![]() |
Pusteblume
So, jetzt hab ich auch eine - bzw. nur noch einen kleinen Teil meiner Pusteblume und einen noch kleineren Teil (1,4/50 Objektiv in Retro Stellung)
|
ohne Worte :top: :top: :top:
ein wirklich geiles Bild :top: |
Das erste Bild gefällt mir sehr gut. Wirklich Klasse. :top: :top: :top:
Gruss. Raymond. |
jajajaja... wer lesen kann :oops: hatte das zweite übersehen... finde es aber auch ehrlich gesagt gewaltig überstrahlt und rehct nichtssagend :flop:.... das erste ist und bleibt :top:
|
Für mich ist das Erste eher langweilig im vergleich zum Zweiten. Natürlich ist das Erste gut, aber das Zweite ist meiner Meinung nach um lääängen besser und interessanter!!!! Es gewinnt durch Fehler (Überstrahlung), die längst nicht immer welche sind. Gezielt eingesetzt ensteht so Spannung und Dynamik.
Gruß Christian |
:shock: WOW :shock:
Beides tolle Aufnahmen! :top: |
Hi,
beide kann man nicht vergleichen, das 1. empfinde ich als Top-Pflanzenmakro, das 2. ist eben abstrahiert, auch gut aber eben nicht mehr als das zu erkennen, was es sein sollte. Es erinnert mich mehr an einen Raketeneinschlag auf der Erde oder an eine Befruchtungsaktion :-) Beide haben somit ihren Reiz. Auf jeden Fall: Gut gemacht!!!! :top: |
Hallo Hans-Peter,
ich schließe mich der Meinung von Kerstin an: beide Bilder für sich genommen sind der Hammer! Obwohl ich eine "Befruchtungsaktion" noch nicht gesehen habe, :D jedenfalls nicht wirklich... :D Hab auch mal Deine Galerie angesehen, sehr schöne Bilder, "Rost" und das Museum sind meine Favoriten, neben der Pusteblume natürlich... Gruß Thomas |
Zitat:
|
[/quote]
Na immerhin warst du schonmal bei einer dabei :-)[/quote] hm...kann mich aber nicht mehr daran erinnern... :D Thomas |
Musst du auch nicht, aber glaub mir einfach - ich habe Recht :-)
|
Mal ehrlich - klasse Aufnahmen :top:
Mit Köpfchen gemacht, tolle Idee. Die Erste ist mein Favorit, ich mag Makroaufnahmen sehr. Die Zweite fordert unsere Fantasie heraus, hat schon fast etwas Kosmisches :top: Die Überstrahlung stört nicht. |
Zitat:
Grüße Jürgen |
Die Bilder sind natürlich super :!:
Aber wie kann man bei der A2 das Objektiv in Retro-Stellung bringen :?: Ach ja, na klar .... zuvor absägen :top: |
Wow!
Super Bilder! Vom 2. bin ich total fasziniert! Wie hast du das 50mm-Objektiv mit dem deiner Dimage verbunden? - Wohl mit einem Adapterring, oder? Wenn ja, wie kommt man an so einen? - Bei mir liegt noch ein 50mm/F2,0 rum, mit dem ich so was auch mal probieren will. |
Zitat:
Gruß Christian |
Vielen Dank für eure Anmerkungen und Fantasien :lol:
Ich habe tatsächlich beim 2.Bild an einen Planeten mit Kometeneinschlag gedacht. Hab ich aber auch erst bemerkt, als ich durch den Sucher geschaut habe. Mit überstrahlter Oberfläche hat das Bild am Besten auf mich gewirkt. MaGu Das 50er Objektiv hat einen Filterdurchmesser von 55 mm. Ich habe 2 alte vergratzte Filter genommen (55 u. 49 mm). Jeweils das Glas rausgenommen, den 49mm Filter in den 55 mm Filter gesteckt (Passt ziemlich genau rein) und mit Heißkleber vergossen. Hält bombenfest, und trägt fast nicht auf. Den 49er Anschluß aufs A2 Objektiv und das andere Objet. auf das 55er Filtergewinde - fertig. Aber ich glaub bei Brenner gibts die sogenannten Umkehrfilter. Ach ja, vollständigkeitshalber hab ich noch das Schirmchen der Pustebblume aufgenommen. A2 in Macro Telestellung mit 50er Objektiv in Retrostellung. |
@Bobafett
Das werd ich so bald ich heimkomme, ausprobieren. Danke für den Tipp @A_Focus Auch danke für den Tipp! Nur leider hab ich keinen 49mm-Filter... Nur einen 52mm für das 50mm-Objektiv meines Vaters. Auch das neue Bild ist wirklich genial! :top: :top: :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr. |