![]() |
Olympus Pen E-P1
Hallo Forum,
... das könnte doch eine tolle Immerdabei sein! Ich jedenfalls werde sie mir näher anschauen, da ich mich mit "normalen" Kompakten sehr schwer tu, was die Bildqualität betrifft. http://www.digitalkamera.de/Meldung/..._ein/5829.aspx noch ein paar Bilder / Berichte mehr: http://www.dpreview.com/news/0906/09...olympusep1.asp http://www.dkamera.de/news/neuvorste...ympus-pen-e-p1 |
Gefällt mir gut, konsequenter als die G1 :top:
Nur der fehlende interne Blitz lässt sie für mich als "Taschenkamera" durchs Raster fallen :( |
Zitat:
Nichts, das einfach nur "geschrumpft" aussieht sondern die Möglichkeiten des kleinen großen Sensors - wie auch mit dem Prototyp angedeutet - konsequent umgesetzt. Ich mag diesen Retro-Style irgendwie :D Und der kleine Aufsteckblitz ist doch niieedlich ;) |
und das ganze dann noch in weiss mit Leder drumrum... :top:
|
kein Sucher und nur 230000 Pixel Display ist etwas schade, aber endlich ein Adapter der mit den "normalen" 4/3rd Objektiven auch AF kann.
Das wird definitiv meine nächste Cam, die kann man wirklich immer dabeihaben und bei Bedarf das 50-200 draufschrauben ;) |
Zitat:
Martin |
Zitat:
Es geht auch das Gerücht dass demnächst noch ein etwas grösseres/nobleres Modell kommt das auch wieder einen Sucher hat - die EP-1 ist halt Retro den alten Pen-Modellen nachempfunden (hatten die eigentlich keinen Sucher?) Übrigens macht die Cam endlich die Menschen jünger - bei L'oreal müsste man das sicher teuer bezahlen im Abo: Zitat:
|
hat nicht Samsung nun auch irgendwas angekündigt??? Na ich bin gespannt.....
also wenn die PEN mal 400 EUR kostet überleg ich es mir auch. :D |
Immerhin geht die Entwicklung mal in die richtige Richtung:
Eine kleine, relativ kompakte Kamera mit Wechselobjektiven und Bildqualität auf DSLR-Niveau. - Also das, was ich schon lange haben möchte und als einzige Art von Kameras ansehe, für die ich bereit wäre, Geld auszugeben. Allerdings kommt auch die E-P1 für mich nicht in Frage. Ohne EVF ist die Kamera einfach ein schlechter Witz! - Insbesondere, wenn auch noch das Display eine so geringe Auflösung hat. - Ich will bei einer EVIL-Kamera wunderbar per hochauflösendem EVF manuell fokusieren und das Bild komponieren können. Mein Traum sieht folgendermaßen aus: - Gehäuseform und -design ähnlich wie die E-P1 - Gehäusefarbe möglichst schwarz (ist unauffälliger) - technische Daten der Lumix G1, bzw. GH1 - entweder kleineres, hochauflösendes Display und eingebauter EVF auf G1-Niveau, oder notfalls wenigstens ein Aufsteck-EVF auf G1-Niveau, den man dann auch bitte wie bei den Dimages oder der Ricoh GX-100 klappen kann. - AF-Geschwindigkeit der G(H)1 (möglichst mit der Objektivkompatibilität der E-P1) - Bildstabilisator im Body wie bei der E-P1 Dazu sollten folgende Objektive angeboten werden: 12/2, 25/1,7, 50/2 als möglichst kleine und leichte Pancakes (wenn es geht, nehme ich sie natürlich auch mit höherer Lichtstärke ;)) Zusätzlich lichtstarke Zooms (die dann auch etwas größer und schwerer sein dürfen - und das Tele darf von mir aus auch ein adaptiertes FT-Tele sein) und ein Macro. Erst wenn es eine derartige Kamera gibt (sie darf auch gerne von einem anderen Hersteller kommen und nicht fürs mFT-System gemacht sein, wenn die Eigenschaften vergleichbar sind), werde ich mir eine neue Kamera kaufen. Und so lange es keine derartige Kamera gibt, werde ich weiterhin gelegentlich mit meiner D7i das fotografieren, was ich auch mit ihr gut fotografieren kann und mich ansonsten über viele tolle Motive ärgern, die ich mangels geeigneter Kamera nicht fotografieren kann... Denn was soll ich mit einer DSLR, die wegen ihrer Größe und ihrem Gewicht meistens zu Hause bleibt? Und was soll ich mit einer Kompakt-Knipse, die ich zwar öfters dabei haben könnte, die mir aber nicht mal ansatzweise ausreichende Möglichkeiten bietet, so zu fotografieren, wie ich will (manuelle Einstellungsmöglichkeiten, Bildqualität, usw.)? |
Zitat:
Hätte irgendwie mehr erwartet, als was bisher bekannt ist. Allerdings hat sie immerhin einen Bildstabi im Gehäuse. |
Was der AF kann, weiß noch keiner, oder?
Ich wollte auch keine Kompakte ohne Sucher, vermisse ihn aber an der F31fd, die wir dann wg. der guten Bildqualität zur DSLR gekauft haben, nur selten. Wenigstens ein Display mit etwas mehr auflösung (wie bei z.B. der D90) hätte schon verbaut werden dürfen. Ich finde den Ansatz spannend. Jetzt sollten noch eine Reihe von Pancakes kommen (wie die drei von Pentax). Ein lichtsärkeres und in passendem Finish gebautes Standard-Zoom wäre auch schön. Für alles weitere kann man bestenfalls die Zuikos oder auch alte MF-Schätzchen (nicht nur OM) adaptieren. Den Blitz vermisse ich nicht sehr, bei guter Empfindlichkeit ist ein eingebauter Blitz eine absolute Krücke, dann lieber einen kleinen leichten aufsteckbaren, der rote Augen vermeidet und evtl. auch indirekt blitzen kann. Der gezeigte Blitz ist dagegen m.E. ebenso überflüssig wie der eingebaute. Die alten Halbformat-PEN F (FT) waren echte Spiegelreflex-Kameras, hatten also einen Sucher. Grüße Jan |
Zitat:
Zitat:
|
Schön, viel Geld gespart und die Ehe gerettet, ich habe gerade erst das Update auf die D90 gemacht und wollte jetzt ein paar Jahre mit meinem Equipement zufrieden sein.
Allerdings wäre eine optimierte Pen mit feinen kleinen Objektiven (und vielleicht dem ein oder anderen adaptierten speziellen Objektiv) die für mich persönlich interessanteste Alternative. Jan |
und mit dem kommenden Novoflex Adapter kann man auch weiterhin die SONY/Minolta Linsen nutzen, wenn auch "nur" mit Crop 2x.
novoflex |
Zitat:
Aber inkonsequenter in technischer Hinsicht (EVF, Display und evtl. AF-Geschwindigkeit) Wie gesagt: Die Technik der G(H)1 (mit Objektivkompatibilität und Bildstabilisator der E-P1) im Gehäuse der E-P1 wäre perfekt! Dafür würde ich wohl wirklich relativ viel Geld ausgeben. |
Zitat:
Nur bei dpreview hab ich was anderes gelesen. |
Zitat:
Ich warte mal ab was noch so an Reviews kommt von den Early Adopters und entscheide dann, der preisrückgang setzt bei Oly ja meist relativ schnell ein. |
Zitat:
Die Kamera wird offiziell mit aufsteckbarem Sucher geliefert aber manche Händler bieten sie auch ohne an:roll: Ich werde sie mir trotzdem nicht kaufen obwohl die Bildqualität out of Cam bei Iso 3200 besser ist als mit der Alpha 700;) Gruß Thomas |
Zitat:
|
Sowas ist keine D-SLR mehr sondern der Versuch einer kleinen kompakten Messsucherkamera digital anzubieten, nur eben kleiner. ;)
Der Aufstecksucher ist ein Indiz dafür. :top: ;) Schick ist diese kleine Kamera allemal. |
Zitat:
|
Hallo,
... ich bin zwar kein Videofilmer, aber oft wünscht man sich doch, eine kurze Sequenz festhalten zu können, wo ein Foto allein nicht die Aussagekraft hat. Und wenn ich mir nun die Videos der Olympus anschaue, dann freue ich mich auf eine kommende Sony mit HD Video! Durch die Möglichkeit das Motiv auch im Video freizustellen wirken die Videoschnipsel doch schon recht professionell (siehe Videos mit Insekten auf den Blüten). http://www.dpreview.com/previews/olympusep1/page14.asp Gruß André |
Auch mir gefällt diese Kamera.
Das Design ist schön, allerdings hätte ich gerne eine schwarze Ausführung! Die Wechselobjektive gefallen mir auch, die vermisse ich bei der Sigma DP1. Aber warum hat man keinen richtigen elektronischen Sucher eingebaut? Gerade weil man hier die Objektive wechseln kann wäre das ja wichtig. Ich wäre auch bereit dafür 100€ mehr zu zahlen. Es geht hier schon in die richtige Richtung, aber warum werden die Wünsche der Fotografen immer so zögerlich umgesetzt? |
Zitat:
Damit auch alle "Evolutionsstufen" brav gekauft werden. |
Zitat:
Es gibt Messsucherkameras mit einem erstklassigen eingebauten Entfernungsmesser aber ohne eingebauten Sucher. Da arbeitet man dann ausschliesslich mit Aufstecksuchern für die Bildkomposition. So eine Kamera mit einem Sucher, der komfortables manuelles Fokussieren ermöglicht, wäre ein Kandidat für einen "Nachfolger" der klassischen Meßsucherkamera. In Verbindung mit M-Bajonett-Objektiven wäre das ganz mein Ding. Sofern der Auflösungswahn das Konzept nicht "zerstört". Rainer |
Erinnert mich stark an die Minolta Vectis, die mit den APS-C Filmen und mit den Wechselobjektiven. Die war damals klein und handlich, hatte ich gerne im Urlaub dabei.
War schade, daß Minolta da nichts Digitales daraus gemacht hat. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber wäre sie weiterentwickelt worden. Wer weiß ... Rainer |
Zitat:
|
Zitat:
Und die Linse auch nur Plaste? :shock: |
Danke für den Erfahrungsbericht.
Die Richtung stimmt (für mich), die Umsetzung scheint aber suboptimal. Dann können wir ja ganz entspannt abwarten und uns an unseren DSLRs oder auch Kompakten bzw. µFTs erfreuen (und fotografieren). Sollte in ein paar Jahren der Wunsch nach neuem Spielzeug bestehen, wäre aber eine Top-PEN mit ordentlichem Gehäuse und gutem AF oder auch eine EVF-Pentax mir den 3Limited Pancakes eine echte Option für mich, eine noch etwas geschrumpfte GH1 mit feinem kleinen Standardzoom und ein oder zwei adaptierten alten MF-Schätzchen könnte auch gefallen. Grüße Jan |
Hatte sie gestern im Saturn in der Hand, verarbeitung sehr gut. Liegt mir aber nicht so gut in der Hand denn sie ist recht niedrig von der Gehäusehöhe (gibts bessere kompakte) her. AF ist meiner Meinung langsamer als bei Panasonics GH-1. Insgesamt aber nettes konzept, leider für meinen Geschmack überteuert.
|
Noch ein Testbericht in deutsch.
http://www.digitalkamera.de/Testberi...E_P1/5902.aspx Nun, ich suche immernoch die ideale, kleine Immerdabeikamera, vor allem für Landschaftsfotografie. Doch ausgerechnet hier scheint die Pen E-P1 nicht zu glänzen, da sie wohl einen zu geringen Dynamikumfang hat, laut Testbericht 8,0 Blenden, und das ist weniger als die D5D hat, was mir aus Erfahrung schon zu wenig war ... Gruß André |
Hallo,
... laut Gerüchten bessert man mit der EP-2 den Viewfinder nach (doch alles Betatester? :lol: ) http://photorumors.com/2009/08/03/ol...-a-viewfinder/ Gruß André |
Vielleicht editierst du
DAS mal in den Startbeitrag, denn das ist die Werbung für die Kamera, und einfach nur unglaublig. :top: |
Zitat:
|
Schade, dass die Qualität der Werbung meistens nicht 1:1 auf die Qualität der Produkte übernommen werden kann...:):) die Werbung ist wirklich 1a......
|
Bei Amazon ist das komplette Penangebot 100€ im Preis gefallen. Man bekommt jetzt die Pen mit beiden Objektiven für 898€. Wenn einem das 14-42 genügt, wird man 692€ los.
Viele Grüsse vom Bodensee, Michael |
Zitat:
Vielleicht käme da die GF1 noch als Alternative in Betracht: http://www.panasonic.de/html/de_DE/P...#anker_2803118 Der Preview auf dpreview (schönes Worstpiel) vergleicht praktischerweise die GF1 gegen die Pen, so dass ein erstes Urteil möglich wird. Hier hat die GF1 die Nase bzw. Linse ein Stück vorn - auch wenn ich leider nichts in Sachen Auslöseverzögerung gefunden habe, welche mich bei der Pen deutlich abschreckt: http://www.dpreview.com/previews/PanasonicGF1/ Gruss, Kapone |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |