![]() |
70-200mm.. f2,8 welches? (mit späterer TC option)
hi leute
habe eine frage zu den auf dem markt befindlichen 70-200mm habe mitlerweile viel gutes über das tamron 70-200mm f2,8 gehört. auch das es besser sein soll als das sigma... (hätte gerne nochmal meinungen dazu gehört) desweiteren nun noch das sony oder das minolta.. lohnt es sich mal schlappe 1300€ mehr auszugeben? das preis leistungsverhältniss interessiert mich hier deutlich mehr... das es besser abbildet glaub ich gerne, wenn ich auch dieses noch nie gesehen habe ist der unterschied SEHR deutlich? da ich mir auch in absehbarer zeit eine a700 kaufen möchte stellt sich nun die frage welche kombination (auch mit passendem 2x teleconverter) wäre für ne a700 die beste? der AF müsste doch mit dem sony 2x tc erhalten bleiben bei f5,6 oder? was haltet ihr von den sigma konvertern? welche preislich natürlich wieder ein besseres bild machen? mfg marcus |
Ich habe das Sigma HSM II. Die mechanische Qualität ist überragend. Ich habe an der optischen Qualität fast nix zu maulen (meines hat leichte Schwächen bei 70 mm). Ich denke, spätestens seit diesem Jahr ist klar, dass "Stangen-AF" ein Auslaufmodell und damit Tamrom ganz weit hinten ist. Die passenden Konverter zum Sigma sind angekündigt aber leider noch nicht verfügbar.
Bei deiner Fragestellung ist nicht nur der Peis des Objektivs, sondern auch der der Konverter zu berücksichtigen. Wenn Du die die Sony-Ausführung leisten kannst - herzlichen Glückwunsch. Rainer |
Zur Einstimmung
kannst Du Dir ja auch die Tests auf dpreview.com durchlesen.
Sigma 2,8/70-200 mm http://www.dpreview.com/lensreviews/...0-200_2p8_n15/ Tamron 2,8/70-200 mm http://www.dpreview.com/lensreviews/...0-200_2p8_c16/ Lade Dir bei beiden die Testbilder aus der Galerie in voller Größe runter. |
Zitat:
Bei den Consumerkameras hingegen kann ich mir das nach Nikon-Vorbild jedoch durchaus denken. Zurück zum Objektiv: ein erstklassiges Preis/Leistungsverhältnis, die mechanische Qualität ist superb, offenblendtauglich ist es nicht, aber bei Blende 4 ist es top! Die 2.8 dient also in erster Linie der Unterstützung des AF. Ich habe mich für das Sigma eindeutig wegem dem HSM entschieden, da Sony keinen Nachfolger zum legendären Ofenrohr im Programm hat. Ein SAL 70210 1:4 G SSM hätte ich sofort gekauft! Uwe ;) |
Hallo X-700,
nachdem mir die Downloadversuche mehrmals abgestürzt sind und ich mich mit ausländisch herumschlagen musste: Was wolltest Du womit beweisen? Ich erbitte Antworten und Belege in der Sprache unseres Landes. Rainer |
Zitat:
naja von leisten kann keine rede sein ;) wer kann schon mal eben 2600euronen ausm fenster ballern ;) mir ging es vor allem darum ob der unterschied von sigma/tamron zu sony (preislich) noch eine imense verbesserung der abbildungsleistung ausmacht... dann müsste ich halt etwas länger sparen ;) und wie gesagt die converter.. wie isses mitm AF (tut ers noch / geschwindigkeit) und wie isses mit der bildquali im unterschied von sony zu z.b. sigma (lohnt sich der mehrpreis?) mfg marcus |
Tamron
Hi Marcus,
ich habe mich gerade für das Tamron entschieden. Es ist 200g leichter, besser gesagt weniger schwer, preiswerter und nach dem, was ich gelesen habe, mit geringerer Serienstreuung. Bin von dem Objektiv begeistert. Laufe seit 2 Tagen nur damit rum. Verarbeitung ist m.E. wirklich gut, auch wenn das Sigma durch das matte, tiefschwarze Finish edler aussieht. |
Zitat:
Das Tamron ist bei 200mm und offenblende bereits schärfer als das sigma , auch stark abgeblendet, jemals wird. mfg |
Ums Beweisen ging es mir nicht
Zitat:
Besitzeraussagen sind gerne mal subjektiv gefärbt, schwammig und mit Weichmachern gespickt. Und was dem einen reicht, muß dem anderen noch lange nicht gefallen. Darum ging es mir. |
Hallo,
mach Dir auf jeden Fall ein genaues Bild von den Kandidaten! Nimm, wenn möglich jedes mal in die Hand und probier sie aus. Und wenn der Preisunterschied für Dich zu verschmerzen wäre, gibt es überhaupt keine Diskussion darüber. Dann wird es nämlich das G. Vor allen Dingen unter der Prämisse des zukünftigen Konvertereinsatzes. Aber eins muss ganz klar gesagt werden, 1300 € sind schon ein erheblicher Unterschied. (Ich glaube auch nicht, dass das G für 1300 € besser abbildet als das Tamron.) Und in Abhängigkeit der Gewichtung der Parameter Bildqualität und Handhabung kommt halt der Eine zu dem Schluss, dass es das G sein muss und der Andere fragt sich, ob die nen Schuss haben für das Teil so viel Mammon hinzulegen. Was noch dazu kommt ist folgender psychologische Aspekt: Werde ich nach dem Erwerb des Sigma oder Tamron immer nach dem G schielen oder nicht:?: Ewige Unzufriedenheit wäre nämlich auch nicht so berauschend. Gerade beim Hobby, wo es ja um Spass und auch Erholung geht. Fakt ist: Was willst Du:?: Beim Hobby geht es nämlich immer nur ums Wollen und nicht ums Brauchen. Ich wollte das G und habe es mir gekauft. Wobei mir der Preis relativ wurscht war. Wichtig ist nur: ICH BIN ZUFRIEDEN UND GLÜCKLICH! |
Zitat:
Ich besitze seit anfang der Woche einen:D Grüße, Civilian |
Ich habe das Tamron mit dem Kenko 300 1.4x und kann diese Kombi echt empfehlen.. Der Fokus bleibt recht zügig und die Abbildungsleistung ist wirklich top!
Hier mal ein paar Beispielbilder: http://www.flickr.com/photos/chrisly...97169/sizes/o/ http://www.flickr.com/photos/chrisly...97687/sizes/o/ http://www.flickr.com/photos/chrisly...05056/sizes/o/ http://www.flickr.com/photos/chrisly...03922/sizes/o/ http://www.flickr.com/photos/chrisly...94887/sizes/o/ http://www.flickr.com/photos/chrisly...02708/sizes/o/ |
Das Tamron und das Sigma scheinen recht gut zu sein. Beide haben Stärken und Schwächen. Das eine hat Schwächen bei der Fokusierung, das andere bildet nicht ganz so gut ab.
Wer hingegen ein Objektiv haben will, dass sehr schnell fokusiert und gleichzeitig sehr sicher, wer ein Objektiv haben will, dass auch bei Blende 2,8 sehr gute bis überragende Leistung zeigt, kommt am G nicht vorbei. Alternativen sehe ich nur im weißen Minolta 80-200 G, dass immer mal wieder hier im Forum angeboten wird. (hat aber eine höhere Naheinstellgrenze von 1,8 Metern!) Meine Aussagen betreffen hierbei die Kombination A700 + 70200 SSM bzw. Minolta 80-200G. Also: Wer alles haben will: 70200SSM Wer alles außer gute Naheinstellgrenze: 80-200 G in Weiß Wer Abstriche machen will: Entweder Tamron oder Sigma, je nach Anforderungsprofil. PS: Trotzdem ist das 70200 nicht Doppelt so gut wie Tamron oder Sigma. Aber Doppelt so teuer ist es allemal. Leider! HH. |
Das 80200 würde ich mir nichtmehr kaufen.
Das kommt von der abbildungsqualität am lengen ende bei weiten nicht an das ssm dran, und auch das tamron wird hier stärker sein. @cObsen: wenn du dir bald eine 700er kaufst musst du bedenken das der af von Tamron nochmal nen gutes stück zulegt, im vergleich zu den kleinen alphas bzw den minoltas. bei sigma wird sich da nichts verbessern, da hat der stärkere af motor in der 700er ja keinen einfluss. und wenn du wirklich planst einen 2x tk zu verwenden, kannst du das sigma eigentlich komplett von deiner liste streichen. das macht ja am langen ende schon ohne tk keine gute figur:flop: |
Ich stand vor anderthalb Monaten vor der gleichen Frage, allerdings stand die Konverterfrage bei mir nicht so weit oben.
Aufgrund glücklicher Umstände ist es das Sony geworden. Wenn es nicht das Sony geworden wäre, hätte ich zum Tamron gegriffen der AF ist nicht so viel langsamer, nur lauter. Von der Abbildungsleistung hat mich im Vergleich Sigma ./. Tamron, das Tamron mehr überzeugen können. Was letzendlich der Ausschlag zum Sony gegeben hat, war wie Matz schon schrieb das Gefühl der ewigen Unzufriedenheit. Also wäre mein Tipp: wenn du dir das Sony leisten kannst nimm es ansonsten schau dir das Tamron mal genau an. |
Hallo zusammen,
ich hatte den Vorgänger des Sigma HSM an der Alpha 700 und war soweit eigentlich zufrieden, da ich was anderes bis dahin noch nicht kannte. Nach Besuch der Photokina und Test des 70-200 SSM war klar, was anderes kommt mir nicht mehr an meine Kamera. Den Mehrpreis ist das Objektiv schon wert, da in der Klasse die Luft halt doch langsam dünner wird und Verbesserungen nur teuer erkauft werden können. Ich finde mein Geld auch nicht auf der Straße und so hab ich das Objektiv eben in England bestellt. Inklusive Sony 2-fach Konverter für 1500 €. Beispielbilder (beide Freihand und mit max. Brennweite) mit dem Konverter findet ihr hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/16290800 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/16972217 Seitdem bin ich rundum zufrieden. Wenn jetzt das Bild noch Mängel hat, kanns nur an mir liegen ;) |
danke für die vielen meinungen und antworten :)
werde mir das mal alles in ruhe durch den kopf gehen lassen... weiss es noch nicht werde bericht erstatten :D gruss marcus |
Interessante Diskussion:D
Ich habe mir bei 1000toepfe in HH jetzt das Sigma bestellt. Siehe Preistipps im Forum :lol: War eine reine Preisgeschichte. Bei 499€ zzgl. 9,90€ Versand. Das war für mich die Entscheidung, da mein Buget leider beschränkt ist und ein derartiges Objektiv schon lange auf meinem Wunschzettel stand. Gruss aus dem Norden Gerhard |
Hallo Gerhard!
Glückwunsch zur Bestellung! Jetzt musst du nur noch hoffen, dass du ein scharfes Exemplar erwischt hast! Hier in so nem großen roten Geschäft hatten die letztens 2 davon... Das eine war ziemlich unscharf.. das andere war wirklich extrem scharf! Also scheinbar gibts da wirklich große Unterschiede.. Hoffe du hast Glück mit deinem! :top: |
Ich kenne jetzt zwar deinen Einsatzzweck nicht, aber wenn du sowieso einen 2x Converter willst, kannst du dir evtl. auch das 70-400 G SSM anschauen, damit bist du ohne rumgebastel von 70-400mm extrem flexibel und das noch absolut offenblendtauglich.
Wenn sich dein Einsatzgebiet mit der Lichtstärke verträgt ist es bestimmt ne feine Alternative. EDIT...sehe gerade, dass du schon bestellt hast. Viel Spaß mit dem Sigma;) |
@Cilivian,
wo bitte sind die Konverter verfügbar? Rainer |
70-200mm F2,8
Hallo cObsen
Auch ich gebe jetzt noch meinen Senf zu diesem Thread obwohl das ganze wie immer bereits wieder richtig von deiner Frage abgedriftet ist... Würde Dir auch zum Tamron raten....ist im Endeffekt eine Frage des Budget und der Markenliebhaberei...denke nicht, dass die Unterschiede markant sind zum Sigma.... Im Endeffekt entscheidest Du....einfach das Tamron ist mit Abstand das günstigste, leichteste und wohl auch nicht das schlechteste.... |
|
Zitat:
|
... ich hab das Tamron :
Quali echt super Af legt an der 700 enorm zu - an der 7D fast nicht einsetztbar Nach einer Hochzeit, war ich froh nicht den weißen Riesen zu haben ;) Die Naheinstellgrenze beim Tamron ist klasse : http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1010/-7470.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr. |