![]() |
Suche Tele für Reise durch Namibia
Hallo zusammen
Für unsere Reise im 2010 such ich noch ein gutes Telezoom (für meine A700) das das Bestehendes 16-80 ergänzt. Etwa in der Kategorie des Sony G 4,5-5,6/70-300mm SSM. Wer kann mir hier einen Rat geben? Besten Dank. LG Walter |
was hält dich davon ab, das 70-300 G zu kaufen?
|
Erstmal Herzlich Willkommen!
Mit dem 70-300 SSM hast Du doch schon eine gute Wahl getroffen, wenn es Preislich passt könntest Du auch das 70-400 G. nehmen. :top: |
hallo,
wenn es das budget zulässt wurde ich das 70-400G nehmen. mfg harry |
Ja das 70-400 G wäre für Tierfotos wohl noch besser, definitiv eine empfehlung wenns deine Urlaubskasse erlaubt.
|
Ich war 2005 mit der A2 + 1.7 x TK in Namibia, also 340 mm KB und manchmal hätte ich mir deutlich mehr gewünscht.
Mit dem 70-300 hättest Du 450 mm KB, was ich daher für das Minimum halte. Nach oben kann es aber eigenlich nie genug sein. Daher wäre meine Empfehlung auch das 70-400. |
Besten Dank für das Feedback.
Mit der Navigation im Forum habe ich noch etwas Mühe, aber es wird immer besser. Das 70-400 ist natürlich ca. 70% teurer, hm.. muss es mir aber schon überlegen. Wie gesagt wurde, gegen oben hat man auf einer solchen Reise nie genug, das sehe ich natürlich schon. |
Sal-70400g
Habe gerade gelesen, dass verschiedene FoMI nicht gerade glücklich sind mit dem 70-400.
Ist das ein Einzelfall oder mehr? |
Demgegenüber stehen aber auch viele, die vollauf glücklich sind. Ich würde hier die Einzelaussagen mal deutlicher unter die Lupe nehmen.
|
Zitat:
Gruss Walter |
Hallo Walter,
ich habe es zwar nicht selbst, würde aber auch das 70-400 SSM empfehlen. Gerdae für die Tieraufnahmen kann es sicher nach oben nie genug Brennweite sein. Hätte ich mir nicht durch den Kauf des 70-200 SSM gerade ein Loch in die Hobbykasse gerissen, würde ich mir das 70-400er auch kaufen. Was ich bisher gesehen habe (und das ist recht viel) hat mich vollstens überzeugt, da wäre für das 70-300er kein Gedanke da bei mir....Natürlich spielt der Preis immer eine Rolle, aber in Anbetracht der Leistung halte ich das große Sony zwar nicht für ein Schnäppchen, aber auch nicht überteuert. P.S.: Namibia - da will ich irgendwann auch mal hin |
In so einem Fall nutzt man meist eh nur die maximale Brennweite -und die ist immer zu kurz. mein Vorschlag daher: Preisgünstig, unschlagbar kompakt, (fast) ohne CAs und sauscharf ist das AF 500 Reflex. Lichtstärke 8 ist weniger ein Manko als man meint, da man bei der kurzen Baulänge viel längere Belichtungszeiten halten kann, als mit einer langen Röhre.
Gruß Ingo |
Hallo,
die Idee von Ingo ist nicht schlecht, wäre mir allerdings auch zu unflexibel. Ich würde auch zum 70-400 tendieren. Kleiner Tip, hier im Forum wird gerade ein "Forentele", das Sigma 100-300 angeboten, was eine (günstige) Alternative wäre, auch wenn ich kein Freund von Sigmaobjektiven bin. Gruß Wolfgang |
Wie reist du und wohin? Ich würde die Entscheidung davon abhängig machen, ob ich meine Fotoausrüstung schleppen muss und wie viel Platz ich dafür habe. Das 70-400 mag super sein......aber nur wenn du genug Platz im Gepäck hast und es nicht den ganzen Urlaub am Rücken mitschleppen musst. Das Teil ist riiiiiiiiiieeeesig...:)
Reisetauglich sind aus meiner Sicht das 100 - 300mm Apo von Minolta und auch noch das 70-300mm G SSM von Sony. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich werfe mal was anderes ins Spiel!
Hallo,
ich war 2007 mit einem Sigma APO 135-400 in Namibia unterwegs. Der Brennweitenbereich ist super! Auch wenn über das Objektiv immer schlecht geredet wird, ich bin immer noch zufrieden damit (ok...es ist recht langsam im AF). Lichtstärke: in Namibia wirst Du eigentlich immer genügend Licht finden (und was für eines...wow!!), sodass auch Abblenden bis Blende 8 oder 9 kein Problem ist. In den Nationalkparks kannst Du sowieso nur im Auto bleiben (weil Dich sonst die Löwen fressen), d.h. ich habe fast immer einen Bohnensack in der Tür gehabt, sodass es absolut kein Problem ist, 400mm zu fotografieren (es sei denn der Motor läuft...ist mir auch mal passiert in der Eile). Gebraucht bekommst Du das für ca. 400 Euro! Gruss, Tom |
Ich hatte auch mal das Sigma 135-400, naja über Getriebeprobleme will ich jetzt mal nix sagen sonst ufert der Thread wieder aus... Bei 400mm braucht man halt mindestens f8, bei gutem Licht geht das dann optisch schon in Ordnung, aber allzu hohe Ansprüche sollte man nicht stellen. Vor allem der Kontrast ist am langen Ende nicht so der hit...
Der AF ohne bereichsbegrenzer will auch mit gutem licht versorgt werden, sonst wird das nix. Zum preis 400 Euro gebraucht ist viel zu viel, für meins hab ich damals neu 370 oder so bezahlt, nach der Getriebereperatur hab ichs dann für 320 Euro weiterverkauft. |
Ok, die 400Euro waren grob geschätzt und evtl zu hoch!
Ich muss sagen, ich hatte mit den Kontrasten kein Problem, man muss tendenziell aber mit -0.3EV belichten (zumindest an meiner Ex-D5 und A700), da sonst die Bilder eher hell waren. Gruss, Tom |
Hallo chess
Zitat:
Es sind ja recht viele Antworten gekommen und das 70-400 scheint ein tolles Tele zu sein (wie gesagt ich werde es mir sicher mal anschauen). Ich habe aber auch schon an ein kleineres Tele und ein Telekonverter dazu gedacht. Aber nach dem Objektiv Prospekt von Sony gibt es nicht gerade viele kompaktible Objektive dazu. Ist das so? |
Das Problem bei kompakten teleobjektiven mit teleconvertern ist meistens, dass di abbildungsleistungen ins Unterirdische sinken und der Autofokus nicht mehr funktioniert, weil man meistens bei blende 8 oder 11 rauskommt, der konverter schluckt ja das licht weg... Von daher würde ich Konverter nur mit f2,8 oder maximal f4 teles nutzen wollen, und da kann man sich auch gleich das 70-400 G kaufen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr. |