauchen der A7x0 mit (hoffentlich) VF Sensor, ist APSc eh Schnee von gestern ;)

Ich nehme an, du hast keine Erfahrung mit einer Vollformat-Kamera. Sonst würdest du APS-C nicht als zukünftigen "Schnee von gestern" bezeichnen.

Johannes

CarlSagan 11.09.2009 16:15

Hallo Giovanni!

Da hast Du Recht.
Aber wie man auch von 2 Ventilen zu vier Ventilen und bald zum Hybridantrieb gelangte, wird es bald im mittleren und oberen Segment nur noch auf VF hinauslaufen.

12-14 MP VF wäre meine Kamera.
Aber da man sich im Mainstream der "Kleinsensor-Megapixelfetischisten" :crazy: gern gegenseitig bestätigt, werde ich warten und nachher genießen, wie auch die Meisten derjenigen dann "schon immer VF mit der Auflösung" wollten ... :roll:

Sodenn ...

Eckhard

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 890343)
Ich nehme an, du hast keine Erfahrung mit einer Vollformat-Kamera. Sonst würdest du APS-C nicht als zukünftigen "Schnee von gestern" bezeichnen.
Johannes


CarlSagan 11.09.2009 16:17

Hallo Aidualk!

Von mir aus kann sie auch A800 mit 12 MP VF heißen ;)

Eckhard


Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 890329)
Die 7er Reihe wird kein VF bekommen, ....VF wird ab 800 aufwärts sein, wozu sollte Sony das auch ändern?!
viele Grüße
aidualk


Black-Light 11.09.2009 16:41

Bloss kein VF

Dafür hab ich kein Standartglas ^^' und mein Geldbeutel sagt mir das ich kein teures großes Kaufen will. So ein Sensor will auch bedient werden.

Zudem: Wenn APS-C so schlecht sein soll wie kann es dann sein das 4/3 so ein Renner sind ;-)

Ich Schätze die "etwas" kleineren Daten des 12Mpix Sensors genauso wie die höheren Serienbildgeschwindigkeiten die sich dadurch ergibt. Und die 700 macht immernoch tolle Bilder wenn man sie richtig einstellt.

binbald 11.09.2009 16:47

Zitat:

Zitat von Black-Light (Beitrag 890366)
Bloss kein VF

Keine Sorge, wird ganz bestimmt nicht kommen. Schon alleine deswegen, weil die Kamera dann viel zu teuer wäre als dass sie viele kaufen würden. VF ist und bleibt die nächsten Jahre Nischensegment. Der direkte und bestimmt auch der übernächste Nachfolger bleiben APS-C

stevemark 11.09.2009 17:32

Zitat:

Zitat von CarlSagan (Beitrag 890326)
Hallo @alle!

Abgesang hin oder her.
Nach auftauchen der A7x0 mit (hoffentlich) VF Sensor, ist APSc eh Schnee von gestern ;)

Seh ich auch so ...


Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 890343)
Ich nehme an, du hast keine Erfahrung mit einer Vollformat-Kamera. Sonst würdest du APS-C nicht als zukünftigen "Schnee von gestern" bezeichnen.

Johannes

Ähmmm ... ich habe Erfahrung mit einer Vollformat-Kamera ... und gerade deswegen bezeichne ich APS-C eindeutig als "Schnee von gestern"!!! Konkret: meine A700 war KEIN EINZIGES MAL mehr im "wirklichen" Einsatz, nachdem ich im Okt. 2008 die A900 bekommen hatte - dies auch bei meinem letzten Italien-Aufenthalt, als ich die featuremässig wesentlich bessere A500 (z. B Rauschen) parallel zur A900 im Einsatz hatte. Die A900 liefert - auch mit Mittelklasse-Linsen - dermassen viel mehr Detailauflösung, dass ich für alle Auftragsarbeiten ohne zu zögern auf die A900 zurückgriff. Vom ganz anderen Arbeiten wegen des 3x grösseren Suchers ganz zu schweigen ... Das muss wieder mal ganz klar gesagt sein. Und in einem Jahr wird man Canons 7D wohl als Sackgasse erkennen.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 890329)
Die 7er Reihe wird kein VF bekommen, das macht keinen Sinn. Ein Nachfolger der 700 wird in der 7er Reihe bleiben und auch APS Format haben. VF wird ab 800 aufwärts sein, wozu sollte Sony das auch ändern?!

viele Grüße
aidualk

Na ja, ich weiss noch genau, dass man im Minolta-Forum anfangs 2005 ganz genau wusste, dass Minolta nie und nimmer eine Dynax 9D mit Vollformat bringen würde. Zu der Zeit war aber der Prototyp schon da :p

Zitat:

Zitat von Black-Light (Beitrag 890366)
Bloss kein VF
Dafür hab ich kein Standartglas ^^' und mein Geldbeutel sagt mir das ich kein teures großes Kaufen will. So ein Sensor will auch bedient werden.

Zudem: Wenn APS-C so schlecht sein soll wie kann es dann sein das 4/3 so ein Renner sind ;-)

Oops ... sind <5% Marktanteil "ein Renner"?!?

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 890371)
Keine Sorge, wird ganz bestimmt nicht kommen. Schon alleine deswegen, weil die Kamera dann viel zu teuer wäre als dass sie viele kaufen würden. VF ist und bleibt die nächsten Jahre Nischensegment. Der direkte und bestimmt auch der übernächste Nachfolger bleiben APS-C

Siehe Kommentar weiter oben :p

Gr Steve

Tira 11.09.2009 17:32

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 890187)
Na, da hat der Titel aber mehr versprochen als der Inhalt hergibt, oder? :)

Eigentlich sagt doch der Titel schon alles, oder nicht? :)

Die Kamera war definitiv ein Meilenstein für Sony - in einer Reihe mit der A100 und der A900. Und verglichen mit anderen Kameras ihrer Klasse wie z.B. die D90 schlägt sie sich auch heute noch recht wacker - bis auf die völlig fehlende Videofunktion.

Ich finde es schade, dass Sony die Kamera anscheinend tatsächlich aus dem Programm nimmt. Andere Hersteller lassen ihren Kunden die Option, günstige Auslaufmodelle oder brandneue Hype-Geräte zu erstehen. Eine A700 um 600 EUR wäre sicherlich noch ein, zwei Jährchen eine interessante Option im Alpha-System gewesen.

stevemark 11.09.2009 17:40

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 890384)
Eigentlich sagt doch der Titel schon alles, oder nicht? :)

Die Kamera war definitiv ein Meilenstein für Sony - in einer Reihe mit der A100 und der A900. Und verglichen mit anderen Kameras ihrer Klasse wie z.B. die D90 schlägt sie sich auch heute noch recht wacker - bis auf die völlig fehlende Videofunktion.

Ich finde es schade, dass Sony die Kamera anscheinend tatsächlich aus dem Programm nimmt. Andere Hersteller lassen ihren Kunden die Option, günstige Auslaufmodelle oder brandneue Hype-Geräte zu erstehen. Eine A700 um 600 EUR wäre sicherlich noch ein, zwei Jährchen eine interessante Option im Alpha-System gewesen.

Ohne Genaues zu wissen - es könnte sein, dass man "batchweise" produziert, und dass die Verkausfzahlen z. B. der A200/300/350 einfach so gut waren, dass man diese Cams produzieren musste (ich weiss, dass die A200/300/350 sich aus Sony-Sicht überraschend gut verkauften. Alles andere ist aber Spekulation meinerseits).

Gr Steve

Karsten in Altona 11.09.2009 17:43

Der Titel sagte eine Menge, aber die zwei Zeilen darunter leider nicht so viel. Aber das haben die anderen ja schon entsprechend nachgeholt.

Giovanni 11.09.2009 17:46

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 890383)
Ähmmm ... ich habe Erfahrung mit einer Vollformat-Kamera ... und gerade deswegen bezeichne ich APS-C eindeutig als "Schnee von gestern"!!! Konkret: meine A700 war KEIN EINZIGES MAL mehr im "wirklichen" Einsatz, nachdem ich im Okt. 2008 die A900 bekommen hatte

Steve, es ist ja schön, dass du dich angesprochen fühlst, aber das Statement war nicht an dich gerichtet. Dass für deine Anwendungen Vollformat auf jeden Fall besser ist, bestreitet ja niemand. Es gibt aber auch andere Anwendungsfelder.

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 890383)
- dies auch bei meinem letzten Italien-Aufenthalt, als ich die featuremässig wesentlich bessere A500 (z. B Rauschen) parallel zur A900 im Einsatz hatte.

Ähmmm ... ;)

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 890383)
Und in einem Jahr wird man Canons 7D wohl als Sackgasse erkennen.

Abwarten ...

Genauso gut kann man DSLRs generell als Sackgasse bezeichnen. Diese Spiegel-Hochklapp-Technologie hat mit Sicherheit ihre Halbwertszeit überschritten. Aber wie schnell sich alles entwickelt, wird dir keiner genau vorhersagen können, und auch nicht, ob zuletzt noch ein paar Vollformat-Modelle hergestellt werden, nachdem sich die Spiegel vor den kleineren Sensoren überall verabschiedet haben. Ein Markt für Systemkameras mit Sensoren unterhalb des KB-Vollformats bleibt bestehen, schon weil die Gesamtausrüstung dadurch kompakter ist als eine VF-Ausrüstung mit äquivalenten Brennweiten. Fragt sich nur, wie lange diese noch eine Spiegelmechanik mit sich herumtragen werden. Das wird man sehen müssen.

Giovanni 11.09.2009 17:51

Zitat:

Zitat von CarlSagan (Beitrag 890353)
12-14 MP VF wäre meine Kamera.

Hallo Eckhard,

dann solltest du dich auf einen Systemwechsel einstellen.

Nicht wahr, Steve? ;)

Schöne Grüße

Johannes

aidualk 11.09.2009 18:06

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 890383)
Ähmmm ... ich habe Erfahrung mit einer Vollformat-Kamera ... und gerade deswegen bezeichne ich APS-C eindeutig als "Schnee von gestern"!!! Konkret: meine A700 war KEIN EINZIGES MAL mehr im "wirklichen" Einsatz, nachdem ich im Okt. 2008 die A900 bekommen hatte....

Für dich ist APS-C Schnee von gestern und für mich persönlich ebenfalls. Wenn meine Frau die 700 nicht ab und zu ausführen würde, wäre diese seit letztem Jahr bei mir ebenfalls im Schrank verstaubt. Dies alles heisst aber nicht, dass APS-C auf kürzere Sicht aussterben wird. Für den Großteil der DSLR Benutzer ist dies die perfekte Kamera und das wird mit Sicherheit noch eine ganze Reihe von Jahren so bleiben. Natürlich auch bedingt dadurch, dass viele eine VF-Kamera nie wirklich ausführlich in der Mache hatten, weil... da hast du schon recht... ich will auch nichts anderes mehr haben.

viele Grüße

aidualk

Fotoekki 11.09.2009 18:13

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 890329)
Die 7er Reihe wird kein VF bekommen, das macht keinen Sinn. Ein Nachfolger der 700 wird in der 7er Reihe bleiben und auch APS Format haben. VF wird ab 800 aufwärts sein, wozu sollte Sony das auch ändern?!

viele Grüße

aidualk

Bin Deiner Meinung! Aber diesen hübschen 12MP VF-Sensor, den momentan Nikon exklusiv verbaut, dürften sie schon langsam 'mal in ein :a:-Gehäuse packen.

[Oberschlau] Kann man Sinn "machen" oder ist das nur schlecht aus dem englischen übersetzt? [/Oberschlau]

Black-Light 11.09.2009 18:16

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 890383)

Oops ... sind <5% Marktanteil "ein Renner"?!?

Gr Steve

Sagen wir 7% von Olympus uns Panasonic :)

Was ich als Ambitionierter Amateur sagen möchte ist das ich mir schlicht keinen VF leisten kann solange es nix unter 1000€ gibt. Genauso wie das Glas dafür teuerer ist als DT Linsen ^^

Und ich bleibe bei meiner Aussage das kleinere Sensoren weniger Daten liefern und eine höhere Serienbildgeschwindigkeit ermöglichen (solange man den VF Sensor bis zum Rand mit Pixeln voll packt)

stevemark 11.09.2009 18:22

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 890390)
Steve, es ist ja schön, dass du dich angesprochen fühlst, aber das Statement war nicht an dich gerichtet. ...

jo, weiss ich natürlich ... aber es war so schön grossartig in die Luft hinausposaunt, dass ich nicht still sein konnte :lol:

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 890383)
... meine A700 war KEIN EINZIGES MAL mehr im "wirklichen" Einsatz, nachdem ich im Okt. 2008 die A900 bekommen hatte - dies auch bei meinem letzten Italien-Aufenthalt, als ich die featuremässig wesentlich bessere A500 (z. B Rauschen) parallel zur A900 im Einsatz hatte. ...

Ähmmm ... ;)[/QUOTE]
Vielleicht hab ich mich etwas unglücklich ausgedrückt - aber

1)HDR,
2) 7 Bilder/s (bei A550)
3) MF Check (Live-view) direkt vom Hauptsensor
4) unbegrenzte Live-view von 2. Sensor
5) ISO 6400 mit einer Qualität, die die A900 bei ISO 1600 hat
6) sehr schneller/präziser AF und

=> das alles ist featuremässig schon ein ganze Generation besser als die A900 - oder sehe ich da was falsch ?!? Immerhin hab ich ne ganze Weile intensiv und professionell mit den beiden Dingern gearbeitet - und Dein "Ähmmm ..." ist doch wohl eher theoretischer Natur ?!?

Ähhmm ... :p

Trotzdem haben die Vollformat-Vorteile (Sucher bzw. Bildgestaltung, bessere Detailauflösung bei gegenüber APS-C günstigeren (!!) Objektiven* usw) aus meiner Sicht klar überwogen. Ich gehe davon aus, dass Sony das weiss und eine Chance wittert, sich damit von Modellen wie Canon 7D und Ni kon D300s zuheben.

*Damit nicht gleich das grosse Geschrei losgeht - hier die genaue Kombination: Sony 11-18mm an APS-C (ca. 550 EUR) gegen MinAF 2.8/20 oder MinAF 2.8-4/17-35mm (ca. 200-300EUR) an A900


Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 890392)
Abwarten ...

Genauso gut kann man DSLRs generell als Sackgasse bezeichnen. Diese Spiegel-Hochklapp-Technologie hat mit Sicherheit ihre Halbwertszeit überschritten. Aber wie schnell sich alles entwickelt, wird dir keiner genau vorhersagen können, und auch nicht, ob zuletzt noch ein paar Vollformat-Modelle hergestellt werden, nachdem sich die Spiegel vor den kleineren Sensoren überall verabschiedet haben. Ein Markt für Systemkameras mit Sensoren unterhalb des KB-Vollformats bleibt bestehen, schon weil die Gesamtausrüstung dadurch kompakter ist als eine VF-Ausrüstung mit äquivalenten Brennweiten. Fragt sich nur, wie lange diese noch eine Spiegelmechanik mit sich herumtragen werden. Das wird man sehen müssen.

Jo, einverstanden. Ich bezog mich aber auf das Thema dieses Threads - den A700-Nachfolger.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 890392)
Hallo Eckhard,

dann solltest du dich auf einen Systemwechsel einstellen.

Nicht wahr, Steve? ;)

Schöne Grüße

Johannes

Vielleicht schon. Vielleicht aber auch nicht - nachdem ich gesehen habe, wie gut Sony bei der A500/A550 das Rauschen in den Griff gekriegt hat, sehe ich keinen Grund, dass ein 700er Nachfolger mit FF und 16MP mehr Rauschen sollte als eine D3 mit 12 MP... und wenn die Datenmengen zu gross sind, schaltet man einfach auf niedrigere Auflösung um. Das mache ich - gerade bei manchen professionellen Anwendungen - auch bei der A900. Bei 6MP Einstellung und DRO+4 bekomme ich so JPGs direkt aus der A900, die sehr, sehr viel Anklang finden.

Gr Steve

binbald 11.09.2009 18:30

@steve:
Du bist also der festen Meinung, dass es Sony schafft, innerhalb der nächsten Jahre eine Vollformatkamera mit der Ausstattung der A700 zu produzieren, bei der der Straßenverkaufspreis sich nach einiger Zeit unter 1000 Euro einpendelt?

Dann bezeichne ich APS-C auch als Schnee von gestern, denn dann können sie auch die Margen einspielen, die sie benötigen.

Giovanni 11.09.2009 18:47

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 890421)
Vielleicht schon. Vielleicht aber auch nicht - nachdem ich gesehen habe, wie gut Sony bei der A500/A550 das Rauschen in den Griff gekriegt hat, sehe ich keinen Grund, dass ein 700er Nachfolger mit FF und 16MP mehr Rauschen sollte als eine D3 mit 12 MP

Die Anhänger von Vollformatsensoren mit niedriger Pixeldichte dürfen also damit rechnen, dass Sony eine Alpha DSLR mit Vollformat und 16 MP auf den Markt bringen wird?

Ich denke, es ist wichtig, das zu klären, denn die Enttäuschung bei Eckhard und anderen wäre sicher groß, wenn sie warten und warten und dann irgendwann, nachdem die D700 bei Nikon auch schon aus dem Programm genommen wurde, feststellen müssten, dass Sony doch keine niedrigere Auflösung als 24 MP bei Vollformat anbieten wird. Vielleicht bekommen sie dann die heißgeliebte D700 gar nicht mehr, weil niemand dieses begehrte Wunderwerk verkaufen will?

Johannes

rtrechow 11.09.2009 18:54

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 890428)
@steve:
Du bist also der festen Meinung, dass es Sony schafft, innerhalb der nächsten Jahre eine Vollformatkamera mit der Ausstattung der A700 zu produzieren, bei der der Straßenverkaufspreis sich nach einiger Zeit unter 1000 Euro einpendelt?

Dann bezeichne ich APS-C auch als Schnee von gestern, denn dann können sie auch die Margen einspielen, die sie benötigen.

Tschuldigung - glaubt Ihr wirklich, dass die Alpha 200/300/... - Käufer plötzlich VOLLformat wollen, auch wenn es "billig" wird?
Wer schleppt denn so ein Riesenteil (Objektiv) an so einem Riesenteil (Kamera) mit?
Sollen die dann auch in pink oder blau-silbern produziert werden?
Wer guckt denn durch einen Sucher, wenn es Live-View gibt? -

WIR sind doch die Exoten, und ich glaube nicht an Vollformat für die "Masse" (mangels deren Interesse).
Mit dem schönen 18-200 kommt man dann (mit Vollformat) plötzlich gar nicht mehr so nah ran an die Tiere im Zoo oder irgendwas im Urlaub...
Schöne Grüße,
Rüdiger

binbald 11.09.2009 19:16

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 890443)
Tschuldigung - glaubt Ihr wirklich, dass die Alpha 200/300/... - Käufer plötzlich VOLLformat wollen, auch wenn es "billig" wird?

freilich nicht. In dieser Klasse bleibt auch APS-C wohl für immer der Standard.
Die Frage ist wohl eher nach denen, die jetzt als Edelamateure oder Semipros oder sonstwas bezeichnet werden und Funktionsumfang der A700 wollen und benötigen. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass auch hier noch weiterhin APS-C angeboten werden wird. Zum einen, weil Vollformat schlichtweg noch nicht in der Preisklasse angeboten werden kann, so dass es interessant wird, und zum anderen, weil es auch hier noch genug Nachfrage gibt, wo Vollformat Overkill ist und gar nicht benötigt wird. Wer es haben will, kann zum VF-Sparmodell A850 greifen, aber der Nachfolger der A700 wird bei APS-C bleiben.

erwinkfoto 11.09.2009 20:02

Zitat:

Zitat von Berlinspotter (Beitrag 890290)
Also ich strebe für Winter jetzt auch einen Umstieg von a100 auf a700 an. Nix Abgesang.

Ich habe es auch vor... aber leider fehlen die nötigen Investoren...ich hoffe, ich ende nicht wie Lehman Brothers :lol:

A700 wird´s sein, weil A350 zu klein, klobig, sucher unglaublich klein, keine SVA (soweit ich weiss) und keine Abblendtaste...
(ok...LV ist schon interessant...aber....nur wenn ALLES ANDERE STIMMT)

Und eine A750 werde ich mir auf keinen Fall leisten können...wenn ich mir keine A700 jetzt leisten kann...

Ich LIEBE den schnellen AF, den tollen Sucher, Bildrauschen bei 200-1600, die 1/8000s, die Größe, die Haptik... ACH...UND VORALLEM!

Den AF/MF Umschalter...

ok ok....die 12Mpix sind auch nett...

...leider...kann ich nur daruber sprechen...sonst nichts.... :(

Ich hätte sie nicht in den Händen nehmen sollen :cry::lol::top:

stevemark 11.09.2009 22:06

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 890428)
@steve:
Du bist also der festen Meinung, dass es Sony schafft, innerhalb der nächsten Jahre eine Vollformatkamera mit der Ausstattung der A700 zu produzieren, bei der der Straßenverkaufspreis sich nach einiger Zeit unter 1000 Euro einpendelt?

Dann bezeichne ich APS-C auch als Schnee von gestern, denn dann können sie auch die Margen einspielen, die sie benötigen.

Ich nehme an, dass das auch Nikon und Canon können werden...

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 890443)
Tschuldigung - glaubt Ihr wirklich, dass die Alpha 200/300/... - Käufer plötzlich VOLLformat wollen, auch wenn es "billig" wird?
Wer schleppt denn so ein Riesenteil (Objektiv) an so einem Riesenteil (Kamera) mit?
...

Ähm ... Schon mal das MinAF 4/35-70 an der A900 gehabt? Oder das 28-85mm? Oder das 1.4/50mm? Letzteres ist Vollformat, hat eine höhere Lichtstärke und ist kleiner (!!) als das neue Sony 1.8/50mm APS-C ...

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 890443)
WIR sind doch die Exoten, und ich glaube nicht an Vollformat für die "Masse" (mangels deren Interesse).

Oh, Interesse kann man wecken :p ... Wenn Canon Interesse für 18MP APS-C wecken kann, sehe ich absolut keinen Grund, warum man das nicht auch für den Vollformat-Chip / -Sucher könnte - da sind die Vorteile wirklich sichtbar ...;)

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 890443)
Mit dem schönen 18-200 kommt man dann (mit Vollformat) plötzlich gar nicht mehr so nah ran an die Tiere im Zoo oder irgendwas im Urlaub...
Schöne Grüße,
Rüdiger

Tja, dann greift man halt zum 28-300mm...

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 890449)
freilich nicht. In dieser Klasse bleibt auch APS-C wohl für immer der Standard. ... aber der Nachfolger der A700 wird bei APS-C bleiben.

Ja natürlich, "Amateure werden nie Interesse an Digitaler Fotografie haben" usw. ... oft geht die Entwicklung schneller als man vermutet hat. Wobei ich nicht behaupte, dass der A700-Nachfolger Vollformat hat - meine ganz persönliche Vermutung ist aber, dass das eine durchaus realistische Möglichkeit ist.

Als im Feb (?) 2008 der Sony 24 MP FF Sensor angekündigt wurde, glaubte viele, die zugehörige DSLR würde 8000 EUR kosten. Bei Nikon ist das so - bei Sony sind wir mittlerweile bei 2000 EUR. Wenn ich das vor zwei Jahren irgendwo gepostet hätte, so hätte mich niemand ernst genommen (ich mich selbst wohl auch nicht).

Gr ;) Steve

binbald 11.09.2009 22:24

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 890552)
Wobei ich nicht behaupte, dass der A700-Nachfolger Vollformat hat - meine ganz persönliche Vermutung ist aber, dass das eine durchaus realistische Möglichkeit ist.

Ah, dann sind wir uns ja einig, Ich denke nämlich, dass noch einige Zeit lang auf der Schiene von A700 herum parallel mit APS-C und Vollformat gefahren wird: der eigentliche Nachfolger der A700 und die A850, evtl. noch eine A800. Aber dass die Klasse der A700 ersatzlos durch Vollformat verdrängt wird, kann ich mir nicht vorstellen.

steve.hatton 11.09.2009 22:32

Aber die Größe einer VF/FF Kamera ist schon ein Killerkriterium für den einen oder anderen.

Ich persönlich hab schon Bauchschmerzen - nur aufgrund der Größe - ein 70-200 für meine Alpha 350 zu kaufen.

Lasst doch Sony einfach die Produktlinie so weiterführen wie es offenbat geplant zu sein scheint: alles unter Alpha 800 in APS-C und darüber in VF, dann sind alle bedient und nach oben ist ja noch etwas Luft.

twolf 11.09.2009 22:40

Der nachfolger wird ein AP C werden, und ich vermute sich schon in etwa mit der Canon D7 messen. Ich denke sony wird immer eine AP-C anbieten, aber den trend sehe ich auch zur VF, Nur eine Preisfrage!

stevemark 11.09.2009 22:51

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 890561)
Ah, dann sind wir uns ja einig, Ich denke nämlich, dass noch einige Zeit lang auf der Schiene von A700 herum parallel mit APS-C und Vollformat gefahren wird: der eigentliche Nachfolger der A700 und die A850, evtl. noch eine A800. Aber dass die Klasse der A700 ersatzlos durch Vollformat verdrängt wird, kann ich mir nicht vorstellen.

Ähm .... ich glaube, dann sind wir uns nicht einig :lol: ... ich denke, dass auch ein A700-Nachfolger auf FF basieren wird. Ob "die Klasse der A700" (also auch Nikons D300 und Canons 50D/7D) durch FF abgelöst wird, weiss ich nicht.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 890564)
Aber die Größe einer VF/FF Kamera ist schon ein Killerkriterium für den einen oder anderen.
Ich persönlich hab schon Bauchschmerzen - nur aufgrund der Größe - ein 70-200 für meine Alpha 350 zu kaufen.

Das hängt in erster Linie von der Lichtstärke ab - nicht von der Grösse des Sensors. Ein - an der A900 durchaus brauchbares !! - MinAF 4.5-5.6/70-210mm wiegt gerade mal 320g, also viermal weniger als das 70-200G. Und ja, es ist Full Frame. Oder das MinAF 4/24-50mm, dass 270g auf die Waage bringt. Das sind Objektive, die teils ein Viertel Jahrhundert alt sind - und eigentlich sollte man das heute sogar besser hinkriegen, wenn FF-Sensoren dann wirklich zum Standard werden ...


Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 890564)
Lasst doch Sony einfach die Produktlinie so weiterführen wie es offenbar geplant zu sein scheint: alles unter Alpha 800 in APS-C und darüber in VF, dann sind alle bedient und nach oben ist ja noch etwas Luft.

;)

Gr Steve

binbald 11.09.2009 23:07

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 890572)
Ähm .... ich glaube, dann sind wir uns nicht einig :lol: ... ich denke, dass auch ein A700-Nachfolger auf FF basieren wird.

Ah... :lol:
Na, dann werden wir uns wohl überraschen lassen müssen :top:
Da ich nicht denke, dass Sony es sich jetzt schon leisten kann, hier nichts mehr anzubieten. Aber - ich hab's ja auch schon mal im anderen Thread (ich glauber der zur A850) geschrieben - möglich wäre es, dass die A5xx das Ende der Fahnenstange ist und man versucht, alles drüber auf VF hinüberzuziehen. Also - abwarten :)

Thomas F. 11.09.2009 23:42

Also ich würde eher abwarten und Tee trinken als hektisch um den Ecktisch springen:lol:

Eines düfte aber klar sein: falls überhaupt ein Nachfolger der Alpha 700 kommt, dann nur mit APS-C Sensor;)

Und die viel gepriesene Spiegelvorauslösung ist bei weitem nicht so wichtig wie ich das hier immer wieder lese.
Ich besitze 3 DSLR`s alle mit Spiegelvorauslösung aber ich habe sie bisher noch nicht gebraucht, die Spiegelvorauslösung. Ein stabiles Stativ hat bei meinen Langzeitbelichtungen immer gereicht.
Na gut ich mache auch keine Astro Aufnahmen mit stundenlanger Belichtung, das muss ich fairerweise zu geben.

mfg
Thomas

Tira 12.09.2009 00:00

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 890572)
... ich denke, dass auch ein A700-Nachfolger auf FF basieren wird. Ob "die Klasse der A700" (also auch Nikons D300 und Canons 50D/7D) durch FF abgelöst wird, weiss ich nicht.

Die A700 spielt eher in der Liga einer D90 - zu einer D300 fehlt ihr noch eine Menge.;) Deshalb glaube ich auch nicht, dass dieser Sektor schon in der nächsten Kamerageneration mit einem FF-Sensor bestückt wird. Sony wird sicher seine Diversifikation fortsetzen und ein oder zwei APS-C-Modelle über den doch noch sehr billig gebauten A5xx platzieren.

Trotzdem bleibt da auch noch Luft für eine Low-MP-Kamera mit FF. Allerdings wird Sony den Vorsprung einer D700 nicht aufholen können, daher wird die A800? vermutlich einen attraktiveren Preis haben.:) Und vermutlich wird diese Kamera vor dem A700-APS-C-Nachfolger kommen, damit die ganze kaufwillige Horde nicht von einer wesentlich preiswerteren APS-C-Kamera mit ähnlichen Features abgelenkt wird... So würde ich es jedenfalls machen.;)

Dewus 12.09.2009 00:26

Braucht ein Hobby-Fotograf 24 MP? Wie groß werden die Bilddateien dann?

Wir hatten kürzlich im Fotoclub eine Ausstellung im Format 90cm x 60cm. Die Bilder der 10 und 12 MP Kameras waren da schon unglaublich detailreich. Druckt Ihr größer als 90x60? Oder schneidet ihr 50% der Pixel weg? Wie speichert und sichert Ihr die großen Bilddateien? Mir wächst das Datenvolumen schon bei der A700 über den Kopf. Dann stelle ich mir 7 fps mal 24 MP RAW+JPEG vor...

Mag ja sein dass der Trend zu VF geht, aber ob das für den Amateur Sinn macht? Ich hab kürzlich mit der A700 ein Testbild vom gegenüberliegenden Haus gemacht, ca 20-30 m entfernt. In 100% Ansicht konnte man eine Fliege sehen, die auf dem Balkon saß... ich bin mir nicht sicher ob ich auch noch erkennen muss, ob es ein Weibchen oder ein Männchen ist... ;)

Apropos Fliege: Für ein Insekt von 1cm Größe reicht der APS-C Sensor bei 1:1 Makros völlig aus - da hilft mir der gößere Sensor herzlich wenig ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr.