![]() |
Wascht mir mal den Kopf - oder auch nicht...;-)
Manch einer hat ja von meinem Missgeschick: "Zertrümmerung" der A700 und Beschädigung des 200mm 4 gehört.
Das 200mm 4 ist wohl zu retten aber für die A700 sehe ich schwarz. Nun hab ich mich in den letzten beiden Tagen natürlich mit einigen Fragen und Überlegungen herumgeschlagen. Eigentlich wollte ich den A700 Nachfolger abwarten und nach einer gewissen Zeit des Preisverfalles - vorausgesetzt das Modell erfüllt meine Ewartungen - umsteigen. Die A700 hätte mir zur Not auch bis ins nächste Frühjahr hinein gereicht. Nun ist ein Stück weit Handlungsbedarf angesagt. Ich hab zwar noch eine A200 und A100 im Schrank - eine davon sollte jetzt dann verkauft werden - aber beide sind kein vollwertiger Ersatz für die A700. Andere Hersteller bieten jetzt schon Gehäuse im Semi-Pro-Bereich mit leistungsfähigen AF-Modulen und live view an. Aber bis ich meinen ganzen Krempel verkauft hätte und wieder die Ausrüstung bei einander, die ich mir vorstelle, würden sicher Monate vergehen. Die Achillisferse wäre außerdem das lange und lichtstarke Teleobjektiv, das zur Not auch mit Konverter verlängert werden kann. Zum Minolta 400mm 4.5 gibt es einfach keinen gleichwertigen Ersatz, der annähernd bezahlbar wäre. Die 500mm Original-Tüten oder selbst das Sigma 500mm 4.5 sind wirklich deftig teuer. Eine alte Liebe von mir ist ja auch das E-System aber da hapert es eben an den großen Sensoren mit Rauschfreiheit auch jenseits ISO400/800 (wie bei uns ja auch ein Stück weit) und an langen Tüten überhaupt. Das 200mm 2.0 ist natürlich eine ganz tolle Linse aber ohne SWD und mit einem 2-fach Konverter auch sicher schnarchlangsam. Was fällt euch zu dieser "Misere" ein? ;) |
Zitat:
what would Geldbeutel do? Kannst Du's finanziell verkraften und brauchst wirklich Du eine Kamera der A700 Klasse, dann los. Objektivpark völlig neu ausrichten, testen, auswechseln, prüfen, abstoßen, behalten, ein paar Tausender in den Sand setzen und bis zur Zufriedenheit mit der Ausrüstung ein dreiviertel Jahr brauchen, und gut ist's. Geht doch. Ich würde eine gebrauchte A700 (oder neu) kaufen, wenn der Nachfolger rauskommt, das dann wieder verkaufen und mit 250 Euro Verlust wäre die Sache durchgestanden. Ein 200Makro und 400Tele sind super, die findest Du woanders zu dem Preis und in dieser Qualität so nicht so schnell (ich fand es sehr weise, dass Minolta damals auf die f4 verzichtet hat und deswegen lieber f4,5 genommen hat). |
Zitat:
|
Zitat:
(Sind damit ein paar Läuse beim Kopfwaschen vertrieben worden? :lol:) |
Zitat:
|
Sieh mal hier:
http://www.pixmania.com/de/de/676033...&CodePromo=oui Die defekte 700 in die Bucht...gibt die Anzahlung! |
Zitat:
|
Zitat:
Aber prinzipiell halte ich eine neugekaufte (nur wenn sich die Reparatur nicht lohnt, was ich noch nicht glauben will) 700er für die beste Lösung. Selbst wenn demnächst der Nachfolger vorgestellt wird, dauert es noch bis er zu haben ist. Und bis er bezahlbar wird nochmal länger ;) So richtig viel Verlust wirst du mit der 700 nicht mehr machen... MfG Stubi |
Man kann sich für die Zwischenzeit vielleicht eine gebrauchte a700 anschaffen, deine war ja auch schon gebraucht, und du hättest dann weniger verlust beim eventuellen Wiederverkauf wenn die neue kommt.
Das 200 f4 und 400 f4,5 wegen eines Systemwechsels aufzugeben halte ich für groben Unfug;) Vor allem würdest du damit ein Stück Fotografiegeschichte aufgeben, sowas bekommst du dann wohl nie wieder wenn du mit dem Wechsel doch nicht so glücklich wärst. Eine 400er oder 500er FB der anderen hersteller kostet schnell mal 6000-7000, für das 400 f4,5 bekommst du wohl noch um die 2000, das ist schon ein gewaltiger unterschied. |
Es scheint Dir niemand wie gewünscht den Kopf waschen zu wollen, also dann mal los: ;)
Natürlich ist hinsichtlich der Bildergebnisse die A100 ein vollwertiger Ersatz für die A700, wahrscheinlich die A200 ebenso. Zumindest für den Amateur (und vielleicht ein halbes Jahr), der es auch mal verschmerzen kann, wegen etwas schlechterem AF einen Schuss mehr abgeben zu müssen oder 'mal' etwas mehr Rauschen bei ISO 800 in Kauf zu nehmen. Lediglich der fehlende Komfortfaktor bereitet Dir ein Problem. Zumindest die A200 hast Du als back-up zur A700 gekauft? Ja, dann nutze sie auch als back-up. :lol: Solltest Du unbewusst eigentlich schon länger einen Systemwechsel wünschen, dann würde ich gerade aufgrund der Telewünsche zu Canon raten. Deren Teleobjektive gibts natürlich auch gebraucht. ;) |
ein Systemwechsel kann auch mal ganz spannend sein.
Canon und Nikon haben auch tolle Angebote. Besonders Canon hätte für mich ein paar interessante Linsen und Nikon hat sehr geile Gehäuse. Nimm es als Herausforderung, setz dich hin und stell Dir mal 3 oder 4 Systeme zusammen. Und wenn Dir eins besser gefällt, dann geh dahin, ich würd da keine Religion draus machen. Ich hab es auch schon mal ernsthaft überlegt (wegen Video :shock: ) bin dann aber doch bei Sony geblieben und warte gaaaanzz entspannt auf eine Sony Semi Pro mit crop und video (also auf den a700 Nachfolger :D ) Gruss Ps: zu gross? http://www.canon.de/For_Home/Product..._USM/index.asp |
Zitat:
|
Also ein Systemwechsel hätte noch anderes Ungemach zur Folge:
Du müsstest Dich erst einmal umgewöhnen und auf die neue Handhabung und die Eigenarten einschiessen... Nee, tu die A 200 oder A 100 weg... kauf günstig eine neue A 700 nach, und diese behältst Du dann als Backup irgendwann zum Nachfolger... wer weiss, es sind ja noch nicht einmal Eckdaten wirklich bekannt... vielleicht ist eine A 750 (wie auch immer) überhaupt nicht interessant... Sie muss schon etliches besser können als die 700 um attraktiv genug zu sein. Ein Systemwechsel wäre in meinen Augen eine Eselei... Gruß, Uwe |
Die Zeit, die Du mit dem Studium von Fremdmeinungen zu neuen Objektiven anderer Hersteller verbringst, könntest Du auch am Teich mit den Laubfröschen verbringen. Das dürfte mehr Spaß machen (o.k., neue Ausrüstung kaufen macht auch erst mal Spaß). Aber Du hast doch offensichtlich eine tolle Glassammlung zusammengeglaubt. Zeig Treue. Deine Linsen werdens Dir danken...;)
...und ne gebrauchte A700 tut nicht ganz so weh momentan, oder? |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Hallo Matthias,
du willst dich durch ein neues System testen?:? Ich würde es so schnell nicht wieder wollen, mir hat das Nikon-Zweitsystem gereicht....... Bei deinen optischen Ansprüchen (200/4,0; 400/4,5) landest du bei den beiden Großen sehr schnell in Preisbereichen wo dir das Auge tränt, und zwar heftig. Wenn ich drandenke was bei C oder N ein 400/4,0 kostet:roll:, ich würde mir das gut überlegen. Dein 200er ist bereits zur Reparatur, also erstmal kein Problem mit dem alten Schätzchen.;) Und die kaputte A700 nimmst als Briefbeschwerer, während du dir eine gebrauchte A700 holst. Sobald dann der Nachfolger der A700 erscheint kannst du dir den ganz entspannt ansehen und entscheiden ob bzw wann du zuschlägst.;) |
Zitat:
Genau und Sony hat sowas auch und Oly undundund.... Ich denke, jeder muss für sich und sein Gebiet, das ihn pers. inetressiert, das passende Werkzeug finden.... Matthias, ich würde mir erstmal ne gerauchte :a: 700 kaufen und warten, was die 800erter bringt. Dann kannst immernoch über einen Systemwechsel nachdenken....so mach ichs auch. p.s. Auf alle Fälle mal einen dicken Glückwunsch, daß das Macro noch reparabel ist....:top::top: Edith: Tempopunkt für den Joe....:top::top: Ich schreibs ins Büchle.... |
wenn man ein richtig richtig richtig guter Fotograf ist dann kriegt man auch mit Canon oder Nikon ganz pasable Bilder hin ... :cool:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Wenn man ein richtig guter Fotograf ist, dann läßt man fotografieren! Und staucht seine Angestellten zusammen, wenn die keine ordentlichen Bilder abliefern. :lol:
Gruß: Joachim |
Wo das wohl enden wird? ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ist die A700 wirklich nicht mehr zu retten?
Weil ich unbedingt wieder eine A700 haben wollte, habe ich von einem Forenkollegen eine A700 mit repariertem Fallschaden gekauft. Die Arbeiten sind von Geissler sehr gut ausgeführt worden. Außerdem wurde bei der Gelegenheit gleich eine Gitternetzscheibe eingebaut. Das hat sich auf jeden Fall gelohnt und ich bin mit der Kamera hochzufrieden. |
Hallo,
danke erst einmal für eure vielfältigen Meinungen! Ein paar Dinge sind gerade am Laufen aber ich denke, dass ich nichts Überstürzen sollte. Gerade komm ich aus einem Moorgebiet zurück - ohne A700 und 200mm 4 - und war zum Teil echt am Verzeweifeln. Wenn man sich mal an so ein Gespann gewöhnt hat, ist so eine Umstellung zuerst sehr gewöhnungsbedürftig...:roll: |
Matthias,
da hilft nur ausprobieren, und nicht von den anfänglichen Umgewöhnungsschwierigkeiten bei der Bedienung verunsichern lassen, das legt sich ziemlich schnell wieder :D Ich komme mittlerweile mit Sony nicht mehr klar, kann aber meine olle 5D im Schlaf bedienen :shock: Jedenfalls, nur wegen einer kaputten Kamera und einem kaputten Objektiv welches repariert werden kann würde ich nicht das System wechseln wenn ich glücklich bin... Außer ich hätte einfach mal Bock drauf, dann nur zu :mrgreen: Wie gesagt, ausprobieren, also so richtig ;) Viele Grüße Andreas |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr. |