![]() |
Telekonverter für Tamron 70-200 f2.8
Hallo liebe Forummitglieder.
Ich bin seit Samstag stolzer Besitzer eines Tamrons 70-200 F2.8. Erste Fotos machen mich echt sprachlos. Auf Grund der Tatsache dass ich sehr viele Fotos vom Modellfliegen mache brauche ich ein wenig mehr Brennweite. Dachte jetzt daran dass ich das ganze mit einem TK schaffen könnte. Nur ich weiss nicht so recht was ich da für einen nehmen soll. Ich möchte gerne eine 2x haben da ich teilweise schon die 400mm brauche. Was passt dann an eine A 700 in Verbindung mit dem Tamron in Bezug auf Schärfe und AF-Geschwindigkeit. Würde mich freuen wenn ich ein paar Tipps von euch bekommen könnte. LG Ralf |
Hast Du hier im Wiki schon nachgesehen?
|
Oder hier: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=541292 :roll:
|
Was ist das denn hier?
Ähhh...das ist jetz nicht war, oder?
:?::?::?::shock: Gruss, Tom |
einen 2fach konverter an ein zoom ist rausgeworfenes geld, das würde im besten fall noch mit einer festbrennweite funktionieren oder mit einem teuren zoom, was noch genug "reserven" hat (z.B. das nikon 200-400er).
beim tamron würde ich nicht mehr als einen 1,5er verwenden, ich hatte es mit einem 2er mal getestet, da kannst du aber auch direkt mit ebv vergrößern. nur ein guter 1.4er/1.5er schafft noch eine vernünftige abbildungsleistung. und der unterschied von 300 zu 400 ist marginal! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Was ich dir echt empfehlen kann ist der alte Tamron 2fach TK. Ich nutze meinen sehr viel am Tele (nur nicht am 70-200/2,8, da nicht vorhanden) und bin -leicht abgeblendet- sehr zufrieden damit. Zudem reicht er die Exifs verändert an die Kamera durch, also passt Brennweite und Blende an. Im Vergleich bin ich mit meinem Sigma 1,4fach EX DG deutlich weniger glücklich...
Gruß Michael |
Zitat:
|
Muss ich heute Abend zuhause mal kucken, da ich momentan -öhöm- noch in der Arbeit sitze (und im SUF lese...). Aber ich glaube ja, Info folgt.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
600 mm / f8 / 1/250 / -0.33 LW / Iso 500 / quick & dirty aus LR2.4 / kurz nach Sonnenaufgang mit jeder Menge Nebel und Einbein http://www.sonyuserforum.de/galerie/...C00565_web.jpg Gruß Michael |
Hallo Chucky,
wenn das die Qualität mit Konverter am Zoom ist, dann müßte die Kombi mit dem 2,8/70-200 auch so gut werden. Da ich auch mit dem Gedanken spiele, mir das Tamron anzuschaffen und mit passendem Konverter mein altes 100-400 KoMi abzulösen, dürfte das dann die 1. Wahl für mich sein. |
Hallo Willi,
das Bild ist nicht mit einem Zoom aufgenommen (Entschuldigung, wenn ich da für Verwirrung gesorgt habe!). Objektiv war das Tamron 300/2,8 (non-Apo oder dergleichen). Ich kann nur leider nicht mit einem Objektiv mit langer Brennweite vergleichen, da ich sonst nichts "Langbrennweitiges" hab (außer 'nem Minolta 100/2,8 Macro...). Am 28-75/2,8 funktioniert der TK eigentlich gar nicht (wir hatten dazu vor kurzem einen Thread zu völliger Farbverschiebung nach lila?!). Und mein Sony Kit 75-300 hat seit Wochen ein Freund am anderen Ende von D... Gruß Michael |
Zitat:
Selbst das Minolta Apo 2,8/200 ist mit dem Minolta/Sony 2x Konverter kaum besser als das Minolta 100-400. Ich würde beide etwa auf dem selben hohen Niveau sehen. Der schwarze Riese ist mit dem Soligor CD7 2x deutlich schwächer als die beiden anderen Kombinationen. Der Soligor CD7 ist übrigens baugleich zum alten Tamron 2x Konverter. Gruß Michi |
Zitat:
Also das Thema Telekonverter und die Abbildungsleistung wurde glaube ich schon überall mehr als durchgekaut - ein 2x Konverter an einem Zoom (egal welches, ob es das Tamron, ein Canon oder das Sony ist) - kann man vergessen. Ich würde ein 2x nur an Festbrennweiten noch empfehlen. Ich laß mich aber gerne eines besseren belehren - ich hatte selbst schon Tests mit einem Tamron 70-200er 2.8, einem Sigma 70-200er 2.8 und einem Canon 70-200er 2.8 durchgeführt und der erreichte Detailgewinn war mit einem 2er Konverter nicht mehr relevant. Zumal der Unterschied 300mm zu 400mm rel. gering ist und der durch den TK verursachte extreme Qualitätsverlust dies nicht rechtfertigt. |
Zitat:
Ich muß allerdings dazu sagen, daß der Test ziemlich oberflächlich war, weil es schnell gehen musste. |
Zitat:
Ich werde es testen. Wenn es nicht taugt, dann geht der wieder weg und ich kaufe mir dann doch doch Sony 70-400. |
Zitat:
Gruß Michi |
Zitat:
Also extra nochmal für die, die zu faul zum Suchen sind, hier die entsprechenden threads mit Beispielen zu dem Thema (gibt vielleicht noch ein paar mehr, aber die suche ich jetzt nicht alle raus): http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=64719 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=61123 Da kann sich dann jeder eine eigene Meinung bilden, ob er das nun für brauchbar hält oder nicht. Ich persönlich sehe es so: perfekt? Nein, absolut nicht. Unbrauchbar? Nein, auch nicht. Ob ein 1,4x TK die besser Wahl wäre, kann man sicherlich diskutieren. Aber da kann man dann auch wieder die Frage stellen, ob es nicht auch ein crop täte usw. (der Schritt von 200 auf 300mm ist auch nicht so riesig). So gesehen hat die Brennweitenverdoppelung schon den größeren Reiz, aber bringt natürlich auch die größeren Nachteile mit sich. |
Hallo Jens,
erst ein mal ein GROßES LOB an Dich!!! Du gibst Dir echt mühe, suchst sogar noch Beiträge heraus!!! Du hast echt die Ruhe!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr. |