![]() |
A200 mit SAL75300 gegen Oly E520 Zuiko 70-300
hallo
was meint ihr, welche Kombi liefert die besseren Bilder? Ich hab mehrfach gehört dass das Zuiko 70-300 besser sein soll als das SAL75300... wer hat/hatte beide und kann berichten...? Danke schonmal für die Meldungen. |
Das Zuiko 70300 ist in jedem Fall besser, da Olympus gar nicht erst solche Gurken wie das Sony/Minolta 75-300 produziert ;-)
Im Vergleich jedoch zum SAL70300 G SSM sieht das Zuiko wieder älter aus.... |
Zitat:
Ich denke, ein guter Fotograf wird mit beiden Kombinationen gute Bilder hinbekommen. Allerdings würde ich das Sony gegen das Minolta 100-300 APO austauschen...dann rockt das....:top::top: |
Zitat:
Freu mich schon drauf. LG Gerhard |
Zitat:
|
Zitat:
http://i20.photobucket.com/albums/b2...1egagame34.png |
Das Sal 75-300 mm habe ich leider nicht. Aber dafür das Sigma 70-300 mm APO DG und an der Alpha 700 sind die Pics mit dem Objejktiv nicht so scharf wie das Zuiko 70-300 mm an der Olympus E-510.
Aber: ich habe jetzt auch noch eine Olympus E-30 und mit dieser DSLR sind die Pics leider nicht mehr so scharf:roll: Da würde ich behaupten das die Schärfe jetzt gleich wie bei der A-700 und dem Tamron 17-50 mm ist. Die Pics sind aber weiterhin kontrastreicher. Allerdings weist meine neue E-30 schon einen AF Messpunkt Defekt auf:flop: Na gut der Fehler ist nur optischer Natur. Einen Fehlfokus hat die Kamera nicht. Gruß Thomas |
Zitat:
Was noch zu beweisen wäre, caspa0202. Und das stelle ich mir ziemlich schwierig vor, denn 600 mm an KB gerechnet mit 450 mm an KB gerechnet zu vergleichen und dann noch hinsichtlich der Schärfe, na ich weiss nicht.;) Die 2.0 MP mehr bei der A700 z.B. bringen so gut wie nichts was den Bildausschnitt anbelangt. Siehe selbst: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...A700_300mm.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...E510_300mm.jpg mfg Thomas |
Schöne Bilder für den Juni-Kugel-Thread! :cool:
|
@Thomas F ... ich weis net ob man so einfach 1,6 Crop Linsen mit einer 2 Crop Linse vergleichen kann. Allein durch die Sensor größe ist die tiefenschärfe schon anders. Das wirkt sich schön bei offen Blende aus. Von daher wunderts mich nicht, dass die Zuiko 70-300 mm besser geht!!!
|
Die Diskussion über diese Bilder und die Vergleichsmöglichkeiten und -sinn hatten wir doch neulich erst in einem Thread, oder?!
|
Hab das nicht gelesen ... ist mir so beilaufig eingefallen. Ist aber nicht ohne Grund warum die Oly extrem gut gehn. Bekannte verwenden die auch recht gern und belächeln meine Objektivkosten fürs selbe Ergebnis.
|
Zitat:
Es müsste sich wer finden lassen, der ein Sony SAL 70-400 mm und eine Alpha 700 besitzt. Ausserdem müsste er sich trauen sich mit mir zu treffen;) und ein Einbein Stativ mitbringen sonst wird das nichts gegen meine Freihandaufnahmen mit dem Zuiko 70-300 mm:lol: mfg Thomas |
Hallo zusammen,
das Zuiko 70-300 ist sicherlich nicht schlecht, aber an einer €-520 nicht die optimale Linse. Das Objektiv braucht schon viel Licht und an der 520 auch viel Geduld, da der AF doch eher gemächlich ist. Sicherlich baut Oly gute Linsen, meiner Meinung nach vermutlich sogar die besten Kit-Linsen. Da die aber auch anders können, haben ja die FF Probs mit der €-520 hinreichend bewiesen. Olympus ist ein prima System, wenn man kleine und relativ preiswerte Objektive sucht. Die Frage, welches System besser ist, dürfte hier genau so klar entschieden werden, wie ob rot schöner ist, wie blau :lol:. Gruß Uwe |
Ich habe heute noch mal ein paar Aufnahmen mit der A700 und dem Sigma 70-300 mm APO DG Macro gewagt bevor ich es verschicke;)
Das Pic vom Zuiko an der E-30 ist leider etwas dunkler weil ich den internen Belichtungsmesser der Kamera am Tag vorher auf Unterbelichtung justiert hatte und ich daran nicht mehr gedacht hatte. Manchmal sind solche zusätzlichen Justage Möglichkeiten auch nicht gerade das Gelbe vom Ei;) In der Exif Datei ist davon nichts zu sehen auch nicht mit PhotoMe:roll: Aber im Kamera Menü schon;) Der Bildwinkel ist natürlich auch nicht gleich da Crop Faktor 1,5 nicht den gleichen Bildwinkel wie Crop Faktor 2 mit 300 mm Brennweite ergeben. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...igma_300mm.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...uiko_300mm.jpg Das sind Freihand Aufnahmen mit einem Einbeinstativ laufe ich nicht rum - basta:lol: Gruß Thomas |
hm, interessant wäre nun ein Vergleich bei gleicher Brennweite gewesen (also umgerechnet)..... aber dieser Punkt geht für mich an Oly mit Zuiko...
danke für den Vergleich.... |
He Thomas, da hast du aber auch eine Perle von Objektiv an der :a: verwendet.
Wann hörst Du endlich mal auf, Neulinge mit falschen Tatsachen zu verunsichern ? So langsam nimmt es Ausmaße an, die ich wirklich kritisch finde..... p.s. kauf Dir ein vernünftiges Einbein, dann wirst Du mal erleben, was man mit einem Tele alles machen kann. |
häh?? Verstehe nur Bahnhof? Wurde nicht das Zuiko 75-300 verwendet? Aber ist ja auch schnuppe, kaufe mir deswegen trotzdem keine Oly.... :P
|
Er Trollt zwar herum ABER wegen sein herum getrolle rund um Oly VS Sonicht, hab ich mir die Olys mal genauer angeschaut.
Fazit ... eine Bekannte von mir kauf genau die E520 und ich hab ihr diese Empfohlen. Die Optiken sind nunmal fürn Preis schon schärfer. Pfeif aufs 1,6 VS 2 Crop gedöns. Fakt ... unser Bokeh is schäner und unser Perlen sind recht Fett! |
Ihr braucht euch ja auch keine Oly DSLr kaufen aber ich schon denn:
1. Bildstabi Fehlanzeige an der Alpha 700. Na gut mit Einbeinstativ soll es gehen:lol: 2. das Bokeh ist auch nicht schöner. Das Bokeh vom Zuiko 14-54 mm ist 10X mal schöner als das vom Zeiss 16-80 mm 3. hohe Iso Werte sprechen für die Alpha 700 aber die nehme ich eher selten;) mfg Thomas |
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
geniale Bilder...
|
Zitat:
Nicht schlecht Herr Specht, äh hanito:top: Aber die ersten 3 Pics sind mit dem Sigma 70-200 mm F2.8 HSM und nicht mit dem Sigma 135-400 mm gemacht worden. Aber das letzte Pic mit dem von dir genannten Optik gefällt mir am Besten - obwohl ich das mit dem unbenutzten Stativ natürlich nicht kontrollieren kann;) Gruß Thomas |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../Bild-1294.gif |
Zitat:
Stativ "Ohne":lol::lol::lol: Gruß Thomas P.S. ich habe gerade ein Zuiko 7-14 mm gekauft. Einziger Nachteil: man muss höllisch aufpassen das die eigenen Füße nicht mit auf dem Bild sind;) |
Zitat:
SIGMA 70-200mmF2,8 EX DG Makro HSM II Gewicht (g) 1345 SIGMA 120-400mm F4.5-5.6 DG OS APO HSM Gewicht (g) 1750 Beide keine Leichtgewichte und garantiert freihand gemacht. Habe mindestens 30 Zeugen dafür. Die meisten meiner Fotos mache ich freihand, mit Einbein bin ich zu sehr eingeschränkt. Ich bin mit meiner Ausrüstung zufrieden. |
Hallo hanito,
bei deinen Bildergebnissen kannst Du auch zufrieden sein;) Aber im superweitwinkel Bereich gibt es für die Sony DSLR`s nix vernünftiges äh scharfes;) Mich würde mal interessieren welchen Stabi Du benutzt hast beim Sigma 120-400mm. Den von der Alpha oder den vom Objektiv? Oder beide zusammen:lol: mfg Thomas |
Sag mal Thomas,
welches Problem hast Du eigentlich, daß Du permanent diesen Unsinn verbreiten mußt? Der Bildstabilisator der Alpha 700 bringt einen Gewinn von zwei bis drei Blenden. Fakt. Auch durch Deine penetrante und nervtötende Behauptung des Gegenteils werden Deine Behauptungen nicht wahrer. Ein Bildstabilisator macht bei bewegten übrigens keinen Sinn. Nur mal so als Hinweis. Deine Wortwahl steht leider selten im Einklang mit Deinen Kenntnissen der Fotografie. Rainer |
Das nenn ich Diplomatisch :shock:
|
Zitat:
Übrigens, ich lasse den Stabi immer an. |
Zitat:
Ich habe das Problem das ich mit dem Bildstabi der Alpha 700 einfach nicht zu Recht komme. Mehr als 1 Blende bekomme ich damit unter normalen Umständen ab 100 mm Brennweite nicht gehalten so einfach ist das. Das der Stabi der Alpha 700 2 bis 3 Blenden bringen soll weiss ich aber ich schaffe das nicht. Na gut bei 17~50 mm Brennweite ist es mir schon gelungen oder wenn ich das Sigma 70-300 mm bei 300mm zwischen meine Knie geklemmt habe, sitzend auf einer Parkbank, dann ging es manchmal mit 1/125 Sekunde. Und die auf dpreviev haben es auch nicht geschafft und das mit nur 50 mm Brennweite;-) Oder möchtest Du allen Ernstes behaupten das bei 2 Blenden und 70% Ausschuss noch von Supersteadyshot die Rede sein kann?;) Aber egal - ich habe von Sony bzw. für Sony so gut wie alles verkauft und investieren tue ich da auch nichts mehr. Die Alpha 700 samt Tamron 17-50 mm liegt im Schrank, in der kleinen Fototasche und vor dem nächsten Sonyuserstammtisch hole ich die auch nicht mehr heraus. Übrigends der Akku meiner E-30 obwohl nagelneu und Erstladung hält bis jetzt 811 Aufnahmen samt ein paar Live View Testaufnahmen. An der Alpha 700 muss ich die Akkus nach spätestens 350 Aufnahmen wechseln und dann auch noch jedesmal Datum und Uhrzeit neu einstellen:-( Den Sensor habe ich an der E-30 auch noch nicht reinigen müssen, Testaufnahmen bei Blende 22 in den blauen Himmel sind ohne Tadel möglich. Bei der Alpha 700 musste ich damals schon nach ca. 550 Aufnahmen den Sensor manuell reinigen weil die Sensorreinigung der Kamera das nicht mehr geschafft hat. Blende 22 geht auch heute nach 16. manueller Reinigung nicht ohne sichtbaren Dreck bei der Alpha 700. Und ab Morgen tuen sich für mich ganz neue Perspektiven auf: Zuiko 7-14 mm meine optische Traum Perspektive. Letztes Jahr habe ich noch geglaubt mit einem Sigma 10-20 mm und der Alpha 700 geht das auch. Geht aber nicht, das hat aber nichts mit der Sony Alpha 700 zu tuen. Liegt am Bildformat und an der optisch korrigierten Linse. Erste Eindrücke habe ich ja mit dem Zuiko 9-18 mm sammeln können, da sieht ein Sigma 10-20 mm selbst auf Blende F8.0 abgeblendet uralt aus. Gruß Thomas P.S. meine komplette Oly Ausrüstung wiegt zur Zeit nur 200 Gramm mehr als das eine Objektiv(Sigma 120-400mm) von hanito. Aber mit meiner Ausrüstung decke ich einen Brennweitenbereich von 18mm bis 600mm an KB gerechnet ab. |
Und was hat dein letzter Beitrag nun mit dem Thema dieses Beitrages zu tun?
Ich denke Rainer hat gesagt was alle, nur nicht so weich, auch sagen wollten. Meld dich im Oly-Forum an (haste bestimmt schon) und lass uns hier in Ruhe. Hätte ich beinahe vergessen: Vergiss nicht Popkorn zu kaufen.!! |
Zitat:
Popcorn wozu? Zur Sensorreinigung?:lol: Habe ich nicht nötig. |
Hallo Thomas,
seltsam, seltsam Deine Erfahrungen mit der Alpha 700. Der Einsatz mit Bildstabi bringt definitiv 2-3 Blenden Gewinn gegenüber dem Einsatz ohne Stabi. Sprich, der Bereich, der beim Einsatz ohne Stabi langsam "grenzwertig" wird, verschiebt sich um 2-3 Blenden, oder anders ausgedrückt, man kann die 4-8-fache Belichtungszeit halten. Mit meinem 135er halte ich recht problemlos auch 1/30 Sekunde freihand. Ob er bei der Oly effizienter ist, weiß ich nicht, interessiert mich aber auch nicht, da Oly für mich aus verschiedenen Gründen nicht in Frage kommt. Ich verwahre meine Objektive meistens ohne jegliche Deckel in der Tasche und wechsle die Objektive sehr, sehr häufig, da ich fast ausschließlich mit Festbrennweiten arbeite. 16 Mal Sensorreinigung? Vermutlich mußte ich den Sensor in meinen ganzen vier DSLR-Jahren nicht so häufig reinigen. Andererseits ists mir auch egal, ob man bei Blende 22 noch was sehen würde. Aufgrund der Beugungsunschärfe ist das eh eine unsinnige Blende an einer APS-C Kamera. Die Sensorreinigung der Alpha 700 ist vermutlich nicht allzu effizient, richtig. Aber 16mal reinigen müssen? Schaufelst Du mit der Kamera Sand? Oder gibts bei euch Sandstürme? Oder Du läßt Dir vielleicht mal von jemandem, der es kann, zeigen, wie man den Sensor reinigt. Und die Uhrzeit mußte ich auch noch nie nach einem Akkuwechsel neu einstellen. Bei keiner meiner Minolta-/Sony-DSLRs. Sonderbar, sonderbar, alles sehr sonderbar. Vor allem, daß sich alle angeblichen Sony-"Macken" ausgerechnet bei Deiner Kamera einstellen. Ich habe mich schon lange gefragt, wieso jemand, der derart unzufrieden mit der Alpha ist, so lange mit ihr fotografiert, zumal er ja mit der Oly noch ein System hat, das in seinen Augen sooooo viel besser ist. Wieso wechselt der nicht endlich? Wäre für ihn und auch viele Leser hier im SUF doch viel besser gewesen. Nun hast Du es ja endlich geschafft. Rainer |
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Fazit: Stabi funktioniert, sollte erst recht bei so Leichtgewichten gehen die du hast. Jetzt zeig mal Deine Oly Fotos die mit meinen vergleichbar sind. |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt sicher jemanden der Dir dazu mehr sagen kann, ich jedenfalls nicht. |
Zitat:
|
Sorry hanito, ich habe nuir statische Motive anzubieten. Auf Sportveranstaltungen war ich noch nicht.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ms-Treffen.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/Kroko.jpg Und @Rainer das Problem mit der Sensorreinigung haben hier noch ganz andere User - siehe diverse Beiträge hierzu;) Und von den ellenlangen Einbeinstativ Beiträgen möchte ich hier jetzt nicht noch auch anfangen. Nur soviel beim vorletztem Sony User Stammtisch wurde mir die Handhabung eines Einbeinstativs vorgeführt - leider ohne Erfolg:lol: Das mit dem Akku ist tatsächlich so, sobald ich einen meiner orginal Ersatz Akkus in die Kamera stecke, muss ich Datum und Uhrzeit neu einstellen. Aber mit dem Akku der beim Kamerakauf dabei war, hatte ich diese Aufforderung noch nie im Display.:roll: Und alle Macken haben meine Alpha 700 auch nicht heim gesucht. Das Bajonett ist noch da wo es hin gehört und die schlimmste mir vorstellbare Macke von der es hier X-Beiträge gibt: Fehlfokus der hat meine Alpha 700 GsD nicht erreicht;) Gruß Thomas |
Zitat:
wirklich nicht in jeder Anleitung drin, aber du musst die Kamera schon so halten, dass das Objektiv in Richtung Motiv zeigt. Zitat:
empfehlen. Allein schon die grausamen Säume vom gnadenlosen kaputtschärfen tun echt in den Augen weh. BG Hans |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr. |