SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Geburt einer Seifenblase (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77214)

Pittisoft 27.08.2009 11:10

Geburt einer Seifenblase
 
Hallo,

gestern habe ich mein neues STF mitgehabt und sah diese schönen großen Seifenblasen nach kurzen überlegen habe mich mal dran versucht mit ein paar Bildern.
135mm sind ganz schön lang an der A700 gerade wenn viele Passanten die Sicht versperren können.

Hier ein Bild ohne das mir einer durchs Bild läuft. :lol:


-> Bild in der Galerie

slowhand 27.08.2009 11:41

Das Bild ist für mich beeindruckend. Die Wasserspur ist faszinierend :top:

cdan 27.08.2009 11:46

Hi Peter,

das ist richtig gut und gefällt mir. Macht schon Spaß so ein STF...

PS: Heute Abend geht es wieder los...

Pittisoft 27.08.2009 12:08

Danke,

selbst meine Frau hat bei dem Bild nichts auszusetzen gehabt.:lol:

Dana 27.08.2009 13:02

Hallo, Peter!

Schön, wie die Seifenblase sich da auf den Weg macht. Gefällt mir sehr gut, auch von der Bildaufteilung her. Es hat was Träumerisches, aber auch was Städtisches.

Allerdings würde ich die Ampel unten noch eliminieren, der rote Punkt lenkt zumindest mich sehr ab, mein Blick fiel gleich drauf.

Pittisoft 27.08.2009 13:32

Danke dir, die Ampel habe ich raus gestempelt.

Hier die neue Version ohne Ampel:



-> Bild in der Galerie

slowhand 27.08.2009 16:08

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 883086)
...
Allerdings würde ich die Ampel unten noch eliminieren, der rote Punkt lenkt zumindest mich sehr ab, mein Blick fiel gleich drauf.

Da sieht man mal wieder, dass Frauen alles etwas anders sehen:D
Mir ist die Ampel bislang überhaupt nicht aufgefallen....

cdan 27.08.2009 16:45

Nun bin ich ja kein unbedingter Freund von Stempeleien und die schöne Seifenblase zieht den Blick so sehr auf sich, dass eine Ampel, sei sie auch noch so rot, dagegen verblasst, eher noch das schöne Bokeh des STF zum Ausdruck bringt.

Odie 27.08.2009 22:30

Also mir hat auch das Bild mit der Ampel sehr gut gefallen.
Technisch ist es gut, aber von der Kreativität ist es perfekt.

ViewPix 27.08.2009 23:06

Wirklich toll und beeindruckend...

Was mich nun aber interessiert, werden die Seifenblasen mit einem Katapult abgeschleudert?

henzie 27.08.2009 23:31

Hallo Peter,

ich habe den roten Ampelfleck auch sofort mehr unbewusst gesehen. Er wurde aber gemäß seiner Position und seiner Schärfe als nicht so wichtig bewertet. Erstaunt war ich über die Wirkung im direkten Vergleich der Bilder. Wie unsere Wahrnehmung so funktioniert!
Das Bild ohne Ampelrot gewinnt meines Erachtens. Wir sind nun mal alle mehr oder weniger getrimmt, "rote Ampeln" zu beachten, und das fließt dann so unterschwellig auch bei der Bildbetrachtung mit ein. Für meine Wahrnehmung war ich verblüfft darüber, wie viel leichter ich mich auf die Seifenblase und die Schleuderspur des Wassers konzentrieren konnte, ohne Ampelrot. Die anderen Rottöne im rechten Bildrand haben nicht die Kraft des Ampelrotes, sie haben halt ne andere Frequenz.

Ich finde mit oder ohne "Alarmrot", das Bild ist ein erfolgreicher Test der neuen Optik. Viel Spaß damit.

Gruß Henning

wuestensohn 28.08.2009 00:00

finde es sehr gelungen :top:, und die Ampel gehört wegen der Atmosphäre in der Stadt für mich mit drauf. Jetzt wo ich es weiß und es nicht 100%ig gut gestempelt ist, stört mich dies mehr als davor.
lg Jürgen

Pittisoft 28.08.2009 10:13

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 883492)
Wirklich toll und beeindruckend...

Was mich nun aber interessiert, werden die Seifenblasen mit einem Katapult abgeschleudert?

danke für die vielen Positiven und auch Negativen Antworten.

Die Seifenblasen werden erzeugt durch eintauchen der dünnen Seile in eine Seifenmischung aus "Wollte er mir nicht verraten".
Wenn die Seile genug von der Seifenlauge aufgenommen haben hebt der Künstler die beiden Stäbe hoch bei gleichzeitigen leichten spannen der Seile in den seichten Wind.
Das Ergebnis ist hier zu sehen.

Wenn Interesse besteht könnte ich noch einige Bilder zeigen mit dem Künstler bei der Arbeit.

ViewPix 28.08.2009 10:18

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 883621)
danke für die vielen Positiven und auch Negativen Antworten.

Die Seifenblasen werden erzeugt durch eintauchen der dünnen Seile in eine Seifenmischung aus "Wollte er mir nicht verraten".
Wenn die Seile genug von der Seifenlauge aufgenommen haben hebt der Künstler die beiden Stäbe hoch bei gleichzeitigen leichten spannen der Seile in den seichten Wind.
Das Ergebnis ist hier zu sehen.

Wenn Interesse besteht könnte ich noch einige Bilder zeigen mit dem Künstler bei der Arbeit.

Aber sicher besteht da zumindes meinerseits Interesse!

Also ich gestehe, ich habe noch nie einen Seifenblasenkünstler gesehen und das ist völliges Neuland für mich ;)

Pittisoft 28.08.2009 12:22

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 883625)
Aber sicher besteht da zumindes meinerseits Interesse!

Also ich gestehe, ich habe noch nie einen Seifenblasenkünstler gesehen und das ist völliges Neuland für mich ;)


Na dann werde ich dir ViewPix mal den Gefallen tun und noch ein paar Bilder zeigen mit dem Seifenblasenkünstler.

Der Künstler und sein Lehrling:


-> Bild in der Galerie

Extra große Seifenblase:


-> Bild in der Galerie

Noch eine sehr große Blase die leider fürs STF und meinen Abstand zum Künstler zu lang wurde:

-> Bild in der Galerie

Hier wäre mir der Künstler fast aus dem Bild gelaufen.

-> Bild in der Galerie

Künstler wird von 2 Sony Fotografin/en in die Zange genommen.


-> Bild in der Galerie

In dieser orangenen Schüssel werden die Seile mit Seifenlauge getränkt:

-> Bild in der Galerie

Ich hoffe ich nerve nicht mit den Bildern.:roll:

ViewPix 28.08.2009 13:22

Na das ist ja der Wahnsinn, habe ich in der Tat noch nie gesehn, vielen Dank das Du Dir die Mühe gemacht hast das hier extra für mich zu zeigen :top:

Alphatierchen42 28.08.2009 13:45

Ein wirklich tolles Bild. Ich bin begeistert.
Allerdings finde auch ich es ohne rote Ampel noch besser.

Mich würde nur interessieren, wie das Rausstempeln genau funktioniert, mit welchem Programm?

Pittisoft 28.08.2009 13:47

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 883728)
Na das ist ja der Wahnsinn, habe ich in der Tat noch nie gesehn, vielen Dank das Du Dir die Mühe gemacht hast das hier extra für mich zu zeigen :top:


Hallo ViewPix,

schön das sie dir gefallen, nach ein wenig üben ist auch mit Festbrennweite 135mm STF und manuellen Fokus das eine oder andere Bild was geworden wie an den ersten 3 zu sehen ist.
Das schwierige war der MF und das ich nicht einschätzen konnte wie groß die Blase und wohin sich der Künstler bewegt.:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.