![]() |
Kamera tipp aus Chip Foto Video digital
Hallo zusammen,
schön das ich euch wiedergefunden habe, bin warscheinlich der letzte, aber besser spät als nie. Ich wünsche den Moderatoren viel Glück mit dem neuen Forum !! Soviel dazu. Mein eigentliches Anliegen ist ein Foto tip aus der Chip Foto&Video Digital Hier der komplette Text den ich nicht verstehe: Zoom- EFekte: Das Zoom Objektiv der Minolta Dimage 7i gleicht in seiner Funktionsweise herkömmlichen Wechselobjektiven: (jetzt das was ich nicht verstehe) Mit einem Knopfdruck schalten sie den Auto-Zoom aus (???) und können den Zoombereich per Hand an dem großen Drehring einstellen. Das macht es möglich, schon beim fotografieren Zoom Efekte zu erzeugen, die bei den wenigsten digitalen Kameras möglich sind: Das Zentrum des Bildes ist scharf, zu den Rändern hin entsteht Wischefekt. So gelesen Chip Foto&Video Seite 30 Ich bin wirklich keine große Leuchte aber ich finde so einen Knopf nicht habe auch keinen Auto Zoom gefunden. Oder bin ich zu dumm ??? Davon abgesehen bei meiner D7i ist der Drehring so schwergängig (was ich gut finde) das man ein sehr gutes Stativ braucht um das zu realisieren. Klärt mich bitte auf, bin ich dumm oder haben die noch keine 7i in der Hand gehabt ? mfg Michael |
Hallo
und ein herzliches Willkommen alter neuer So ganz verstehe ich den Text auch nicht kann mir nur vorstellen das dier Schreiberling da was durcheinander geschmissen hat und die D7... nicht so gut kennt, denn ein Motorzoom haben wir defenitiv nicht, nur lässt sich der Aufofokus per Knopfdruck abschalten. Hatte selbst schon mal was mit dem Zooomeffekt ausprobiert hier das Ergebnis |
wohl noch ein Fehler
Hallo Achim,
das Bild gefällt mir gut, geht also doch ! Allerdings fällt mir bei deinem Bild dann auf das mit der Aussage " Im Zentrum ist das Bild scharf" kann doch gar nicht sein, oder ?? Ich zoome doch auch die Mitte deswegen ist es doch überall unscharf (verzehrt), oder sehe ich das falsch ? mfg Michael |
Also, wenn es dich tröstet, ich verstehe den Absatz auch nicht. Muß ich auch nicht, denn wnn ich einen solchen Effekt wollte, würde ich das nachher am PC machen oder doch mal die Cam von meinem Handy probieren (Wegen der Randunschärfe).
|
Re: wohl noch ein Fehler
Zitat:
versucht gleichmäßige den Zoom zu vertellen wenn du aber zB. bei einer 10Sekunden Belichtung erst 5 Sekunden Belichtest und erst dann de Zoom verstellts dürfte sich ein anderer Effekt einsellen |
Hallo Michael,
das klingt nach einem absoluten D7-Kenner :? wahrscheinlich meint er den Knopf zur Umschaltung AF/MF. Dass die D7x kein Motorzoom hat, ist ihm wohl entgangen. Aber dass die angesprochenen Bilder in der Mitte scharf sind, stimmt schon. Ich habe das bisher auch erst einmal probiert, aber ansatzweise siehst Du das hier Das waren 6sec Belichtung, davon die ersten 3 sec ruhig gehalten, dann langsam herausgezoomt. Viele Grüße Tina |
danke
Hallo Tina,
stimmt schon, bei drei Sekunden und dann 3 Sek zoomen, da hast du recht. Mir ging es hauptsächlich darum das ich mal wieder etwas nicht weiß über meine Cam. Nachdem ich den Artikel las suchte ich sofort den Knopf für den Motorzoom :? um sicher zu sein nichts übersehen zu habe habe ich dann noch das Handbuch durchsucht, kam dann aber auch darauf das er Focus und zoom verwechselt haben mußte !! Ich finde es nur manchmal etwas komisch wie so Artikel entstehen, stelle mir jetzt so vor: Cheffredakteur zum Schreiberling: SIEH MAL ZU DAS DU DIE KLEINE LÜCKE AUF SEITE 30 NOCH ZU BEKOMMST WIR GEHEN IN 10 MINUTEN IN DEN DRUCK :lol: :lol: mfg Michael |
Zitat:
der absolte Hammer wäre jetzt noch nach dem Zoomen nochmals 2 Sekunden zu belichten |
Hallo Achim,
zumindest bei mir würde sowas dann nur mit Stopuhr klappen. Ich war froh, dass ich es so schon einigermassen hingekriegt habe ;) Viele Grüße Tina |
@Michael60:
Du bist nicht dumm! Aber vielleicht der Redakteur bei Chip ....? Foto-Kameras in Computer-Zeitschriften ..... naja ...... Da hilft es auch nicht viel, wenn man schnell ein Extra-Heft zum Thema auf den Markt wirft ...... |
Extraheft der chip
Hallo,
im Prinzip hast du recht wenn eine Computerzeitschrift ein Extraheft für Foto rausgibt. Aber diese Zeitung soll wohl ab jetzt regelmäßig als eigenständige Foto und Video Zeitung jeden Monat erscheinen, da heißt es üben und lernen wie jeder Neuling. Aber: Sie schreibt nur positives über die 7i bis zur Hi oder A1 hat es wohl noch nicht gereicht, zumindest nicht in diesem Heft :) :) mfg Michael |
Hier noch ein Bildbeispiel.
Die Redakteure des Artikels haben nicht gerade mit Fachwissen geglänzt. Gut gemeint, schlecht geschrieben und recherchiert. |
tolles Foto
Dieses Foto sieht echt klasse aus !!!
mfg Michael |
Hallo Fred,
ja, genau SO muss das aussehen, perfekt ! Viele Grüße Tina |
Ich habe diese fehlerhafte Aussage in der Zeitschrift auch gelesen. Und im gleichen Heft ist eine Feature-Übersicht diverser Digitalkameras, aus der hervorgeht, dass bei der Dimage die Makroeinstellung bei jeder Brennweite möglich sei. Ebenfalls Quatsch, wie wir wissen! Man scheint nicht sehr sorgfältig zu sein in dieser Redaktion.
Wenigstens ist das Heft billiger als andere. Achim |
Zitat:
Viele Grüße Tina |
Zitat:
Ich hatte das Heft wegen der CD gekauft! Achim |
Einer geht noch. ;) Cockpit
|
Hallo Fred,
ist ok, Du kannst es wirklich ! Wann machst Du den ersten Zoom-Workshop ? ;) Viele Grüße Tina |
Wie bekomme ich denn während der Zoomfahrt die Kamera so gut auf Ihrem Untergrund fixiert? Sekundenkleber aufs Fundament oder ölt Ihr eure Zoomringe ein?
|
Hallo Thermik,
eigentlich reicht ein gutes Stativ ;) Was ich als das größere Problem sehe, ist, wirklich gleichmäßig zu zoomen, damit man keine ruckartigen Zacken in den "Zoomstrichen" sieht. Viele Grüße Tina |
Zitat:
Also wenn ich das machen wollte würde ich sicherlich 200 Versuche benötigen |
Hallo Boris,
so tragisch ist es nicht. Ich habe das ja auch zum erstenmal versucht. Das Marriott-Bild war das zweite aus 4 Bildern. Für den Anfang geht es doch ;) Viele Grüße Tina |
Da hat der werte Tester wahrscheinlich eine Sony F717 vorher in der Hand gehabt. Diese hat eine Zoom-Wippe, aber nach umlegen eines Schalters die Möglichkeit, über den vorne am Objektiv sitzenden Drehring den Zoom-Bereich zu verstellen. Ist eine quasi elektronische Ankoppelung des Zoom Motors an den Ring (wie der Scharfstellring fürs manuelle Einstellen der Entfernung an der D7x / A1
|
Glückwunsch an Fred (fresch),
für die überzeugend gelungenen handbedienten Zoomeffekt-Fotos ! Solche ZoomEffekt-Aufnahmen kenne ich eigentlich eher von den Powerzoom-Objektiven bei Pentax, die dynamisch angetrieben werden. Mit denen ist das ne Kleinigkeit. Aber mit dem manuellen Zoom der Minolta Dimage ist es echt ne Leistung ! |
Also: Man nehme eine Dimage, ein Stativ und einen Fernauslöser. Wähle eine möglichst lange Belichtungszeit und nach einigen Sekunden Belichtung langsam und vor allem gleichmäßig den Zoomring drehen. Jedes Mal wenn man aufhört zu drehen gibt es diese kleinen Stufen. Das wirkt dann nicht so toll. Fertig ist das Univerzooom. ;)
Und jetzt vergessen wir das alles und setzen uns ohne Stativ und Fernauslöser auf die Rücksitzbank unseres Autos und probieren das Ganze freihändig. Der Ausschuß ist enorm. Die meisten Bilder taugen nur für den Papierkorb. Aber solange Ihr mit Stativ unterwegs seit, müßte fast jede Aufnahme sitzten. Einfach mal vorher im Kopf durchspielen, wann Ihr anfangt zu zoomen. |
Früher war es bei diesem Zoomeffekt kein Problem, denn da waren die guten Zooms alle mit Schiebe-Mechanik ausgestattet. man Öffnete oder schöoss den Zoom halt während einer Aufnahme mit längerer Verschlusszeit. Ein Stativ brauchte man dazu aber immer. Mit der D7 scheint mir das wegen des harten Zoom-Rings fast unmöglich
Christian |
Da bin ich aber eher der Meinung, daß sich ein Drehzoom besser während der Aufnahme verstellen läßt, als ein Schiebezoom. Bei letzterem müßte der Mechanismus schon sehr exakt arbeiten, um auf dem doch recht kurzen Schiebeweg eine gleichmäßige Bewegung zu erreichen. Beim Drehzoom sehe ich da wesentlich weniger Probleme - jedenfalls beim Vergleich der mir bekannten Zooms.
Peter |
ne, Peter. bei drehzoom kannst Du überhaupt nicht ohne Stativ, bei einem chiebezoom der alten Nikkors schon. hab das immer wieder mal gemacht. aber auf die Dauer ist so was auch langweilig, weil Masche
CF |
Tschuldigung, bin gleich wieder weg ......... :oops:
aber nur so dazu: in der Werbefotografie sind solche Zoomeffekt-Fotos eigentlich schon länger eher out ....... Und wenn ein Kunde sowas doch unbedingt mal haben will, dann können die Bildbearbeiter das sehr effektiv mit Photoshop in ein "normales" Bild einbauen ....... |
Zitat:
|
Zitat:
Das schönste für für mich als "Hobbyknipser" ist die Tatsache, dass ich fotografiere was ich will, und zwar so wie ich es will. Dem Diktat von Werbekunden brauche ich mich nicht zu unterwerfen. Und das gibt mir die Freiheit meine eigenen Ideen zu verwirklichen. Ich lebe ja nicht von der Fotografie sondern es ist ein Hobby. Und wenn ich mir eine Bildbearbeitung schon bei der Aufnahme sparen kann, dann tue ich das. Ich habe mich noch nie irgendwelchen Modetrends unterworfen. Und das ist gut so. ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr. |