![]() |
Ein paar Anfängerfragen/Auffälligkeiten. RAW-Entwicklung schlecht
Hallo zusammen,
ich konnte heute zum ersten mal meine neue Alpha mit Sigma 18-200 testen. Bin bis jetzt recht zufrieden, außer mit der RAW-Entwicklung... Es herrschen bei mir noch einige Unklarheiten, und ich habe ein paar Fragen dazu:
Ansonsten bin bis jetzt zufrieden mit dem "Superzoom". Es gibt keine allzu Auffälligen Unschärfen im Randbereich. Mit offener Blende könnte die Schärfe etwas besser sein, wenn man dann aber abblendet, wir die Schärfe zunehmend besser. [Edit by Dat Ei]: Bilder >50kB nur verlinken, nicht einbetten!!! |
im A modus kannst du manuel die blende einstellen...
belichtungszeit wird dann automatisch gewählt..!!! im S modus kannst du dann die belichtungszeit einstellen... und die blende wird automatisch gewählt...!!!! |
Zitat:
|
:D
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die Programmautomatik schlägt Dir für die Lichtsituation eine Zeit- und Blendenpaarung vor. Die Einstellung ist dann gerne mal weder Fisch noch Fleisch. Wenn Dir das nicht paßt, kannst Du nun dieses Zahlenpärchen entweder entlang der Blenden- oder der Zeitachse verschieben - je nach dem, was Du im Bild darstellen willst. |
Zitat:
meinte natürlich manuell...!!! Zitat:
|
Schärfe, Sättigung und Kontrast haben KEINE Auswirkung auf das RAW. Das Sony-Programm liest die Einstellungen der Kamera aber aus und benutzt sie als Vorgabe beim Entwickeln. Kein anderer RAW-Konverter tut das.
Beim DRO habe ich unterschiedliche Meinungen gehört. Fakt ist, dass die DRO+ Einstellung KEINE Auswirkung auf das RAW hat (der Sony-Konverter liest es aber wieder aus). Das "normale" DRO hingegen soll bei der Aufnahme passieren und damit im RAW drin sein (habe ich irgendwo gelesen, keine Ahnung ob es stimmt). Noch was: wenn du in RAW fotografierst und Motivprogramme oder Einstellungen bei Schärfe, Sättigung und Kontrast wählst, siehst du dessen Auswirkungen im Display der Kamera! Auf das im RAW eingebettete Vorschaubild hat das nämlich sehr wohl wieder Auswirkungen... Für die RAW-Entwicklung solltest du mal einen anderen Konverter als den von Sony verwenden, einfach um zu sehen, wie RAW wirklich funktioniert. Das mit P und A-Modus wurde ja schon erklärt: P ist der AUTO-Modus mit Nachstellmöglichkeit :) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Roland |
Zitat:
|
@all Vielen Dank für die Antworten, mir ist jetzt einiges klar geworden.
Werde erst mal mit jpeg (auf meine Bedürfnisse eingestellt) und raw knipsen, den Sony-Converter habe ich schon wieder runtergeworfen, kommt auch nie wieder drauf. Später kann ich mir ja mal vernünftige RAW-Converter anschauen um dann vielleicht noch mehr aus meinen besten Bildern zu machen. Ich bin übrigens total positiv überrascht von dem Sigma-Objektiv. Ich hätte mir nicht gedacht, dass ich damit so eine Qualität hinbekommen! Habe gerade mit Blitz ein paar Makro-Fotos von kleinen Gegenständen gemacht. Finde ich ist super geworden... Hier mal ein Beispiel: (JPEG out of the Cam), 200mm, ISO100, Blende 18 Mit Acdsee auf 20% verkleinert (würde es da noch etwas bringen "nachzuschärfen"?). Mit welchem Programm am besten? http://www.nobyg.de/DSC05566_resize.JPG 100% Crop, einfach ausgeschnitten mit Paint Shop Pro http://www.nobyg.de/crop.jpg Link auf original jpeg: http://www.nobyg.de/DSC05566.JPG Ich bin fürs erste überaus glücklich mit Kamera und Objektiv :lol: [Edit by Dat Ei]: Bilder >50kB nur verlinken, nicht einbetten!!! |
Ich hab das verkleinerte Bild jetzt noch mit dem Paint Shop Pro nachgeschärft, wirkt jetzt noch besser:
http://www.nobyg.de/DSC05566_resize_sharpen.JPG [Edit by Dat Ei]: Bilder >50kB nur verlinken, nicht einbetten!!! |
Vielleicht..
schafftst Du es ja bei Deinem nächsten Threat,
etwas freundlicher zu sein..?? Vielleicht..??!! |
Zitat:
|
Zitat:
entscheiden dass ein Programm das nicht kann und schon ist es wieder deinstalliert. Der IDC konvertiert übrigens sehr ordentlich, seine Mängel liegen IMHO in ganz anderen Bereichen: * Geschwindigkeit * CA-Korrektur * Verzeichnungskorrektur * Vignettierungskorrektur * Objektivdatenbank * evt. noch im Workflow. Einige Dinge macht die Konkurrenz da eben besser. BG Hans |
Zitat:
|
Zitat:
Kreativmodus Neutral oder auch Standard anstatt Kreativmodus Kamera-Einstellungen BG Hans |
Zitat:
Deine Aussage bekräftigen mich eher dahingehend, daß du nicht wirklich weisst was sich hinter RAW verbirgt. Gruß Roland |
Moin, moin,
eine RAW-Datei hat im Grunde gar keine Farbsättigung. Die RAW-Daten geben nur Helligkeitswerte der einzelnen, separaten R-, G- bzw. B-Pixel wieder. Erst der Konverter macht durch die Bayer-Interpolation aus den Helligkeitswerten RGB-Farbwerte und damit ein sichtbares, farbiges Bild. Die Meta-Daten in der RAW-Datei (wie z.B. die Exif-Daten samt ihren MarkerNotes) können von einem RAW-Konverter genutzt werden, z.B. um Einstellungen in der Software vorzuschlagen). Dat Ei |
...Leuten, die so aggressiv und unwissend sind, sollte man keine Antwort geben.
|
Zitat:
Also noch mal zur Verdeutlichung: Hier liegt ein RAW, das mit Sättigung +3 aufgenommen wurde: http://www.nobyg.de/DSC05506.ARW Ich lade es mit Default-Einstellungen in den IDC: Die Farben sind viel zu knallig. (jpeg<50kb) http://www.nobyg.de/kreativkamera.jpg Ich stelle den Kreativ-Modus auf "Standard": Man würde jetzt erwarten, dass die Farb-Einstellungen auf Neutral zurückgesetzt werden. Ist nicht so. Die Farbe ändert sich leicht, es bleibt aber bei den zu knalligen Farben. Das +3 Sättigung wird immer noch vom RAW-Converter verarbeitet.(jpeg<50kb) http://www.nobyg.de/kreativmodusstandard.jpg Erst wenn ich manuell die Sättigung ändere kriege ich die knalligen Farben los: (jpeg<50kb) http://www.nobyg.de/saettigung.jpg Zitat:
Zitat:
|
Bevor jetzt hier der Eindruck entseht, dass ich unglücklich mit der Alpha 300 bin...
Genau das Gegenteil ist der Fall. Ich war wohl noch nie so zufrieden mit einer Kamera. Ich habe gerade im ziemlich düsteren Haus (******wetter in Bayern) ein wenig rumfotografiert. Mit ISO 800 kann man (zumindest ohne Zoom mit 18mm und Blende 3.5) noch sehr brauchbare Fotos machen. Das war ich gar nicht mehr gewohnt. Nach diversen DSLRs hatte ich für eine kurze Zeit eine FZ28, mit der ich sehr zufrieden war. Aber mir haben einfach das drehen am Objektiv und der Spiegelschlag gefehlt. Es machte einach keinen richtigen Spaß mit der FZ28 zu fotografieren, obwohl die Fotos wirklich gut geworden sind. Dass man mit DSLRs auch im (fast)dunkeln noch brauchbare Fotos machen kann, hatte ich ganz vergessen :-) DXO Optics Pro wird ja ab dem 3. Quartal das Sigma 18-200 unterstützen, dann geht es erst richtig los! |
starke Sättigung ???
[QUOTE=georgi11;852121]Hallo zusammen,
ich konnte heute zum ersten mal meine neue Alpha mit Sigma 18-200 testen. Bin bis jetzt recht zufrieden, außer mit der RAW-Entwicklung... Die ganze ist wohl auch nirgendwo dokumentiert. Hier mal ein ARW, das mit Schärfe, Kontrast und Sättigung +3 aufgenommen ist. Öffnet es mal mit der Image Data Suite, dann sieht man sofort die Starke Sättigung: [URL="http://www.nobyg.de/DSC05506.ARW"] ich habe dein RAW mal im Adobe-Camera-Raw geladen: Helligkeit +50 Kontrast +25 Sättigung 0 die Sony Software habe ich nicht installiert.:( Werde die Tage mal Fotos mit deinen Einstellungen machen. Gruß |
Du schreibst einfach nur Quatsch mit Soße! Beim letzten mal hast du noch behauptet man könne gar nicht... jetzt der der nächste Murcks von dir.
Erstens fragt der IDC beim Umschalten des Kreativmodus extra nach und zweitens scheint dir nicht klar, dass wenn du vorher schon an dem RAW im IDC herumgestellt hast deine IDC Einstellungen für diese spezielle ARW Datei abgespeichert werden, damit du beim nächsten mal wieder mit deinen letzten Einstellungen starten kannst. Vielleicht beschäftigst du dich wenigstens mal ein paar Minuten mit dem Programm bevor du weiterhin solchen Unfug verbreitest. BG Hans |
Zitat:
|
Ganz pragmatische Frage: Du magst den mitgelieferten IDC nicht (was ich verstehen kann, ich finde auch es gibt bessere Programme). Warum verwendest Du nicht einfach einen anderen RAW-Konverter statt Dich mit dem IDC rumzuschlagen?
Die RAWs selber sind ja sauber, wenn man sie in anderen Konvertern bearbeitet. Und solche Converter wie RawTherapee (http://www.rawtherapee.com/) sind ja kostenfrei (und mächtiger), so dass Du Dich nicht in zusätzliche Umkosten stürzen mußt. |
Hallo!
Was mich hier in ganz besonderem Maße stört, ist die Tatsache, dass sich Menschen bar jeglicher Lernbereitschaft mit absolut unverständlichen Kameraeinstellungen und untauglichen "Referenzaufnahmen" zu kompromisslosen Verurteilungen aufschwingen. Und dann sollen noch erfahrenere User Bereitschaft zur Erläuterung und Hilfestellung aufbringen? georgi11 - putz erst mal deine Bude und informiere dich mal über fotografische Grundlagen! |
Zitat:
Zitat:
Von einem RAW-Konverter erwarte ich, dass er es mir ermöglicht erst mal ein völlig neutrales Bild zu entwickeln. Dies ist beim IDC aber nicht möglich, weil er eben die Infos der Kamera zur Sättigung usw. zum entwickeln heranzieht, und sich das auch nicht in der Oberfläche des IDC abschalten läßt. Wie kommst du darauf, dass ich nicht Lernbereit bin? Die Bude räume ich heute Nachmittag tatsächlich auf. |
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie Einmal ja geklickt und schon sind sie weg! Für mich EOT hier, sorry ein klein wenig muss man sich schon mit Software beschäftigen, bevor man so unsinnig blöckt. BG Hans |
Zitat:
|
Hallo georgi11
mal einen kleinen Ratschalg. Lade dir Picasa 3 runter und versuch es mal damit (Gratis). Meine es nicht abwertend. So kommst du evtl. mal zu einem Erfolgserlebnis und musst dich nicht rumärgern;) Gruss René |
Hallo georgi11,
ich habe mir Deine Datei heruntergeladen und kann deine Aussage bestätigen. Durch die Umschaltung von "Kamera-Einstellung" auf Standard ändert sich tatsächlich die Sättigung nicht. Daher habe ich das gleiche Bild noch einmal mit Ufraw geöffnet. Nach einer Anpassung der Histogramm-Kurve hatte die Tür eine braune Farbe, so wie ich sie erwarten würde. Die gleiche Anpassung der Histogramm-Kurve führte im IDC zu keiner Änderung der Sättigung Da ich selber nur in RAW-Standard fotografiere, ist mir das von Dir beschrieben Phänomen so noch nicht aufgefallen, werde das wohl aber noch einmal intensiver studieren. |
Zitat:
aufgezeichnet, deshalb natürlich auch keine Reaktion bei der Änderung von Kameraeinstellung auf Standard. Aber mir ist aufgefallen, dass bei georgis Datei der Kreativmodus Neutral vom IDC gar nicht angeboten wird, bei meinen aus der A900 aber sehr wohl! Da scheint mir der Hase im Pfeffer zu liegen. Daraufhin hab ich die vom IDC angebotenen Kretivmodi mal verglichen, A900 links A300 rechts: ![]() -> Bild in der Galerie Und siehe da, die vom IDC angebotenen Modi sind in den Makernotes der ARW Datei eingetragen. Und ja bei der A300 ist Neutral nicht mit drin. BG Hans |
Zitat:
|
Zitat:
http://nobyg.de/lebhaft.jpg Bei der Alpha 900 stehen ja mehr Kreativmodi zur Verfügung, wenn man eine ARW in den IDC lädt. Ein Sample A900 ARW wäre z.B. hier zu finden: http://raw.fotosite.pl/download-Sony...k/DSC08682.ARW Vermutlich gibt es diese Kreativmodi schon in der Kamera? Weis ich nicht, ich habe keine A900. Interessant wäre es jetzt, wenn man mit der A900 ein Foto mit Sättigung +3 macht, und dann im IDC überprüft, ob durch Änderung auf Neutral die knalligen Farben verschwinden. Dann gäbe es das Problem zumindest bei der Alpha 900 nicht. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |