![]() |
A1 für Digital-Anfänger
Hallo miteinander,
ist die oben genannte Kamera geeignet für Anfänger in der Digitalfotographie? Wir (meine Frau und ich) haben uns jetzt schon einige Kameras angeschaut, darunter waren
Die Kamera sollte zum Einen robust, leicht zu bedienen (Automatik) aber zum Anderen auch für die Zukunft (manuelle Bedienung) noch gut gerüstet sein, wenn man etwas tiefer in die Materie eintauchen möchte. So, jetzt harren wir der Dinge, die auf uns zukommen. Wir möchten jetzt auch langsam zum Kauf schreiten, denn je länger man abwägt, umso unsicherer wird man. ;) Vielleicht könnt Ihr uns auch - außer der Kameraempfehlung - noch einige Tipps geben, was man am Anfang noch an Zubehör unbedingt braucht (Blitz, Polfilter, Speicherkarten, etc.) In diesem Sinne. Vielen Dank Karin und Michael |
Wenn Du viel in Innenräumen fotogrfieren möchtest, würde ich eine Kamera empfehlen, welche eine TTL-Blitzsteuerung für den Blitzschuh zuläßt, der fehlt auf jeden Fall bei der S7000, bei der Panasonic scheints auch zu fehlen. Bei Nikon und Minolta gibts ordentlich Systemblitze.
|
Hallo ihr zwei,
(1) Willkommen im Forum, viel Spass mit uns und - wenn es dann soweit ist - mit eurer neuen Cam. (2) Ich werde euch jetzt nicht die A1 oder A2 empfehlen, das wäre subjektiv. Aber einen ähnlichen Enscheidungsprozess habe ich im letzten Herbst absolviert - und der ist kurz vor Weihnachten für die A1 ausgegangen. Ich hab mich damals "schlaugelesen" - auch hier im Forum -, war zwischendurch verwirrt, habe mehrere Modelle in die Hand genommen, und dann BINGO ! Inzwischen ist noch eine XG für die Hemdtasche hinzugekommen. Alles das was ihr vorhabt, geht natürlich mit der Ax - und mehr. Also Tipp: Schauen, lesen, vergleichen (auch den Preis) und vielleicht auch mal bei einem Usertreffen in eurer Nähe (?= Ort euch nicht im Profil eingetragen) vorbeischauen. (3) Zubehör: schaut mal hier |
Hey Karin, hey Michael,
ein herzliches Willkommen an Board. Eine Empehlung werde ich nicht aussprechen, weil Ihr letztendlich selber mit der Kamera klar kommen müßt - egal welche es werden sollte. Ich beschreib Euch aber gerne, was ich an dem Dimage-Konzept mag. Es sind im wesentlichen die Allrounder-Eigenschaften samt des Konzepts, die die Dimage auszeichnen. Es mag Kameras geben, die in einzelnen Disziplinen eine Dimage übertrumpfen, aber als Gesamtpaket sehe ich bei den aufgelisteten Modellen für mich persönlich keine Alternative. Die Dimage bietet von der Vollautomatik bis hin zum wunderbaren M-Modus, vom 28mm-Weitwinkelbereich bis hin zum Telebereich, den manuellen Zoom, die prima Blitzsteuerung alles, was ich von einem Allrounder erwarte. Wenn man der A1 eine schwäche Ankreiden will, so sind es der FoSi-Bug (bei wiederholten Langzeitbelichtungen >4sec) sowie ein schwacher automatischer Weißabgleich. Dat Ei PS: Die ersten 26 Aufnahmen hier sind so aus der A1 gekommen. |
Erstmal vielen Dank für die freundliche Begrüßung und die schnellen Antworten.
Ehm, der Thread mit dem Zubehör ist wirklich eine feine Sache - aber was braucht Mann/Frau wirklich für den Anfang ? Wenn man das so liest, könnte man es sich natürlich sofort kaufen... (vorausgesetzt man hat den Geldbeutel dafür) ;) Mit was für Speicher betreibt Ihr eure A1 ? Mit welchem Polfilter ? Welche Akkus und Akku-Ladegerät verwendet Ihr ? Lohnt sich die Anschaffung eines X-Drive II Pro ? Sollte man sich einen Telekonverter zulegen oder langt das Tele der Kamera ? So, mal sehen, was mein Männe noch für Fragen stellen wird... Gruß Karin |
äääähm also für den Anfang neben der A1 noch ne Speicherkarte (ich hab damals 256 MB gekauft, die beiliegende 16 MB ist ein Witz) und nen Kartenleser für den Compi und GO!
Mit was für Speicher betreibt Ihr eure A1 ? hauptsächlich mit nem 2,2 GB Magicstor, daneben hab ich noch ein 1 GB Hitachi MD in Reserve Mit welchem Polfilter ? ein preiswerter linearer reicht, auf mögliche Vignettierungen im WW-Bereich achten Welche Akkus und Akku-Ladegerät verwendet Ihr ? 2 "Nachbauten" bei ebay geschossen, das serienmässige Ladegerät Lohnt sich die Anschaffung eines X-Drive II Pro ? hängt vom Fotoverhalten ab, mein Leser mit eingebauter HD schlummert da ich meistens mein Notebook greifbar habe Sollte man sich einen Telekonverter zulegen oder langt das Tele der Kamera ? 200mm sind ja schon ne Hausnummer, aber ehe überzähliges Geld schimmelt... ;) |
Zitat:
Da ich auch erst ein Neuling mit der A1 bin, aber vorher schon sehr intensiv mit meiner Olympus C-2100 UltraZoom fotografiert habe, hier ein paar persönliche Antworten auf Deine/Eure Fragen, aber kein Zu- oder Abraten von der A1, dass müßt ihr selbst entscheiden: - Als Speicher verwende ich (aus leidvollen Erfahrungen - Datenverlust eines ganzen Wochenendes mit einer großen Karte in der Oly) nur kleinere Karten, keine MicroDrives. Zur Zeit zwei 256MB und eine 128 MB + die 16 MB aus der "Grundausstattung. - Polfilter ist bei mir ein zirkularer von HAMA, den ich schon an der Oly verwendet habe - dem gleichen Filtergewinde sei Dank. Er vignettiert zwar bei 28mm Weitwinkel - aber das weiß ich ja und vermeide es. - Als zusatzakkus habe ich mir bei Ebay zwei zu ca. 15,- Teuronen ersteigert. Nehmt mal die "Suche", dann findet ihr sehr viele Informationen zu diesem Thema. Ladegerät ist das Originale von Minolta. - Die Frage nach einem X-Drive oder ähnlichem hat sich mir noch nicht gestellt - habe einen Laptop. - Und einen Telekonverter habe ich noch nicht vermisst. Wenn wirklich habe ich ja noch meine Olympus mit ihrer 380 mm-Kanone mit Bildstabilisator. Ach ja, der Bildstabilisator (oder bei der A1 der Anti Shake)ist was wirklich Feines und war für mich ein wichtiges Kaufargument. Und ein noch wichtigeres Argument, mich für eine Minolta zu entscheiden war dieses Klasse-Forum. Wenn ihr Fragen habt - nicht 11833 - sondern hier wird Euch geholfen. Bis später sagt Peter |
Zitat:
Ich mag es mal so beschreiben. Die Ax ist eine gute Mischung aus einer F-828 einer DSLR und einer Kompakten. Das Antishaking wird euch sicher hier und da auch viel Freude bereiten ;) Zubehör ist auch nicht "teuer". Wenn ich mir so den Preis für einen Oly WCON-08B und den Minolta ACW-100 anschaue, der nicht nur im Preis besser abschneidet, dann kann man echt nicht meckern. Fazit: Ihr werdet Minolta lieben. :D PS:Das Thema Service solltet ihr auch in eure Betrachtung ziehen. |
Hi!
Willkommen im Forum! Mit was für Speicher betreibt Ihr eure A1 ? Ich benutze eine 256 MB Lexar CF für das Knipsen zwischendurch und ein 1 GB Microdrive für größere Fotosessions. Hat bisher gereicht. Mit welchem Polfilter ? 55m Polfilter von Minolta mit Adapterring. Somit ist IMHO keine Vignettierung erkennbar. Welche Akkus und Akku-Ladegerät verwendet Ihr ? Nachbauakku+Originalakku im zusätzlichen Handgriff mit Standart Ladegerät. Bisher keine Probleme gehabt. Lohnt sich die Anschaffung eines X-Drive II Pro ? Wenn Du mehr als 500-600 Bilder pro Session in guter Auflösung machst, dann ist das die günstigste Alternative. Sollte man sich einen Telekonverter zulegen oder langt das Tele der Kamera ? 200mm ist schon eine Hausnummer, aber wie beim Hubraum: Mehr ist immer besser. Allerdings wiegt der ACT-100 auch stolze 500gr. Das schreckt mich im Moment etwas ab. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bei der A2 ist allerdings der digitale Zweifachzoom (ergibt 400 mm) dank der größeren Grundauflösung von 8 Megapixeln interessant geworden. Man hat mit Zweifach-Digitalzoom immerhin ein Foto mit rund 2 Megapixeln. |
Hallo Karin und Michael,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns. Ich verwende zu meiner A1 1 GB CF und 2,2 GB MD. Eine Cam-Empfehlung kann ich leider nicht aussprechen, kenne die anderen Cams nicht |
Hallo Manfred,
ich hatte den Vorgänger der S7000 (die S602) und bin nach einer Enttäuschung mit der Fuji S20Pro bei der A1 gelandet und habs nicht bereut. Die A1 hat meiner Meinung nach ein viel besseres Handling, auch der klappbare Sucher und EVF sind Gold wert, bei der S7000 hast Du bei einer Bergwanderung auf dem Display kein sinnvolles Bild, da Du die Cam immer auf Augenhöhe haben musst (wer schleppt ein grosses Stativ aufm Berg) und der Sucher ist so blöd platziert, dass man sich bei vielen Fotos die Stirn wund reibt. Also seit ich die A1 habe macht mir fotografieren mehr Spass, als mit dem lahmen und umständlich zu bedienenden Fuji-Geräten. Gruss Hotzi |
Re: A1 für Digital-Anfänger
Zitat:
Zitat:
Positiv weiterhin: Man kann sie einigermaßen mit einer Hand bedienen (ich hatte normalerweise immer ein Kind auf dem Arm oder ein angebissenes Stück Kuchen in der Hand oder ... - keine Chance für die zweite Hand :-)) Die FZ10 hat extreme Farbränder im Telebereich. Der Blitz hat einen Automatikmodus, der auch bei ausgeklapptem Blitz selber entscheidet, ob er nun blitzen will oder nicht (gut, wenn man die Kamera mal jemandem in die Hand drücken will oder selber einfach nur fotografieren will). Und: Es gibt sie in silber. Frauen mögen silber :-), nur wenige schwarz. Die A1/A2 haben sehr hohen Spielwert, sind jedoch sinnvoll nur mit beiden Händen bedienbar. Die Automatiken sind stark beschnitten worden (obwohl Minolta auch durchaus Kameras mit funktionierenden baut) - mir drängt sich der Verdacht der Absicht auf, um Gründe für die Knopfvielfalt und die Verstellmöglichkeiten zu schaffen :-) Die Nikon hatte ich noch nie. Grüße André |
Also von der S20Pro möchte ich stark abraten,
meine beiden S20 Pro hatten krasse Probleme mit dem Algorithmen, die aus den beiden Bildern der S und R Sensoren das endgültige Bild berechnen, bei 3 von 8 Motiven wurde ein Algorithmus gewählt, der das Motiv unbrauchbar berechnete und irgendwelche Randmotive bevorzugte, dazu legt Fuji nur den RAW File Converter LE bei, der den selben Unsinn veranstaltet, erst mit S7RAW kommt man an die Bilder ran. Nun mag sein dass an der Serie lag, die der Händler da hatte, aber der Fuji Support am Telefon war ausgesprochen desinteressiert und wollte sich nicht einmal meine ins Web hochgeladenen Originalbilder mit Original EXIF ansehen, per Email zugesendete Bilder mit krassen Ergebnissen betitelte Fuji als Normal. Mehr Zeichung konnte ich nirgends entdecken und alle Bilder die ich mit den beiden S20Pro gemacht hatte waren entweder vergleichbar mit der S602, oder aber schlechter. Oft weniger Zeichnung, eine gewisse seltsame Unschärfe. Nur ein Bild, welches ich direkt in eine Halogenglühbirne knippste, zeigte einen Vorteil der neuen Sensortechnik. Fujis Politik, dem Anwender keine Firmwareupdates zur Verfügung zu stellen -> Fujis muss man wegen jedem "Scheiss" einschicken und deren Telefonsupport haben mich (wo ich doch zuvor immer jedem zu Fuji geraten habe, zumindest zur S602) dazu gebracht, Fuji in Zukunft zu ignorieren. Erst mit der A1 habe ich gemerkt, wie stark Fuji die Wünsche der Anwender ignoriert. Der alte Body der S602 / S20 / S7000 war vielleicht 2001 mal was Tolles, mittlerweise gibts bessere Cams, die den Fuji Body um Längen schlagen. Fujis Idee mit der SHift Taste ist zwar nett, aber 2 Buttons und 1 Rad gleichzeitig bedienen -> das führt zu Fingerkrampf ! Wenn ich dann noch an die ewigen Reaktionszeiten denke, wenn man zum Beispiel in den Play-Modus schaltet.... Die ganzen Funktionen wie Farbfilter, gut und fein einstellbare WB, programmierbare AEL Tasten und Räder, all das fehlt den Fujis in der Klasse. Auf der Haben-Seite der Fujis: -preiswerte R6 Akkus (allerdings funzt die Akku-Leer Warnung bei keiner Fuji richtig) -55mm Filter vignetieren nicht (man muss aber extra einen Tubus kaufen) Man merkt, ich bin etwas angefessen von Fuji ( da ich mehrere Tage Zeit und Geld wegen dem unausgegoren Schrott verschwendet habe), daher bin ich sicher nicht ganz objektiv... Gruss Hotzi |
Hi,
dem kann ich mich als ex-602 User nur anschliessen. Die Fujis kommen qualitativ keines Falls an die Minoltas ran - gut sie sind etwas günstiger, aber das mehr an Qualität und Features machen die 100 Euro Aufpreis zu einer A1 locker wett. Die Fuji S20? Der SR Sensor ist ein Flop! Hörte sich 'auf dem Papier' ganz gut an, konnte aber in der Praxis die Versprechungen nicht einlösen. Die Fujis sind sicher nicht schlecht, wenn es auf jeden Cent ankommt, aber wenn man es sich leisten kann sollte man meiner Meinung nach zu etwas höherwertigem greifen. Viele Grüße, Volker |
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße, Volker |
Also mich haben sie dumm gemacht, als ich meine Ergebnissdokus da gepostet habe...
Gut, der Grossteil der aktiven User hat nix zu gesagt.... |
Für die neuen Sensoren braucht man auch eine andere Software.
Und das scheinen die KameraHersteller nciht begriffen zu haben. |
Wirf mal nen Blick hierauf:
http://www.hotzeltopf.de/gallery/Exa...sorCalculating Die 5 Bilder dort zeigen in der unteren Reihe die Einzelbilder des S und des R Sensor, die oberen 5 Bilder sind mit 3 verschiedenen Algorithmen berechnet, wovon einer kein gutes Ergebnis liefert. Ich habe festgestellt, dass immer einer der 3 in S7RAW vorhandenen Algorithmen ein schlechtes Ergebnis liefert, jedoch ists nicht immer der selbe. Und hier mal was die S20 aus einer Blume gemacht hat: Klickmich Hier mal 2 Vollbilder, das Ganze wurde aufm Balkon an einem trüben Tag aufgenommen: Dieses Bild wurde mit dem Fuji RAW Converter konvertiert: Klickmich Dieses mit S7RAW gewandelt: Klickmich Man sieht, dass einmal das Motiv mehr Zeichnung hat, ein anderes Mal die Fensterbank anders aussieht. Hier mein AQ mit der Fuji S602 aufgenommen: http://www.hotzeltopf.de/gallery/S20...lder/s602_jpeg Gleiches Bild mit der S20: http://www.hotzeltopf.de/gallery/S20...er/s20Pro_Jpeg Umgetauschte S20 mit Fuji RAW Converter: http://www.hotzeltopf.de/gallery/S20...umgebungslicht Umgetauschte S20 mit etwas Umgebungslicht. http://www.hotzeltopf.de/gallery/S20...umgebungslicht Meiner Meinung nach sollte webbie die S20 nicht bei seinen Überlegungen berücksichtigen, ich glaube dass da noch einiges an Feinarbeit in der FW nötig ist und bei Fuji muss man die Cam zum Firmwareupdate einsenden ! In meinen Tests war es bei einigen Motiven nicht möglich, ohne Fremdsoftware wie S7RAW das richtige Bild zu berechnen. Gruss Hotzi Links editiert; bitte immer selber abkürzen, wenn sie die Zeilenlänge überschreiten/KorFri |
Das Preis-Leistung-Verhältnis der Fujis ist nicht schlecht. Ich hatte ja auf die S20 gehofft, welche sich Hotzi angetan hatte. Aber -- KEINES der S20-Bilder, welche veröffentlicht wurden, hat mich von dem neuem Chip überzeugt. Und nun kommt (hoffentlich bald) eine A2....
|
Zitat:
Zitat:
Jede Kamera hat wohl irgendwie ihre Berechtigung. Zitat:
Vielleicht noch einen Patch-Flash für kleine Modifikationen, aber der reicht sicher nicht für ein Komplettupdate. Zitat:
Das vermisse ich beim konsequenten 2-Hand-Konzept der Ax. Reine Fotosessions mit Bedacht auf 2 freie Hände mache ich selten. Zitat:
Zitat:
Bei meinem A2-Exemplar bleibt außerdem selbst bei manuellem Weißabgleich auf eine graue Fläche immer ein Grünstich, der auch mit den Filtereinstellungen nicht zu beheben ist - die wirken offensichtlich alle nur auf rot/blau :-( Zitat:
Zitat:
Grüße André |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das mit dem Stich bei der A1 und Wb fiel mir auch negativ auf, im Vergleich zur A1, habe ich dagegen die S20 auf ein weisses Blatt Papier kalibiert -> Blau, ist bei der A1 tendenziell aber ähnlich. Was man bei der S602 nicht braucht, ist bei der S20 Pflicht. Zitat:
Zitat:
Gruss Hotzi |
Zitat:
|
Hehe, ab und zu mal das Handbuch lesen ruft einem so Sachen in Erinnerung. :D
|
Ich hatte einfach in Erinnerung, dass man nur umstellen kann, welches Rad nun Zeit und welches Blende verstellt. Dass man damit auch einfacher an die Belichtungskorrektur kommt war mir nicht bekannt. Jetzt werde ich sie auch öfter mal benutzen - wobei mir am Monitor die Bilder oft zu hell vorkommen und ich manuell dann immer zu stark unterbelichte - ist wohl Gewöhnungs/Einstellungssache. Die Belichtungsautomatik lag bei mir eigentlich immer ganz gut.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr. |