![]() |
Tamron 17-50 kommt jetzt mit Stabi
... nur leider nicht für unser System. Zuerst Nikon und dann Canon (man beachte die Reihenfolge) werden ein 17-50/2.8 VC erhalten, für Sony und Pentax bleibt es wegen des internen Stabilisators bei der alten Version des Objektivs. Schade eigentlich. Gut, in dem Brennweitenbereich ist der Stabi nicht so interessant, aber es wäre trotzdem nett gewesen, wenn Tamron da dem Beispiel von Sigma folgen würde und es dann dem Benutzer überlässt, welchen Stabi er verwenden will.
Andererseits ist es vielleicht auch nicht schlecht, dass es weiterhin die alte Version gibt, denn die Variante mit VC scheint ungefähr doppelt so teuer zu werden. Hier ist die Meldung auf digitalkamera.de |
Nett wäre vieles, aber leider müssen Tamron und Co. auf einem hart umkämpften Markt Geld verdienen. Da bleibt kein Platz für Nettigkeiten.
Für unser System reicht bei diesem Brennweitenbereich der interne Stabi ganz gut aus. Anders sehe ich es bei Telebrennweiten ab 200 mm. Denn hier sorgt der Stabi im Objektiv auch für ein ruhig stehendes Sucherbild. Das bei kurzen Brennweiten eher kein Problem. Bei dpreview kann man heute lesen, daß Sigma das 70-300 mm nun auch in einer stabilisierten Version bringt, aber ohne Makro. Ob das Sony-System auch in den Genuß des Stabis kommt, geht für mich aus dem Vierzeiler nicht hervor; sinnvoll wäre es gerade bei der langen Brennweite allemal. |
Zitat:
Gruß Joachim |
KuckKuck.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=77483 Leider halt nicht mit Ultraschall.:flop: |
Ist damit zu rechnen, dass die Version ohne VC nach erscheinen der Stabi-Version im Preis noch etwas fällt, oder siedelt sich das stabilisierte einfach preislich höher an und der Preis vom alten bleibt gleich? Gibt es da irgendwelche Erfahrungswerte?
|
ich denke mal, dass die vc-version einfach teurer wird, so um 450-500 Euro Straßenpreis evtl., die non-vc-version ist sowieso für die Leistung recht günstig.
|
Zitat:
Wo liegt denn eigentlich die UVP der alten Version? Ist der Abstand zum Strassenpreis da in ähnlichen Regionen? |
Zitat:
|
Auf digitalkamera.de steht: Preisempfehlung (ca. EUR) Voraussichtlich 850 - 900 EUR
EDIT: Die UVP der alten Version lag wohl irgendwo zwischen 460 und 570 Euro, besser konnte ich das nicht ergooglen |
Zitat:
|
moin
hmm also wenn wir im Ilkerbruch Wasservögel Fotografieren (in so einem Unterstand vom Naturschutzbund) ist fast alles vertreten , Canon,Nikon und ich mit Sony ... abgesehen von den sündhaft teuren Weißen Riesen (Canon) hat einer das SIGMA 150-500 HSM OS . ich habe das SIGMA 120-400 HSM ... und bin froh das dort keine OS eingebaut ist ... also OS an sich fänd ich Klasse aber das Ding bei dem Canon-Nachbar surrt und pfeift wenn der OS anspringt .. da ist es mit der Ruhe vorbei ... wir lächeln da immer ... wie ne Miniturbiene ... pierre |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr. |