SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   falsche Farben (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=72481)

Dani25 27.05.2009 19:10

falsche Farben
 
Hi zusammen

Habe eine A700 und das SAL1870. Ich weiss, es ist ein einfaches Objektiv. Doch mich stört, dass die Bilder schnell rauschen und immer nie farbecht sind. Gold wird silber, Rot wird violett, etc.

Test gegen eine Nikon D80 mit dem NIKKOR AF-S DX 18-135mm F/3.5-5.6G IF-ED

Die Einstellungen auf M identisch und Testfotos bei 35mm gemacht. Die 35mm, weil ich schon öfters gelesen habe, dass Objektive am unteren und am oberen Ende nicht so toll sein sollen. Deshalb mitendrin. Das ganze auf Stativ. Beide Kameras auf JPEG und AdobeRGB eingestellt.

Naja, egal ob manuell oder automatisch, die Farben stimmen nicht überein.

An was liegt das? Soll ich jetzt mit einem Adapter von eBay Nikkor-Objektive montieren? Bezahlbar sind die ja.

Was kann ich machen? Das Objektiv ist neu. Das vorherige Objektiv war auch daneben. Somit müssten beide Objektive den selben Fehler haben. Deshalb gehe ich von einer Einstellung in der Kamera aus.

christianf 27.05.2009 19:15

Hallo,
Warum das Objektiv getauscht?
Ist die Cam neu?
Schon einmal "normale" Fotos mit der Cam gemacht?
lg christianf

sven_hiller 27.05.2009 19:18

Vielleicht ist die Option für den Weißabgleich ungünstig gesetzt? Steht der auf AWB?
Welchen ISO-Wert benutzt Du?

Gruß Sven

1-fach-licht 27.05.2009 19:19

ich würde auch als aller erstes auf den Weißabgleich tippen.
Hast du eine Grau/Weißkarte ? kannst du dir eine leihen ?

Wenn ja versuch es mal :)

Dani25 27.05.2009 19:24

Die Kamera habe ich letztes Jahr neu gekauft. Das Objektiv wurde in Garantie wegen eines Defekts getauscht. In einem anderen Thread steht das Theater, das ich hatte.

Der Weissabgleich ist auf AWB. Von Hand habe ich Testweise mal einen mit einer weissen Wand gemacht. Das passt aber trotzdem nicht so ganz.

AWB ist doch Automatisch. Bei der Nikon D80 ist der Weissabgleich auch auf Auto. Ist der bei der Sony bei Auto so daneben? Habe keine Weiss- oder Graukarte. Kann ich die im Fotofachhandel kaufen? Muss da eh hin, um mir einen Reinigungspinsel zu holen. Soll da Sets mit Sensorlupe geben. Steht auch so im Buch zur Kamera. Auch wenn mir hier im Forum schon von solchen Pinslen mit Glasfaserhärchen abgeraten wurde.

1-fach-licht 27.05.2009 19:26

Wenn du eine Karte nicht permanent brauchst, würde ich mir für den Test keine kaufen.

tritt das Phänomen eher bei Kunstlicht auf ? oder bei Sonnenschein ?

Grüße
Stefan

Dani25 27.05.2009 19:29

Bei beidem. Bei Sonnenlicht ist es aber ausgeprägter.

Habe gestern bei Kunstlicht mit der Belichtugszeit rumgespielt. Je länger, desto weisser wird das Weiss. Gut, das kann nicht die Lösung sein. Aber die weisse Wand ist schon gelblich, auf Auto gestellt.

1-fach-licht 27.05.2009 19:35

das ist doch mal ein Tip denn bei Sonnenlicht sollte der AWB eigentlich besser funktionieren.

Also tatsächlich: manueller Weißabgleich und dann gucken ob das Bild farbecht wird.

Das weiß wird bei längerer Belichtung doch eher Heller als Weißer :)

Grüße
Stefan

Dani25 27.05.2009 19:41

Naja, einfach ausgedrückt, wird die gelblich aussehende Wand, dann Weiss, wie sie es eigentlich auch ist. Aber Licht ist wohl immer so eine Sache. Bin ja auch noch am Lesen des Buches. Habe im Moment das zur Kamera und das vom Fotolehrgang.

Aber in dem Fall ist der automatische Weissabgleich unbrauchbar? Das darf doch nicht sein. Habe im Moment die Firmware V4 drauf. Die V5 ist ja noch nicht draussen/freigegeben, oder?

Weil mit der Nikon habe ich dieses Farbproblem nicht. Die Fotos werden auch besser. Gut, das 18-135mm Objektiv ist anders. Lichtstärke und die ganze Qualität. Aber das alleine darf es nicht ausmachen.

sven_hiller 27.05.2009 19:45

Hast Du vielleicht mal ein Beispielfoto, welches Du hier zur Ansicht einstellen kannst? Vorzugsweise mit EXIF-Daten.

1-fach-licht 27.05.2009 19:45

Ja das ist einfacher ausgedrückt aber zeigt das Problem nicht :)

Was welche FW kann und was nicht, mag ich nicht genau zu sagen. ich habe die 4 sonstwas und mein Weißabgleich funktioniert.

Eine Weiß/Graukarte habe ich aber auch immer dabei.

grüße
Stefan

X-700 27.05.2009 19:52

Kamera ist nicht gleich Kamera
 
Da gibt es selbst innerhalb eines Herstellers zwischen seinen Modellen deutliche Unterschiede. Das sieht man besonders deutlich, wenn man sich Vergleichstests von verschiedenen Kameras entweder in Zeitschriften oder im Internet anschaut.

Der AWB trifft zwar grob die Richtung, aber nicht immer hundertprozentig. Aber der läßt sich ja wunderbar auch hinterher z.B. in Lightroom korrigieren.

Die Farbwirkung kann zwischen Objektiven schon variieren, wobei Farbe eigentlich nicht das Problem des 18-70 mm Kit-Objektivs ist. Meine Fotos waren damit immer bunt.

Zeig doch mal die Fotos, damit man sich ein Bild davon machen kann.

1-fach-licht 27.05.2009 19:54

Yes :)

Hose runter :)

Das hätte ich als nächstes auch Vorgeschlagen:
gerne ein Bild von einem Outdoor und Indoor schuss

Dani25 27.05.2009 20:01

Fotos draussen habe ich als Vergleich. Drinnen kann ich noch welche machen und nachreichen.

Sony A700 mit 18-70
www.stempelgarten.ch/download/sony/a700.jpg

Nikon D80 mit 18-135
www.stempelgarten.ch/download/sony/d80.jpg

alles was mir eingefallen ist, von Hand eingestellt. Den Weissabgleich auf 6300K bei beiden Kameras, damit es egal ist, wie gut die Autofunktion ist.

Wenn ihr gefunden habt, wo das Problem liegt, teilt es mir mit und ich mache neue Testfotos mit korrigierten Einstellungen.

X-700 27.05.2009 20:22

Aus der Warte eines Hobbyisten würde ich sagen, daß
 
das Bild der alpha 700 näher am Optimum liegt. Eine Belichtungskorrektur um -0.3 wäre bestimmt angebracht gewesen. Ansonsten ist alles da. Die Farbe der Blüten ist leuchtend, und die Blütenblätter zeigen Struktur.

Das Bild der D80 überzeugt mich gar nicht. Es ist gut eine Blendenstufe zu dunkel. Der Blütenfarbe fehlt Brillanz, und die Blütenblätter weisen keinerlei Struktur auf.

Tritt das Bild der D80 in die Tonne und peppe das Bild der Alpha 700 etwas auf.

Dani25 27.05.2009 20:38

Die D80, wie auch die aktuelle D90 ist wohl eine Stufe unter der A700 anzusiedeln. Nikons D300 ist meiner Meinung nach mit der A700 vergleichbar.

Was ich schon hatte, dass Strukturen nicht zu erkennen waren. Gut, das liegt dann an der Autoeinstellung, die bei der Nikon vielleicht besser gelöst ist. Wenn ich aber so das Buch zur Kamera lese, komme ich auf den Gedanken, dass Auto für Schnappschüsse ist und die Motivprogramme auch eher. Ansonsten sollte ich alles manuell einstellen unter P,A,S,M und halt den 3 MR-Speicherplätzen.

Ich fange ja erst an mit der DSLR. Zuvor habe ich mit der Sony Mavica CD300 gearbeitet. Die hat sehr gute Bilder gemacht. Hatte ein Carl Zeiss Objektiv und einen guten Bildsensor. Jetzt bin ich halt verwundert, weil die D80 die Farben echter rüberbringt.

About Schmidt 27.05.2009 20:46

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 842431)

Tritt das Bild der D80 in die Tonne und peppe das Bild der Alpha 700 etwas auf.

Welch ein Unsinn :flop:

Hansevogel 27.05.2009 20:48

Zitat:

Zitat von Dani25 (Beitrag 842446)
... , weil die D80 die Farben echter rüberbringt.

Wirklich? Ich kenne zwar die Originalsituation nicht, aber vom Gefühl her halte ich die Darstellung der D80 für vollkommen daneben. So sehen m.M.n. die Blüten in natura nicht aus. Aber wie immer: Alles subjektiv.

Gruß: Joachim

About Schmidt 27.05.2009 20:51

Welche Firmwareversion ist auf der Kamera?

Gruß Wolfgang

X-700 27.05.2009 20:57

Ein weiterer Aspekt, der mir eben eingefallen ist, könnte der
 
Monitor sein.
Die Profis und ambitionierten Amateure/Hobbyisten werden kalibrierte Monitore haben. Freizeitfotografen werden die Monitore eher mit dem Werkseinstellungen benutzen. Da kann es quer durch die Monitor- und Preisklasse zu unterschiedlicher Farb- und Helligkeitsdarstellung kommen.

Es kann also durchaus sein, daß die Bilder bei Dir und einigen anderen hier anders wirken können, als z.B. auf meinem Monitor.

jameek 27.05.2009 20:57

Wenn Du die Gradationskurve nach unten rechts ziehst, hast Du nahezu das gleiche Bild wie von der Nikon, nur mit mehr Zeichnung.
Du kannst aber in der Kamera versuchen den Bildmodus auf "Vivid" zu stellen, dann solltest Du schon in den JPGs knalligere Farben bekommen.

nele-a100 27.05.2009 21:04

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 842467)
Wenn Du die Gradationskurve nach unten rechts ziehst, hast Du nahezu das gleiche Bild wie von der Nikon, nur mit mehr Zeichnung.
Du kannst aber in der Kamera versuchen den Bildmodus auf "Vivid" zu stellen, dann solltest Du schon in den JPGs knalligere Farben bekommen.

...oder auf Landscape:top:
Zu Beginn hatte ich das gleiche Poblem - Lila war Blau etc....das habe ich damit behoben.Awb habe ich allerdings auf Auto.

Dat Ei 27.05.2009 21:23

Moin, moin,

nur so am Rande: das A700-Bild liegt im Adobe-RGB- und das D80-Bild im sRGB-Farbraum vor. In nicht farbmanagementfähigen Browser lassen sich die Farben nicht beurteilen.


Dat Ei

Sparcky 27.05.2009 21:26

Ich halte auch das Bild der D80 für das schlechtere Material. Da hat die interne Software ganz schön reingehauen.

Das Bild aus der A700 mit ein wenig Tonwertkorrektur und der richtigen Gradation sieht einfach besser aus.

Ich würde erstmal versuchen die richtigen Einstellungen an der A700 zu finden, wenn du die JPG's direkt aus der Kamera benutzen möchtest. Da gibt's hier ein paar ganz interessante Threads.

Roland Hank 27.05.2009 22:40

Zuerst gleich mal das wichtigste. Finger weg von Adobe RGB wenn du kein durchgängiges Farbmanagment in deiner Bearbeitungskette bis hin zum Ausgabemedium hast. Da WEB-Browser in der Regel kein Farbmanagment unterstützen erübrigt sich Adobe RGB für’s WEB sowieso.

Ich hab’s mal kurz probiert und den Farbraum nach sRGB konvertiert, dann stimmen zumindest die Farben. Dann ist es leider nur noch stark überbelichtet, was wohl der manuellen Belichtung geschuldet ist. Auch wenn ISO, Belichtungszeit und Blende gleich gewählt ist heißt das noch lange nicht, daß das selbe Ergebnis herauskommt. Die Kamerahersteller interpretieren die ISO Einstellungen nicht immer exakt gleich und ein kleines Wölkchen am Himmel kann die Lichtsituation ebenso verändern. Außerdem steht bei der Nikon der Kontrast auf "Stark" bei der Sony hingegen auf "Normal".

Probier’s in Zukunft mit sRGB und deine Farbprobleme sollten Geschichte sein.

Gruß Roland

Reisefoto 28.05.2009 00:50

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 842492)
nur so am Rande: das A700-Bild liegt im Adobe-RGB- und das D80-Bild im sRGB-Farbraum vor.

Ich finde die Farben der A700 zwar auch nicht immer ideal, aber in diesem Fall wird genau hier der Hund begraben liegen.

Wenn Du lesen willst, warum Adobe RGB insbesondere für Amateurzwecke meist ungeeignet ist, folge diesem Link:
http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/

Übrigens: Für fertige Fotos aus der Kamera solltest Du bei der A700 den Kontrast auf +1 und die Schärfe auf +2 stellen (im Standardmodus).

Thomas F. 28.05.2009 01:12

Zitat:

Zitat von Dani25 (Beitrag 842376)
Hi zusammen

Habe eine A700 und das SAL1870. Ich weiss, es ist ein einfaches Objektiv. Doch mich stört, dass die Bilder schnell rauschen und immer nie farbecht sind. Gold wird silber, Rot wird violett, etc.

Test gegen eine Nikon D80 mit dem NIKKOR AF-S DX 18-135mm F/3.5-5.6G IF-ED

Die Einstellungen auf M identisch und Testfotos bei 35mm gemacht. Die 35mm, weil ich schon öfters gelesen habe, dass Objektive am unteren und am oberen Ende nicht so toll sein sollen. Deshalb mitendrin. Das ganze auf Stativ. Beide Kameras auf JPEG und AdobeRGB eingestellt.

Naja, egal ob manuell oder automatisch, die Farben stimmen nicht überein.

An was liegt das? Soll ich jetzt mit einem Adapter von eBay Nikkor-Objektive montieren? Bezahlbar sind die ja.

Was kann ich machen? Das Objektiv ist neu. Das vorherige Objektiv war auch daneben. Somit müssten beide Objektive den selben Fehler haben. Deshalb gehe ich von einer Einstellung in der Kamera aus.

Schon mal an die Nikon D80 als Fehlerquelle gedacht? Allgemein bekannt ist, das die D80 einen leichten Rotstich hat;)

mfg
Thomas

Dani25 28.05.2009 09:42

AdobeRGB statt sRGB oder sonst was, soll ich laut meinem Fachhändler einstellen. Auch ist bei beiden Kaneras AdobeRGB eingestellt, was nicht dir Ursache sein sollte. Das Bild der D80 stimmt mit den Originalfarben wie ich sie sehe überein. Doch eigentlich muss doch eine Kamera auch auf AUTO die Farben recht rüberbringen. Nicht perfekt, aber nicht gleich falsch. Halt eben silber statt gold.

Roland Hank 28.05.2009 10:14

Die Nikon steht laut EXIF definitiv auf sRGB. Adobe RGB solltest du nur verwenden wenn du ein durchgängiges Farbmanagment verwendest und auf keinen Fall für das WEB. Du kannst Adobe RGB in der Kamera einstellen aber du mußt dafür Sorge Tragen das du das Farbprofil selbst nach sRGB konvertierst.

Da jetzt einfach mal davon ausgehe, daß du nicht die Voraussetzungen dafür nicht hast nimm sRGB in der Kamera und du bist deine Sorgen los. Probiers einfach.

Die Farben im Sony-Foto sind auch korrekt wenn das Ausgabegerät den Farbraum Adobe RGB unterstützt. Da der WEB-Browser und irgend ein Low-Cost Windows Viewer aber in der Regel sRGB voraussetzt sind die Farben verfälscht.

Was lernt man daraus, vertraue nicht jeden der sich Fachmann schimpft.

Gruß Roland

guenter_w 28.05.2009 10:24

Zitat:

Zitat von Dani25 (Beitrag 842680)
AdobeRGB statt sRGB oder sonst was, soll ich laut meinem Fachhändler einstellen. Auch ist bei beiden Kaneras AdobeRGB eingestellt, was nicht dir Ursache sein sollte. Das Bild der D80 stimmt mit den Originalfarben wie ich sie sehe überein. Doch eigentlich muss doch eine Kamera auch auf AUTO die Farben recht rüberbringen. Nicht perfekt, aber nicht gleich falsch. Halt eben silber statt gold.

Tritt den Fachhändler in die Tonne! Stelle mal ganz schnell auf sRGB um, sofern du nicht einen durchgängigen Workflow (einschließlich Ausbelichtung) mit AdobeRGB hast.

28.05.2009 10:38

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 842711)
Tritt den Fachhändler in die Tonne! Stelle mal ganz schnell auf sRGB um, sofern du nicht einen durchgängigen Workflow (einschließlich Ausbelichtung) mit AdobeRGB hast.

Stelle mal ganz schnell auf sRGB um, da du nicht einen durchgängigen Workflow (einschließlich Ausbelichtung) mit AdobeRGB hast.

Dat Ei 28.05.2009 10:44

Gibt es überhaupt einen durchgängigen Workflow (einschließlich Ausbelichtung), der ausschließlich im AdobeRGB stattfindet? ;)

Nein! Weder die Kamera, noch der Drucker / Ausbelichter arbeiten nativ im AdobeRGB.

Die Kunst liegt im Verständnis des Farbmanagements und der Konvertierungen zwischen den Farbräumen. Hat man das Verständnis nicht, so ist man in der Tat besser beraten, die Daten, solange man selber mit ihnen hantiert, im sRGB zu belassen.


Dat Ei

guenter_w 28.05.2009 10:58

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 842717)
Gibt es überhaupt einen durchgängigen Workflow (einschließlich Ausbelichtung), der ausschließlich im AdobeRGB stattfindet? ;)

Nein! Weder die Kamera, noch der Drucker / Ausbelichter arbeiten nativ im AdobeRGB.

Selbstverständlich gibt es den! Allerdings wird üblicherweise dabei eh im Kamera-RAW fotografiert, da spielt das erst mal keine Rolle. Ab Speicherung auf dem PC geht selbstverständlich AdobeRGB, wird von manchen Druckereien sogar häufig noch so gewünscht bzw. verlangt.

Ansonsten gilt nach wie vor: Wer nach dem Farbraum fragt, sollte sRGB verwenden!

Dat Ei 28.05.2009 11:07

Hey Guenter,

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 842721)
Selbstverständlich gibt es den! Allerdings wird üblicherweise dabei eh im Kamera-RAW fotografiert, da spielt das erst mal keine Rolle. Ab Speicherung auf dem PC geht selbstverständlich AdobeRGB, wird von manchen Druckereien sogar häufig noch so gewünscht bzw. verlangt.

Ansonsten gilt nach wie vor: Wer nach dem Farbraum fragt, sollte sRGB verwenden!

die Kamera nimmt nicht im AdobeRGB auf, sondern entweder werden die RAW-Daten kameraintern oder am PC nach AdobeRGB konvertiert. Auch ein Drucker / Ausbelichter arbeitet nicht im AdobeRGB, sondern in seinem ganz eigenen Farbraum. Die Bilddaten (ob nun sRGB oder AdobeRGB) werden für den Farbraum des Druckers / Ausbelichters aufbereitet. Ob dabei nun eine richtige Farbraumkonvertierung stattfindet, bei der auch der Farbraum der Bilddaten berücksichtig wird, oder halt nicht (also schlicht unterstellt wird, daß die Bilddaten im sRGB vorliegen), ist daheim beim heimischen Drucker genauso wie bei der externen Ausbelichtung über einen Dienstleister eine Frage des Workflows (bzw. der Dienstleistung).


Dat Ei

guenter_w 28.05.2009 11:09

Irgendwie meinen wir dasselbe, reden aber aneinander vorbei...:roll:

Dani25 28.05.2009 13:43

Auch auf dem Bildschirm der Kamera werden die Farben auf der A700 ja nicht so dargestellt, wie sie in Wirklichkeit sind. Da kann mir auch Photoshop nicht plötzlich korrekte Farben anzeigen. Habe es eben gemacht und auch da sind Unterschiede zwischen den Bildern der A700 und der D80.

Probiere es noch mit anderen Einstellungen aus. Also steht fest, dass die AUTO-Funktion bei der Nikon D80 brauchbarer ist, als bei der Sony A700? Klar, die A700 ist professioneller. Aber auch Schnappschüsse müssten ohne Falschfarben machbar sein. Auch wenn ich die in Photoshop wieder korrigieren kann.

Für die Schnellbetrachtung reicht z.B. iView ja völlig. Fürs Web sollen die Bilder ja nicht alle sein. Was dann welcher Browser wie verarbeitet, weiss ich auch nicht. Mir geht es in erster Linie darum, dass die Farben so aufgenommen werden, wie sie sind. Und wenn ich halt alles manuell einstellen muss. Deshalb lese ich ja die Bücher.

Dat Ei 28.05.2009 13:59

Hey Dani,

Zitat:

Zitat von Dani25 (Beitrag 842786)
Auch auf dem Bildschirm der Kamera werden die Farben auf der A700 ja nicht so dargestellt, wie sie in Wirklichkeit sind.

die Displays der Kameras haben nicht den Anspruch farbverbindlich zu sein.

Zitat:

Zitat von Dani25 (Beitrag 842786)
Da kann mir auch Photoshop nicht plötzlich korrekte Farben anzeigen. Habe es eben gemacht und auch da sind Unterschiede zwischen den Bildern der A700 und der D80.

Sorry, wenn ich das jetzt so hart sage, aber das ist Mumpitz! Solange Du nicht ansatzweise die Hintergründe von Farbräumen und Farbmanagement intus hast, wirst Du auch den notwendigen Prozeß zur korrekten Darstellung der Farben in Photoshop nur bedingt in den Griff bekommen. Fakt ist, wie ich bereits oben angemerkt habe, daß das A700-Bild im AdobeRGB und das D80-Bild im sRGB-Modus vorliegt. Damit die beiden Bilder überhaupt vergleichbar sind, bedarf es einer Software, die mit Farbmangement umgehen kann und Dir die beiden Bilder in einen gemeinsamen Farbraum konvertiert.

Zitat:

Zitat von Dani25 (Beitrag 842786)
Probiere es noch mit anderen Einstellungen aus. Also steht fest, dass die AUTO-Funktion bei der Nikon D80 brauchbarer ist, als bei der Sony A700? Klar, die A700 ist professioneller. Aber auch Schnappschüsse müssten ohne Falschfarben machbar sein. Auch wenn ich die in Photoshop wieder korrigieren kann.

Stell die A700 mal auf sRGB und Du wirst der korrekten Darstellung der in den Bilddateien enthaltenen Farben deutlich eher näher kommen, als wenn Du hier mit AdobeRGB experimentierst.

Zitat:

Zitat von Dani25 (Beitrag 842786)
Für die Schnellbetrachtung reicht z.B. iView ja völlig. Fürs Web sollen die Bilder ja nicht alle sein. Was dann welcher Browser wie verarbeitet, weiss ich auch nicht. Mir geht es in erster Linie darum, dass die Farben so aufgenommen werden, wie sie sind. Und wenn ich halt alles manuell einstellen muss. Deshalb lese ich ja die Bücher.

Was nützt es, wenn die Farben richtig aufgenommen werden, Du sie aber falsch darstellen läßt? Da kannst Du an den Kameraeinstellungen drehen, bist Du selber bunt wirst, aber die "korrekten Farben" wirst Du nie zu sehen bekommen, wenn Dein Workflow im Nachlauf nicht stimmig ist. Tu Dir einen Gefallen und bleib erstmal bei sRGB!


Dat Ei

BadMan 28.05.2009 14:31

Ich habe mir Dein Bild in PS mal in AdobeRGB und in sRGB (Softproof) angeschaut. Gerade die Blütenfarbe ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Und wenn Dein Browser oder Dein EBV-Programm AdobeRGB nicht darstellen kann, sondern nur sRGB, dann ist klar, dass Du von den Farben enttäuscht bist.

Reisefoto 29.05.2009 00:54

Zitat:

Zitat von Dani25 (Beitrag 842786)
Auch auf dem Bildschirm der Kamera werden die Farben auf der A700 ja nicht so dargestellt, wie sie in Wirklichkeit sind. Da kann mir auch Photoshop nicht plötzlich korrekte Farben anzeigen. Habe es eben gemacht und auch da sind Unterschiede zwischen den Bildern der A700 und der D80.

Probiere es noch mit anderen Einstellungen aus. Also steht fest, dass die AUTO-Funktion bei der Nikon D80 brauchbarer ist, als bei der Sony A700? Klar, die A700 ist professioneller. Aber auch Schnappschüsse müssten ohne Falschfarben machbar sein. Auch wenn ich die in Photoshop wieder korrigieren kann.

Du hast leider nicht verstanden, worum es geht. Auch mit IrfanView werden Dir die Farben von AdobeRGB-Bildern falsch angezeigt. Mach Dir die Mühe und lies den von mir verlinkten Artikel, dann verstehst Du, warum. Wenn Dir das zu umständlich ist, schalte die A700 auf sRGB und mache nochmal ein Vergleichsfoto. Vergiss, was Dir Dein Fotohändler gesagt hat, der von diesen Dingen offenbar keine Ahnung hat (leider weit verbreitet).

Wenn Du nicht bereit bist, das auszuprobieren, kann Dir hier auch niemand weiterhelfen.

29.05.2009 14:00

Da so viele keine Ahnung haben, gebe ich auch noch meinen Senft dazu.

Der eigentliche Sinn der Profile ist, das man keine Ahnung haben muss von Bildschirm, Grafikarte, Drucker, Kamera: die Profile regeln alles sodass immer das gleich Ergebnis herauskommt. Der Haken ist nur, es funktionert überhaupt nichts.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.