SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   a700 Autofocus schnell/langsam (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75108)

freakbrother 15.07.2009 12:40

a700 Autofocus schnell/langsam
 
Im Menü kann der Autofocus auf schnell oder langsam eingestellt werden.
In der Bedienungsanleitung steht für Macroaufnahmen bzw. schwer zu
fokussierende Motive soll langsam verwendet werden.

Weiss jemand was sich da in der Kamera ändert?
Bevorzugt ihr langsam oder schnell?
Bei Makro finde ich es unsinnig weil meistens sowieso manuell focussiert wird.

rene

BeHo 15.07.2009 13:45

Ich hatte mich über den leicht schnellerern AF gefreut, musste allerdings feststellen, das bei meinem 18-250 ab und an mal die Fokussierung nicht ganz exakt war. Seit ich wieder auf langsam gestellt habe, denke ich, dass die Ausschussquote gesunken ist.
Bei anderen Objektiven mag es wieder anders aussehen.

Jens N. 15.07.2009 13:47

Ich habe "langsam" zwar nur mal kurz ausprobiert, habe da aber praktisch keinen Unterschied festgestellt muß ich sagen.

Standard ist bei mir "schnell", "langsam" würde ich vielleicht für als für Getriebeschäden anfällig bekannte Objektive verwenden, für grenzwertige Objektiv-Konverter Kombis oder für Makros, die ich allerdings idR. manuell fokussiere.

freakbrother 15.07.2009 14:19

Ich stelle auch keinen bemerkenswerten Unterschied fest zwischen beiden Einstellungen.
Deswegen hätte mich interessiert ob jemand weiß was in der Kamera passiert?
Was macht die Kamera oder der Motor?
Vielleicht arbeitet der Autofokus mit "langsam" präziser und verbraucht weniger Strom?
"Schnell" nur für SSM Objektive, die das auch umsetzen können?

BeHo 15.07.2009 14:47

Mit schnellem AF wird wohl einfach die Stange schneller drehen (und abbremsen), was wohl je nach Objektiv zu größeren Ungenauigkeiten führen kann.

Thomas F. 15.07.2009 23:55

Damit wird die AF Empfindlichkeit eingestellt. AF schnell steht für hohe Empfindlichkeit und langsam halt für niedrige Empfindlichkeit.

Bei schwierigen Motiven oder beim Einsatz von superweitwinkel Objektiven habe ich mit der Einstellung auf langsam fast immer bessere Resultate erzielt.

Von der Geschwindigkeit her selbst habe ich aber keinen Unterschied festgestellt - nur der Fokuspunkt war anders.

mfg
Thomas

About Schmidt 16.07.2009 07:42

Da ich keinen Unterschied feststellen kann, habe ich es bei langsam belassen, da hier die Fokussiergenauigkeit besser sein soll.
Hat jemand ein Ahnung, ob diese Einstellung sich nur auf den Stangen- oder auch auf den SSM Antrieb auswirkt.


Gruß Wolfgang

TONI_B 16.07.2009 07:51

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 864568)
Damit wird die AF Empfindlichkeit eingestellt. AF schnell steht für hohe Empfindlichkeit und langsam halt für niedrige Empfindlichkeit...

Woher kommt denn diese Erkenntnis? Steht so nirgendwo in den Beschreibungen! Es wird sehr wohl die Geschwindigkeit des Antriebes herabgesetzt, damit die Regelung genauer arbeiten kann. Nur ob der AF jetzt 0,2s oder 0,25s braucht, merkt man ohne Messgerät sicher nicht.

freakbrother 16.07.2009 10:14

Wird ja wohl keine Spass-Funktion sein? Oder doch?

cdan 16.07.2009 10:28

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 864568)
...nur der Fokuspunkt war anders.

Wie anders? Länger? Breiter? Ich meine doch der Fokuspunkt sollte sich in seiner räumlichen Ausdehnung auf Grund einer langsameren Geschwindigkeit nicht verändern. Lediglich die Geschwindigkeit während dem Fokusakt als solchem geht schneller, bzw. langsamer.

An anderer Stelle hier im Forum hatte ich vor einiger Zeit zum gleichen Thema gelesen, dass es bei Sigma-Objektiven von Vorteil sei den AF auf langsam zu stellen, damit die Zahnräder nicht so sehr leiden. Kann das jemand bestätigen?

dbhh 16.07.2009 11:22

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 864568)
Damit wird die AF Empfindlichkeit eingestellt. (...)

Die sogenannte AF - ISO ? Erstaunlich, was sich seit Zeiten der 9000AF alles getan hat auf diesem Gebiet. Oder werden die AF-Sensoren gedimmt, bzw der Bias gesenkt ?
Gruß

WB-Joe 16.07.2009 11:35

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 864655)
Die sogenannte AF - ISO ? Erstaunlich, was sich seit Zeiten der 9000AF alles getan hat auf diesem Gebiet. Oder werden die AF-Sensoren gedimmt, bzw der Bias gesenkt ?
Gruß

Und wie verhält sich das bei Objektiven mit F=2,8 oder lichtstärker wenn der 2,8er-Sensor anspricht?:mrgreen::mrgreen:
Ändert sich dann die AF-ISO auch?:crazy::crazy:

WB-Joe 16.07.2009 11:37

Zitat:

Wie anders? Länger? Breiter? Ich meine doch der Fokuspunkt sollte sich in seiner räumlichen Ausdehnung auf Grund einer langsameren Geschwindigkeit nicht verändern.
Hast bei Physik gefehlt?:lol:
Je näher du an Lichtgeschwindigkeit bist desto breeeeiiiiiiiittttteeeerrrr wird der Fokuspunkt!:lol::lol::mrgreen:

WB-Joe 16.07.2009 11:43

Zitat:

Zitat von freakbrother (Beitrag 864640)
Wird ja wohl keine Spass-Funktion sein? Oder doch?

Nein, die Funktion gibts bei Minolta/Sony schon ein paar Generationen. Meine erste Kamera die diese Funktion hatte war die Dynax 9 ,erschienen 1998. Bei dieser Funktion wird die Drehzahl des Stangenantriebes gesenkt um die Fokusiergenauigkeit zu steigern. In wie weit sich das bei Objektiven mit SSM auswirk habe ich nie getestet.

freakbrother 16.07.2009 11:54

Dann ist das Fazit schon so das bei "langsam" der AF ein bischen genauer arbeitet mit Stangenantrieb?

Thomas F. 16.07.2009 12:11

@cdan ich meinte nicht die Form des AF Messpunktes sondern das ich mir beim Sigma 10-20 mm im Bereich von 10~12 mm einen genauren Fokuspunkt hatte. Mit der Einstellung auf schnell hat die A-700 im sww Bereich öfters mal falsch fokussiert oder besser gesagt, nicht darauf fokussiert was ich eigentlich anvisiert hatte.

mfg
Thomas

BeHo 16.07.2009 12:15

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 864594)
Hat jemand ein Ahnung, ob diese Einstellung sich nur auf den Stangen- oder auch auf den SSM Antrieb auswirkt.

Hm, ich habe mal im Handbuch nachgesehen und da steht nichts davon.
Bzgl. der AF-Geschwindigkeit steht da auch nur, dass bei Einstellung AF Speed Schnell der Fokus schneller bestätigt wird. Was auch immer das heißen mag. :zuck:

NetrunnerAT 16.07.2009 12:41

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 864662)
Hast bei Physik gefehlt?:lol:
Je näher du an Lichtgeschwindigkeit bist desto breeeeiiiiiiiittttteeeerrrr wird der Fokuspunkt!:lol::lol::mrgreen:

Uhm ... um so näher das Bier steht ... um so breiter werd ich. Da treff ich nicht mal den Auslöser X-D

cdan 16.07.2009 13:35

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 864662)
Hast bei Physik gefehlt?:lol:

Zu meiner Zeit war diese Physik nicht so weit und die Lichtgeschwindigkeit noch nicht erfunden. :mrgreen:

CB450 16.07.2009 13:36

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 864646)
An anderer Stelle hier im Forum hatte ich vor einiger Zeit zum gleichen Thema gelesen, dass es bei Sigma-Objektiven von Vorteil sei den AF auf langsam zu stellen, damit die Zahnräder nicht so sehr leiden. Kann das jemand bestätigen?

Nicht wirklich. Meine AF-Geschwindigkeit steht auf langsam (weil ich einfach keinen Unterschied feststellen kann:roll:).
Das Sigma 105/2,8 Makro hat es mir trotzdem zerbröselt.

Es würde mich wirklich interessieren was diese Einstellung kameraintern bewirkt.

About Schmidt 16.07.2009 14:02

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 864674)
Hm, ich habe mal im Handbuch nachgesehen und da steht nichts davon.
Bzgl. der AF-Geschwindigkeit steht da auch nur, dass bei Einstellung AF Speed Schnell der Fokus schneller bestätigt wird. Was auch immer das heißen mag. :zuck:


Jo, hatte ich auch gelesen. Und weil das Handbuch da so ausführlich ist, sind wir nun genau so schlau (oder dumm) wie vorher. :lol:

Zitat:

Zu meiner Zeit war diese Physik nicht so weit und die Lichtgeschwindigkeit noch nicht erfunden.
Das ist im Bezug auf den AF schnell erklärt.

Je schneller desto ssst.
Gruß Wolfgang

Hansevogel 16.07.2009 18:00

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 864674)
Bzgl. der AF-Geschwindigkeit steht da auch nur, dass bei Einstellung AF Speed Schnell der Fokus schneller bestätigt wird. Was auch immer das heißen mag. :zuck:

Das ist ganz einfach: Wenn zur Überwindung einer 50m-Strecke mein Freund losrennt und ich zeitgleich loswatschel, wird seine Ankunft am Ziel schneller bestätigt als meine.
War schon gängige Physik vor Erfindung der Lichtgeschwindigkeit. :lol:

Gruß: Joachim

BeHo 17.07.2009 01:39

Jetzt mal Schurz beiseite: Vorhin hatte ich meine :a:700 das 18-250 per AF von nah bis unendlich drehen lassen. Ob mit schnellem oder langsamem AF, bei mehreren Versuchen dauerte es jeweils ca. 2 Sekunden. Die Stange scheint bei schnellem AF nicht schneller zu drehen. Ich denke, der Unterschied liegt wohl wirklich nur in der schnelleren Bestätigung aufgrund eines anderen Steuer- und Regelungsalgorithmus zum Finden der endgültigen Position, welcher aber wohl fehleranfälliger ist.

rotarran 17.07.2009 02:06

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 864881)
Jetzt mal Schurz beiseite: Vorhin hatte ich meine :a:700 das 18-250 per AF von nah bis unendlich drehen lassen. Ob mit schnellem oder langsamem AF, bei mehreren Versuchen dauerte es jeweils ca. 2 Sekunden.

Hallo,

aber in die entgegengesetze Richtung macht es einen Unterschied, d.h. wird der Fokus beim Durchlaufen des Entfernungsbereiches von unendlich bis zur Naheinstellgrenze nicht gefunden, ist die Geschwindigkeit des AF-Motors beim Rücklauf von der Einstellung "AF-Geschwindigkeit" abhängig. Ich merk den Unterschied auch mit relativ fixen Objektiven wie dem 24-105, bei solchen mit kleinerer Übersetzung (z.B. 100-200/4,5) ist er entsprechend deutlicher (zu hören).

MfG

Sebastian

freakbrother 17.07.2009 12:11

Ich habe gerade ein wenig herum gespielt mit dem AF der a700 und einem 16-80.
Drücke ich den Auslöser leicht mit aufgesetztem Objektivdeckel fährt er mit "langsam"
schnell von unendlich in den max. Nahbereich und danach etwas langsamer wieder
zurück auf unendlich.
Bei "schnell" fährt der AF schnell von unendlich in den max. Nahbereich und genauso
schnell wieder zurück auf unendlich.
Also genau gleich wie rotarran das beschrieben hat.
Was das aber wirklich heißt kann ich nicht sagen.

André 69 17.07.2009 12:18

Hallo,

... diese Einstellung war mir auch schon immer suspekt.
Aber nach den Tests was ich hier lese, würde ich sagen, wenn er den Fokus beim 1. "Suchlauf" nicht gefunden hat, probiert er es langsamer bei der 2. Möglichkeit den Fokus zu finden, da er meint daß er diesen das 1. mal zu schnell "überfahren" hat.

Klingt logisch!?

Gruß André

Jens N. 17.07.2009 12:29

Zitat:

Zitat von freakbrother (Beitrag 864988)
Drücke ich den Auslöser leicht mit aufgesetztem Objektivdeckel fährt er mit "langsam"
schnell von unendlich in den max. Nahbereich und danach etwas langsamer wieder
zurück auf unendlich.
Bei "schnell" fährt der AF schnell von unendlich in den max. Nahbereich und genauso
schnell wieder zurück auf unendlich.

Was das aber wirklich heißt kann ich nicht sagen.

Das würde z.B. bedeuten, das Objektive mit empfindlichem Getriebe geschont werden - diese brechen häufig am Unendlich-Anschlag.

Daninho 18.07.2009 12:17

also ich hab die letzten 2 Tage auf grund dieses Threads mal auf AF-Langsam beim Spotten umgestellt. AF-Geschwindigkeit ist in meinen AUgen komplett identisch, aber der AF ist treffsicherer. Kann aber auch Zufall sein oder ich bilde es mir ein, jedenfalls kams mir so vor. Vor allem bei 400mm

LG

freakbrother 18.07.2009 13:04

Ich bin kürzlich über die Colorfoto Internet-Seite und deren Objektiv-Bewertungen gestolpert.
Da wird unter anderem die Genauigkeit des Autofucus mit einem perfekt manuellen eingestellten Focus verglichen.
Was da an Ergebnissen rauskam, hat mich ein wenig stutzig gemacht.
Ich trau dem Autofokus nicht ganz,(mir fehlt der Schnittbildindikator), der grüne Piepspunkt ist doch armseelig.
Ich weiss das diese Test´s fragwürdig sind. Mir ist aber zuletzt aufgefallen wie ich selber
manuell fokussiert habe, das ich mit der Bildschärfe zufriedener war als mit Autofokus.

BeHo 20.07.2009 11:49

Zitat:

Zitat von Daninho (Beitrag 865404)
also ich hab die letzten 2 Tage auf grund dieses Threads mal auf AF-Langsam beim Spotten umgestellt. AF-Geschwindigkeit ist in meinen AUgen komplett identisch, aber der AF ist treffsicherer. Kann aber auch Zufall sein oder ich bilde es mir ein, jedenfalls kams mir so vor. Vor allem bei 400mm

LG

Genau das war auch meine schon anfangs hier beschriebene Beobachtung. An einen Zufall glaube ich nicht.

ahensel 21.07.2009 22:03

Open Loop / Closed Loop
 
Bei der „langsamen“ Einstellung) stellt die Kamera scharf UND kontrolliert die Schärfe noch einmal, was sich durch ein leichtes Ruckeln in der Fokussierung bemerkbar macht (closed loop). Erst danach wird, bei gedrücktem Auslöser, die Aufnahme eingeleitet: Spiegel hochklappen, Blende auf den eingestellten Wert schließen usw.

Bei der „schnellen“ Einstellung beginnt die Kamera den ermittelten Schärfepunkt einzustellen UND während dies noch geschieht, wird die Aufnahme bereits eingeleitet (Spiegel hoch, Blende schließen etc.) das spart (Auslöse-)Zeit, jedoch kann die Kamera in diesem Modus (open loop) nicht mehr reagieren, wenn sich das Motiv bzw. die Schärfelage während der Aufnahme verändern

Sunrisepoint 22.07.2009 10:55

Verkehrte Welt?
 
Zitat:

Zitat von ahensel (Beitrag 866656)
[..]
Bei der „schnellen“ Einstellung beginnt die Kamera den ermittelten Schärfepunkt einzustellen UND während dies noch geschieht, wird die Aufnahme bereits eingeleitet (Spiegel hoch, Blende schließen etc.) das spart (Auslöse-)Zeit, jedoch kann die Kamera in diesem Modus (open loop) nicht mehr reagieren, wenn sich das Motiv bzw. die Schärfelage während der Aufnahme verändern

Das wäre aber eine Erklärung mit einer sehr interessanten Konsequenz: Würde das nicht bedeuten, dass man bei (schnell) bewegten Motiven den AF eher auf langsam stellen sollte und bei statischen Motiven den AF auf schnell???

freakbrother 22.07.2009 11:52

Sony sagt aber in der Bedienungsanleitung der 700er das "langsam" für Makros bzw schwer zu fokussierende Motive
eingestellt werden soll.

Daninho 22.07.2009 15:37

also ich hab jetzt schon paar Tage auf langsam geschalten, geschwindigkeitstechnisch keine unterschiede festgestellt, aber der Fokus sitzt wesentlich sicherer bei vollen 400mm bei meinem Minolta 100-400. Ich lass es jetzt auf alle fälle mal so

LG

Sunrisepoint 22.07.2009 16:52

Zitat:

Zitat von Daninho (Beitrag 866929)
also ich hab jetzt schon paar Tage auf langsam geschalten, geschwindigkeitstechnisch keine unterschiede festgestellt, aber der Fokus sitzt wesentlich sicherer bei vollen 400mm bei meinem Minolta 100-400. Ich lass es jetzt auf alle fälle mal so
LG

Wie sieht das beim "Dauerfeuer" aus? Reduziert sich bei Verwendung des langsameren AF eventuell die Anzahl Bilder pro Sekunde auf unter 5? (Natürlich nur beim C-AF, bei dem der AF zwischen den Bildern nachgeführt wird.)

Daninho 22.07.2009 17:48

Zitat:

Zitat von Sunrisepoint (Beitrag 866966)
Wie sieht das beim "Dauerfeuer" aus? Reduziert sich bei Verwendung des langsameren AF eventuell die Anzahl Bilder pro Sekunde auf unter 5? (Natürlich nur beim C-AF, bei dem der AF zwischen den Bildern nachgeführt wird.)

hätte nicht bemerkt ehrlich gesagt

Daninho 27.07.2009 17:03

so nachdem ich jetzt schon länger so fotografiere kann ich bestätigen, dass der AF vor allem bei vollen 400mm bei meinem 100-400 viel treffsicherer ist mit der Einstellung langsam und von mir nicht feststellbaren Geschwindigkeitsverlust. Jedenfalls bleibt es bei mir jetzt so, kann es nur empfehlen es mal auszuprobieren.

LG

Sunrisepoint 28.07.2009 17:05

Zitat:

Zitat von Daninho (Beitrag 869273)
so nachdem ich jetzt schon länger so fotografiere kann ich bestätigen, dass der AF vor allem bei vollen 400mm bei meinem 100-400 viel treffsicherer ist mit der Einstellung langsam und von mir nicht feststellbaren Geschwindigkeitsverlust. Jedenfalls bleibt es bei mir jetzt so, kann es nur empfehlen es mal auszuprobieren.

LG

Vielen Dank für die Überprüfung und die Rückmeldung. Werde ich in den nächsten Tagen bei Gelegenheit auch ausprobieren (obwohl ich mit der AF-Treffsicherheit meiner A700 eigentlich nicht unzufrieden bin... ;-)

Ernie 28.07.2009 18:19

Ich habs auch mal ausprobiert. Wenn der Motor von Unendlich in die Naheinstellung dreht, bemerke ich keinen Unterschied, aber in der umgekehrten Richtung läuft der Motor langsamer. Mit aufgesetztem Objektivdeckel ist das beim Minolta 100-400 und beim 18-250 offensichtlich. Inwieweit das praxisrelevant ist muss ich noch ausprobieren.

Reloaded 28.07.2009 20:01

Zitat:

Zitat von Ernie (Beitrag 869810)
Ich habs auch mal ausprobiert. Wenn der Motor von Unendlich in die Naheinstellung dreht, bemerke ich keinen Unterschied, aber in der umgekehrten Richtung läuft der Motor langsamer. Mit aufgesetztem Objektivdeckel ist das beim Minolta 100-400 und beim 18-250 offensichtlich. Inwieweit das praxisrelevant ist muss ich noch ausprobieren.

Beim Ofenrohr merkt man es richtig gut, der ist so laut, das bei AF auf schnell das Geräusch 2x das gleiche ist.

Bei AF auf langsam ist der erste Durchlauf schnell und der zweite langsam


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.