![]() |
Aus der Perspektive des Regenwurms
Aus lauter Langeweile habe ich mich an meinen Salbei gesetzt und Makros von Bienen gemacht. Ich wollte einfach mal wissen, was so viele Menschen dazu treibt sich diesem Thema zu widmen. Nach langem Probieren und einer vollen Speicherkarte ging es dann ans Löschen der Ergebnisse. Aus dem kläglichen Rest zeige ich euch wenigstens ein Bild. Ich habe mein Bestes gegeben, aber das war nicht gut genug.
Fazit: Ich muss das noch viel professioneller angehen und weiß nun wie die Welt aus Sicht eines Regenwurms aussieht. ;) ![]() -> Bild in der Galerie |
Ich find's saustark.
Ja, vielleicht nicht bis in die letzte Ecke perfekt, aber alleine diese Idee...man hat den Eindruck am Monitor, man sei um Meter geschrumpft... :top: |
Das sieht ja toll aus.
Auf die Idee muß man erstmal kommen. Und die Biene ist der Bourner. |
:D:D:D
ich lach mich krum.. die Geschichte (hab ich mir auch schon überlegt) und das Bild dazu einfach nur ganz ganz grosse klasse :D:D:D Danke Christian:top: Gruss René |
Hallo,
die Idee mit dem Regenwurm einfach toll. Bild natürlich auch. Die ist so gut, dass man sie... Gruß, Maik |
Hallo Christian,
ich hatte es ja schon persönlich gesagt: :top: Aber was wirkliche Makrofotografie ausmacht, daran mußt Du wrklich noch arbeiten VG Jürgen |
Saustark...
|
Uiii, Christian,
die Idee und Umsetzung muss man nachmachen können:D Einfach klasse. Schöne Grüße |
Neid. Blanker Neid... :top::top::top:
|
Warum haben Bienen keine Kondensstreifen?
Es freut mich das dieses Bild Spaß macht und euch gefällt, aber habt ihr euch schon einmal darüber Gedanken gemacht und gefragt warum Bienen keine Kondensstreifen haben? Und wenn sie welche hätten, wie lustig wäre es dann bei uns im Garten. ;)
Danke für die Zustimmung, da bekomme ich Lust auf weitere verrückte Ideen. |
Ja, ja die Sicht auf das Leben ist immer eine Frage der Perspektive....:D
|
Ich find das Bild genial !
Wäre da nicht der Name des Bildes und die Biene , hätte ich es auf den ersten Blick für eine Unterwasseraufnahme gehalten :) Lag wohl am tiefen Blau des Himmels und dem starken Kontrast unter den Pflanzen . Schönes Bild ... |
So ging es mir auch....
beim kleinen vorschaubild dachte ich Ui ein Unterwasserbild. Als ich es groß machte : "Hörst Du die Regenwürmer husten....." Die Biene und die Pflanzen als Rahmen:top: Kein Typisches Macro aber ein nettes Stilleben? |
Hallo Christian,
das Bild gefällt mir sehr gut. Das ist schon eine sehr interessante Perspektive. |
Christian, einfach ein hammermässiges Bild...dazu die Idee...auf sowas muss man erst mal kommen....super !
|
Zitat:
Zitat:
|
Darf ich mal ganz frech nach nem Making of fragen?
Kamera auf den Boden gelegt?und über die Fernbedienung ausgelöst? Oder extra ein loch gebuddelt? |
Zitat:
Das ist alles viel trivialer als man vielleicht anfangs denkt. Der Salbei hat seinen sonnigen Standort in einem Hochbeet meines Gartens, so musste ich lediglich das Stativ entsprechend aufstellen, einen Schemel für mich bereitstellen, die Kamera gen Himmel richten und anschließend mit dem Finger an der Fernbedienung auslösen, sobald sich eine Biene oder Hummel über dem Objektiv (Fisheye) befand. Zwischendurch musste ich immer wieder den Blütenstaub von Kamera und Objektiv pusten. Am Anfang experimentierte ich noch ein wenig, Blende rauf, Blende runter, ISO immer höher gestellt, Schärfe kontrolliert, Kamera umjustiert. Sehr viele Aufnahmen später hatte ich von der Sonne einen leichten Orientierungsschaden und mich auf einen Martini in den Schatten zurück gezogen. Während die Sonne so auf mich nieder schien kamen mir weitere Ideen, die ich in den nächsten Wochen umsetzen werde. Mit meinen Makros bin ich also noch nicht am Ende. :D Und um die Frage zu beantworten, wie man auf so eine Idee kommt: Meine Gedanken sind manchmal recht schnell und wirr, ich muss mich dann beeilen sie einzuholen - im vorliegenden Fall ist mir das ausnahmsweise einmal geglückt. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr. |