![]() |
Test A380 & neues 18-55 SAM vs altes 18-70 DT
Hier einige praktische erste Erfahrungen mit dem neuen Sony-Kitobjektiv 18-55mm SAM an der A380:
1) Detailauflösung: besonders am weiten Ende und im mittleren Bereich ganz wesentlich besser als beim Vorgänger 18-70mm DT 2) Kontrast: ähnlich wie beim Vorgänger 3) Chromatische Aberrationen: drastisch reduziert - das neue 18-55mm SAM hat so gut wie keine mehr ... 4) Bauqualität: in etwa auf dem Niveau des 18-70mm, etwas weniger "Spiel" 5) AF-Motor: unschön quietschend, ist vermutlich aber ein Ausreisser, denn das gleichzeitig getestete 55-200 SAM war ganz wesentlich leiser Erste Eindrücke zur Kombination A380 / 18-55mm SAM vs 18-70mm DT hier Gruss ;) Stephan |
Danke für den Test, sieht wirklich nicht übel aus, wird in den einschlägigen Zeitschriften sicher gut ankommen
Das mit den CAs hatte ich mir fast gedacht, im Press Release steht drin, dass die Linse ein ED-Glaselement hat:top: |
Äh, ist ja auch nur 3x statt 4x ohne Steigerung der Lichtstärke. Wäre schlimm, wenn es nicht besser wäre.
Hast Du die Fokus-Geschwindigkeit verglichen? Das wäre mal interessant. |
Danke für den Link. Sieht wirklich viel versprechend aus. Sony hat damit einen der Hauptangriffspunkte vielleicht beseitigt. Das alte Kit hat schon den einen oder anderen Test in den Medien gedrückt.
------------------ Grüße :a:lpha Pure |
uhm ... ich bin gespannt, wie sich das Objektiv in Retrostellung so macht! Kannst einmal austesten, ob deine optische Ergebnisse auch mit einer A100 erzielbar sind? Nicht das Sony mit den selben Tricks wie Canon und Nikon Arbeitet und die verzerrungen Intern raus Rechnet ^_^
|
Ja die Unterschiede sind schon ganz gut erkennbar.
Mich würde in der Hinsicht auch ein Vergleich zu anderen Linsen interessieren. Wie schlägt sich das neue Kit gegen das 16-105, dem Zeiss, Tamron oder KM28-75? Klar wird es sicherlich nicht an die lichtstarken Zooms rankommen und ein gutes Zeiss wird auch bestimmt besser sein aber der Unterschied würde mich dennoch interessieren. |
Sehr schön! Vielen Dank für die Einsichten.
Es war ja schon lange klar, dass das 18-70 trotz all seiner Vorzüge endlich einmal einen Nachfolger für die dichteren Sensoren braucht. Es scheint, dass hier eine gute Konstruktion vorgelegt wurde, bei der Preis und Leistung in einem wirklich guten Verhältnis stehen. Da sind die bisherigen Unkenrufe nicht bestätigt worden... Wenn ich noch weiter fragen darf: Wie bist Du mit der A380 zurechtgekommen; also: neues Menü, Größe, Handhabung, etc.? Weißt Du schon etwas (evtl. schon in den Händen gehabt) über das neue 50/1.8? |
Was für Filter nimmt das neue 18-55, 50mm ?
|
Zitat:
intressanter wäre noch zu wissen, ob die Frontlinse mitdreht...zwecks Polfilter... |
... und wenn schon alle Fragen über Fragen haben, hätte ich auch noch eine:
Was ist mit dem 30/2,8 Makro? Das ist noch nicht offiziell raus, oder? Gibt es schon irgendwo Zahlen, Daten, Fakten? Hast Du das auch eventuell schon getestet und darfst drüber reden?? |
Zitat:
|
Angeblich hat das 30er Macro 1:1 und eine Fokusstopptaste. Also für den Preis kann man echt nix mehr sagen.
Es ist wie ich finde zusammen mit dem 50er das Higlight der Vorstellungen. Warum ist es aber erst im September lieferbar? Also irgendwie ist Sony sardistisch veranlagt. Das war doch mit dem G 70-400 auch schon so. Vorstellen, und in einem halben Jahr liefern. Dafür aber anscheinend wirklich auch ausgereift und Lieferbar (jedenfalls in CH). Das 5. Objektiv (28-75 2.8) von der PMA ist aber noch nicht angekündigt worden. Ist es vielleicht das Kit einer A800 im September? Ich rechne mit folgenden Bodys dieses Jahr noch: A730 Facelift der A700. Eine A500 macht keinen Sinn, da keiner wegen 150 Euro eine A500 nimmt anstelle einer A700. Vielleicht auch der Grund für den Erscheinungstermin des Macro im September. Vielleicht ist das auch der Beginn einer Kompakten FB Serie (SAL10DT2.8 Fisheye, SAL17DT2.8, SAL24DT1.8, SAL30DT2.8MACRO, SAL50DT1.8) Alles preiswert zwischen 150 und 400 Euro und in dem quasi Pancake style. Dann verzichte ich möglicherweise auch noch auf FF. So gesehen ist es auch nicht schlecht, dass das Macro erst im September kommt. Dann kann ich mich entscheiden ob es eine APS-C oder FF als Nachfolger meiner 5D wird. Je nachdem was Sony für kameras und Objektive bringt. Ich jedenfalls bin begeistert von den 2 FBs. Wer jetzt noch meckert über nicht bezahlbare FBs, dem kann man auch nicht mehr helfen. Gruß Photomaster |
Zitat:
Zitat:
Die Benutzerführung ist wesentlich (!) klarer als bei der A700/A900. Schöne, eingängige Farben (statt einheitlichem Sony-Orange), und ein eigebauter "Foto-Grundkurs" erinnern stark an Minolta-Grundsätze; zu Minolta-Zeiten waren die Bedienungsanleitungen ja noch lesbar ... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gr ;) Steve |
Zitat:
Wenn sie preislich in der Mitte zwischen den Einsteiger- bzw. NonDSLR-Umsteiger-Modellen und der A7x0 angesiedelt ist (was sicherlich eine höhere Differenz wäre als 150 EUR) wäre die A500 genau das Gerät für den "ambitionierten Hobbyfotografen", für den die A700 zu groß, zu schwer und zu knopflastig ist (also mich). Und ich glaube nicht, dass ich damit alleine bin... |
Zitat:
Das Sony-30er für den Preis wäre endlich der 50er-Ersatz an APS-C und ein 1:1 Makro. Wenn auch noch die Abbildungsleistung stimmt (und davon gehe ich mal aus), ist es mir, sobald man es bekommen kann. Zitat:
Das ist zwar irgendwie alles OT, aber irgendwie auch wieder nicht, oder? |
BTW hat jemand was vom SAM 28-75/2,8 gehört? Kommt das, was wird das kosten?
LG Wolfgang |
Zitat:
Ich denke, da musst du dich noch ein wenig gedulden, aber evtl. ist das ja ein Vorzeichen für eine sehr günstige KB-Cam. Wenn eine a500 kommt, dann müssen vor allem Sensor und AF mindestens so gut sein wie von der aktuellen alpha700, darüberhinaus muss sie dann noch etliche technische Gimmicks mitbringen, wie man es von der eos500 und der nikon d5000 kennt. Ein anderes Produktkonzept wäre total daneben. Der a-700 Nachfolger muss dann schon mehr oder weniger ein Profigehäuse mit APS-C Sensor werden. Zusätzlich zu so einem Boliden braucht man dann auch ein DT 16-5X f2,8 SSM mit G oder zeisslogo. |
Zitat:
Gruß |
Nochmal zum 30/2,8 makro
Zitat:
hast Du inzwischen ein Musterexemplar des 30/2,8ers? Mir konnte immer noch keiner sagen, wann das Teil zu haben ist. Im September scheint es nichts mehr zu werden... |
Hallo,
das SAL-30M28 habe ich gestern bei Foto Gregor in Köln in der Vitrine gesehen, ich glaube zu 249,- EUR. Grüße Martin |
Zitat:
Mal schaun, ob der Preis sich noch der Ankündigung von ungefähr 200€ annähert. |
Zitat:
In den Niederlanden bisher nur ueber Sonystyle lieferbar, aber Kameraexpress listet es zumindest schonmal fuer 199 Euro, http://www.kamera-express.nl/index.p...&product=29831 |
Zitat:
Gr Steve |
Wo bekommt man das 18-55 SAM günstig her?
Gab es nicht mal einen holländischen Versender, der schon beim Erscheinungstermin die KITs getrennt hat, das Body separat verkauft hat und jede Menge von den 18-55 SAM für 30 Euro oder so verschleudert hat? Finde den Thread gerade nicht wieder... Die gegenwärtigen Preise um 170 Euro (Geizhals) sind nicht so attraktiv :-( |
Suchfunktion zeigt: Sony 18-55 SAM für 59 Euro
Ich habe es für 69€ bei Cameraexpress gekauft. Für das Geld ist es echt zu empfehlen! |
Schau mal hier,
http://www.kieskeurig.nl/objectief/s...34611/#prijzen momentan hat es FOKA wieder fuer 39 Euro. |
Zitat:
Irgendwie sitzt ihr in der Schweiz im gelobten Land. Zumindest was die Verfügbarkeit von Sony-Produkten angeht...:cry: ;) |
Offensichtlich hat das SAL30M28 sein natürliches Habitat irgendwo im Süden Europas. Nachdem es bereits in größeren Mengen in die Schweiz eingewandert ist, hab ich ein Exemplar auf seinem Weg nach Norden in München "geschossen". Bin gespannt, wann es ankommt - und ob es taugt.
|
Seit Montag ist es MEINS :crazy:
Leider ist es seit Montag auch schon dunkel, wenn ich nach Hause komme. Ich hoffe auf gutes Wetter zum Wochenende. Zum ausgiebigen testen. Eins kann ich schon mal sagen: Was am SAM (Smooth-Autofokus-Motor) "smooth" sein soll, erschließt sich mir nicht. "Das erste mal" hörte sich in etwa so an: "Tzjiiiiiiiiiiieggrr....." :shock: Zu meiner Besänftigung wurde das aber (so zumindest mein Eindruck) nach mehrmaligem Fokussieren besser. Jetzt klingt es irgendwie, als sollte es so sein: Wie ein Autofokusgeräusch einer beliebigen SLR. Nicht leiser, nicht lauter ... und auch nicht merkbar schneller. Das Objektiv wirkt nicht wirklich "billig" in seinem Plastikmäntelchen, aber auch nicht unbedingt hochwertig (also irgendwie halt genau wie "219,00 €). Mal abwarten, was an optischen Leistungen so angeboten wird... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr. |