![]() |
Minolta 5400HS Blitzgerät
Ich habe noch eine Minolta Dynax 700si incl. dem Blitzgerät 5400 HS (beides 1996 vor einer Kanadareise gekauft). Kann ich das alte Blitzgerät evtl. auch auf der Dimage A2 verwenden?
|
Lohnt sich nicht. Ist praktisch unbrauchbar für die Dimage.
Besser über Ebay verkaufen und einen Minolta 5600 HS(D) kaufen. |
Hallo Jake
Willkommen im D7userforum erstmal. Der 5400er Blitz wird von der Dimage zwar gezündet, aber m.W. nur mit voller Leistung. Er kann also weder TTL-Messung noch ADI-Messung. Ob der Zoom-Reflektor geht weiß ich nicht, glaube aber schon. Das heißt, Du kannst nur alles vollmanuell einstellen und müsstest die Reichweite über die Kamerablende regeln oder am Blitz manuell die Leistung reduzieren. Ist alles umständlich, langsam und ein wenig Glückssache. Macht wenig Sinn. PETER |
Ist schade dass das Gerät nicht voll unterstüzt wird. Schliesslich war das Teil damals nicht grad billig. Mein alter Kabelauslöser Minolta RC-1000 funktioniert ja auch mit der A2 obwohl das Teil auch schon knapp 8 Jahre alt ist. Wieso konnte Minolta dann nicht schaffen dass auch das alte 5400HS mit der A2 läuft? :(
|
Zitat:
|
Der 5400 ist zu sehr auf die Blitztechnik der Dynax festgelegt.
Da die Dimages ein anderes TTL verwenden (TTL-Vorblitz), war dies mit dem 5400 offensichtlich nicht zu leisten. Und da die Firmware des Blitzgerätes nicht änderbar ist, hat man halt kurzerhand einen neuen Blitz herausgebracht. Der 5600 HS(D) müßte aber für beide, Dimage und Dynax, nutzbar sein. |
Was meint Ihr denn was das 5400 HS heute noch wert ist?
Ist selten benutzt und sieht immer noch aus wie neu. http://www.delduca.de/Images/Auktion...litzgeraet.jpg |
Ja, das ist ein Jammer.
Mit Glück bekommst Du noch 150 Euro dafür. 100 sollten es schon sein. |
Es ist eine Frage der Zeit, wann unsere 5600 genauso in der Gegend rumstehen.
|
Es muss ja nicht unbedingt ein Blitz von Minolta sei. Was haltet Ihr den von den Geräten der Firma Metz wie z.B. den Mecablitz 54 MZ-4 oder den Mecablitz 44 AF-4?
|
Ja, aber nur ein SCA-Blitz bringt den Unterschied.
Ein Mecablitz 44 AF-4 ist full dedicated, genauso wie der 5600 HS(D). Guck mal hier bei uns und da bei Metz |
Zitat:
|
Keine Ahnung.
Ich würde immer den Mecablitz 44 MZ-2 oder den Mecablitz 54 MZ-3 vorziehen, denn der SCA-Adapter unterstützt das drahtlose Blitzen ab Mecablitz 40 ... aufwärts. Der alte Mecablitz 40 MZ-1i oder 3i hat übrigens eine Leitzahl von bis zu 50 (bei 105 mm Brennweite) Kostet bei Ebay etwa 100 €. |
Zitat:
Habe sowohl den Mecablitz 44 AF -4, als auch den 54 MZ-4 . Würde auch nur diesen empfehlen, weil der Mecablitz 54 MZ-3, laut Auskunft der Firma Metzt ein Auslaufmodell ist. Viele Grüße aus der Grafschaft Reli |
Ich habe hier für meine Dynax 700si noch einen Hama Polfilter mit Schraubgewinde.
Die Aufschrift an der Seite lautet: SKY 1A (LA+10) m72 (IV). Passt der auch auf die A2? |
SKY 1A hört sich sehr nach Skylight-Filter an, nicht nach Polfilter. :?:
Ich habe einen Hoya 1B aus Analogzeiten. Gruß: Hansevogel |
Zitat:
|
Zitat:
|
72 mm ist ein wenig üppig - die A2 hat ein 49mm-Filtergewinde.
Bei Brenner im Katalog stehen nur 49mm-Adapterringe bis 67mm, und der kostet 19,50 EUR. Was willst du überhaupt mit nem Sky? |
Zitat:
|
Zitat:
Du kannst ja auch keinen RAM von einem 8 Jahre alten PC mehr in einem neuen verwenden. Komisch nur, daß sich da niemand drüber beschwert? Ein anderes Problem sind natürlich auch die Hersteller der Kameras, die auch gern was neues entwickeln - sei es, um neue Funktionen zu bieten oder auch nur um den Absatz an Zubehör anzukurbeln. Da kann auch Metz nicht unbegrenzt kompatibel bleiben. Das die Auswahl an Metz Blitzen für die Dimage Serie so groß ist, ist eigentlich nur Glück für uns. Wer eine Nikon D-SLR hat, hat da erheblich mehr Probleme bzw. eine sehr kleine Auswahl an Blitzen, die das neue Nikon I-TTL können. Zitat:
|
Schön, dass Ihr wieder zum eigentlichen Thema zurückgefunden habt, aber irgendwie gehört das Thema doch eher in die Sparte "Zubehör", oder? :D
|
Hallihallo,
was ist das denn für ein Thread :?: Grabbeltisch :?: Blitze, Polfilter, Sky... was für ein Durcheinander. Aber mal was zum Ausgangsthema. Ich kann auch nur uneingeschränkt die SCA-Blitze von Metz empfehlen. Insbesondere, wenn man mehrere Kameras hat, oder doch evtl. mal umsteigen wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr. |