SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   leichtes Tele (50- 250) Seite 5 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=72953)

Paloma 06.06.2009 09:46

leichtes Tele (50- 250) Seite 5
 
Ich bin auf der Suche nach einem leichten Tele, das 75-300 ist mir zu schwer.... alternativ würde ich nun das Tamron 55-200 nehmen oder das Minolta 100-200.
Fällt euch noch ein anderes ein, das ich in Betracht ziehen könnte und das nicht mehr wiegt wie die oben genannten? welches von den beiden würdet ihr als das schnellere im AF angeben?

gugler 06.06.2009 09:58

hallo...
ich hab nur das tamron 55-200....
bin damit sehr zufrieden....
der AF ist nicht der schnelste, aber ich weiß leider nicht wie schnell der bei dem anderen objektiv ist....

ich hab mir es zugelegt weil es sehr günstig, und leicht ist...

mic2908 06.06.2009 09:58

Wenn du etwas warten kannst, das neue Sony 55-200 SAM.

http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=522

Trotz Motor nochmal leichter als das alte Sony 55-200. Man muss allerdings abwarten wie sich das optisch schlaegt und wo es preislich landen wird :roll:.

Blitz Blank 06.06.2009 10:08

Wenn 200mm reichen und die "Nah"-Grenze von 1,90m nicht stört wäre das Ofenröhrchen meine erste Wahl. Den AF empfinde ich als relativ flott, gefühlt deutlich schneller als beim Sigma 70-300.
Ansonsten kann ich das Minolta 100-300 APO empfehlen, leicht und gute Bildqualität, dafür deutlich teurer als das 100-200.

Frank

Paloma 06.06.2009 10:59

ok, ich denke dann teste ich das 100-200, das 100-300 APO ist ja auch wieder deutlich teurer und laut Objektiv-Datenbank auch nicht besser als das 100-200 was die Bildquali angeht... und dann warte ich ab, wie das neue Sony 55-200 sich schlägt....

die 200 reichen mir erstmal, die 100 mehr ist mir das Mehrgewicht nicht wert und meist ist die Leistung zwischen 200 und 300 auch nicht mehr soooo dolle in der unteren Preisklasse...

ek5593 06.06.2009 12:07

Hallo,
wenn es leicht und preiswert sein soll, schlage ich noch das Sigma 55-200/4-5,6 vor. Ist dem Tamron 55-200 ähnlich in Preis und Leistung, aber m.E. wertiger verarbeitet als das Tamron. Ich habe es seit ein paar Wochen und bin gut zufrieden damit.:top:
Grüße,
Thomas.

chess 06.06.2009 12:22

Wofür willst du das Tele verwenden? Wenn du es hauptsächlich für Porträts einsetzt und es nicht unbedingt ein Zoom sein muss, würde ich mal noch eine Festbrennweite in die Runde werfen, 2,8/135mm. Von der Bildquali her sicher besser als die vorgenannten.

austriaka 06.06.2009 12:25

du kannst auch versuchen, ob du ein Minolta 70-210/3.5-4.5 bekommst. Wesentlich leichter als das 70-210/4 oder das 100-200/4.5 und genauso gut

AlexDragon 06.06.2009 12:37

Zitat:

Zitat von austriaka (Beitrag 846678)
du kannst auch versuchen, ob du ein Minolta 70-210/3.5-4.5 bekommst. Wesentlich leichter als das 70-210/4 oder das 100-200/4.5 und genauso gut

:top:Genau, dass habe ich nämlich auch seit Kurzem :top:

Gerhard-7D 06.06.2009 12:41

Ich bin mit dem 70-210 F3,5-4,5 auch sehr zufrieden und wollte es ebenfalls grade empfehlen.

Leider sind die Preise dafür aber in den letzten Jahren deutlich nach oben korrigiert worden. Meiner Meinung nach aber zurecht. Denn ein 70-210 F4 kostet ja auch meisst 120-170 Euro.

Mfg. Gerhard

Paloma 06.06.2009 12:48

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 846687)
:top:Genau, dass habe ich nämlich auch seit Kurzem :top:


:lol: das habe ich Dir ja auch vor kurzem verkauft. grins. Ich dachte daran meine A200 zu verkaufen, behalte sie nun aber doch und brauche nun wieder ein Tele. Eigentlich wollte ich ein 75-300 aber das hatte ich nun mal einen Tag um den Hals hängen und es ist mir einfach zu schwer... wie ich mich kenne nehme ich es dann wieder ungern mit. Da ich das 70-210 nun schonmal hatte würde ich gern ein anderes testen, wenns denn genauso gut ist. Ansonsten kauf ich es mir eben wieder. :roll:

Nutzen will ich das Tele hauptsächlich um zB Bilder von Dingen zu machen, an die man nicht näher rankommt (Burgen, Häuser usw) und um Tierfotos zu machen (Zoo und auch meine eigenen Hunde) wenn sie mal weiter weg sind.

AlexDragon 06.06.2009 12:51

Zitat:

Zitat von Paloma (Beitrag 846689)
:lol: das habe ich Dir ja auch vor kurzem verkauft. grins. Ich dachte daran meine A200 zu verkaufen, behalte sie nun aber doch und brauche nun wieder ein Tele. Eigentlich wollte ich ein 75-300 aber das hatte ich nun mal einen Tag um den Hals hängen und es ist mir einfach zu schwer... wie ich mich kenne nehme ich es dann wieder ungern mit. Da ich das 70-210 nun schonmal hatte würde ich gern ein anderes testen, wenns denn genauso gut ist. Ansonsten kauf ich es mir eben wieder. :roll:

Nutzen will ich das Tele hauptsächlich um zB im Urlaub Bilder von Dingen zu machen, an die man nicht näher rankommt (Burgen, Häuser usw) und um Tierfotos zu machen (Zoo und auch meine eigenen Hunde) wenn sie mal weiter weg sind.

Ja und ich bedanke mich nochmals dafür und ich werde das auch nicht mehr hergeben :roll:;):lol::lol:

Paloma 06.06.2009 12:53

richtig so, gib das gute Stück bloss nicht mehr her... ich bin froh wenn ich eins in DEM Zustand mal wieder in die Finger bekomme...

AlexDragon 06.06.2009 12:54

Zitat:

Zitat von Paloma (Beitrag 846691)
richtig so, gib das gute Stück bloss nicht mehr her... ich bin froh wenn ich eins in DEM Zustand mal wieder in die Finger bekomme...

Wenn ich dann endlich mal das 2,8/70-200mm habe, kannst Du es zurück bekommen, aber das muß noch bis Okt. warten ;)

Paloma 06.06.2009 12:57

na ich an Deiner Stelle würde das kleine aber trotzdem nicht hergeben, ein 70-200 schleppt man auch nicht immer mit und da ist leichtes als backup immer gut
aber bevor es ein anderer bekommt meldest dich, dann nehm ich es wieder... :D
bis dahin teste ich mal die anderen durch. 55 Anfangsbrennweite finde ich auch nicht so schlecht....

AlexDragon 06.06.2009 12:59

Zitat:

Zitat von Paloma (Beitrag 846693)
na ich an Deiner Stelle würde das kleine aber trotzdem nicht hergeben, ein 70-200 schleppt man auch nicht immer mit und da ist leichtes als backup immer gut
aber bevor es ein anderer bekommt meldest dich, dann nehm ich es wieder... :D
bis dahin teste ich mal die anderen durch. 55 Anfangsbrennweite finde ich auch nicht so schlecht....

Damit meinst Du vermutlich das 55-200mm - Ich glaube, dass ist aber von der Lichtstärke her schwächer ;)

Paloma 06.06.2009 13:15

jau, das stört mich ja ein bisschen... schade dass es kein (leichtes) 55-200/2.8 gibt.
Ich bin gerade am überlegen es mit einem 135/2.8 zu probieren aber dann ist man eben ZU festgelegt....
gemeint ist doch so eins oder

http://cgi.ebay.de/Teleobjektiv-AF-M...3A1%7C294%3A50


http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-2-8-13...3A1%7C294%3A50

AlexDragon 06.06.2009 14:46

Zitat:

Zitat von Paloma (Beitrag 846700)
jau, das stört mich ja ein bisschen... schade dass es kein (leichtes) 55-200/2.8 gibt.
Ich bin gerade am überlegen es mit einem 135/2.8 zu probieren aber dann ist man eben ZU festgelegt....
gemeint ist doch so eins oder

http://cgi.ebay.de/Teleobjektiv-AF-M...3A1%7C294%3A50


http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-2-8-13...3A1%7C294%3A50

Das 2. wird aber sicher noch ganz schön im Preis steigen :shock:

Paloma 06.06.2009 15:44

denke ich auch

ich werde mich nun zwischen dem 100-200 , 70-210 und 55-200 entscheiden müssen..... hmmmmm

Paloma 07.06.2009 09:32

So, ich nehme nun mal das 100-200 und schau dann weiter.

vielleicht ist das Sony 55-200 ja dann wirklich nicht schlecht und ich kann umswitchen... das passt dann auch besser zu dem geplanten Tamron 17-50 2.8
oder fällt euch ein vergleichbares ein das dann bis 100 geht? Kenne nur das 16-105 Sony und das soll ja an das 17-50 2.8 nicht rankommen....

austriaka 07.06.2009 10:07

Zitat:

Zitat von Paloma (Beitrag 846928)
So, ich nehme nun mal das 100-200 und schau dann weiter.

vielleicht ist das Sony 55-200 ja dann wirklich nicht schlecht und ich kann umswitchen... das passt dann auch besser zu dem geplanten Tamron 17-50 2.8
oder fällt euch ein vergleichbares ein das dann bis 100 geht? Kenne nur das 16-105 Sony und das soll ja an das 17-50 2.8 nicht rankommen....

Die Überschrift deines Threads lautet "leichtes Tele", und dann nimmst du dir das Ofenröhrchen... Aber egal, es ist eine gute kleine Linse.
Das Tamron 17-50 wäre mir als "Normalobjektiv" viel zu kurz. Ich hatte lange das Minolta 24-85 zum Ofenröhrchen, und mir war die Lücke von 15mm schon zu groß. Ein wenig Überlappung ist da schon besser.
Das 16-105 kommt nicht an das 17-50 heran, ist aber meiner Meinung nach deutlich alltagstauglicher. Hier wird gerade eines angeboten...
Ich habe das 16-105 als Spaziergeh- und Schönwetter-Linse. Wenn es richtig scharf werden soll oder das Licht nicht so toll ist, habe ich das Minolta 28-75/2.8 (D). Das ist wirklich ein Referenzobjektiv was die Schärfe betrifft. Der Brennweitenbereich ist sicherlich ein wenig knapp, aber es ist immer noch flexibler als eine 50mm Festbrennweite und genauso scharf.

Paloma 07.06.2009 10:13

Zitat:

Zitat von austriaka (Beitrag 846950)
Die Überschrift deines Threads lautet "leichtes Tele", und dann nimmst du dir das Ofenröhrchen... Aber egal, es ist eine gute kleine Linse.
Das Tamron 17-50 wäre mir als "Normalobjektiv" viel zu kurz. Ich hatte lange das Minolta 24-85 zum Ofenröhrchen, und mir war die Lücke von 15mm schon zu groß. Ein wenig Überlappung ist da schon besser.
Das 16-105 kommt nicht an das 17-50 heran, ist aber meiner Meinung nach deutlich alltagstauglicher. Hier wird gerade eines angeboten...
Ich habe das 16-105 als Spaziergeh- und Schönwetter-Linse. Wenn es richtig scharf werden soll oder das Licht nicht so toll ist, habe ich das Minolta 28-75/2.8 (D). Das ist wirklich ein Referenzobjektiv was die Schärfe betrifft. Der Brennweitenbereich ist sicherlich ein wenig knapp, aber es ist immer noch flexibler als eine 50mm Festbrennweite und genauso scharf.

laut Objektivdatenbank wiegt das kleine 300 gr. Ist das falsch? Das 55-200 wiegt ungefähr das gleiche, deswegen gehört das Ofenröhrchen für mich noch zu den leichten. Das SAL75300 wiegt ja schon fast 200 gr mehr und durch die Länge zieht es nochmal mehr am Hals. Alternative wäre das 70-210 gewesen, das wiegt um die 470gr ist aber auch deutlich kürzer
Ich schau mir im Forum mal die Themen zum 28-75, 16-105 und 17-50 an, gibt ja genug....... danke


Mist, ich hab ja ganz vergessen, dass das 100-200 im APS-C erst bei 150 anfängt.... und gerade da nutze ich das Tele ja oft... ich sehe schon, ich muss mir wieder ein 70-210 kaufen... grmpf. wieso gibt es das 70-200 2.8 nicht mit 400gr. Gewicht. :evil:

Andreas L. 07.06.2009 11:04

Die Idee mit dem 135er ist doch nicht schlecht! Ich habe das Teil und bin von der Qualität sehr begeistert. Außerdem 'ne maximale Blendenöffnung von 2,8. Und die feste Brennweite empfinde ich weniger als einschränkend, denn als kreativitätsfördernd ;-)
Oft ziehe ich einfach nur mit diesem Teil an der Kamera los und freue mich daran, damit zu arbeiten.

Andreas

Paloma 07.06.2009 11:27

ich hätte das Objektiv als Ergänzung zu meiner G10 eben immer dabei... ist es dann nicht zu eingeschränkt? Hatte noch nie ne Festbrennweite. Aber die 2.8 sind schon was dolles... müsste das mal testen... gibt es da unterschiedliche Ausführungen oder nur das eine? Hier ist doch irgendwo ein Thread mit STF oder sowas. meinst du das?na ich geh heute mal mit dem Sigma 70-300 los und stelle sie auf 135, um ein Gefühl zu bekommen für die 135... mit crop kommt man ja anscheindend bis 200...
wäre nur die Frage ob ich nicht die Brennweite vorne vermisse... muss ich mal testen..

jau, ich denke ich ziehe mal mit dem Sigma los und teste die 135.... und dann schau ich mal ob es als Ergänzung ein 16 bis 105 sein müsste oder mir die G10 als WW erstmal reicht...

Paloma 07.06.2009 14:36

sagt mal eine Frage, gibt es eine Übersicht welches Objektiv im APS-C andere Brennweiten aufweist als normal? Da ich oft im APS-C Modus fotografiere möchte ich auch gern ein Standardzoom, dessen Brennweite dann auch der angegeben entspricht ....

Jens N. 07.06.2009 14:42

Zitat:

Zitat von Paloma (Beitrag 847095)
sagt mal eine Frage, gibt es eine Übersicht welches Objektiv im APS-C andere Brennweiten aufweist als normal? Da ich oft im APS-C Modus fotografiere möchte ich auch gern ein Standardzoom, dessen Brennweite dann auch der angegeben entspricht ....

Die gibt es nicht, weil die nicht nötig ist, denn der Bildwinkel JEDES Objektivs verengt sich im "APS-C Modus" (oder an einer APS-C Kamera), d.h. wenn du eine solche Kamera verwendest und die Brennweite umrechnen möchtest, dann musst du das bei jedem Objektiv tun. Die auf den Objektiven angegebene Brennweite ist immer die reale Brennweite.

Der eigentliche Unterschied ist, daß manche Objektive nur an APS-C Kameras das volle Bildformat bedienen können (DT, DC, Di II Objektive) und andere auch das volle KB-Format.

Paloma 07.06.2009 15:03

ok, was heisst das nun für mich an der A200? Woran erkenne ich, welches Objektiv wie "reagiert"?

RainerV 07.06.2009 15:08

Paloma, wenn Du ein beliebiges 50mm-Objektiv an die Alpha 200 ansetzt, und ein bestimmtes Motiv von einem bestimmten Ort aus anvisierst, dann wird der Ausschnitt IMMER identisch sein. Egal welches 50mm-Objektiv. APS-C oder auch nicht. Egal. Es kommt nur auf die auf dem Objektiv angegbene Brennweite an. Keine Umrechnerei bitte.

APS-C oder nicht hat nur dann eine Bedeutung, wenn man diese Objektive an einer Vollformatkamera (z.B. der Alpha 900) benutzen will.

Rainer

Paloma 07.06.2009 15:11

Hallo Rainer, ich meinte nun auf die Standardzooms bezogen zB 16-105 oder 24-105 oder 28-135 und welche es dann noch gibt...macht das bei einer A200 keinen Unterschied ob APS-C oder nicht?

RainerV 07.06.2009 15:18

Zitat:

Zitat von Paloma (Beitrag 847106)
Hallo Rainer, ich meinte nun auf die Standardzooms bezogen zB 16-105 oder 24-105 oder 28-135 und welche es dann noch gibt...macht das bei einer A200 keinen Unterschied ob APS-C oder nicht?

16 ist kleiner als 24 und 24 ist kleiner als 28. Also ist das 16-105 das weitwinkligste Objektiv (16mm ist schon ordentlich weitwinklig), dann das 24-105 (24mm ist gemäßigtes Weitwinkel) und am wenigsten Weitwinkel bietet das 28-135 (28mm ist nur noch ganz leicht weitwinklig, fast schon "Normal"-Brennweite).

Das 28-135 bietet dafür ein wenig mehr Tele eben 135 statt 105mm.

Keine Brennweiten irgendwie umrechnen bitte.

Daß das 16-105 ein APS-C Objektiv ist, muß Dich nicht interessieren. Es sei denn Du möchtest es irgendwann mal an einer Alpha 900 (Vollformat) oder einer analogen Minolta (Vollformat) verwenden. Da sind die anderen beiden klar vorzuziehen.

Rainer

Paloma 07.06.2009 15:24

ok alles klar, ich war etwas verunsichert weil die einen umrechnen und die anderen nicht und es war nicht zu erkennen, wann umgerechnet wird. Aber da ich nie vorhabe eine A900 zu kaufen, ist es schnuppe.... thanks.

RainerV 07.06.2009 15:30

Zitat:

Zitat von Paloma (Beitrag 847109)
ok alles klar, ich war etwas verunsichert weil die einen umrechnen und die anderen nicht und es war nicht zu erkennen, wann umgerechnet wird. Aber da ich nie vorhabe eine A900 zu kaufen, ist es schnuppe.... thanks.

So ists recht.;)

Um zu meinem Ausgangsbeispiel mit dem 50er (gilt natürlich auch für jede andere Brennweite) Objektiv zurückzukommen.

Würdest Du an der Alpha 900 mit einem 75mm (=50*1,5) Objektiv vom selben Ort dieselbe Szene aufnehmen wie mit der Alpha 200 und einem angesetzten 50mm Objektiv, dann bekämst Du einen identischen Bildausschnitt auf die beiden Sensoren. Das ist aber eben gar nicht Deine Frage, deshalb ignoriere die Umrechnerei einfach. Sie verwirrt die Leute mehr als sie nützt.

Rainer

Jens N. 07.06.2009 17:41

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 847114)
Das ist aber eben gar nicht Deine Frage, deshalb ignoriere die Umrechnerei einfach. Sie verwirrt die Leute mehr als sie nützt.

Das ist einerseits richtig, allerdings bin ich nicht sicher, ob das nun nach deiner Erklärung wirklich richtig verstanden wurde (also z.B. wo wirklich der Unterschied zwischen einem DT und einem anderen Objektiv liegt usw.). Dann lieber einmal richtig erklären (16mm wird zu 24mm und 28mm wird zu 42mm, WENN man denn umrechnen will), anstatt nur zu sagen "besser gar nicht erst umrechnen" - das sehe ich zwar auch so, aber dadurch wird ja das Verständnis für die dahinter steckenden Gundlagen nicht unbedingt gefördert.

Nicht umsonst taucht diese Frage immer und immer wieder auf und die Umrechnerei wirst du eh nicht so schnell aus den Köpfen bekommen.

Dornwald46 07.06.2009 18:05

2,8/70-200
 
Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 846692)
Wenn ich dann endlich mal das 2,8/70-200mm habe, kannst Du es zurück bekommen, aber das muß noch bis Okt. warten ;)

Für welches hast Du Dich entschieden? Tamron oder Sigma?

Paloma 07.06.2009 19:11

bei meiner Frage ging es wirklich nur um die Frage wegen APS-C, weil ich nun öfter gelesen hatte, dass sich dann die Brennweiten "ändern" zB beim 100-200 150 Anfangsbrennweite rauskommen usw.
Die Umrechnung von Jens N. verstehe ich als die Umrechnung in Kb oder?
Ich bin in meiner Suche noch nicht weiter, weil ich mir auch unschlüssig bin welches WW ich nehmen soll und die beiden ja dann zusammen passen sollten. Von der Brennweite her wäre es das 16-105 als immerdrauf aber die Optische Quali laut Objektivdatenbank halten mich da etwas zurück, da sind andere günstiger und bringen eine bessere Bildquali.... aber es gibt kaum andere gute die bei 16 anfangen und nicht gleich noch teurer werden.... je nachdem wie die Entscheidung dann ausfällt wird das Tele entsprechend ausgesucht.... grmpf

AlexDragon 07.06.2009 19:12

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 847153)
Für welches hast Du Dich entschieden? Tamron oder Sigma?

Sigma kommt mir nicht mehr ins Haus :twisted:;)

Paloma 07.06.2009 21:19

so ich hab mich nun entschieden: ich kaufe mir das Tamron 18-200, teste das nun ein paar Wochen und auch mal auf einem Wochenendtrip und finde somit heraus, welche Brennweiten mir am wichtigsten ist bzw. in welcher ich die meisten Bilder mache und dann werde ich gezielt meinen Fokus auf diese richten... bin gespannt was dabei rauskommt
und bei 170 EUR Neupreis mach ich beim Tamron bei Wiederverkauf glaub ich nicht so viel kaputt wie wenn ich nun gleich 700 EUR ausgebe und dann merke, dass es die falschen sind.... Das Sony 18-250 soll zwar deutlich besser sein aber ich habe ja nicht vor das Superzoom langfristig zu behalten, dann sind mir 465 EUR doch zuviel und zu riskant für höheren Wertverlust.....
wer also ein 18-200 günstig zu verkaufen hat, bitte melden.

RainerV 07.06.2009 21:29

Hallo Paloma,

auf Luminous Landscape hat vor einiger Zeit ein Fotograf mal die Kombination Alpha 700 mit dem 16-105 im Fotografenalltag getestet. Vielleicht interessiert es Dich ja.

Rainer

Jens N. 07.06.2009 21:45

Zitat:

Zitat von Paloma (Beitrag 847177)
bei meiner Frage ging es wirklich nur um die Frage wegen APS-C, weil ich nun öfter gelesen hatte, dass sich dann die Brennweiten "ändern" zB beim 100-200 150 Anfangsbrennweite rauskommen usw.
Die Umrechnung von Jens N. verstehe ich als die Umrechnung in Kb oder?

Ja, aber Rainer hat schon Recht: man muß nicht umrechnen.

Das ist eine Eselsbrücke vor allem für Leute, die von der analogen Fotografie kommen/kamen und sich vielleicht über die stärkere Telewirkung ihrer Objektive gewundert haben. Wichtig zu wissen ist: auf jedem Objektiv steht die reale Brennweite (egal, ob für KB oder APS-C gerechnet) und wenn man sie an einem Sensor kleiner als 24x36mm (= Kleinbild) verwendet, verengt sich der Bildwinkel durch den quasi Beschnitt.

D.h. der aufgenommene Bildwinkel des 100-200mm entspräche einem 150-300mm Objektiv an KB. ABER das gleiche gilt auch für z.B. ein 55-200mm Objektiv, auch wenn das speziell für APS-C ist: das entspricht ungefähr einem 80-300mm Objektiv an KB.

Wenn man das erstmal weiß, bzw. die Zusammenhänge zwischen Bildwinkel und Sensorgröße verstanden hat, kann man sich diese Umrechnerei der Brennweite dann allerdings auch sparen. DENN nur der Bildausschnitt ändert sich, nicht jedoch die Brennweite des Objektivs - das ist eine feste Größe, unabhängig vom Sensor usw.

Paloma 08.06.2009 17:38

kurze Frage: meint ihr es wäre besser ein Sigma 18-200 zu kaufen? Wenn ich mich innerhalb weniger Tage entscheiden würde, welche Brennweite es werden soll, kann ich es ja zurück schicken. Ansonsten würde ich es ein paar Wochen behalten und dann verkaufen. Laut Objektivdatenbank kommt das Sigma im optischen Vergleich gegenüber den anderen Superzooms deutlich besser davon... vielleicht lässt sich das dann auch besser verkaufen als das Tamron UND bringt mir auf unserem Wochenendtrip am Comer See auch gleich bessere Bilder... oder geben sich die beiden nichts? (ich bin bei Sigma ja vorsichtig weil der AF meines Tele nach wenigen Stunden an der A200 kaputt ging... aber wenn es das bessere ist und ich behalte es ja nicht lang......) Preisunterschied neu ca. 40 EUR
(da ich mich momentan auf das 18-70 kit und 35-105 VSII abgespeckt habe, mache ich was die Bildquali angeht momentan nichts kaputt wenn ich das Sigma ein paar Wochen behalte bis ich sicher bin gegen was ich es eintausche)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.