![]() |
SAM-Objekive
Guten Tag.
Ich habe jetzt gelesen das Sony u.a. eine neue Festbrennweite mit 50mm 1,8 rausbringt. Für 160€ ein echte schnäpchen wenn die Abbildungsleistung stimmt. Gibt es dieses bereits zu Kaufen? Wenn ja hat jemand erfahrungen damit? |
zu kaufen gibt es das noch nicht. Im Netz gibt es bereits etliche Testberichte, die eigentlich durch die Bank positiv ausfallen. Wenn Du APS-C fotografierst, wird das 1.8 das alte 1.7 anscheinend locker verdrängen können, so zumindest die Schlussfolgerungen.
|
Ja hab eine 700 und da ich chronisch klamm bin suche ich was günstiges. Und für 200€ ein 20 Jahre altes Minolta zu kaufen finde ich unrealistisch.
Dann werde ich wohl warten bis das neue SAM50 1,8 draußen ist. Kannst du mir ne Seite mit Testberichten Linken? THX |
Zitat:
|
hallo
gibts auch schon einen Test vom neuen 50-200? Konnte ich auf der verlinkten Seite nicht finden.... |
Zitat:
ja, mittlerweile scheint das Objektiv wohl schon am Markt zu sein, siehe hier. Nun kenne ich mich aber mit dem Händler nicht aus. PS: Ob jetzt wohl die Minolta 1.4 und 1.7-Preise in den "Keller" fallen? Gruß, Frank |
Das neue 50mm ist nicht Vollformattauglich, also werden die alten durchaus noch ihre Daseinsberechtigung behalten. Das 1.4er auf alle Fälle wegen der besseren Lichtstärke. Die Preise werden möglicherweise trotzdem fallen, aber vermutlich nicht "in den Keller", dafür sind gut erhaltene 50er Minoltas einfach immer noch zu gut.
|
Zitat:
|
Das alte Minolta 50/1,7 ist im Schnitt für 90.-€ zu haben. Es ist robust, bietet eine gute Bildqualität und im Ernstfall lässt es sich mit etwas Geschick eigenhändig wieder reparieren (Lamellen verölt).
Wenn ich mir die utopischen Preise für so manches Altglas anschaue, empfinde ich das 50er als Preis/Leistungssieger. Und da es für Vollformat gerechnet ist, wird daran auch das neue SAM nichts ändern. |
Zitat:
|
also wenn das 50/1.8 gleiche Bildquali wie das 50/1.7 bringt, kauf ich mir das neue Sony, der kleine Aufpreis ist mir das neue mit Garantie dann schon wert....
|
So unterschiedlich sind die Geschmäcker ;) Wirklich gleiche Bildqualität angenommen, würde ich ganz klar das Minolta vorziehen: es ist vollformattauglich, es hat ein Metallbajonett, es dürfte wesentlich wertiger gebaut sein und bei Bedarf kann man's auch mal selbst reparieren. Eine Garantie hat sicherlich etwas für sich, aber nach zwei Jahren ist die auch nix mehr wert. Ich will jetzt nicht sagen, daß die Minoltas besonders unanfällige Objektive wären (dafür stolpert man wirklich zu häufig über verölte Exemplare), aber das Sony muß erst noch zeigen, was es in 20-25 Jahren noch drauf hat. Und ich fürchte das wird nicht mehr viel sein... Heutige (bezahlbare) Objektive sind eher nach dem heute gebräuchlichen Motto "Ex und hopp" gebaut.
Aber das ist sicherlich auch sehr stark Geschmackssache - ich bin eigentlich kein so großer Nostalgiker, aber ich mag die (meisten) Minoltaobjektive einfach. |
grins... ihr immer mit eurem vollformattauglich... haben alle vor sich mal ne A900 zu kaufen?
Ich finde es einfach unverschämt, wie momentan die Preise für die Minoltas hochgehen... |
Zitat:
und by the way, ich habe zwar eine 900, aber dennoch hätte ich auch vorher nie ein crop Objektiv haben wollen. Will ich einfach nicht. Zitat:
aidualk |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ach, ich habe hier ein altes 35-70/3.5-4.5 Kit liegen, das macht trotz reichlich Plaste eine ganz passable Figur :top:. Der Brennweitenbereich ist an APS-C leider etwas unpraktisch.
Ich wuerde erst einmal abwarten was beim 50/1.8 SAM hinten rauskommt. Preislich duerfte das sicher auch noch nach unten gehen und sich der Konkurenz von Canon und Nikon annaehern. |
Zitat:
Zitat:
Aber bei so einem Winzling wie nem 1,8/50er würde ich mir auch um ein Plastebajonett keinen Kopf machen, was soll denn passieren? MfG Stubi |
Na ja, ich kenne 2 Plaste Objektive: 3,5-4,5/35-70 und 4-5,6/28-80. Bei beiden hat das Bajonett (den recht kurzen Einsatz) überlebt, darum ging es mir auch nicht primär. Aber die Bildqualität ist bei beiden, na ja, so ziemlich am unteren Ende der Minolta Qualitätsskala. Freilich kann man auch damit schöne Bilder machen. Aber von technischer Qualität kann da nicht wirklich die Rede sein.
Wenn jetzt wieder Plastikbajonette kommen, kommen halt die alten Assoziationen. aidualk |
Zitat:
Ich glaub Sony verbaut erst bei den großen und schweren Objektiven bzw. auch Teleobjektiven viel Metall... Eben da wo es Sinn macht. |
Ich denke, Objektive für's Kleinbild an einem kleineren Sensor machen schon Sinn.
Es wird zwar nur ein kleinerer Ausschnitt des gelieferten Bildes verarbeitet, aber dafür ist dieser aus der Mitte des Glases ohne den mehr oder weniger vorhandenen Qualitätsabfall am Rand. Insofern gibt es hier schon eine gewisse Motivation, auch ohne A900. Die Möglichkeit auf KB zu wechseln verursacht dann eben auch vergleichsweise geringere Kosten als mit einem Park aus APSC-Linsen. Bezüglich Plastik-Bajonett am Objektiv - Gibt es eigentlich Erfahrungen im Hinblick auf den möglichen Material-Abrieb und dessen Einfluß auf die Verunreinigung des Kamera-Innenlebens? Gruß Sven |
Zitat:
Zitat:
Wenn ich ein 50mm /1,7 habe, reizt mich so ein Plastik SAM Teil jedenfalls nicht. Zumal die wohl auch rel. laut und langsam sein sollen. Bei den Stangenobjektiven hängt das wenigstens noch von der Kamera ab. Und es ist weniger dran, das kaputt gehen kann - ich bin wirklich mal gespannt, ob es in 20 Jahren noch funktionierende SAM/SSM/HSM Objektive geben wird und vor allem ob man sie dann noch wird reparieren können. Sicher, wer denkt bei so einer Anschaffung (zumal für nichtmal 200 Euro in dem Fall) schon 20 Jahre weit (und inwiefern wird der ganze Krempel in 20 Jahren überhaupt noch irgendeine Rolle spielen wird), aber trotzdem. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
ich warte nun einfach mal ab, was die Tests ergeben und werde dann entscheiden, ob es ein Minolta oder das neue Sony wird... wer weiss was in vielen Jahren ist.. bis dahin hab ich vielleicht das komplette Sonyequipment schon wieder ausgetauscht... mich interessiert JETZT welches der beiden Objektive besser ist und zwar rein von der Geschwindigkeit und Bildquali.... das Bajonett ist bei mir eher zweitrangig, habe hier auch noch ein altes Minoltaobjektiv, das lebt nach 15 Jahren auch noch... scheint also nciht sooo empfindlich zu sein, ob Plastik oder nciht. Zumindest nicht in der Grösse... bei einem Tele sehe ich das auch enger, das sollte dann aus Metall sein...
|
Zitat:
|
falls es noch nicht erwähnt wurde:
http://sp.sony-europe.com/media/140/69584 Objektivspezifikationen Product Name: DT 50 mm F1,8 SAM Objektivgruppen – Elemente: 5 - 6 Sichtwinkel, an APS-C-Kamera befestigt: 32 Blendenlamellen: 7 Zirkulare Blende: JA Min. Blende : 22 Min. Fokus: 0,34 Max. Vergrößerung: 0,2 Filter-Durchmesser: 49 Abmessungen (Max. Durchmesser x Länge): 70 x 45 Gewicht (ca.): 170g Mitgeliefertes Zubehör: Vordere Objektivkappe, Hintere Objektivkappe Sonnenblende: nein Test: http://www.lenstip.com/index.php?tes...wu&test_ob=168 |
|
Zitat:
edit. Ist der Review auf lenstip.com schon bekannt? http://www.lenstip.com/168.1-Lens_re...roduction.html |
Zitat:
Frank |
Hat bisher schon mal jemand günstige Shops ausfindig gemacht?
Habe bisher nur was bei ebay aus HK gefunden für ~135 inklusive Versand (und ohne Zoll :lol: ) |
|
Tja, wenns da auch so günstige 50/1.8 gäb wär ja schön..aber da gehts ums 18-55
|
Uuups, Asche auf mein Haupt. :oops:
Du hast natürlich recht. Man sollte halt mal etwas genauer lesen und nicht gleich losschreiben. ;) Ich gelobe Besserung! Gruß /\rne |
Nachdem anscheinend noch niemand, dass Sony 50mm f1,8 hat (???)
werd ich es heute mal durchtesten - im Vergleich zum Minolta 50mm f1,7. |
Man wartet gespannt ;)
|
Zitat:
|
Hab jetzt mein neues Sony 50mm f1,8.
Thread dazu gibts hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=74523 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr. |