![]() |
Ein Bild aus Fritzchens Japanischen Garten
Gabi war schon fleißig,der Garten wird nach und nach auf Vordermann gebracht,
Ich habe ein paar Jahre dran gearbeitet,alles genau nach japanischen Bauanleitungen,500 Zentner Steine und 800 Schubkarren Erdbewegungen. Der schwerste Einzelstein wiegt 29 Zentner,alles nur mit Balken und Sackkarre bewegt.Hier mal ein kleiner Teil . Garten[/url] |
yepp- so was würde mich auch gefallen- mag diese Art der Gartenkunst :top: :top: :top:
Gruß Ernst Meine Bilder |
und wo sind die Salatköpfe :?: :top:
nee gefällt mir sehr gut :top: |
Egbert Du Kulturbanause ! :shock: :shock:
|
Hallo Fritzchen,
ich kenn nur den Garten meiner Frau und der ist zu 90% Anbaufläche für Obst Gemüse etc. Da war dieser Anblick eine ganz neue Erfahrung die ich erst noch verarbeiten mußte. ;) |
Hmmm,
sind japanische Gärten immer so steril :?: kenne leider keine selbst, aber alles, was ich an chinesichen gesehen habe, war doch etwas lebendiger :shock: (ich weiss, China und Japan sind nicht vergleichbar) |
Hallo Fritzchen,
der Garten gefällt mir gut, besonders der steinerne Standgrill. Da passt aber nur ein Würstchen rein! :lol: :lol: :lol: |
Zitat:
Zurück zum Bild: gut umgesetzt. Gefällt mir. Ich hoffe man hat in Deinem Garten auch die Ruhe zum "meditieren", nicht das hinter der Wand eine laute Straße ist ;) |
Crimson.bei der Gartenbautechnik der Kameraden gibt es zig verschiedene Arten.
Man muß natürlich dran denken,was umsetzgbar ist.Allerdings,ist es nur ein kleinet Teil. Mir ging es bei dem Bild eigentlich mehr, um Bildaufbau und Darstellung eines Gartenteils,Einfach ein schönes Bild ,was in sich stimmt. |
Hallo Fritzchen,
habe mir jetzt Dein Gartenbild lange betrachtet und bin zu dem Schluss gekommen - es gefällt :top: . Es strahlt Ruhe aus. Ein Garten in dem man sich wohl fühlen kann. Liebe Grüße, Ute :) |
Tachchen, Tach auch-
Toll angelegt, ich hätte nur Probleme damit, dass ringsrum alles "zu" ist. Von meinem Gundstück kann man weit über die Felder gucken, (das brauche ich) aber dafür hab' ich überwiegend nur Tannen, Schilf und Wiese. Zum Bild selbst gibt's wieder mal nix zu meckern. |
bildtechnisch ok! ich finds aber als garten auch sehr steril. normal kenn ich die japanischen gärten anders.
|
Balda,es gibt sehr verschidene Arten dieser Technik.Es ist auch nur ein Teil.Landschaftsgärten und Hausgärten unterscheiden sich stark.
Aber mir gefällt besonders,meine neuen Bildbearbeitungstechniken hinterlassen keine Spuren ! :shock: :D Für das Seminar in Bamberg,arbeite ich gerade einige Sachen aus ! |
Hi Fritzchen,
ich erlaube mir jetzt einfach mal ein paar kritische Worte: Das Bild sagt mir nicht so viel, sorry, ich finde es zeigt einfach zu wenig vom eigentlich Garten - hier würde ich gerne mehr sehen, rein interessehalber. Zum eigentlich Bild: mich stört ganz gewaltig die obere linke Ecke, die ist so dunkel-dominant, dass der Blick massiv dorthingezogen wird, und ich glaube nicht dass das so gewünscht ist von dir, oder doch? |
Kerstin,das Bild ist ein kleiner Teil des Gartens,ob man von dem dunklen Teil augezogen wird :shock: wage ich mal zu bezweifeln.Das Bild ist am Abend gemacht worden,die Steinlaterne steht im Halbdunkel unter einem Hochstammarhornbaum,
Der dunkle Teil ist als Rahmen für das Bil gedacht und setzt sich oben leichter fort. Die Laterne wurde so bearbeitet,das sie in das Gesamtbild reinpaßt.Allerding ,sollte es nicht auffallen.Der helle Kies und das Tageslicht ,war auf der anderen Seite sehr hell zu dem Zwielicht unter dem Baum. Das aus der sehr schweren Ausgangssituation entstandene Bild,braucht sich also nicht verstecken. |
Ich weiss, ich bin unbequem, aber ich muss mich dazu nochmal äußern....
Du kannst nicht behaupten, der Blick würde nicht zum Dunklen hingezogen, wenn es (zumindest bei mir) so ist - und bei einigen anderen wohl auch. Da muss ich leider ganz entschieden widersprechen. :cool: Ich habe mir das Bild jetzt nicht vorgenommen, aber ich behaupte mal, der Eindruck würde abgemildert, wenn du den Zaun im oberen Teil des Hintergrundes zwischen Blättern und Stamm aufhellst. Es passt nämlich gar nicht, dass der Zaun schon heller ist, der Baumstamm jedoch völlig im Schatten liegt. Zudem sind die Steine im Bereich des "Grills :lol: " nicht mehr durchgezeichnet. Der rechte Bildteil erscheint mir jedoch sehr stimmig und auch gut von den Farben. |
Ich denke zu dem Bild kann man zwei Meinungen haben, ich hab# sie jedenfalls.
1. Das Bild finde ich von der Qualität und vom Aufbau super gelungen. Mich stört auch nicht die dunkle Ecke links oben. Zusammen mit dem roten Laub (ist das ein Ahorn?) sieht es so aus, als würde man unter einem dichten Laubdach stehen. Der Blickfang ist für mich der grüne Farn. Die weißen Kieselsteine zw. Ofen und Farn könnten etwas mehr Kontrast vertragen. 2. Der Garten ist nun überhaupt nicht mein Fall. Sehr steril und akurat aufgeräumt. Ich hab's lieber mit einheimischen Pflanzen, die auch mal krumm und schief wachsen dürfen. |
Zitat:
Solche Diskussionen finden leider zu selten statt,das ist schade. Wenn Du das Orginal gesehen hättest ,würdest Du einen Hofknicks machen :shock: :D Aber leider habe ich es schon gelöscht,mir kam schon wieder eine neue Idee. Ich werde es mal mit mehreren Aufnahmen versuchen. Die Stelle ist extrem schwer zu machen. Wer noch eine Meinung hat ,bitte schreiben!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
Ähhhhh, darf ich auch mal was sagen
Ohne jetzt für irgendjemanden Partei ergreifen zu wollen ! ! !
Ich habe "rein zufällig" :-) von der Diskussion erfahren und bin jetzt ohne das Bild jemals vorher gesehen oder es beschrieben bekommen zu haben so an das Bild herangegangen wie immer und habe auf meinen Blick geachtet. Ich beschreibe mal meine Sicht. Für ein Bruchteil einer Sekunde habe ich das Loch im Stein gesehen, dannach dann schon die dunkle Ecke. Von dort aus wanderte der Blick zum sehr hellen Kies, von dort auf die graue Wand und zurück auf die dunkle Ecke. Lieber Fritz, dir dürfte als angagierter Fotograf doch auch schon mal der begriff magisches Dreieck begegnet sein. Als magische Dreiecke werden Bildpunkte bezeichnet, die sich das Auge beim Betrachten sucht. Diese können positiv, aber auch negativ sein. In dem vorliegenden Fall war es für mich negativ, weil die Harmonie alles andere als gelungen ist. In dem Bild ist kein bestimmendes Element bei dem sich das Auge (laut Fachsprache) "ausruht". Das die Bildschärfe und die Farben in Ordnung und die technische Ausarbeitung in Ordnung sind steht außer Frage. Aber der Ausschnitt und die Aufteilung sind für das Betrachterauge nicht glücklich. Soweit meine bescheidene Meinung zu dem Thema :-) |
Hallo Fritzchen,
also mein Blick bleibt einfach beim Farn hängen. Der linke Teil ist mir einfach zu dunkel und meine Augen bleiben rechts hängen. So geht aber das Hauptmotiv (die Stele?) in der Betrachtung unter. Petra |
Canonier,ich finde es immer sehr interresant,was wer sieht und was so Alles in ein Bild reingebracht wird !
Da setze ich ein normales Gartenbild rein ohne große Anspüche,nur ein schönes Bild und staune sehr, wer was da so sieht. Es ist ein Bild im Halbschatten fotografiert und unter den Umständen gut geworden. Ob ich da auf Sachen wie das Magische Dreieck schauen soll oder noch etwas Anderes? Ich glaube auch wenn man zu viel hineinbringt,macht es kein Spaß mehr zu fotogrfieren. Soll es nur noch unter solchen Gesichtspunkte gehen,dann müßten fast alle Bilder gelöscht werden,die diesen Kreterien nich erfüllen. Also finde ich man kann es auch übertreiben,es ist immer noch wie so oft, Geschmackssache. |
Moin,
also, auch wenn ich sicher nicht berufen bin noch sonstwas, aber ich will mich jetzt doch mal einmischen. Ich glaube wir haben einfach eine unterschiedliche Vorstellung des Begriffs Schönheit, ich empfinde ein Bild (oder was anderes) entweder als schön oder eben nicht, gehe aber nie mit einem Zollstock o.ä. ran. Wie du es selber sagst, es ist Geschmackssache - und es gibt hier ein paar Leute, die das Bild eben nicht schön finden (mich eingeschlossen) und die dann dummerweise auch noch sagen, warum sie es nicht schön finden. Ich hatte mich bislang auf die Sterilität des Gartens bezogen und in der Tat gelingt es auch mir darüber hinaus auch nicht wirklich das Motiv zu finden (die Stele hatte ich jedenfalls noch nie im Verdacht). Etwas anderes ist es, wenn wir über technische Umsetzung sprechen. Das kann ich aber nicht, da ich davon keine schreibfähige Ahnung habe. Trotzdem will ich auch Bilder schön oder eben nicht schön finden dürfen. Ich denke, das muss einfach mal akzeptiert werden. Ausserdem ist es nun mal so, dass, unabhängig vom Prädikat Schön, man (? - ich zumindestens) bei verschiedenen Leuten verschiedene Ansprüche an Bilder stellt und auch dementsprechend diskutiert. |
Fritzchen du willst also mehr Meinungen...
Hier meine eigene Sicht der Dinge. Du kennst ja mittlerweise meine Einstellung zu schwarzen Rahmen (Patezettel), aber hier paßt er fast perfekt. Einzig wirkt er ein wenig glänzend und spiegelnd, im Vergleich zum Bildinhalt. Ein weniger Matter oder vielleicht sigar mir grober Struktur würde er besser passen. Der Kies rund um den "Grill" (wie heiß das ding eigentlich wirklich?) Überstrahlt sehr und zieh viel aufmerksamkeit auf sich, ebsenso das dunkle linke obere Eck des Bildes mit dem Baum. Dazu kommt der helle flcke im "Grill" selbst, der nicht logisch begrünbar ist (zumindest auf den ersten Blick, und davon hängt viel ab, meiner meinung nach). Die Gräser am anderen Bildende haben ein wunderbare Durchzeichnung im Schatten. Es scheint als hättest du starkes Auflicht gehabt. Vielleicht wäre ein Aufhellblitz Richtung Baum sinnvoll gewesen um die Blätter von unten zu iluminieren und somit den dunklen Teil ein wenig abzuschwächen. |
Der Grill ist eine sehr teure japanische Steinlaterne und ist aus einem besonderen Materieal gemeißelt.
Natürlich möchte ich Meinungen,das ist doch gut. Man kann aber schon sehen, es ist auch das Gartenmotiv und wenn das Motiv nicht kommt,sieht es mit dem Bild schon anderes aus. Also bitte weiterschreiben,ich kann das vertragen ! :top: :top: |
Zitat:
Es gibt Methoden, Mittel und Wege in der Fotografie, Fritzchen als alter Experte wird sicher wissen wovon ich rede, um einem Betrachter etwas schön finden zu lassen, was er sonst vielleicht gar nicht so toll gefunden hätte. Das sind die fotografischen Stilmittel. Es gibt einige davon, die es gilt nach Möglichkeit in einem Bild unterzubringen bzw. darauf zu achten. Um so mehr ein Foto diese Stilmittel unterstützt, um so wahr- scheinlicher ist es, das bei dem Betrachter ein positiver Eindruck entsteht. Mehr dazu gibt es in Kürze. Zurück zu Fritzchens Foto: Zitat:
Gell... ist schon fein wenn man seine Fürsprecher hat, da kann man hinter jeden Mist verkaufen. Siehe Pablo Picasso. Schade das wir nicht mehr Analog fotografieren, sonst könnte ich noch ein paar Filmeinzüge einstellen und als Mainstream an Kerstin verkaufen. *IRONIE_AUS* Zitat:
war da nicht noch was etwas weiter vorne???? :D Zitat:
Ohne große Ansprüche oder ein in Bildaufbau und Darstellung in sich stimmendes Bild? Fritzchen, wenn du diese Kriterien selbst festlegst, muß du dich nicht wundern, das man dein ganz normales Bild ohne große Ansprüche auseinanderpflückt. Oder sollte das ein zurückrudern deinerseits sein? :lol: |
Canonier,ich weiß nich was ich von der ganzen Sache noch halte soll,es ging um ein Bild,allerdings scheint mir hier etwas ganz anderes hoch zu kommen.
Ein Gartenbild das eigentlich von der Technik und vom Bildaufbau richtig ist. Aus einer dunklen Stell ins Licht,was sehr schwer zu machen ist. Allerdings,kommt es mir so vor ,als wenn es um ganz andere Sachen geht,als um das Bild. Schon bei dem Wort ausaeinanderpflücken,gehen mir die Haare hoch ! Da frage ich mich, um was es hier geht,bis jetzt ging es nur um die Freude am fotografiern. |
Zitat:
Das grenzt an "Mord ohne Leiche" :lol: Heute MIttag habe ich geschreiben, dass ich eher den Hofnarr machen werde als den Hofknicks....denn die dürfen sagen was sie wollen und werden nicht weggestempelt :-) Ja, und dann war mein Beitrag schon wieder weg. Aber du ´wolltest dass ich ihn nochmal reinsetze, also hab ich mich bemüht, das nochmal zusammenzubekommen :top: Übrigens, hast du schonmal die Tiefen/Lichterfunktion bemüht, um Licht ins Dunkel des Baums zu bekommen????? |
Das Bild ist mit einer ganz anderen Technik bearbeitet worden,Auswahlen mit weichen Auswahlkanten,auf Lichter und Mitteltöne,die wurden dann mach Verfeinert.
Es ist eine sehr feine Sache bei der man keine Spuren hinterläßt. Ausserdem,soltest Du nicht weggestempelt werden,so aktive Mitglieder werden immer gebraucht. Es geht mit nicht so um das Bild, sondern um den Ton. |
Zitat:
Und - der perfekte Mord zeichnet sich dadurch aus, dass er keine Spuren hinterlässt *ggg* Nun hätte ich aber trotzdem gerne noch mehr von dem Garten gesehen..... :top: |
Das kommt noch,er ist noch nicht ganz wieder auferstanden.
Ich glaube man macht sich keine Vorstellung von so einem Garten,da liegen Zentnerschwere Steine,jede Arbeit,ist Schwerarbeit. Dann muß noch eine Brücke restauriert werden. Aber am Schwerste ist die Hauptlaterne ist durch Wurzenl hochgedrücht worden,die wiegt 8 Zentner,ausgraben und wieder gerade setzen. Das schreibt sich ganz locker. |
Fritzchen, mach doch einfach eine D7-Grill- und Gartenparty......:-)
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dein Garten mag ja noch so schön und genauso steril wie mein wohnzimmer sein :-) aber es ändert nix an der Tatsache das mir zu viele Dinge an dem Bild NICHT gefallen. Eben mehr als mir gefallen. Neue Technik hin oder her. Zitat:
Wenn ich mir ein Bild ansehe, es beurteilen soll, sagen soll wie es technisch und vom Aufbau ist, dann interessiert es mich nicht wie das Bild entstanden ist, unter welchen Umständen oder was wäre wenn, wie viele Steine gewälzt werden mußten oder wieviel Laternen umgepflanzt. Einzig das vor mir liegende Resultat zählt. Nix anderes. Das ist meine Art an Bilder zu gehen. Und genau so wünsche ich es mir bei meinen Bildern. Zitat:
Ich sehe vielleicht sehr oft Bilder zu kritisch. Und sicher beurteile ich Bilder von A anders als Bilder von B, wenn ich weiß das B ein ganz anderes Potenzial hat. Es sei den, derjenige sagt von Anfang an das es sich um 0815 Aufnahmen handelt um etwas zu dokumentieren. Aber bitte nicht erst reinstellen, das große Lob erwarten und wenn das nicht kommt behaupten es sei nur mal eben so geknipst. Das es jetzt dich erwischt hat... ist vielleicht Zufall... hätte ich aber genauso auch jedem anderen gesagt. Und jetzt lass uns mit dem Quatsch aufhören und wieder Bilder machen. Du hast an deinem Garten noch genug zu tun bis da ein besseres Bild bei rum kommt :-) PS: Mal einen kleinen Tipp! Wer sagt den eigentlich, das DRI nur mit Nachtaufnahmen geht? |
Ich gehe mal davon aus ,das ich recht habe!
Schon die Aussage 0815 sagt ja schon alles.auch kleine Nickeligkeiten geschickt eingebaut,finde ich süß,auch die letzten Sätze,haben was. Da kommen so einige deutsche Tugenden voll zu Geltung. Es gibt Sachen die hake ich einfach ab und denke mir mein Teil! |
Gut, dann trau ich mich doch mal.
Ich bin völliger Newbie. Das weiß jeder und entsprechend werden auch meine Bilder für gut befunden oder eben "zerpflückt", wie Tommi das so schön nannte. Kann ich mit leben, ich will ja etwas lernen. Wenn ich hier dann aber Bilder sehe, die selbst mir als Newbie nichts sagen aber von allen gelobt werden und, sollte sich einer doch zu Kritik hinreißen lassen, schön geredet werden, nur weil (nach meinem Gefühl)ein bestimmter Mensch als Fotograf dahinter steht, dann frage ich mich was Kritik dann noch soll ? Dann sag ich schon als Newbie lieber gar nichts zu dem Bild und so hab ich es bislang gehalten. Wenn meine Bilder kritisiert werden, dann zähle ich auch nicht die erschwerten Bedingungen unter denen das Foto gemacht wurde auf sondern nehme die Kritik zum Anlass, mich erneut anspornen zu lassen und so sollte es ja auch sein, denke ich. Ich möchte damit niemanden persönlich angreifen sondern nur deutlich machen, warum ICH mich dann mit Kritik lieber ganz zurück halte. |
Zitat:
sag mal, das meinst du jetzt nicht ernst oder :?: ich bin jetzt einmal wirklich und ehrlich irritiert :evil: |
Also, ich finde das Bild interessant schön, wennauch es ein wenig steril wirkt, hat es doch seinen besonderen Reiz. Die Kritik von bondl finde ich immer noch als die konstruktivste und zwar mit einem Aufhellblitz die linke obere Ecke dosiert leicht aufzuhellen.
Canonier kann ich insofern nicht folgen, weil in seiner Galerie genau solche von Ihm kritisierte Bilder zu finden sind. Da gefällt mir auch nicht alles. Wichtig finde ich immer noch die Freude am Fotografieren und wie es rübergebracht wird. So, nun gebt Euch die Hand und vertragt Euch wieder. ;) ;) ;) |
Zitat:
|
Trotzdem würde ich es aufhellen.
Es ist zu dunkel und zieht viel Aufmerksamkeit auf sich ohne damit etwas bestimmtes auszusagen, zumindest nicht auf den ersten oder zweiten Blick. Ich versuche meine Bilder immer danach zu machen, das die Bildaussage auf den ersten Blick klar und eindeutig ist, und das kann auch mit dunklen Bildteilen geschehen. Nur ich hab den Eindurck das der dunklere Teil im Bild nicht die Bildaussage sein soll, obwohl er Aufmerksamkeit ganz massiv anzieht. Daher auch die Idee mit Aufhellblitz (oder sonstigen Lichtgestaltungsmitteln). Wir müssen uns einfach gedulden bis Fritzchen uns verrät ob die dunklen Teile eine gestalterische, kreative Bildaussage haben. Vielleicht ist meine Einstellung auch nur blöd, aber ein Bild das einer Erklärung seines Inhaltes bedarf, dem fehlt irgendwas, ohne sagen zu können was. Ich will sehen was Sache ist und nicht darüber bewußt nachdenken. Ich möchte in einem Konzert ja auch nicht erklärt bekommen müssen warum jetzt weches Instrument was spielt, es sollte sich zu einem akustischen Kunstwerk vereinigen. Wobei das sehen durch Bildkomposition beeinflußt werden kann und soll. Möglicherweise ist das auch der Grund warum ich der "modernen" Kunst nicht viel abgewinnen kann. |
Eins ist mir eben noch aufgefallen. Warum das Bild vielleicht so sterill oder clean oder was auch immer wirkt. Es gibt so gut wie keine Schatten im Bild, zwar sind Eigenschatten erkennbar, aber Schlagschtten fehlen fast völlig und der der da ist ist sehr hell. Das besträt mich in meiner Annahme das hier sehr viel (diffuses) Licht im Spiel ist.
|
Crimson,es geht nicht um Kritik sondern um Wie.
Normal haben wir hier einen anderen Umgangston,deshalb sage ich ,abhaken und weitermachen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |