![]() |
eigenartiges Verhalten
Eigenartiges verhalten meiner a700 mit 1,6 af Converter ( Marke ? auf dem Frontdeckel steht TELEPLUS, vieleicht Kenko? ) und Tamron 70-300mm 1:4-5,6 Tele-Macro.
Dieses Phenomän tritt nur mit o.g. Objektiv auf. Probe mit meinem Sigma 28-70 1:2,8 arbeitet die Kamera normal. Autofokus i.O, AWB ok. Watt is datt ?:evil: Möchte auch nicht weiter herumexperimentieren, da wahrscheinlich die Kamera einen Schaden bekommen könnte. ![]() -> Bild in der Galerie Vieleicht ein Rat von euch? ( Na gut, Konverter und Tamron nicht mehr zusammen benutzen ist erstmal Klar.) Ist sowas schonmal aufgetreten bei dem Einen oder Anderen? Für eine Info wäre ich euch Dankbar. mfg fafnir aka Heiner |
sieht so aus als ob der gruenkanal komplett fehlt, kann das sein?
Echt seltsam, wenn es nur mit einer kombi auftritt, auf alle faelle nicht wiederholen vorerst. Könnte an Kamero oder Objektiv/Konverter liegen :( |
Hallo Heiner,
da könnte die Speicherkarte gestorben sein. Probiers mal mit einer anderen Speicherkarte.....;) |
@ ABC-Freak,
also wenn ich mit Silky-Pix auf automatischen Weßabgleich gehe, ist das Bild ok. Benutze die Kombi nicht mehr bis auf Weiteres. Würde aber gerne wissen, warum das so ist. @ WB Joe, Speicherkarte ist ok, habe sie gestern voll ausgenutzt, keine Fehler, keine def. Sektoren. Karte formatiert, geprüft, alles i.o. naja, kommt Zeit, kommt Rat. Schaun mer mal, wie der Franz immer sagt. mfg fafnir aka Heiner |
Ohne Konverter funktioniert das Tamron-Objektiv einwandfrei?:?
Wenn Teleplus drauf steht sollte es ein Kenko-Konverter sein...... |
@ WB-Joe,
ohne Converter funktioniert das Glas zu meiner Zufriedenheit. ( siehe Nektarschlürfer in der Fotokiste ) Wie geschrieben, werde Die Kombi bis auf Weiteres nicht mehr benutzen. Eigenartigerweise hat mein Converter 1,6, aber von Kenko gibt es keinen mit dem Verlängerungsfaktor. ( meines Wissens ) mfg fafnir aka Heiner |
Hi Heiner,
Zitat:
Beim Sigma 1,4-fach TK ist garnix dergleichen (außer die Bildqualität schlechter als beim 2-fach:D) Bin gespannt, ob jemand Abhilfe weiß... Gruß Michael |
@ Chucky,
hallo Leidensgenosse, könnte ich auch ein Tamron TK haben? Muß mal auf der Tamron HP nachsehen, ob es auch einen TK mit 1,6 Verlängerungafaktor gibt. mfg fafnir aka Heiner |
Mir ist gar kein Konverter mit 1,6 Verlängerungsfaktor bekannt, schon gar nicht von Kenko.
Spontan hätte ich auch auf die Speicherkarte getippt, solche Ergebnisse sind jedenfalls typisch für Speicherkartenfehler, einen optischen/mechanischen Fehler, der sowas verursacht, kenne ich nicht. Wenn die Bilder aber sonst immer gut werden (mit der Karte) und das Problem wirklich nur mit der Objektiv-Konverter Kombi auftritt... Für mich sieht das Bild übrigens aus wie eine Infrarotaufnahme. Durch die Linsen des Konverters kann man aber ganz normal hindurchsehen nehme ich mal an? Die Belichtungszeit spricht eigentlich auch dafür. Sehr merkwürdig. Das die Kamera davon irgendeinen Schaden nimmt glaube ich übrigens weniger, aber Vorsicht ist ja die Mutter der Porzellankiste ;) Hast du vielleicht mal ein Bild des Konverters? Und noch eine Frage: war das ein RAW? Wenn ja, zeigt die Kamera es auf dem Display auch schon so an? Wenn nein, könnte auch irgendeine (Belichtungs)Automatik der RAW-Software dafür verantwortlich sein (Bild ist eigentlich extrem unterbelichtet und die software versucht es irgendwie aufzuhellen, dazu noch ein völlig vergurkter Weißabgleich und fertig ist das Gruselbild). Hat das Tamron Objektiv fünf oder acht elektronische Kontakte? Wenn acht und der Konverter hat fünf, dürfte die Kombi eigentlich gar nicht erst erkannt werden und auslösen, d.h. solche Kombis funktionieren nicht. Andererseits: sie führen eigentlich auch nicht zu solchen Ergebnissen. |
@ Jens,
hier habe ich die gewünschten Bilder vom TK. Teleplus steht nur auf dem einen Deckel. Und einen 1,6er Converter habe ich auch nicht gefunden. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie mfg fafnir aka Heiner |
hehe 1.6 schon witzig ja. In der Bucht hab ich auch schon 3x tele converter gesehn
|
Hab hier einen 2x Konverter liegen. M-AFi 2x Teleplus MC 7 von Kenko.
Der hat den gleichen blaugrauen Entriegelungsschieber. Hat auch 5 Kontakte und lässt sich mit keinem meiner Objektive verwenden. Die Kamera zeigt, wenn überhaupt, nur Unsinn auf Display und im Sucher. Gruß Thomas |
Also bei meinem Sigma 28-70 f2,8 arbeitet der TK einwandfrei. Auch mit Minolta 100-300 wird Blende und Zeit korrekt angezeigt. Einzig bei Objektiven ab f4 muß manuell fokussiert werden. Kombination mit Minolta, Tokina, Sigma und Sony arbeiten problemlos zusammen. Naja wenn die Kombi Tamron und TK nicht will, kann ich auch nichts machen. Trotzdem Dank für eure Hilfe.
mfg fafnir aka Heiner |
Zitat:
Den Kenko "Exoten", der dann wohl doch nicht so selten ist, hatten wir hier neulich schon mal: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=18183&page=14 Oliver (user Stealth) hatte da auch eine rechte umfangreiche Liste funktionierender Kombinationen gepostet - im letzten Posting als Zitat zu sehen. @Heiner, Könntest Du mir bitte noch kurz sagen, um welches Minolta 100-300 es sich handelt, dann kann ich die funktionierenden Kombis in der Übersicht ergänzen. Gruss, Kapone |
Könnte es sein, dass da die Kombination der Vergütungen der Linsen wie ein Farbfilter wirken?
|
Danke für die Bilder. Sieht tatsächlich nach Kenko aus, ansonsten ist mir nichts besonderes aufgefallen. Fünf Kontakte hat er, das kann wie gesagt mit Fremdherstellerobjektiven mit acht Kontakten zu Kompatibilitätsproblemen führen. Da dürfte es dann aber z.B. gar keine Blendenangaben in den EXIFs geben, keinen AF usw.
Da zu zu den anderen Fragen nichts gesagt hast, fällt mir ansonsten nichts mehr dazu ein. Zitat:
|
@ Kapone,
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=128&cat=6 dieses Objektiv, aber Fokussierung manuell. mfg fafnir aka Heiner |
@ Jens,
Bild war ein RAW, auf dem Display sah die Sache auch schon merkwürdig aus. Bei der Bildbearbeitung konnte man die Farben korrigieren. Ist aber nicht in meinem Sinne. Wie gesagt, nur das Tamron & TK zicken rum. mfg fafnir aka Heiner |
@ Jens & Kapone,
hier ein Bild mit TK und Minolta 100-300 f1:4-5,6 ![]() -> Bild in der Galerie mfg fafnir aka Heiner |
Zitat:
Hier ein Beispiel, dass es geht. Meine Minolta 9000 AF hat 5 Kontakte, das Forumstele hat 8 Kontakte, keine Probleme, sogar der AF funktioniert. Ebenso das Sigma 15-30/3,5-4,5 und alle meine D-Objektive von Minolta. Die SSM-Objektive werden doch auch mit den 5-poligen Minolta-TCs erkannt, da funktioniert natürlich der AF nicht. |
Zitat:
Für Kameras mit fünf Kontakten scheint diese Einschränkung ebenfalls nicht zu gelten. Woran das genau liegt kann ich nicht sagen, ich hatte allerdings schon selbst solche Fälle und sie wurden auch schon häufiger im Forum beschrieben. |
Zitat:
Nur bei Tamron ging ich bisher davon aus, dass die Objektive voll kompatibel sind. :roll: |
Zitat:
Zitat:
Aber sollte es sich z.B. in diesem Fall um die Di Version des 70-300 Tamron handeln, so hat diese acht Kontakte (die non Di Version hat noch fünf) und das gibt dann Probleme mit dem gezeigten Telekonverter. Aber eigentlich sollten diese Probleme anderer Art sein wie gesagt: keine Erkennung des Objektivs, bzw. Blockade der Kamera, kein AF, keine Blenden- oder sonstige Daten in den EXIFs. Aber ich gehe mal von der non Di Version des Objektivs aus. So oder so wäre das wohl auch keine Erklärung für den gezeigten Bildfehler. Sowas kenne ich bisher wie gesagt höchstens von Speicherkartenproblemen. |
Halten wir fest, daß der Bildfehler, den Heiner uns zeigt bisher ungeklärt ist... :shock:
Ich lese hier auch gerade mit Staunen! Ich bin mal gespannt, ob es eine Erklärung geben wird... Gruß, Uwe |
@ Jens,
es ist die DI Version, mein Tamron hat 8 Kontakte. mfg fafnir aka Heiner ps: bist du eigentlich ein Nachtmensch? |
Zitat:
Und die Kamera hatte mit dem 5-poligen Konverter keine Funktionseinschränkungen hinsichtlich AF und Blendensteuerung? Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten könnte uns der TO noch eine wichtige Info liefern um ein Sensorproblem auszuschließen: wie sehen die RGB-Histogramme (mit und ohne TK bei vergleichbarem Bildinhalt) aus? Frank |
@ all,
nochmals: Kamera a700, 8 Kontakte Tamron 70-300mm 8 Kontakte TK 1,6 AF 5 Kontakte Kombi funktioniert mit Farbverschiebung, und nur mit manuellem Fokus. Blende und Zeit werden übertragen. Kombi mit Sigma 28-70 mm f2,8 5 Kontakte funktioniert mit AF & MF, Blende und Zeit werden übertragen, keine Farbverfälschung. Kombi mit Minolta 100-300mm f4,5-5,6 funktioniert nur mit MF, Blende und Zeit werden übertragen. Einzig das Tamron zickt rum. mfg fafnir aka Heiner |
Zitat:
Das Tamron 70-300 mm ist offiziell nicht Konverter tauglich dies nur mal so am Rand. mfg Thomas |
Zitat:
Das das Objektiv ansonsten funktioniert wundert mich allerdings. Vielleicht irre ich mich auch und die Konvertergeschichte ist doch auf Sigma beschränkt. Aber ich könnte schwören, mein Tamron Di Makro hat mit einem TK mit fünf Kontakten auch nicht funktioniert. Leider habe ich keinen solchen Konverter und auch das Makro nicht mehr, um das nochmal zu probieren. Aber das geht wohl eh am Thema vorbei. Wobei: vielleicht ist dieses komische Bildergebnis ja doch irgendwie Ausdruck einer Inkompatibilität? Eine irgendwie "unglückliche Kombination von Vergütungen" würde ich hingegen wie gesagt ausschließen. |
Zitat:
|
Zitat:
Es geht hier nicht um die Bildqualität, sondern um einen Hardwarefehler. |
Danke Toni :top::top:
mfg fafnir aka Heiner |
@all,
gehe jetzt nochmals in den Garten und werde mit dem Tamron und dem Sigma ein paar Bilder machen, und sie nochmals einstellen, versuche auch die Histogramme mitzuliefern. Kann das Ganze aber erst so um ca.18:00 einstellen. mfg fafnir aka Heiner |
Hallo @ all,
wie versprochen die Bilder mit Exifdaten, ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen. Probanden sind wie gesagt ein Sigma 28-70mm f2,8 und das Tamron 70-300mm f4-5,6 macro 1:2 Tamron mit 300mm ![]() -> Bild in der Galerie Tamron mit TK und 300 mm ![]() -> Bild in der Galerie Tamron 70 mm ![]() -> Bild in der Galerie Tamron mit TK und 70mm ![]() -> Bild in der Galerie Sigma mit 70 mm ![]() -> Bild in der Galerie Sigma mit TK und 70 mm ![]() -> Bild in der Galerie Sigma mit 28 mm ![]() -> Bild in der Galerie Sigma mit TK und 28mm ![]() -> Bild in der Galerie Sind zwar viele Bilder, aber durch die Exifdaten vieleicht ein bischen aufschlussreicher. Beim Tamron keine Reaktion des AF, muß von Hand fokussiertwerden. Beim Sigma funktioniert der AF einwandfrei. mfg fafnir aka Heiner |
Zitat:
Ansonsten fällt mir noch auf, daß die Belichtungszeiten mit Konverter am Tamron deutlich länger sind als sie eigentlich sein dürften (Lichtverlust ist ja eigentlich nur eine Blende, die Belichtungszeiten werden aber wesentlich länger, was eigentlich zu deutlichen Überbelichtungen führen müsste). Der Konverter reicht die Daten (Brennweite/Blende) offenbar verändert weiter, vielleicht ist das der Grund, wieso die Kombi zumindest so halbwegs funktioniert. Belichtungsprobleme würde ich aufgrund der EXIFs erwarten (bzw. die könnte man ggf. durch ein mechanisches Problem -Blendenhebel rutschen aneinander vorbei- erklären), solche Farbverschiebungen jedoch nicht. Also, erklären kann ich es mir nicht zufriedenstellend, aber offenbar liegt ja das bereits beschriebene Kompatibilitätsproblem vor. Also ein Elektronikproblem quasi und es ist zumindest vorstellbar, daß sowas auch für solche merkwürdigen Effekte sorgen kann, denn ein optisches Problem würde ich ausschließen. Noch ein Schuss ins Blaue: die Bilder SIND überbelichtet und deine Kamera reagiert (warum auch immer) so darauf. Mal als Gegenprobe unter ganz normalen Bedingungen ein Bild deutlich überbelichten. Ich glaube es zwar nicht, aber sollte das dann auch so rosa werden, dann stimmt was mit der Kamera nicht. |
@ jens,
die Bilder sind einfach ohne Korrektur von raw nach jpg entwickelt, deshalb ein bischen zu hell. Abblendtaste mit Tamron und TK funktioniert auch. mfg fafnir aka Heiner |
@ jens,
habe nochmals mit dem Sigma ein paar Bilder gemacht, bis zu 4 Blenden überbelichtet, das Bild wird nicht pink, nur es hat keinen Kontrastverlauf mehr. Na gut, wenn das Tamron mit dem TK partout nicht will, kann ich nichts machen. Habe mich jetzt damit abgefunden. Erfreue mich an dem Objektiv, vor allem im Macrobereich. Ich bedanke mich bei allen die sich damit befasst haben, und versucht habe eine Lösung dieses Problems zu finden. mfg fafnir aka Heiner |
Zitat:
Zitat:
Danach erfüllen die 3 zusätzliche Objektivkontakte (Pins) seit Einführung der xi-Objektive bis zu den SSMs folgende Aufgaben: Pin 6: Datenleitung, u.a. D-Funktion für ADI Pin 7: Plus-Kontakt u.a. für Stromversorgung xi-/SSM-Motor Pin 8: Minus-Kontakt u.a. für Stromversorgung xi-/SSM-Motor Auch dort wird festgestellt, dass die 8-poligen Minolta-Objektive an 5-poligen Konvertern bis auf die Zusatzfunktionen ADI, xi und SSM funktionieren. Bei eingeschalteter Kamera liegt zwischen Pin 7 und 8 die volle Spannung (bei Dynax 7 gemessen: 6 V) an. Eventuell benötigt dasTamron ja diese anliegende Spannung oder die Datenleitung (oder auch beides ;)), um korrekte Daten zur Kamera zu liefern. Nur warum das zu diesen Farbverschiebungen führt, bleibt mir auch ein Rätsel. :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr. |