![]() |
Erste Fotos: enttäuschend in Farben und Schärfe
Hallo zusammen
ich habe neu dieses Forum entdeckt und auch neu eine Sony Alpha 200. Früher fotografierte ich mit einer Minolta, machte dann Pause und möchte mich nun wieder vermehrt dem Fotografieren widmen. Die Bedienungsanleitung habe ich gelesen, versuche auch das eine oder andere manuell einzustellen, kenne mich eigentlich mit dem Fotografieren aus. Für den Alltag fotografiere aber hauptsächlich im Automatik-Modus. Nun ist mir aufgefallen, dass die Farben meist sehr dumpf sind und eine etwas depressive Stimmung ausstrahlen. Auch die Schärfe überzeugt mich nicht, obwohl ich mich bemühe, richtig zu fokussieren - ob es nur an meinem Bildschirm liegt? Die Beleuchtung scheint mir in Ordnung. Auch Versuche in den Kreativmodi sind nicht wirklich besser. Jedenfalls sind die Bilder, welche ich unter gleichen Bedingungen mit der Kompaktkamera Sony Cyper-shot gemacht habe, schöner anzuschauen, eben strahlender. Ich bin nun enttäuscht, dass die Bilder mir im Automatikmodus mir nicht gefallen. Was tun?? Wie muss ich die Kamera einstellen, um die Resultate zu verbessern? Ich bin beinahe überfordert, all die verschiedenden Möglichkeiten auszuprobieren und dann im richtigen Moment das Richtige einzustellen. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich wünsche mir, dass auch die "normale" Knippserei zu einem schönen Resultat führen. Beste Grüsse Glimmer |
Zitat:
habe mich gestern auch im Forum angemeldet. Hatte mir am Samstag eine neue ALPHA 350 im KIT gekauft. Bin ebenfalls voll enttäuscht, da alle Fotos keine richtige Schärfe, Farbe, Ausleuchtung usw. besitzen, zudem ist das Display völlig untauglich bzw. MANGELHAFT. Wollte mich eigentlich gegenüber meiner Bridge verbessern und habe mich total verschlechtert. Fotografiere schon seit vielen Jahren und habe auch schon Preise bekommen.Also, ich kenne mich schon ein wenig mit diesem Thema aus. SONY meint, ein technischer Fehler läge wohl kaum vor.Typisch SONY! Netten Gruss, MAX54 |
Bei derzeit exakt 386 A200 sowie 386 A350 hier im Forum wäre ich mit voreiligen Verdächtigungen vorsichtig. Die können nicht alle schlechte Ergebnisse liefern. Dann wäre das Forum voll mit Beschwerden.
Euren Frust kann ich trotzdem verstehen und bitte euch doch einmal Beispielfotos hier einzustellen, damit euch geholfen werden kann. Die Fehler lassen sich sicherlich schnell eingrenzen und ihr werdet dann sicherlich zufrieden sein. |
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Bezüglich der Verurteilung eurer Kameras macht ihr aber einen Fehler. Die Kompaktkameras gehen halt meist schon bei der internen Verarbeitung viel aggressiver vor, was augenscheinlich brillianter aussieht. Das geht aber oft auf Kosten von Details. Wenn ihr die Alpha-Bilder entsprechend bearbeitet (geht auch mit entsprechenden Programmen für die Massenbearbeitung mehr oder weniger vollautomatisch), werden die Ergebnisse in der Regel mindestens so gut wie mit einer Kompakten. Vorraussetzung ist natürlich, dass das verwendete Objektiv keine Gurke ist. Auch in der Kamera kann man schon eine aggressiverere JPG-Bearbeitung einstellen. Z.B. lassen sich Schärfe, Kontrast und Sättigung anheben. Das lässt sich dann aber nicht mehr nachträglich rückgängig machen, wenn man kein RAW verwendet. Zum Thema lässt sich hier im Forum über die Suchfunktion oder über die Google-Suche (mit Zusatzsuchwort site:sonyuserforum.de) so einiges an Tipps finden. Gruß Bernd |
Das wird jetzt etwas Kaffeesatzleserei, aber ...
Zur Schärfe:
Wie hast Du den Autofocus eingestellt (Spot, Lokal oder breit)? Bei Spot zielt die Kamera auf die Bildmitte und stellt darauf scharf. Bei Lokal kannst Du der Kamera den Focuspunkt vorgeben, auf was sie fokussieren soll. Bei Breit nimmt sie das, was ihr am nähesten oder plausibelsten erscheint. So schlecht ist der AF der Alpha 200 auch nun wieder nicht. Welches Objektiv verwendest Du, und welche Blende wurde eingestellt? Neben der Schärfentiefe kann sich auch die Absolutschärfe eines Objektivs abhängig von der Blende verändern. Allgemein liefert die Alpha 200 leicht weiche Bilder. Die kann man am Rechner nachschärfen oder in der Kameraeinstellung eine Grundschärfung einstellen (siehe Menü Kreativeinstellungen). Oder hast Du eventuell hier schon was verändert? Zu den Farben: Steht Deine Kamera auf sRGB und kann das Dein Programm auf dem Rechner wiedergeben? Diese Diskussion hatten wir vor einiger Zeit hier schon. Die Allgemeineinstellung einer Kamera muß sRGB sein. (siehe Menü). Welchen Weißabgleich hast Du verwendet? AWB? Der liegt bei Misch- und Kunstlicht manchmal daneben. Im Zweifelsfall mit den Voreinstellungen Probeaufnahmen machen oder den Weißabgleich nach Anleitung manuell einstellen. Belichtungsmessung: Was hast Du hier gewählt? Die Mehrfeldmessung liegt manchmal daneben, wenn man stark unterschiedliche Lichtsituationen im Bild hat. Da bietet sich evt. Mittenbetont an oder die Spotmessung. In manchen Situationen ist es notwendig, über +/- die Belichtung zu verschieben oder die Belichtungswerte eine Bidlbereichs über AEL zu erfassen und zu speichern. Dazu gibt es bei http://www.photozone.de/ eine sehr gute Erklärung mit Bildbeispielen. Ansonsten wäre es sehr hilfreich, wenn Du einige Bildbeispiele mit den EFIX-Daten einstellen könntest, damit wir gezielter helfen können. |
Hallo,
Üblicherweise liegt es an untauglichen Einstellungen an Kamera oder Betrachtungssoftware (Abobe RGB ohne Farbmanagement usw.). |
Eindeutig Fehlbedienung der Kamera!
A350 mit Kit Scherbe wird erst brauchbar scharf ab Blende F8!!! Mit der neuen Kit Scherbe 18-55mm sollte die A350 eigentlich recht gut gehn. Dann ist interessant, welche Bilder ihr erzeugt. Im EXIF sehen wir, was für Einstellung ihr verwendets! Meistens liegt der schwache Schärfe Eindruck nur daran, das ihr Kompakt Knipsn Müll hattets die EXTREM nach geschärft haben. Dafür fehln halt massig Details, was eure anscheinend matschige DSLR aber liefert. Ergo ... www.fotolehrgang.de & hier im Forum die Empfehlungen für Kamera Einstellungen beachten! Alte Kitscherbe mit F8 verwenden! Viel üben ... lesen ... üben ... lesen! |
... wieder typische Umsteigerfehler???
Wer von einer Kompakten/Bridge auf DSLR umsteigt, macht meistens folgenden Fehler: Wegen der größeren Schärfentiefe der Kompakten/Bridges erscheint das Bild insgesamt schärfer. Wird nun die selbe Blendeneinstellung bei einer DSLR verwendet, wird der gesamte Hintergrund schon unscharf. Bei DSLR sollte die Standard-Blende bei ca. 9 liegen, damit erhält man schon mal ausreichende Gesamtschärfe und kann dann weiter an sich und seinen Kameraeinstellungen arbeiten! |
Zitat:
Ich habe mir einen sehr teuren Pinsel und die besten Farben gekauft. Wieso sehen meine Ergebnisse nicht so aus wie bei Rembrandt!? Das muss am Pinsel liegen. Jawoll! |
Hallo,
jetzt mal wieder langsam hier. Ebenso, wie das direkte "die Kamera ist Mist" Gemaule der der Neukäufer ist das Gebashe gegenüber den Fragestellern nicht förderlich. Also bitte Beispielbilder einstellen. Dann kann weitergeholfen werden. Viele Grüße Stephan |
Hallo,
mache ja garnicht gleich nur die Kamera verantwortlich. Können ja in der Tat Bedienungs- und Einstellungsfehler sein. Deshalb habe ich auch höflich bei Euch um Unterstützung gebeten. Gruss, MAX54 |
Hallo,
ich glaube, dass es vielen so geht, wie dem Themenersteller. Daher ist die Enttäuschung verständlich. Das Thema sollte man daher sachlich abhandeln, wie beispielsweise der folgend Thread zeigt: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=73058 Ich denke, da werden alle Fragen beantwortet. Dieses "Problem" ist übrigens nicht SONY spezifisch. Es trifft wohl auf die meisten DSLRs zu. Es gibt aber wohl auch Hersteller, die ihre Einsteigermodelle aggressiver abstimmen. Gruß Ingolf PS |
Such im Board nach Einstellungs Vorschläge für DRO etc ... verwend mit der Kit Scherbe F8!
Weiters ... test mal Bitte das Programm DxO Optics Pro. Das holt das restliche quäntchen "Habanero" aus Bild. Da hast sicher den WOW Effekt! http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro |
also wenn ich mich richtig entsinne, dann waren meine ersten Fotos mit DSLR auch enttäuschend .... aber umso mehr ich mich in die Materie "reingekniet" habe und bewußter Fotografiert habe, umso besser wurden die Ergebnisse. Ich denke mal, dass deine Ergebnisse mit der Zeit automatisch besser werden. Probieren geht über studieren. Und für alle weiteren Probleme gibt es ja die Forumsjünger hier. :D
|
Hallo,
vielleicht wäre ja jemand so nett und zeigt mir auf, wie ich am BESTEN die Automatik und das Programm "P" bei der 350er einstellen sollte. Mein Hobby ist die Flugzeugfotografie.Ich fotografiere die Flugzeugem im STEHEN und beim VORBEIROLLEN.Natürlich auch mal im Anflug.Dafür habe ich mir diese Kamera gekauft.Habe im Moment auch noch ein 75-300mm Objektiv bestellt. Wen es interessiert. FLUGZEUGBILDER.DE - Fotograf - D.H.MARX AEROWEB.DE - FOTOGRAF - MAX54 DANKE und netten Gruss, MAX54 |
Zitat:
Bei DSLRs kriegt man halt immer das, was man bezahlt... und die Erfahrung der "Enttäuschten" (also Umsteiger Kompaktknipse -> DSLR) gehört dazu - wenn man umsteigt dann lernt man "neu" fotografieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ja, das will auch tun, jedoch muss ich doch auch erst einmal mit der Automatik einigermassen gute Fotos machen können, ODER? Gruss, MAX54 |
Zitat:
Also, Den Automatikmodus stellst Du ein, indem Du am besten den Drehregler auf AUTO drehst und dort beläßt. Dito für den Modus "P"... |
Zitat:
Wenn Du technisch gute Fotos machen willst dann is mal Grundlagen können angesagt - und da haste mit der Automatik nicht ganz die richtigen Karten... |
Zitat:
Den Knopf kann ich schon in die richtige Stellung drehen.;) Übrigens.Meine PANASONIC FZ28 hat ebenso viele Einstellmöglichkeiten wie die 350er. Dort gibt es aber keinerlei Probleme mit dem Bild. Netten Gruss, |
MAX54 ... nochmal F8 mit Kitscherbe!
Es gibt Blenden Automatik und Zeit Automatik ... in einer gibt man die Blende vor und alles andere rennt Automatisch und in der anderen die Zeit. -> www.fotolehrgang.de Sony 75-300mm ist auch nicht viel besser als eine Kitscherbe (weils eine ist) und auch dort solltest du F8 einstellen!!! Deine Kamera kann leider nicht Richen, ob'st mehr Tiefenschärfe brauchst oder nicht. Aber du könntest ja das Forum lesen und dir eine 70-300G um 670€ kaufen. Die gibst du nie wieder her und machst 1A Fotos. Ist zu 100% besser als die 75-300er. Deine Phanasonik Bridge schärft nach ... das ist alles ... vergleich keine Knipse mit einer DSLR ... besonders wenn ma zu 20igsten mal schon sagen ... du hast in einer DSLR ein größeren Sensor und deshalb gewisse erscheinungen!!! Schau dir mal bitte diesen Beitrag in ein anderen Forum an ... da sind Bilder dabei, wie sich die Blende auswirkt! http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=499338 |
@Max54: Zeig doch einfach mal ein Bild, mit dem Du unzufrieden bist. Dann wird die Diskussion auch konkreter.
|
Bitte an die beiden Neulinge
Könnt Ihr bitte Fotos einstellen und dazu schreiben, wie ihr Autofocus und Belichtungsmessung eingestellt habt. Postet auch bitte zu den Bildern die EXIF-Daten.
Macht auch von den Bildern 100% Crops aus den Bereichen, die Eurer Meinung nach scharf sein sollten. Denn, wie ich schon oben schrieb, es ist eine Kaffeesatzleserei, die Euch nichts bringt. Die Kit-Objektive sind keine Glanzlichter der Ingenieurskunst, aber dennoch kann man aus dem Stand mit ihnen und der Automatik vorzeigbar scharfe Fotos machen. |
Ich verstehe nicht wie man 3 Seiden über Schlechte Bilder Diskutieren Kann ohne das einer ein Schlechtes Bild hochgeladen hat?
Ps.: Ihr könnt auch gerne zum vergleich die Bilder eure Bridge hochladen. |
Zitat:
ME. sollte man sich grundsätzlich von P oder dem Automatikmodus verabschieden, je nach Aufnahmesituation will ich einen Parameter, dh. Blende oder Zeit vordefinieren und lasse die Kamera den anderen Wert bestimmen. Ich arbeit zumeist mit Blendenvorwahl da ich wenig Objekte habe die mir wegrennen könnten und daher die Zeit kritisch wird. Nur so habe ich die nötige Schärfe im Griff. Nur am Rande: ich gehöre nicht zu denen hier, die ewig viel Zeit mit Nachbearbeitung verbringen. Zwar fotografiere ich immer auch in RAW, dies aber hauptsächlich um vergeigte Bilder wieder zu retten, also zB. doch die Belichtung noch etwas zu schieben oder den Weißabgleich zu verändern. Das wars aber auch in aller REgel. Mittlerweile werden die RAWs nach der Bearbeitugn von mir auch gelöscht, ich sehe das fertige JPG als den finalen Abzug an. |
Hallo zusammen
Danke für alle Hinweise und Antworten. Offenbar kam es teilweise zu einem Missverständnis. Ich beabsichtige nicht, an der Kamera herum zu meckern, sondern suche Tipps zur Einstellung und Optimierung. Ich werde so bald wie möglich eure Hinweise studieren und auch versuchen, Beispiele hoch zu laden. Sicher werden sich Folgefragen ergeben. Bis dann! Beste Grüsse Glimmer |
Ich war grad dabei Bilder zu sichten und zu bearbeiten.
Da hatte ich zufällig grad das (Fine)Jpg aus der Cam und das entwickelte RAW nebeneinander. Auch wenn es aus der A700 stammt und das RAW schon recht stark geschärft ist, so zeigt es Dir - und anderen - vielleicht, dass der "matschige" Eindruck bei jpgs durchaus berechtigt ist, aber man das auch anders hinbekommen kann. Dazu reicht auch eine überlegte Scharfzeichnung des Jpgs. (Sollte nun kein Beispiel für tolle Bilder oder so sein, sondern nur als Beispiel dienen, wie aus ein und demselben Bild zwei recht unterschiedliche Ergebnisse zustandekommen können). Edit: Das RAW ist auch noch nicht fertig bearbeitet, sondern entspricht sozusagen der gleiche Grundlage wie wenn ich ein JPG genommen hätte. Kontrast, selektive Scharfzeichnung etc. käme noch, aber das tut hier nix zur Sache. ![]() -> Bild in der Galerie |
Sorry ... dieses Bild ist nicht verwert bar!
Nur ganze Bilder mit EXIF online stellen!!!! Und vorallem kein TIF oder sonstiges gedöns. Ich seh da TIF ... weist welches Farbprofil deine Kamera Verwendet und ob dieses Profil dein OS überhaupt verarbeitet? Die Bilder schaun total Grauslig aus ... liegt sicher an offen Blende Fotografiert! |
Zitat:
Außerdem sehen die Bilder nicht gruselig aus. Das kann für eine 100%-Ansicht durchaus normal sein. Viele Grüße Stephan |
Zitat:
Hier ging es einfach um den direkten Vergleich nebeneinander und die Ausführung zu 'matschig'. Hast Du mich evtl. mit dem TO verwechselt? Wie ich schon sagte: Zitat:
|
Viele Umsteiger von Bridgekameras sind zunächst enttäuscht, wenn sie auf eine DSLR umsteigen. Anfragen dieser Art finden sich in den Fotoforen diverser Marken seit Beginn des Jahrzehnts. Einge Ursachen und Abhilfen will ich kurz skizzieren:
- Die JPG-Bilder von DSLRs wirken in der Grundeinstellung flau und unscharf. Das liegt an der relativ zaghaften, kamerainternen Nachbearbeitung. Diese lässt sich aber ändern. Für "fertige" JPGs sollte an der Kamera der Kontast auf +1 und die Schärfe auf +2 gestellt werden. Je nach Geschmack kann man auch die Farbsättigung hochstellen, z.B. auf +1. Möglicherwiese ist das in den Motivprogrammen und AUTO nicht möglich (die verwende ich nicht). In P, A, S und M sind diese Optionen aber verfügbar. Nach dieser Umstellung werden Euch die Bilder mit Sicherheit schon besser gefallen; ich würde sagen, in 90% der Fälle ist dies die Ursache für unzufriedene Umsteiger. - Bridge- und Kompaktkameras verwenden aufgrund des kleineren Sensors wesentlich kürzere Brennweiten. Dies bedeutet, dass der Entfernungsbereich, in dem Objekte scharf abgebildet werden, relativ groß ist. Bei Spiegelreflexkameras mit Sensoren im APS-C oder gar Vollformat (24x36mm) ist der Schärfebereich wesentlich kleiner. Das bedeutet, dass man das Objekt, dass scharf werden soll, sehr genau anfokussieren muss. Insbesondere bei Bildern im Telebereich sieht man meist deutlich, wie vor und nach dem Fokuspunkt die Unschärfe zunimmt. Den scharfen Bereich kann man ausdehnen, indem man weiter abblendet, also statt Blenden im Bereich 1,4 bis 5,6 Blenden im Bereich 8 bis 16 verwendet oder notfalls auch darüber. Spätestens bei Blenden über 16 nimmt aber aufgrund von Beugungseffekten die Gesamtschärfe des Bildes ab. Es gilt: Je größer die Blendenzahl, desto größer die Schärfentiefe. Viele Objektive erreichen bei f8 die Optimale Abbildungsleistung (aber nicht die maximale Schärfentiefe). Die Formulierungen und die angegebenen Werte sind etwas pauschal / vereinfacht, können aber als erste Orientierung dienen. Auch mit dem Kit-Objektiv und Objektiven, die nicht aus der G-Klasse sind, lassen sich gute Fotos machen. Es ist also nicht notwendig, sich gleich ein 70-300G zu kaufen, auch wenn dies ein sehr empfehlenswertes Objektiv und langfristig die bessere Wahl als ein Zoom der Billigklasse ist. Die Auflösung von 14MP der A350 stellt hohe Anforderungen an die Objektive. Objektive aus der Einsteigerklasse sind damit teilweise überfordert. Gute Bilder mit einer DSLR zu machen erfordert mehr Aufwand, Wissen und Erfahrung als mit einer Bridge. Enttäuschungen am Anfang sind daher vorprogrammiert, aber mit Geduld, Übung und viel Lesen kommt ihr bestimmt auch zu den erhofften Ergebnissen. |
Um etwas "knackigere" JPEGs zu erhalten, kann man in den Kreativmodi Schärfe, Sättigung, und Kontrast erhöhen. Wenn es ähnlich einer Kompaktkamera sein soll, probiert mal den Modus "Lebhaft" aus, Kontrast auf +1, Sättigung auf 0 oder +1, Schärfe auf +2 (3 ist imho zuviel). Den meisten ist dies aber schon zuviel des Guten.
Ich bin nach einigem Experimentieren dazu übergegangen ausschliesslich im RAW-Modus zu fotografieren. Hier mal ein Beispiel, was mit einer kleinen Alpha möglich ist, aufgenommen mit dem 100-300 APO bei Offenblende (5.6), 300mm Brennweite, Programmautomatik(P), RAW: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...stopherus7.jpg Gruß Ingolf |
Hallo,
für Eure bisherigen Mühen bedanke ich mich herzlich. Bedanke mich somit für jeden Beitrag. Ich hatte ja auch vorab angeführt, was ich hobbymässig mit der DSLR 350er so anfangen möchte. Hat denn jemand sich meine Bilder bei FLUGZEUGBILDER.DE und AEROWEB.DE mal angeschaut? So, diese Bilder wurden ja mit der Bridge FZ28 gemacht und mit der Sony H3. Vielleicht hätte ja jemand gesagt bzw. geschrieben, "wenn Du sowas fotografieren willst, dann nimm das Programm (X), stelle es so und so ein, und dann kannst du solche Fotos noch etwas besser machen als wie mit deiner FZ28". So in etwa hatte ich mir das vorgestellt. OK, das mit der Schärfe ist natürlich auch noch vorhanden. Hier habe ich heute jedoch einen Bescheid von SONY erhalten, die Kamera einen RESET zu unterziehen. Werde ich dann gleich noch machen. Über Antworten zu meinen obigen Fragen würde ich mich wieder sehr freuen. Netten Gruss, MAX54 |
Zitat:
Sonst suchst du das nächste Mal nach dem richtigen Programm, um dein Flugzeug (Landschaftsprogramm) bei der Abenddämmerung (Dämmerungsprogramm) im Winter (Schneeprogramm) richtig zu fotografieren - dann bräuchtest du nämlich das Flugzeug-imWinter-Dämmerungs-Programm :zuck:. Oder aber, du hast dank dem Verständnis für diese wenigen Zusammenhänge begriffen, daß du die Blende für viel Tiefenschärfe schließen mußt, dabei auf die Brennweite achtgeben mußt, die dir die kürzest mögliche verwacklungsfreie Belichtungszeit vorgibt und damit das ganze dann korrekt belichtet wird, muß du halt notfalls, sollte es zu dunkel sein, die ISOs entsprechen anhand der Belichtungswaage anpassen. Glaube es mir - das klappt dann auch morgens. Und Mittags. Und mit Autos als Motiven. Oder mit einem Seerosenteich usw.... :top: LG, Rainer |
Also ich hab komme auch aus dem Bereich Bridge.
Hab auch eine Panasonic Lumix gehabt. Und ich war von Anfang an begeistert was Schärfe und Qualität der Bilder betraf als ich auf die Alpha 200 umgestiegen bin. Und das obwohl ich nur das Tamron 70-300 drauf hatte. Ich hab allerdings nie im Auto-Modus fotografiert sondern von Anfang an Vollmanuell oder mit den Halbautomatiken fotografiert. Da mein hauptsächliches Motiv Hunde, die sich ja auch mal schnell bewegen, sind hab ich mir das schon zu den Bridge Zeiten angewöhnt und so war es beim Umstieg auch kein Problem mehr für mich. Gerade das Rauschverhalten fand ich bei der Lumix doch mehr als grottig und nicht zu vergleichen mit der Sony. Auch was Fokusiergeschwindigkeit und Auslöseverzögerung betrifft kann man die Lumix nicht mit der Sony vergleichen. Hier mal zwei Bilder vom letzten Soka Run in Düsseldorf. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Solche Bilder hätte ich mit der Lumix nie hinbekommen. Schönen Gruß, Frank |
Nimm doch bitte mal den AV-Modus und stelle die Blende auf 9, ISO auf Auto und wähle den zentralen Fokuspunkt. ! AS einschalten nicht vergessen!
Wenn das schon zu Fragen führt, bitte erst das Handbuch studieren! Dauert bei einer DSLR ungefähr 3 Abende. Ansonsten, Kamera wie oben beschrieben einstellen und Bilder machen. wenn die nichts werden, dann hier einstellen zum Diskutieren. |
Zitat:
Damit das Bild nicht verwackelt (bei Freihandfotos), sollte die Belichtungszeit dabei sicherheitshalber nicht unter den Kehrwert der Bennweite sinken, also bei einer Brennweite von 100mm ca. 1/100 Sek. Beim AF würde ich hier die Benutzung des zentralen Sensors empfehlen und das Bild ggf. nach dem Fokussieren rekomponieren. Wenn Du dann noch die von mir weiter oben empfohlenen Einstellungen an der Kamera vornimmst, solltest Du akzeptable Resultate bekommen. Einige Flugzeugfotos (allerdings meist fliegend) mit Sony Kameras findest Du, wenn Du wenn Du Dir in der Galerie deises Forums die Bilder des Users Daninho anzeigen lässt. Wenn Du viel aus der Kamera herausholen willst, wirst Du aber nicht um ein sorgfältiges Studium des Handbuchs und auch der Literatur zu den fotografischen Grundlagen (damit Du Dein eigenes Motivprogramm wirst) herumkommen. Hier stellt die DSLR deutlich höhere Ansprüche an ihren Benutzer als eine Bridge. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr. |