![]() |
Batteriegriff, ein wirkliches Must-Have ?
Hi,
ich erhoffe mir durch den Kauf eines Batteriegriffs einen besseren Umgang mit der Kamera. Nun würde ich gerne wissen ob es was qualitativ, gleichwertiges zum Sony VG-B30AM gibt, das evtl. sogar noch günstiger wäre. Kennt ihr einen Geheimtipp ? Desweiteren frage ich mich ob ein Batteriegriff wirklich ein Must-Have ist ? Eine Akku reicht mir meist locker aus, auf meinen bescheidenen Fototouren, aber wenn das Handling sich wirklich merkbar ändert, wäre ich nicht abgeneigt mir einen solchen Griff zuzulegen. Gedacht habe ich vorerst an den Ansmann S-350 Pro. Danke ! |
Gibt schon öfters das Thema.
-> Phottix oder Ansmann Batteriegriff :) |
Keiner mehr ? :(
|
Zitat:
|
Lange Brennweiten ?
Fallen da die 300mm meines Sigma drunter ? Ich denk' schon, oder ? |
Zitat:
Ich hab unter allen meinen Kameras einen Griff, immer das Orginal denn die sitzen richtig fest (Unrühmliche Ausnahmen F80+D200-Griff). Ich möchte nämlich nicht daß die A900 mit Sony 70-400 auf den Boden schlägt weil ein schlecht gemachter Billiggriff abfällt. PS: Ich verwende seit den Neunzigern keine Kamera mehr ohne Griff..... |
Werden dann wohl schon ihren Sinn haben, wenn du keine Kamera ohne hast.
Dann muss ich mich mal umschauen. Danke, dennoch warte ich noch etwas auf genaue Geheimtipps ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Bzw. Wo ist da der Unterschied/Vorteil wenn ich bei 300mm mit oder ohne Batteriegriff fotografiere? |
Servus Mephisto,
Also mir war bislang der Griff an der 700er meist zu schwer, so dass ich ihn nur selten montiert hatte. "War" und "hatte" weil mir die Tipps in Sachen menschliches Stativ sehr gut gefallen haben. Und dadurch bekommt der Griff auch eine mehr tragende als belastende Rolle... Gruss, Kapone |
Genau durch die Tipps zum menschlichen Stativ bin ich auf den Gedanken gekommen mir einen BG zu holen.
|
Zitat:
Im Grunde sollte man die Kamera halten wie einen Karabiner, nein nicht das G3-Kinderspielzeug, sondern einen 98K oder einen Garand.... Linken Ellenbogen an den Körper, rechte Hand an die Kamera und her zum Körper. Auslösen während des langsamen Ausatmens...... |
Sobald es einen Zubehörgriff gibt, bei dem nicht der halbe Handgriff wegeschnitten ist, ist bei mir als Rechtsdreher ein BG auch wieder Pflicht... mit den Sonygriffen kann ich so nix anfangen, ergo habe ich mich derweil mal von BGs entwöhnt, und siehe da: es geht auch ohne! :top:
Ich brauch den Griff eigentlich nur für´s Gewicht und zum Festhalten, Auslösen tu ich immer an der Kamera selbst... Gruß, Uwe |
Ich kann jetzt nicht für die Batteriegriffe an den Sony-Kameras sprechen, weil ich mit Nikon fotografiere. Aber seit dem ich den Batteriegriff habe, mache ich deutlich mehr Hochkantfotos. Die meisten Griffe haben ja wohl einen Hochkantauslöser mit dabei. Für mich eines wichtigsten Teile dieses Zubehörs. Einen Akku habe ich meistens noch nicht einmal drin.
Auf jeden Fall lässt sich "mit Griff" viel entspannter hochkant abdrücken. Gruß Echidna |
Zitat:
Aber ich hasse Hochformat, weil es nicht meinem Gesichtsfeld entspricht - nicht umsonst werden Fernseher immer breiter. :flop: Ich versteh sowieso nicht, warum man überhaupt Hochformat macht, aber das sei jedem selber überlassen. Meinen Fernseher oder Computermonitor könnte ich mir hochformatig gar nicht vorstellen. OK, es gibt natürlich Ausnahmen (Portrait ... - oder im Zeitungswesen bei Satz und Layout gibt es Hochformat-Monitore) aber im Prinzip hinterfrage ich das Hochformat! Außerdem kann man aus jedem Querformat auch ein Hochformat mit 3:2-Format herausschneiden ohne dass es jemand merkt, umgekehrt geht das meistens nicht. :top: Das ist für mich der Grund, warum ich noch nie eine Zusatzlast an der Kamera brauchte - weder bei kurzen noch bei langen Brennweiten! :? Mir reichen die Gläser vollends, die ich mitschleppe und einen Zweitakku brauchte ich seit CyberShot-505 noch nie! Aber bitte - Hochformatfreunde - jetzt nicht steinigen. Es ist nur meine persönliche Einstellung, ich will Niemandem die Freude am Hochformat verleiden! LG Gerhard |
Zitat:
Mal im Ernst: Fotografen, deren Haupsujet die Menschenfotografie ist, fotografieren mehr Hochformat als Querformat... bei mir liegt der Hochformatanteil irgendwie bei 80 bis 90 Prozent... ;) |
Ich nutze den Originalhandgriff an der A700 und möchte ihn nicht mehr missen.
Gerade mit schwereren Objektiven wie dem Tamron 70-200/2,8 ist die Kombination Handgriff und Handschlaufe für mich ideal und die Kamera optimal ausbalanciert. Dass der Akkuwechsel entfällt ist ein angenehmer Nebeneffekt. Den Hochformatauslöser nutze ich ebenfalls in letzter Zeit verstärkt. Das erfordert schon eine gewisse Umgewöhnung. Zu Fremdgriffen kann ich nichts sagen. Auf jeden Fall solltest du vorab prüfen ob dir der Griff überhaupt liegt. |
Zitat:
ich habe ja geschrieben, dass es Ausnahmen gibt. Aber ich habe auch schon Landschaftsfotografen gesehen, die den ganzen Tag mit Stativ und BG unterwegs sind, ausschließlich Querformat machen und den BG als "must have" ansehen, weil das ganze "so geil" aussieht. Und vor allem: Die ganze Kombination sieht viel mächtiger aus als die des "gewöhnlichen" Kollegen! |
Die Sache mit dem "mächtiger Aussehen" ist sicherlich bei vielen auch eine Komponente, ähnlich wie wenn man sich Socken in die Hose stopft um da etwas vorzugaukeln was nicht ist... :lol:
Mal im Ernst: aus diesem Alter ist man irgendwann doch raus, oder? :) |
Zitat:
|
Zitat:
Bei Portraitaufnahmen oder in der Reportage, wo häufiger im Hochformat fotografiert wird bietet der Griff wiederum ein angenehmeres Handling. Hier ist nach meinem Geschmack auch die Handschlaufe von Vorteil, da die Kamera mit Griff und Handschlaufe sehr gut in der Hand liegt und sich schön transportieren lässt; wie schon gesagt - Geschmackssache und Handling. Den zusätzlichen Akku im Handgriff hatte ich nie wirklich gebraucht, es gibt aber auch für diesen sicherlich ernsthafte Gründe, bzw. Argumente. Heute finde ich es deutlich angenehmer mit so wenig Equipment wie möglich unterwegs zu sein. Ein Handgriff gehört für mein Nutzerprofil daher zum "nice to have". |
Zitat:
Das erste hängt ganz von Deinen Gewohnheiten und Deinen Vorlieben ab. Es geht alles auch ohne. Wenn man aber gerne Gewicht spürt, eine Handschlaufe praktischer findet als einen Umhängegurt, mehr Akkupower dabei haben will und einsieht, daß Hochformat keine Ausnahmesituation ist, sondern eines von zwei "Normal"-Formaten, dann ist so ein Griff sinnvoll. Letztlich mußt Du also beim ersten Dich selbst fragen. Beim zweiten mußt Du Dein Umfeld fragen. |
Die Frage kann man meiner Meinung nicht pauschal beantworten.
Es gibt eben die Leute, denen eine Kamera nicht groß und schwer genug sein kann und solche, die eher eine kleinere Kamera wollen. Ich gehöre zur letzteren Gruppe. Ein Batteriegriff interessiert mich daher nicht und die großen und schweren Zooms sind ebenfalls nicht mein Ding. Der Hochformatauslöser ist in der Tat praktisch, vor allem wenn man Hochformatserien "schießt", aber deshalb würde ich mir sicherlich keinen Batteriegriff zulegen. Alle paar hundert Bilder mal den Akku wechseln müssen, ist für mich ebenfalls kein Argument pro Batteriegriff. Rainer |
Zitat:
Zitat:
Rainer |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Rainer |
Zitat:
|
Zitat:
Rainer |
Also im Urlaub habe ich meine A350 10 Tage am Trevor BG herumgetragen, weil die Grifffläche größer ist als die der Cam. Sehr komfortabel, kann ich nur empfehlen!!
Vorher nie gebraucht, einmal gehabt, möchte ich ihn nie mehr hergeben. |
Ein BG ist (in meinen Augen) das nützlichste Zubehör gleich nach den Wechselobjektiven an einer Spieglereflexkamera.
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
|
Tja,
bei mir genau das Gegenteil, zunehmend immer weniger Einsatz des Handgriffes, ist mir inzwischen einfach zu klobig, zu schwer und bedingt die Anschaffung von Taschen und Rucksäcken, die ebenfalls klobig und schwer sind und nicht zur Größe meiner Gesamtausrüstung passen. Seitdem ich die A700 ohne Griff verwende ist alles irgendwie kleiner und leichter geworden und übrigens bin ich bei Hochformataufnahmen sogar beim einfachen Handhochschwenken etwas schneller als mit Griff. Das Ganze mag im Studioeinsatz oder bei überwiegender Portraifotografie anders aussehen. Ach ja, bei normalem Stativeinsatz hat mich die immer leicht nachschwingende Verbindung zwischen Kamera und Griff mehrfach sehr genervt. Gruß mittsommar;) |
Zitat:
Zitat:
Gruß Wolfgang |
An der D7D hatte ich immer den Batteriegriff dran, an der A700 nie (ich habe dafür keinen).
Praktisch ist der Griff bei Hochformatfotos. Bei der D7D auch praktisch ist die höhere Akkukapazität - das ist bei der A700 nicht mehr notwendig (hält auch mit 1 Akku mindestens so lange wie die D7D mit 2 Akkus). Egal ob Hoch- oder Querformat: die Kamera liegt mit Batteriegriff ruhiger in der Hand. Unpraktisch ist der zusätzliche Griff mit Blick auf die notwendige "Schlepperei". Nicht unbedingt in der Fototsche / dem Fotorucksack (da machen die paar 100 gr. mehr keinen wirklichen Unterschied), sonder beim Halten der Kamera mit eher leichten Objektiven in der Hand. Ob jeder unbedingt einen Batteriegriff benötigt oder nicht, kann pauschal meiner Meinung nach nicht beantwortet werden. Unnütz ist er sicher nicht, zwingend notwendig aber auch nicht und manchmal kommt man "unten ohne" beim Dauereinsatz mit eher leichtem Gepäck sogar noch besser weg. viele Grüße Manfred |
Ich habe nur einen Griff gehabt - für die analoge Dynax 7 - und das wegen der Stromversorgung, damit ich nicht dauernd die CR123 kaufen musste - waren damals sehr teuer und die 7D hat schnell leer gesaugt. Das Ding hat mich ansonsten genervt - Gewicht und Platz.
Sonst hat mich das Ding nur gestört. Für die D7D und die :a:900 habe ich mir keinen gekauft und vermisse ihn nicht - im Gegenteil ich bin froh das er nicht da ist. Ja, ich mache Hochformatbilder und verwende für die meisten Bilder Brennweiten bis max. 300mm. Also, brauchen tut man einen Hochformat nicht zwingend - für den einen oder anderen kann es aber sicher auch ein sehr nützlich Zubehör sein. :cool: LG, Hendrik |
Ich freu mich doch nicht an der Kompaktheit und Transportabilität meiner A100, um diese dann mit plastikumhüllter Luft (und eins, zwei Akkus) zu kontaminieren?:roll:
Noch nie habe ich mehr als einen Ersatzakku leer bekommen, noch nie brach mir der Finger bei Hochformataufnahmen wegen schlechter erreichbarkeit des Auslösers. Jeder wie er meint... aber es amüsiert mich oft, wenn in Foren bei Neuvorstellungen einer DSLR die Kompaktheit bejubelt wird (siehe z.B. Pentax K7) und im gleichen Atemzug der Akkugriff als unverzichtbares Zubehör herbeigeschrien wird.:shock: Ebenso amüsant: wenn leute bis auf den letzten Cent die Preise des Bodys vergleichen um 5€ zu sparen, aber ohne mit der Wimper zu zucken ebendieses Stück plasteumhüllte Luft made ich China für > 200€ kaufen...:crazy: Sorry für die überspitzen Worte, aber die sollen so sein. Ohne jemanden persönlich zu meinen. ;) polly |
Also ich habe mir für meine A700 eine Griff gegönnt und ihn seitdem nie mehr
abgenommen. Die bessere Balance bei großen "Tüten" und die praktische Bedienung bei Hochformataufnahmen ist einfach genial.:top: |
Zitat:
|
Hallo,
ich hab' hier noch etwas Senf, welchen ich dazugeben möchte. Ich kann auch nur zum Griff raten, weil: 1. Ich brauch' bei längeren Ausflügen oder Shootings nicht mehr Batterie wechseln und vergesse auch die Ersatzbatterie nicht mehr :oops:. 2. Ich kann die Minolta-Handschlaufe benutzen, denn die ist echt genial. 3. Die Balance ist in Verbindung mit dem 70-200 G besser 4. Mein kleiner Finger rutscht nicht mehr nach unten weg. Ja, bei Hochformat ist es auch komfortabler und "das menschliche Stativ" funktioniert damit sehr gut. Mein Tipp wäre noch: Kauf das Original, denn wer billig kauft, kauft meistens zweimal. Grüße und schönes WE, Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |