![]() |
Programmwahlmodus vs Manuell
Hallo zusammen,
echt ein klasse Forum, hat mir schon bei vielen Problemen weitergeholfen :D Kann mir jemand erklären, was nun der genaue Unterschied zwischen manuellen und Programmwahlmodus bei der Alpha 700 ist? Die Suchfunktion konnte mir nicht helfen und auch durch das Benutzerhandbuch bin ich nicht recht viel schlauer geworden... Vielen Dank schon mal! Gruß fabian |
Hallo Fabian,
Deine Frage ist ein bisschen undeutlich. Meinst Du die Einstellungen P, A, S, M? |
Oh entschuldigung, ich meinte die Einstellung P und M^^
|
Hi,
P=Programmautomatik, dh die Kamera berechnet Blende, Zeit usw automatisch, wobei ich auf die Einstellungen im Gegensatz zur Vollautomatik noch Einfluss nehmen kann. M=Manuellermodus, ich habe volle Kontrolle über die Kamera und stelle alles von Hand ein. Sollte aber auch in der Bedienungsanleitung beschrieben stehen die man auch bei Sony runterladen kann. EdRoony edit: verTipper |
Erstmal Dankeschön für die schnellen Antworten! :D
Ich merke grad, dass mir ein Verwechslung unterlaufen ist... :oops: Ich meinte den Unterschied zwischen Automodus und Programmmodus (P). Beide berechnen also Belichtung und Blende automatisch, mit dem Unterschied, dass man beim P-Modus noch Einfluss auf die weiteren Einstellungen (ISO... ) hat? Verstehe ich das so richtig? :) Gruß fabian PS: Sorry für Verwechslung :( |
Beide Einstellungen würde ich nur selten empfehlen.
P: die Kamera hat die volle Kontrolle über alle Einstellungen. Wenn es mal sehr schnell gehen muss, bekommt man damit immer eine richtige Belichtung, aber die Bildgestaltung (Schärfentiefe, Bewegungsunschärfe usw.) liegt im Ermessen der Sony-Programmierer. M: Du musst selbst alle Einstellungen richtig machen. Die Kamera schützt Dich nicht vor Fehlbelichtungen. Während der Kennenlernphase kann man mit der manuellen Einstellung einiges an Ausschuss produzieren. S: wie "Shutter". Die Verschlusszeit wird vorgewählt, und die Blende wird von der Kamera automatisch nachgeführt. A: wie "Aperture". Die Blende wird vorgewählt, und die Verschlusszeit wird von der Kamera automatisch eingestellt. Dieser Modus wird sehr gerne verwendet, weil man die Kontrolle über die Schärfentiefe behält. Die automatische Belichtungszeit sollte man trotzdem im Auge behalten, damit sie nicht zu lang ausfällt. Bei zu langen Zeiten muss man - ein Stativ benutzen - den Blitz benutzen - oder die ISO erhöhen |
Zitat:
In beiden Modi kann man manuelle Korrekturen vornehmen. Im P-Modus bleiben die Korrekturen erhalten. Im Auto-Modus werden die Korrekturen verworfen. |
Danke für die ausfühliche Antwort Knipser! Aber hab ich jetzt den Unterschied zwischen Automatikmodus und P-Modus (s.o.) richtig verstanden?
|
Zitat:
Danke für die schnellen Antworten! Gruß fabian |
Zitat:
Im P-Modus bleiben die eigenen Änderungen erhalten. Edit: Lesen - Forum - Schreiben - Forum - Lesen ... Beim schnellen posten übersieht man die Antworten, die während des eigenen Schreibens eingestellt werden. :) |
Gut dann habe ich das auch endlich verstanden. :top: Bleiben die Änderungen im P-Modus auch nach dem Ausschalten der Kamera erhalten?
PS: werde in Zukunft langsamer posten ;) |
Zitat:
|
Hi,
hab gerade mal an der A700 rungespielt und den noch nie verwendeten AUTO-Modus angeschaut, aber auf Blende und Zeit habe ich dort keinen Einfluss, zumindest nicht mit dem vorderen- oder hinteren Einstellrad, im gegnsatz zum P-Modus. Grüße EdRoony PS. Wenn ich falsch liege, entschuldige, habe die A700 auch erst eine Woche. |
Zitat:
Dankeschön an alle! Gruß fabian |
Programmautomatik
Hallo Leute,
meiner Meinung nach ist die Programmautomatik dafür da, wenn man quasi im Automodus arbeiten will, aber EIN Parameter verstellen möchte. Beispiel: 1. Nur die ISO festlegen: Die Kamera errechnet Blende und Zeit etc. 2. Nur Weißabgleich und andere Einstellungen etc. festlegen, die man im Auto Modus nicht verstellen kann 3. Nur Blenden/Zeit-Kombination ändern, der Rest wird errechnet. Soweit ich weiß kann man eben in der Programmautomatik nur die Blende und Zeit GEMEINSAM (so dass die Belichtung unverändert bleibt) verändern Edit: Die Alphas besitzen noch Programmautomatiken mit Untermodi: Ps und Pa, was so ähnlich wie der S und A Modus funktioniert. Benutze P sowieso nicht, aber das ist das, woran ich mich erinnere. (Steht mE genau erklärt in der Bedienungsanleitung = Das ist diese weiße, kleine Papiersammlung, wo Alpha 700 darauf steht!!) |
Zitat:
Aber das wäre mittlerweile geklärt :top: |
Zitat:
Seit wann können im Automodus Blende und Verschlusszeit geändert werden? Hab' ich da was verpasst? Greets, speedy |
Zitat:
Greets, speedy |
Zitat:
|
Bei P (Programmautomatik) wählt die Kamera selber Blende und Verschlußzeit. Diese kann man dann noch verschieben. Alle anderen Einstellungen zu AF-Feld, Belichtungsmodus, Weißabgleich übernimmt die Kamera so, wie man es ihr vorgegeben hat.
Auto ist der totale Autopilot. Hier stellt die Kamera alles selber ein*): - Belichtung (nur noch +/- möglich) - Blitz (wenn Kamera meint blitzen müssen, dann tut sie das) - AF-Feld ist "wide" - AF-Modus ist "AF-A" (auch wenn vorher was anderes eingestellt war) - Weißabgleich ist AWB - Belichtungsmeßmethode ist Mehrfeld (auch wenn vorher was anderes eingestellt war) - ISO ist Auto-ISO (auch wenn vorher was anderes eingestellt war; kann aber verstellt werden) - Dynamik-Erweiterung ist DR+ (auch wenn vorher was anderes eingestellt war) Mehr kann ich auf die Schnelle nicht sehen, aber genau das ist der Grund, weshalb man einen großen Bogen um die Motivprogramme machen sollte, weil man einfach nicht bis in die Tiefe durchschaut, was die Kamera dabei alles ein- und verstellt. Dann lieber schon im Menü gezielt die Belichtungsparameter verändern. *) so zumindest ist es an der Alpha 200 BTW., das findet man ganz leicht raus, in dem man mit der Kamera nur mal kurz rumspielt. :P |
Zitat:
Die Vollautomatik kümmert sich (wie die Motivprogramme auch) um fast alles. Sie stellt die die Belichtungssteuerung auf Programmautomatik (ohne Shift), den Iso-Wert auf Automatik, die Belichtungskorrektur auf Null, die Belichtungsmessung auf "Mehrfeldmessung", den Autofokus auf "AF-A", den Weißabgleich auf Automatik, die DRO-Funktion auf "Standard" etc. Mehr Infos dazu auf Seite 172 der Bedienungsanleitung der α700. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |