SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A500 / A700 / A900 / D7D Rauschvergleich (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77304)

stevemark 29.08.2009 00:37

A500 / A700 / A900 / D7D Rauschvergleich
 
Nachdem in den letzten zwei Wochen mit einer Vorserien-A500 in hauptsächlich in Rom unterwegs sein konnte, habe ich heute eine kleinen Vergleich des Rauschverhaltens von A500, A900, A700 und Dynax 7D gemacht. Die 100% crops bei ISO 3200 zeigen explizit den Fortschritt beim Rauschverhalten - einen so grossen Sprung vorwärts gab es bezüglich Rauschen im Minolta/Sony-DSLR-System bislang noch nie. Die gesamten Vergleichbilder bei ISO 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400 und 12800 finden sich hier. Alle A500-Aufnahmen wurden mit einer Firmware 0.9 aufgenommen und sind somit noch nicht repräsentativ für die finalen Geräte.

Ich hoffe, morgen meine ersten Erfahrungen noch etwas ausführlicher schildern zu können, besonders in Bezug auf HDR, MF Live view und eben die hohen Empfindlichkeiten.

Gr ;) Steve

Global Warming 29.08.2009 00:44

Na das klingt mal ausgesprochen interessant.

Kannt du uns auch mitteilen, ob das Vormodell eine SVA hatte?

Anaxaboras 29.08.2009 01:04

Beeindruckend, Steve :top:. (Da werden jetzt vielleicht so manche Wechsler zur Nikon D700 ins Grübeln kommen - *duckundwech*)

Bleibt nur zu hoffen, dass Sony diese neue Sensorqualität bald auch beim Vollformat bringt :top:.

Martin

stevemark 29.08.2009 01:04

Zitat:

Zitat von Global Warming (Beitrag 884045)
Na das klingt mal ausgesprochen interessant.

Kannt du uns auch mitteilen, ob das Vormodell eine SVA hatte?

Da bin ich etwas überfragt - soweit ich weiss, hatte in dieser Klasse nur die A100 eine SVA, die A200/300/350 hingegen nicht. Aber vielleicht kommt jetzt jemand angerannt und sagt, dass das nicht stimmt ... Die A500/A550 hat jedenfalls keine SVA; der Spiegelschlag ist aber um Faktoren geringer als z. B. bei einer A900; von da her sehe ich keine Probleme mit der fehlenden SVA.

Viel ärgerlicher ist, dass man bei Stativaufnahmen ständig einen Fernauslöser mitnehmen muss, will man HDR-Aufnahmen machen ... dann funktioniert nämlich der Selbstauslöser nicht ... !!!

stevemark 29.08.2009 01:05

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 884049)
Beeindruckend, Steve :top:. (Da werden jetzt vielleicht so manche Wechsler zur Nikon D700 ins Grübeln kommen - *duckundwech*)

Bleibt nur zu hoffen, dass Sony diese neue Sensorqualität bald auch beim Vollformat bringt :top:.

Martin

Das hoffen wohl einige Leute ...

T-Rex 29.08.2009 06:59

Wie würden denn die Bilder der anderen drei Kameras aussehen, wenn sie auf das Niveau der A500 aufgehellt würden? Wirken hellere Bilder nicht tendenziell rauschärmer auf das Auge?
Was war mit der A700 los? Hat die Kamera einen Schlag bekommen oder warum ist das Bild deutlich unschärfer als die anderen? Die normale Leistung ist das nicht.

Neben der kleinen notwendigen Kitik am Test, es ist dennoch auch für mich erkennbar, dass die A500 etwas besser ist. Insofern schönen Dank für den Vergleich.

Noch besser gefielen mir allerdings die folgenden Aufnahmen der A550 mit firmware 1.0.

http://www.lenstip.com/1753-news-Son...le_images.html

Leider ist das HDR Beispiel nicht besonders aussagekräftig.

Ist eigentlich sicher, dass die Sensoren der A500 und A550 bis auf die Auflösung die gleichen sind oder ist etwas daran, dass der A500 Sensor dem der A700 entspricht, lediglich mit modifizierter Signalverarbeitung versehen, wie man auf dpreview in einem thread munkelte? Meine Vermutung ist, dass das nicht stimmen kann.

mic2908 29.08.2009 07:16

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 884064)
Ist eigentlich sicher, dass die Sensoren der A500 und A550 bis auf die Auflösung die gleichen sind oder ist etwas daran, dass der A500 Sensor dem der A700 entspricht, lediglich mit modifizierter Signalverarbeitung versehen, wie man auf dpreview in einem thread munkelte? Meine Vermutung ist, dass das nicht stimmen kann.

Die hollaendische Geruechtekueche brodelt weiter ;). NicoVG hat nochmal seine Quelle befragt. Die behauptet weiter A500/A550 habe neue Sensoren und diese haben eine EXMOR-R Architektur.

Warum Sony lediglich mit einem "neu entworfenen" Sensor wirbt und nicht mit EXMOR-R ist nicht ganz klar:?:

stevemark 29.08.2009 10:03

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 884067)
Die hollaendische Geruechtekueche brodelt weiter ;). NicoVG hat nochmal seine Quelle befragt. Die behauptet weiter A500/A550 habe neue Sensoren und diese haben eine EXMOR-R Architektur.

Warum Sony lediglich mit einem "neu entworfenen" Sensor wirbt und nicht mit EXMOR-R ist nicht ganz klar:?:

Doch, das ist völlig klar: weder A500 noch A550 haben einen Exmor-R Sensor. Die gezeigten Verbesserungen basieren weitgehend (oder ganz?) auf einer besseren kamera-internen Verarbeitung der RAW Daten.

Gr Steve

mic2908 29.08.2009 10:25

Wenn das Geruecht um EXMOR-R nicht stimmt, ist natuerlich klar, das Sony nicht mit der neuen Technology wirbt ;).

Wenn die Verbesserung lediglich auf einer besseren JPG Engine beruht, dann sollten A700 und A500 im RAW Vergleich eigentlich dicht beieinander liegen, oder? Bin mal auf die ersten Tests gespannt.

stevemark 29.08.2009 11:00

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 884099)
Wenn das Geruecht um EXMOR-R nicht stimmt, ist natuerlich klar, das Sony nicht mit der neuen Technology wirbt ;).

Wenn die Verbesserung lediglich auf einer besseren JPG Engine beruht, dann sollten A700 und A500 im RAW Vergleich eigentlich dicht beieinander liegen, oder? Bin mal auf die ersten Tests gespannt.

Zumindest A900-RAWs, die ich mit DxO entwickle, sehen recht ähnlich aus wie die JPGs aus der A500 (immer auf Empfindlichkeiten von ISO 3200 oder 6400 bezogen). RAWs aus der A700 dürften also mit DxO ebenfalls ähnliche Resultate ergeben wie die A500-JPGs direkt aus der Cam ...

Arrakis 29.08.2009 17:48

EXMOR-R? Verbesserte Sensoren? Überarbeitete JPEG-Engine? Vielleicht eine beliebige Kombination daraus, ist mir aber relativ wumpe: Die Bilder, die ich bisher gesehen habe, sehen definitiv so aus, wie die Ergebnisse, die ich mir schon früher von einer guten DSLR gewünscht hatte! Das ist der Grund, warum ich noch an meiner kleinen D5D klebe und nicht längst zur :a:700 gewechselt bin!

Sony hat endlich mit dem "Geschmiere" in den Bildern aufgehört und liefert wieder hervorragende JPEGs aus der Kamera, so wie ich's gewöhnt bin. Auch die (erst mal von mir belächelte) HDR-Funktion scheint auf den verlinkten Bildern für erstaunlich gute Ergebnisse bei hoher Empfindlichkeit zu sorgen.

@Sony: Bin beeindruckt, die Kamera könnte man kaufen!

Was mir als Makro-Fan immer noch fehlt, ist die SVA, die Sony uns ja leider aus nicht nachvollziehbaren Gründen vorenthalten will, denn es handelt sich um eine reine Softwarefrage und somit pure Willkür. Warum? Mit so einer Kamera könnte ich glatt leben, auch mit dem relativ kleinen Sucher...
Jetzt heißt es für mich aber erst mal wieder auf den :a:700-Nachfolger warten, ob der mit SVA kommt und die Verbesserungen des Sensors auch dort durchschlagen und Sony vielleicht die Konstruktion des Suchers mit LiveView nochmal verbessern kann - und ich mir die Kamera dann leisten kann und will! Davon hängt's ab, ob es die :a:550 oder die :a:750 (?) wird...

Die :a:500 wäre mit dem besseren Display der :a:550 sogar noch eher meine Wahl, aber inzwischen ist mir das Display wichtiger, als die paar MPixel weniger "Gewicht" auf den Dateien... Hauptsache, ich kann wieder gute JPEGs aus der Kamera schießen, ohne mich jedesmal fragen zu müssen, ob's nicht besser mit RAW gewesen wäre! Ich weiß: Wer sich mal dran gewöhnt hat, die Bilder erst mal zu "entwickeln", hat damit kein Problem und mehr verfügbare Reserven - ich möchte aber "fertige" Bilder machen...

Bodo90 29.08.2009 17:59

Warum rauscht die d7d so extrem wenig und warum sehen alle bilder gut aus, außer die der a700 sind so total matschig? :shock::shock:

stevemark 29.08.2009 18:11

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 884210)
Warum rauscht die d7d so extrem wenig und warum sehen alle bilder gut aus, außer die der a700 sind so total matschig? :shock::shock:

Sehr wahrscheinlich eine Fehlfokussierung des AF, wie ich ja im Einleitungstext bei meiner Homepage bereits geschrieben habe. Da das Licht relativ schnell wechselte, zog ich es aber vor, die ganze Serie durchzufotografieren.

Ich habe mit mehreren Objektiven an der A700 Mühe, so mit dem 2/100, dem MinAF 2.8/70-200G, dem 2.8/20mm und auch dem MinAF 1.4/85mm. Bis man jedoch manuell eine absolut präzise Fokussierung drin hat, dauert es seine Zeit - und bis dahin hätte das Licht wieder geändert.

Eine neue Reihe bei (konstantem) Kunstlicht sollte heute abend noch drinliegen ...

Gr Steve

EarMaster 29.08.2009 18:41

Ich bin wirklich überrascht. Sony hat das Farbrauschen ja wirklich extrem gut in den Griff bekommen. Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass es erst ab ISO 6400 rauscht, jedoch auch hier fast gar kein Farbrauschen. Das ist wirklich eine extreme Verbesserung, die Sony da gemacht hat. Das fügt der :a:5x0 ein neues Feature hinzu: extrem verbessertes Rauschverhalten

wwjdo? 29.08.2009 19:08

Wenn sich das bestätigen sollte, wäre das m.E. ein richtiger Quantensprung!

Wenn sie jetzt noch ein sporttaugliches AF-Modul hinbekommen sollten, könnte aus den anfangs ehrgeizig formulierten Zielen glatt etwas werden! :top:

max78 29.08.2009 19:08

Sch....ade! Ich hab mir die 700er gekauft und seh jetzt diese Bilder. Ich mach meine Fotos nur in Jpeg. Aber ich wollte nicht so lange warten. Vielleicht kommt ja eine neue Firmware (5) für die 700er. Bitte,Bitte,...

Conny1 29.08.2009 19:11

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 884230)
(...)
Wenn sie jetzt noch ein sporttaugliches AF-Modul hinbekommen sollten, könnte aus den anfangs ehrgeizig formulierten Zielen glatt etwas werden! :top:

Ich wünsche es Dir!:)

wwjdo? 29.08.2009 19:12

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 884234)
Ich wünsche es Dir!:)

Danke!

Vielleicht gibt es ja dann auch wieder einen Weg für dich zurück? ;)

heldgop 29.08.2009 21:51

na endlich hat sony geschnallt wie es geht.

farbrauschen schön rausrechnen, das frisst keine details und die bilder sehen sauber aus.... :roll:


@steve, kannst du vllt mal einen vergleich mit einer scene machen, in der es farbige details in den unteren tonwerten gibt?
zb ne bunte briefmarke und dann schön unterbelichten.

da sieht man dann garantiert wie sich das rausrechnen des farbrauschens auswirkt:flop:

lokinst 29.08.2009 22:12

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 884230)
Wenn sich das bestätigen sollte, wäre das m.E. ein richtiger Quantensprung!

...es wäre also die kleinstmögliche Veränderung des Zustands in einem physikalischen System? :shock:

In meinen Augen ist es eher eine sehr große Veränderung. ;)

mad_axe 29.08.2009 23:30

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 884213)
Sehr wahrscheinlich eine Fehlfokussierung des AF, wie ich ja im Einleitungstext bei meiner Homepage bereits geschrieben habe. Da das Licht relativ schnell wechselte, zog ich es aber vor, die ganze Serie durchzufotografieren.

Finde ich aber gar nicht gut, dann hätte ich lieber in dem Test die A700 weggelassen. Was bringt es Bilder im Vergleich einzufügen, von denen man weiß, dass Sie nicht in den Grundsätzen mit den andern mithalten können. Aber das ist wohl wie in der Statistik, da wird sowas auch gerne gemacht LINK

Gruß
Micha

aidualk 30.08.2009 08:25

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 884323)
Finde ich aber gar nicht gut, dann hätte ich lieber in dem Test die A700 weggelassen. Was bringt es Bilder im Vergleich einzufügen, von denen man weiß, dass Sie nicht in den Grundsätzen mit den andern mithalten können. Aber das ist wohl wie in der Statistik, da wird sowas auch gerne gemacht LINK

Gruß
Micha

Micha, was für einen Unsinn gibst du von dir!!
Es geht in dem Vergleich einzig um das rauschen, nicht um die Schärfe oder sonst irgend was, und das kann man recht gut auch mit einem nicht perfekt fokussiertem Bild erkennen!!

aidualk

*thomasD* 30.08.2009 09:12

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 884360)
Micha, was für einen Unsinn gibst du von dir!!
Es geht in dem Vergleich einzig um das rauschen, nicht um die Schärfe oder sonst irgend was, und das kann man recht gut auch mit einem nicht perfekt fokussiertem Bild erkennen!!

aidualk

Zur Beurteilung des Rauschens gehört auch die Beurteilung der Rauschreduzierung. Rauschredzuzierung steht aber immer im Gegensatz zur Detailwiedergabe. Um beurteilen zu können, in welchem Maß die Rasuchreduzierung die Details wegbügelt, sollte man schon auch Details im Bild haben.

mad_axe 30.08.2009 10:51

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 884360)
Micha, was für einen Unsinn gibst du von dir!!
Es geht in dem Vergleich einzig um das rauschen, nicht um die Schärfe oder sonst irgend was, und das kann man recht gut auch mit einem nicht perfekt fokussiertem Bild erkennen!!

aidualk

Finde ich jetzt vom Ton nicht ganz so getroffen, aber egal. Wenn die Leute an solchen "Bilder" für sich das Rauschen beurteilen können und wollen, dürfen Sie das gerne. Ich finde es nicht sinnvoll, sorry. Demnächt packt noch jemand ein total verwaschenes Bild von einer Digiknipse dazu und alle sagen "Toll, da rauscht fast nix".
Vielleicht habe ich aber auch einfach nicht den Blick dafür um es beurteilen zu können.

Gruß
Micha

stevemark 30.08.2009 13:04

Inzwischen habe ich einen zweiten Vergleich zwischen D7D, A700, A900 und A500 online gestellt - auf Anregung von Forenten bei DPReview diesmal unter "low light" Bedingungen und bei Kunstlicht, um die Wiedergabe des Blaukanals zu testen.

Link zu neuen "Low Light" Vergleich

Hier im Anhang das Pic zu 3200 ISO, bei artaphot.ch finden sich die Empfindlichkeiten 200, 1600, 3200, und 6400 ISO.

Gr Steve

jameek 30.08.2009 13:06

Sieht super aus! Danke für Deine Mühen.
Ich freu mich auf den A700-Nachfolger, wenn der auch so ein gutes Rauschverhalten zeigt...
(Die Bilder aus der A500 sehen bei ISO6400 sogar nach mehr Details aus [Schachbrett der chinesichen Damen rechts])

diskus22 30.08.2009 13:43

Das Ganz ist eine sehr gelungene Gegenüberstellung unserer Kameras.
Da ich selbst mit der A700 und 3 Dynax 7D (beruflich bedingte mikroskopische Aufnahmen) fotografiere, bin ich wiedermal erfreut wie gut die "alte" Dynax 7D im Vergliech abschneidet.
Der Vergleich zeigt auf welchem hohen Niveau die Kameras sich befinden

wwjdo? 30.08.2009 14:34

Die Schärfe kommt mir beim A500 Bild vor allem im Gesichtsbereeich der japanischen Damen etwas weich vor.

Da zeigen die A900 Bilder m.E. am meisten Kontrast bzw. Grundschärfe!?

Ernie 30.08.2009 14:47

Die Beispiele sehen sehr vielversprechend aus. Scheint so als sei es Sony gelungen das Rauschniveau zu senken ohne die Bilder weichzuspülen. :top:

aidualk 30.08.2009 14:53

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 884382)
Finde ich jetzt vom Ton nicht ganz so getroffen,

na ja, aber wenn du mit deinem link schreibst, sinngemäß: "traue keiner Auswertung, die du nicht selbst gefälscht hast" findest du das im Ton angemessen? :shock:

Es hat sich hier einer die Mühe dieses Vergleichs gemacht, und so etwas ist nicht immer einfach durchzuführen und wenn mal ein kleiner Bereich nicht perfekt gelaufen ist, gleich so etwas zu schreiben, finde ich schon starken Tobak :flop:

Ich finde es toll, hier überhaupt schon mal einen ersten Vergleich zu sehen und beurteilen zu können, ob und was sich bei der neuen Generation getan hat. Weitere folgen mit Sicherheit im Netz und so bildet sich im Laufe der Zeit ein entsprechendes Bild, Stückchen für Stückchen. Ich finde es super was Steve hier bringt!!

aidualk

mad_axe 30.08.2009 15:17

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 884360)
Micha, was für einen Unsinn gibst du von dir!!
...

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 884476)
na ja, aber wenn du mit deinem link schreibst, sinngemäß: "traue keiner Auswertung, die du nicht selbst gefälscht hast" findest du das im Ton angemessen? :shock:

Ich finde es im Ton nicht angemessen einfach zu behaupten das ich Unsinn von mir gebe.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 884360)
Es hat sich hier einer die Mühe dieses Vergleichs gemacht, und so etwas ist nicht immer einfach durchzuführen und wenn mal ein kleiner Bereich nicht perfekt gelaufen ist, gleich so etwas zu schreiben, finde ich schon starken Tobak :flop:

Ich finde es toll, hier überhaupt schon mal einen ersten Vergleich zu sehen und beurteilen zu können, ob und was sich bei der neuen Generation getan hat. Weitere folgen mit Sicherheit im Netz und so bildet sich im Laufe der Zeit ein entsprechendes Bild, Stückchen für Stückchen. Ich finde es super was Steve hier bringt!!

aidualk

Ich finde es auch toll und schätze die Arbeit von Stevemark, gar keine Frage. Aber wenn z.B. sowas in einer Ct oder sonstwo steht, dann zerreißen sich auch gleich alle " wie kann man das nur so testen, sind die bekloppt etc". Ich finde einfach Kritik sollte auch angebracht sein. Ich wollte damit nicht sagen das der Test totaler Blödsinn ist, sondern nur das ich die A700 halt einfach dort rausgelassen hätte, da "ich" darin einfach keine Chancengleichheit sehe. Wenns anders rüber kam, tut es mir Leid ...

Gruß
Micha

wutzel 30.08.2009 15:34

Bin begeistert das schaut doch wirklich gut aus, ich würde sagen damit schafft Sony den Anschluss an die Konkurenz von Canon und Nikon. Glückwunsch.

wwjdo? 30.08.2009 15:44

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 884487)
Bin begeistert das schaut doch wirklich gut aus, ich würde sagen damit schafft Sony den Anschluss an die Konkurenz von Canon und Nikon. Glückwunsch.

Mit der A700 war dieser Anschluss ab dem firmware update4 ohenhin da! :top:

In der Einsteigerklasse hinkte Sony mit den CCD´s etwas hinterher und hinter den VF-Sensoren steckt anscheinend eine andere Philossophie!?

Aber wenn die Schärfe trotz NR stimmen sollte, sehe ich im Moment bei der A500 gegenüber der Konkurenz nicht nur einen Anschluss sondern einen "gefühlten" Vorsprung! :top: :lol:

wutzel 30.08.2009 15:52

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 884488)
Aber wenn die Schärfe trotz NR stimmen sollte, sehe ich im Moment bei der A500 gegenüber der Konkurenz nicht nur einen Anschluss sondern einen "gefühlten" Vorsprung! :top: :lol:

Dann pass mal auf das dich dein Gefühl nicht täuscht. :P;)

P.S: Das Rauschen bei Sony empfand ich bisher als eher unangenehm da recht hohes Farbrauschen (auch bei der A700). Ich mags lieber körnig.;)

wwjdo? 30.08.2009 16:25

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 884489)
Dann pass mal auf das dich dein Gefühl nicht täuscht. :P;)

P.S: Das Rauschen bei Sony empfand ich bisher als eher unangenehm da recht hohes Farbrauschen (auch bei der A700). Ich mags lieber körnig.;)

Schaun mer Mal, auf jeden Fall ist es ein Schritt in die richige Richtung! ;)

wutzel 30.08.2009 16:35

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 884494)
Schaun mer Mal, auf jeden Fall ist es ein Schritt in die richige Richtung! ;)

Definitiv.:top:

kentsfield 30.08.2009 16:48

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 884435)
Inzwischen habe ich einen zweiten Vergleich zwischen D7D, A700, A900 und A500 online gestellt - auf Anregung von Forenten bei DPReview diesmal unter "low light" Bedingungen und bei Kunstlicht, um die Wiedergabe des Blaukanals zu testen.

Link zu neuen "Low Light" Vergleich

Hier im Anhang das Pic zu 3200 ISO, bei artaphot.ch finden sich die Empfindlichkeiten 200, 1600, 3200, und 6400 ISO.

Gr Steve

Vielen Dank für den exzellenten Test.


viel Verbesserung der A500 ist hier m.E.. leider nicht mehr zu erkennen.

Die A500 entspricht in etwa der A700 und der A900.

Nur die D7D fällt ab.


Die kleinen Unterschiede in Schärfe und Rauschen gehen dann wohl auf unterschiedliche JPEG-Verarbeitung zurück.


Aber besser als die A700/A900 ist die A500 bzgl. Rauschen nicht.


Klar könnte die A500 wie auf den ersten Testbildern bessere Mikrokontraste(Blätter und Struktur der Bäume) aufweisen, auf diesen neuen Bildern gibts diese aber nicht dermassen.

Dies dürfte aber wahrscheinlich auf eine stark verbesserte JPEG-Engine zurückzuführen sein, die besser entrauschen kann.


Ich bin mir sicher auf RAW-Ebene hat sich da rein gar nichts verändert.

Ein Test in RAW wäre schön.

rudluc 30.08.2009 17:16

Zitat:

Zitat von kentsfield (Beitrag 884501)
viel Verbesserung der A500 ist hier m.E.. leider nicht mehr zu erkennen.
Die A500 entspricht in etwa der A700 und der A900.

Seltsam. Da sehe ich aber etwas völlig anderes.
Eine Körnung ist bei der A500 natürlich noch da, aber es fehlen die störenden Farbsprenkel. Das ist ein Riesenfortschritt.

Es wäre natürlich super, wenn eine solche Charakteristik in einem Firmware-Update auch der A700 und A900 zugute kommen würde.

Mich würde allerdings mal interessieren, ob Sony die A850 ebenfalls mit dem Rauschen der A900 ins Rennen schickt oder hier die Fortschritte der A500 auch schon zum Tragen kommen.

Rudolf

T-Rex 30.08.2009 17:48

Nachdem im zweiten Satz Vergleichsbilder nun die Helligkeiten der Aufnahmen auf gleichem Niveau liegen, sind die Unterschiede genauer zu identifizieren. Es ist in der Tat diese magenta-farbige Fleckenstruktur, die nicht mehr so auffällig in Auge sticht.
Wenn durchgängig über verschiedene Motive diese farbigen Störstrukturen nicht mehr vorhanden sind, dürften high-ISO bilder ab A500 tatsächlich besser wirken.

Mehr Detailerhalt bei Erhöhung der ISO-Werte sehe ich allerdings bei der A500 nicht. Weniger Rauchen hat dieser Sensor daher wahrscheinlich nicht, da genausoviele Details verlorengehen, wie bei A700 und A900. Vielleicht hat man nur durch einen schlauen Algorithmus vereinfacht gesprochen die Farbe des Farbrauschens durch Umgebungsfarben ersetzt.
Bei einem Exmor R wäre das anders, wenn er seine Effekte auch bei grösseren Sensoren hätte und bei der A500 eingesetzt worden wäre. Er würde mehr Licht einsammeln, was auch den Details zugute käme.

trissi 30.08.2009 18:15

Also ich sehe bei dem neuen Vergleich bei der A 700 gröberes Farbrauschen in den unscharfen Bereichen der Bilder aber auch mehr Details im Vergleich zur 500er und 900er. Zudem scheint die A700 irgendwie alles etwas gelber wiederzugeben. Da ich jedoch sowieso nur in RAW fotografiere wäre für mich mal ein Rauchvergleich im RAW-Format interessanter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.