![]() |
Windows 7 für 50 Euro ab Mittwoch 15.07.09
|
Danke für den Tipp.
Aber die Katze im Sack kaufen? Sollen lieber die early-Adaptors den Betatest machen:cool: Ich denke auch das die später mit erscheinen des Google Betriebssystems eh die Betriebssysteme verschenken werden. :idea: |
Zitat:
|
Zitat:
:top: |
Da muss ich Giovanni leider Recht geben. :oops:
|
Aber das hilft den PC-Nutzern nix. Außerdem geht es bei dem Windows Angebot um eine Vollversion und nicht wie bei dem 29-€-Schneeleoparden nur um den Preis für ein Upgrade.
MacOS ist doch wohl auch gut genug, ohne dass man die Realitäten verdrehen muss... :P Ich hab das Angebot jedenfalls schon an einen Bekannten von mir weitergeleitet, der sich seit einem Jahr mit Vista rumärgert und der hat sich darüber sehr gefreut :top: |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Also bei GoogleOS hätte ich Bedenken hinsichtlich meiner Daten. Selbst wenn es "verschenkt" wird.
Da ist eine anständige Linuxdistribution sicher im Vorteil. Ausserdem ist es jetzt schon relativ ausgereift und für den täglichen Gebrauch (Internet, eMail, Office, Musik hören) geeignet (ausgenommen natürlich spezielle Anwendungen). Ansonsten ist Mac OS auch klasse (Ist ja auch Unix-basiert). Apple hat es geschafft, eine spitzenmäßige Benutzeroberfläche zusammenzubasteln. Man benötigt auch deutlich seltener die Textkonsole als unter Linux. Aber zurück zum eigentlichen Thema. Windows 7 für 50 Euro ist gar nicht so verkehrt. Kostenmäßig im Rahmen und man braucht nicht zu befürchten, dass man irgendwann von Updates ausgesperrt wird, wenn der Key auf seltsamen Wegen auf den Rechner gelangt ist. Allerdings sollte man bedenken, dass bei fast jedem Rechner eine Windoof Lizenz dabei ist. Die 50 euro lohnen sich nur dann wenn man einen Rechner ohne OS zu kaufen gedenkt, oder seinen derzeitigen PC mit Windows 7 ausstatten will... |
Es ist doch immer das gleiche :mrgreen: Besonders spaßig finde ich, dass Macuser gerne verschweigen, was sie für Geld beim kauf der Hardware liegen lassen haben, da werden die 50€ (bzw. 25€ Differenz zum Schneeleoparden) schnell albern :top:
Ich freu mich auf Windows 7 und werde das Angebot wahrscheinlich wahr nehmen. Wobei ich lieber einen Mac hätte, so ehrlich bin ich auch. Aber die Investition ist mir einfach zu heftig, Windows funktioniert zu gut und ich habe zu viele Objektive auf meinem Wunschzettel ;) Frigo: meinst du, wenn du einen komplett Rechner kaufst wird dir die Lizenz geschenkt? Die ist da schon mit einkalkuliert und sicher auch nicht billiger als 50€ ;) Auf ChromeOS bin ich übrigens gespannt :D Grüße Andreas, tippt auf einem grandiosen Apple-Keyboard und Vista :mrgreen: |
Soweit ich es verstanden habe ist beim Umstieg auf Windows 7 eine komplette Neuinstallation erforderlich, also nicht ein einfaches Update von z.B. Vista. Also 50 € und ein Tag Arbeit....
|
Frauen gehen gerne shoppen und die Kerle sitzen zu Hause vor dem "Toaster" und dengeln neue Software drauf, ist schon ok so.
Außerdem gibt es nichts schöneres als ein frisches System zu haben. Dazu gleich ein Image ziehen und schon kann nichts mehr passieren. |
Zitat:
|
MacOS ist sicher klasse, aber das erkaufe ich mir mit überteuerter Hardware. Auf meinem alten Thinkpad habe ich mir Ubuntu 9.04 installiert und was soll ich sagen ich bin begeistert, sogut wie alles läuft out of the Box. Programme nachinstallieren ist bei weitem nicht mehr so schwierig wie vor Jahren. Linux wird langsam erwachsen.:top:
Und das für lau. |
Zitat:
Zitat:
Zu meinen Windowszeiten habe ich jedenfalls mehr Angriffe auf meine (externe) Firewall von Programmen gehabt, die ungefragt nach draußen wollten, als von außen.... |
Das Angebot von Microsoft finde ich gut - für Microsoft. Aber sonst ist es für eine Home Premium Edition zu teuer. Persönlich freue ich mich jedoch über jeden Betatester der es annimmt. Vergesst nicht bescheid zu sagen, wenn es dann erwachsen ist, denn... ;)
Zitat:
|
Zitat:
Und welche Zeit zählt? Die 35min für die Installation? Zitat:
Aber gut ich sage lieber nix mehr, denn die Diskussionen arten sicher irgendwann so aus wie bei der Frage "welche Kameramarke".;) |
Zitat:
Genau genommen die Zeit, die jeder User für die Einarbeitung in ein neues System benötigt, das Sichern der alten Daten, die Installation, die Zeit für die Anpassung an seine Bedürfnisse, das Konvertieren alter Datenbestände etc.. Betriebswirtschaftlich die Zeit für Migrationskonzepte, professionellen Service und Support, Mitarbeiterschulung, Netzwerkintegration, Sicherheit etc.. Das gilt für außnahmslos jedes Betriebssystem. Aber zum Glück wird in Privathaushalten anders gerechnet: Ehemänner rechnen grundsätzlich nicht, die sind einfach nur innovativ. Ehefrauen berechnen und sehen die Zeit, die ihr Liebster mal wieder vor dem Rechner verbringt und übelgelaunt in die Tischplatte beißt. Kinder rechnen ganz anders. Die sehen nur das Papa nicht mit ihnen spielt. Pfiffi hockt mit gekreuzten Beinen vor der Tür, jault und rechnet mit dem Schlimmsten. ;) |
Ich finde Windows 7 schon interessant, das Angebot für 50 Euro insbesondere. Das werde ich mir auch zulegen.
Es gibt einen einfachen Grund: Z.Zt. betreibe ich ein Netbook mit XP (Internet, Office-Anwendungen, Bilderspeicher auf Reisen usw.); XP bleibt auch drauf. Bild- und Videobearbeitung mache ich auf einem Desktop mit Vista 64Bit. Da ich sehr viel in meinem "Studio" fotografiere (Tabletop, Nah- und Makroaufnahmen), übertrage ich die Aufnahmen direkt auf meinen Computer. Mit meiner D7D geht das aber nur über mein Netbook (das Minoltaprogramm läuft halt nur unter XP), das per Netz mit dem Desktop verbunden ist. Also etwas umständlich. Nun habe ich irgendwo mal gelesen, dass Windows 7 das XP komplett integriert habe und die XP-Anwendungen direkt aus Windows 7 heraus betreieben könne. Über diesen Weg müßte dann ja auch das Minoltaprogramm darunter laufen - oder hat jemand hierüber Bedenken?. Jedenfalls hoffe ich darauf sehr. |
Zitat:
|
Der Kompatibilitätsmodus hat damit rein gar nix zu tun.
Es gibt ein virtuelles Windows XP, das Windows 7 mitbringt und das in einem "seamless" also einem fensterlosen Modus läuft. Man kann damit Software, die partout ein WinXP haben will auch unter Win7 benutzen. Kleine aber feine Einschränkung: In der Home Premium Version die es ab morgen gibt, ist das festure nicht verfügbar. Dazu braucht es wenigstens die Professional. Backbone |
Zitat:
Aber das ist doch nicht viel anders als z.B. ich mir VirtualBox realisieren kann. Evtl. könnte er das ja unter Vista mal testen, so als alternative zum neukauf. Oder ist das weit besser als die bekannten Virtualisierungen? Langsam soll es auch unter Win7 sein habe ich gehört. |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist eine virtuelle Maschine. Da laufen dann zwei Betriebssysteme, die daher auch entsprechende Hardwareanforderungen stellen. Die CPU muß Virtualsierung unterstützen, was wohl selbst die aktuellen CPUs nicht alle tun. Die virtuelle Maschine "kennt" überdies nur einen Rechenkern. Auf einem Netbook tut man sich da wohl nichts gutes an schon gar nicht mit nur einem GB an Ram. Rainer |
Zitat:
Musste da auch erst zweimal lesen das ich es verstanden habe. Sonst haste Recht aufm Netbook kannste vergessen (abgespeckte Prozessoren, max Speicherausbau). |
Zitat:
|
Warum soll das Installieren von W7 ein Tag arbeit sein? Installations-CD reinschmeissen, Rechner an, läuft fast von alleine, ab und zu "OK" anklicken. Man kann 90% der Zeit Musik hören und was lesen. War schon bei Windows 3.11 so ...
Macht euch mal keinen Stress, W7 soll wirklich sehr gut sein und 50 Euro ist geschenkt im Vergleich zu den 119, die es später kosten wird. Ich kaufe für jeden Computer in meiner Familie ein W7, dann ziehe ich von denen genüsslich die XP/Vista Lizenzaufkleber ab und die gehen dann für 50+ Euro bei Ebay weg :cool: |
Der XP Modus von Win 7 ist meines Wissens über M$ Virtual PC gelöst, das dann im Hintergrund läuft.
Also nichts was man nicht auch mit VMWare oder Virtual Box lösen könnte, aber die Integration in Windows 7 ist optisch natürlich schöner und auch etwas praktischer. |
Zitat:
|
Zitat:
Rainer |
Zitat:
|
Der XP-Modus von Win7 hat sicher eine Reihe Einschränkungen die man so mit VMware oder VirtualBox nicht hat. Er richtet sich aber auch explizit NICHT an Privatkunden, sondern an Unternehmen, die noch alte "legacy"-Software haben und denen man den Umstieg leichter machen will als seinerzeit mit dem "Brecheisen Vista".
EIN Vorteil sei aber mal ganz am Rande erwähnt: Man erhält mit diesem Modus ein voll lizensiertes WinXP professional für lau mit dazu. Backbone |
Zitat:
Ich sehe - zumindest in der Anfangsphase - da eigentlich gar keinen Vorteil. Ehrlich gesagt sehe ich noch nicht mal einen Vorteil von Vista gegenüber XP. Eher im Gegenteil. Ach ja. Probier mal Capture One unter Windows 7. Und dann lies mal die Berichte dazu - und auch die Reaktion seitens Phase One - im Phase One Forum. Rainer |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Backbone |
Zitat:
|
@Backbone
Danke für den Hinweis. Dann entfällt für mich die 50-Euro-Version. Der Hinweis verhindert einen Fehlkauf. @Wutzel Das Minoltaprogramm mit XP in einem virtuellen Modus (z.B. VirtualBox) unter Vista ist nicht zum Laufen zu bringen (weder 32- noch 64Bit-Version). Leider, sonst wäre es ja kein Problem. (Und es tut mir leid, wenn mein erster Betrag verwirrend wirkt :oops: - ich fand ihn deutlich, aber ich habe ich ja auch selbst geschrieben.:lol:) @RainerV Wenn XP unter W7 auch bloß in einer "normalen" virtuellen Umgebung läuft, könnte ja das gleiche Problem wie bei Vista auftreten.:shock: Schade, dann zerschlagen sich meine Hoffnungen vielleicht. (Aber möglicherweise ein gutes Argument zum beschleunigten Kauf einer A700. :mrgreen:) |
Hab ich das jetzt überlesen, oder wie kommt man an dieses 50.- Paket?
Zitat:
|
Wieso "wenige Exemplare"? Das ist einfach ein Angebot, mehr nicht.
Wenn du jetzt kaufst bekommst du es eben deutlich ermäßigt. Zum offiziellen Start am 22. Oktober gilt dann der reguläre Preis, der für die Home Premium Version wohl irgendwo um 120€ liegen wird. Das ist einfach ne kleine Aktion, um schon zum Start gleich viel Interesse zu erzeugen. Backbone |
Hallo Backbone,
Danke für die Info. Das berechtigt dann ja zu Hoffnungen, daß Windows 7 tatsächlich in absehbarer Zeit ein brauchbarer Nachfolger für XP werden kann. Schaun mer mal. In Bälde steht bei mir wohl ein Rechnerupgrade an. Und Vista will ich einfach nicht. Rainer |
Was mich mal interessiert ist wann das Betriebssystem ausgeliefert wird...? Auch erst im Oktober?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |