SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Wie die Geli vom SSM reinigen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=71679)

LXDZB 13.05.2009 15:00

Wie die Geli vom SSM reinigen?
 
Hallo zusammen,

nachdem ich gestern mein 70-200/2,8 G im Kölner Zoo ausgeführt habe, musste ich leider feststellen das auf dem Samtbezug der Streulichtblende sich alle möglichern Pollen versammelt haben :flop:.
Das entfernen der Pollen hat doch einiges an Zeit gekostet, da ich denke das dies anderen auch so geht hier jetzt meine Frage:

Hat jemand einen Tipp wie dies relativ schnell und einfach zu bewerkstelligen ist?

Habe schon an Tesafilm oder vielleicht als Zahnbürste als Hilfsmittel gedacht :roll:.

binbald 13.05.2009 15:09

Fusselrolle?

LXDZB 13.05.2009 15:14

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 835065)
Fusselrolle?

Ich frag mich gerade wie ich mit dem Brett vor dem Kopf überhaupt durch den Sucher schauen kann :mrgreen:
Manchmal kommt man halt nich auf die einfachsten Lösungen.
Danke für den Tipp :top:

About Schmidt 13.05.2009 16:24

Zur Not kann man auch ein Stück Kreppband aufkleben und wieder abziehen.

Gruß Wolfgang

LXDZB 13.05.2009 16:40

Bin grad mal mit ner Fusselrolle über den Samt gegangen.
Dachte eigentlich das ich vorher alles weg hatte, dem war aber nicht ganz so.

Fazit: wenn man ne Fusselrolle in der Nähe hat ist es eine schnelle und wirklich gute Lösung.
Wobei das Kreppband oder andere (nicht zu stark klebenden) Klebebänder wahrscheinlich den gleichen Dienst erweisen.

heldgop 13.05.2009 16:48

Wie wärs mit auswaschen?

binbald 13.05.2009 16:53

habe ich noch nicht ausprobiert, halte ich bei der Samtbeklebung auch für problematisch/risikoreich:
- Samt wird feucht doch recht haftend
- weiß ich nicht, wie gut der Samt bei Nässe und folgender Trocknung an der Geli klebt

LXDZB 13.05.2009 16:56

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 835131)
Wie wärs mit auswaschen?

Das hab ich mit anderen schon mal gemacht, ist auch kein Problem wenn diese nur aus Kunststoff oder Metall sind.
Bei dem 70-200/2,8G, ich glauben bei ein paar anderen auch, ist die Geli allerdings innen mit Stoff (Samt) ausgeschlagen.
Ich weiß nicht wie sich da die Nässe auswirkt?

EDIT: etwas zu langsam getippt :roll:

heldgop 13.05.2009 16:56

Also wenn die Fusselrolle die Samt fasern nicht abreist sollte es doch auch ne wasserreinigung überleben :top:

LXDZB 13.05.2009 16:57

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 835136)
Also wenn die Fusselrolle die Samt fasern nicht abreist sollte es doch auch ne wasserreinigung überleben :top:

Das ja aber auch der Kleber?

binbald 13.05.2009 17:00

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 835136)
Also wenn die Fusselrolle die Samt fasern nicht abreist sollte es doch auch ne wasserreinigung überleben :top:

Hm, Fusselrollen sind nicht unbedingt immer so stark (kommt auf das Exemplar an).
Aber wenn der Samt sich durch die Nässe zusammenzieht/ausdehnt, oder dann beim Trocknen wieder schrumpft; oder wie der Kleber auf Nässe reagiert.... Ich bin da vielleicht etwas übervorsichtig, aber ich weiß nicht, wie das reagiert. Momentan sitzt das glatt drin, wellig wäre nicht so schön...

Zudem trage ich auch keine Samtunterwäsche, so dass man das mal probieren könnte. :shock::? :lol:

WB-Joe 13.05.2009 17:10

Zitat:

Zudem trage ich auch keine Samtunterwäsche, so dass man das mal probieren könnte.
Kaufen, probieren, Foto einstellen!:mrgreen:

Ich weiß ja nicht wieso ihr solche Angst um den Samt habt, beim SSM ist ja die Blende zusammen mit dem Samt labriger Schrott.:twisted::twisted::twisted:
Am besten ist der Austausch mit der Geli des 135er Zeiss, das paßt aufs SSM und ist aus Metall.:top:
Außerdem ist die 135er-Geli auch noch 20€ billiger.

Und selbstklebenden Samt gibts bei Brenner........

binbald 13.05.2009 17:14

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 835146)
Kaufen, probieren, Foto einstellen!:mrgreen:
Am besten ist der Austausch mit der Geli des 135er Zeiss, das paßt aufs SSM und ist aus Metall.:top:

Solange Du nicht voll echter Überzeugung die Plastikgeli besser findest als eine Metallgeli, gibt's auch kein Foto!
Ich bin froh, dass das nur ein Plastikteil ist!! :top:

WB-Joe 13.05.2009 17:18

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 835147)
Solange Du nicht voll echter Überzeugung die Plastikgeli besser findest als eine Metallgeli, gibt's auch kein Foto!
Ich bin froh, dass das nur ein Plastikteil ist!! :top:

Tja, leider war bei meiner SSM-Geli nach einem Jahr das Bajonett ziemlich kaputt, deshalb hab ich es mit der 135er-Geli bestückt.

Das 70-400 hat mittlerweile auch eine weitaus stabilere Geli......
Das Orginal ist nämlich genauso mies wie beim UrSSM.:evil::evil:

binbald 13.05.2009 17:21

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 835149)
Tja, leider war bei meiner SSM-Geli nach einem Jahr das Bajonett ziemlich kaputt

:shock:
wow, da bin ich bisher verschont geblieben. Ich sehe (oder: will sehen) eben nur die Vorzüge. Nun ja, hat mit dem Thema ja nichts mehr zu tun.

cdan 13.05.2009 18:28

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 835146)
Am besten ist der Austausch mit der Geli des 135er Zeiss, das paßt aufs SSM und ist aus Metall.:top:

Bei der A700 mit 70200 geht das auch ohne Randabschattung, wogegen die Sonnenblende bei der A900 mit 70200 erst ab ca. 100mm keine Abschattung mehr zeigt. In jedem Fall gibt das eine absolut stabile Kombination. Innen ist die Sonnenblende des 135er Zeiss jedoch auch mit Samt beklebt.

WB-Joe 13.05.2009 20:33

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 835182)
Bei der A700 mit 70200 geht das auch ohne Randabschattung, wogegen die Sonnenblende bei der A900 mit 70200 erst ab ca. 100mm keine Abschattung mehr zeigt. In jedem Fall gibt das eine absolut stabile Kombination. Innen ist die Sonnenblende des 135er Zeiss jedoch auch mit Samt beklebt.

Sehe ich genau so, und die leichten Abschattungen lassen sich ja bei der A900-Datenmenge recht gut rauscroppen.;)

LXDZB 13.05.2009 21:49

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 835146)
Ich weiß ja nicht wieso ihr solche Angst um den Samt habt, beim SSM ist ja die Blende zusammen mit dem Samt labriger Schrott.:twisted::twisted::twisted:
Am besten ist der Austausch mit der Geli des 135er Zeiss, das paßt aufs SSM und ist aus Metall.:top:
Außerdem ist die 135er-Geli auch noch 20€ billiger.

Hallo,

ihr seid ja richtig fleißig gewesen während ich weg war ;)

Nun zu obigen Zitat: die Kunstoff-Geli war halt dabei und macht auch erstmal seinen Job, es war halt nur etwas mühselig mit meinen Reinigungsansatz.
Mit der Fusselrolle klappt es erstmal richtig gut.
Das die Geli vom 135er Zeiss passt ist erstmal schön zu wissen allerdings soweit ich das gerade im Netz gesehen habe ist die 30€ teurer :roll:
Solange die Geli es tut darf sie bleiben und wird bei Bedarf mit der Fusselrolle bearbeitet ;)

cdan 13.05.2009 21:55

Zitat:

Zitat von LXDZB (Beitrag 835319)
[...] Solange die Geli es tut darf sie bleiben und wird bei Bedarf mit der Fusselrolle bearbeitet ;)

Nimmst du da eine spezielle Fusselrolle zur Reinigung und wenn ja, welche kannst du empfehlen?

LXDZB 13.05.2009 22:12

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 835323)
Nimmst du da eine spezielle Fusselrolle zur Reinigung und wenn ja, welche kannst du empfehlen?

Nachdem die Google-Suche nach "Fusselrolle für Sony G Objektive" leider kein befriedigendes Ergebnis geliefert hat :lol:
benutz ich die, die bei mir rumflog.

Nein Spaß bei Seite ist ne stinknormale Fusselrolle aus dem Wenco Regal bei uns im Kaiser´s (ich hoffe das war nicht zu viel Werbung :roll:)
hat glaube ich mal 2 Euro oder so gekostet.

PeterHadTrapp 13.05.2009 22:22

Ahmt zusammen.

Ich habe mein SSM ohne GeLi bekommen und dank eines lieben Menschen hier im Forum eine defekt GeLi sehr günstig ergattern können. Diese habe ich mit Superkleber reparieren können, musste sie aber danach mit der Schwabbelscheibe und mit Polierwachs bearbeiten um die Spuren der Reparatur einigermaßen zu beseitigen.
Danach war sie völlig mit einem Schmierfilm überzogen, sodass eine Reinigung zwingend war.
Ich habe eine ziemlich feuchte Naßreinigung mit Spüli-Schaum und Wasser durchgeführt, der Samt hat sich nirgendwo gelöst oder ist wellig geworden.
Zum reinen Entfusseln ist das aber absolut nicht notwendig. Wenn keine Fusselrolle griffig ist, lassen sich die Anhaftungen auch mit handelsüblichen Klebebändern (Tesa etc.) prima beseitigen.

LXDZB 13.05.2009 22:28

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 835350)
Ich habe eine ziemlich feuchte Naßreinigung mit Spüli-Schaum und Wasser durchgeführt, der Samt hat sich nirgendwo gelöst oder ist wellig geworden.

Na das freut aber zu hören falls man doch irgendwann mal härtere Geschütze auffahren muss.

heldgop 13.05.2009 22:38

Hätte mich auch sehr gewundert wenn die da einen nicht wasserfesten Kleber genommen hätten. Das is ja schon von der herstellung zu aufwändig, weil ohne spezieller vorbehandlung kann man Kunststoff garnet mit so Weicheier Wasser Kleber kleben :D

WB-Joe 14.05.2009 09:13

Zitat:

Zitat von LXDZB (Beitrag 835319)
Hallo,

ihr seid ja richtig fleißig gewesen während ich weg war ;)

Nun zu obigen Zitat: die Kunstoff-Geli war halt dabei und macht auch erstmal seinen Job, es war halt nur etwas mühselig mit meinen Reinigungsansatz.
Mit der Fusselrolle klappt es erstmal richtig gut.
Das die Geli vom 135er Zeiss passt ist erstmal schön zu wissen allerdings soweit ich das gerade im Netz gesehen habe ist die 30€ teurer :roll:
Solange die Geli es tut darf sie bleiben und wird bei Bedarf mit der Fusselrolle bearbeitet ;)

Ist auch schon etwas her daß ich die Orginal-SSM-Geli ersetzt habe. Damals kostete die SSM-Geli 100€, die 135er-Geli gabs für 77€.

LXDZB 14.05.2009 09:21

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 835450)
Ist auch schon etwas her daß ich die Orginal-SSM-Geli ersetzt habe. Damals kostete die SSM-Geli 100€, die 135er-Geli gabs für 77€.

Hab gerade nochmal bei geizhals.at reingeschaut im Moment sind die Preise genau anders herum :roll:
135er SSM

Marcus Stenberg 14.05.2009 09:28

Geht noch einfacher ...
 
Mit Druckluft das Zeug wegblasen, die beste Variante. Mit Druckluft meine ich nicht das laue Lüfterl aus der Dose, sondern einen Kompressor ... :top:

Matz 700 14.05.2009 19:53

Absolute Zustimmung, so macht man das:top:

Alpha Pure 14.05.2009 19:59

Ich würde sie einfach mit Druckluft reinigen.;)
Vielleicht beim nächsten Zahnarztbesuch.:shock:

P.S. ups habe gerade erst gelesen das der Tipp schon kam:!:

Grüße Alpha Pure

LXDZB 14.05.2009 20:01

Zitat:

Zitat von Marcus Stenberg (Beitrag 835454)
Mit Druckluft das Zeug wegblasen, die beste Variante. Mit Druckluft meine ich nicht das laue Lüfterl aus der Dose, sondern einen Kompressor ... :top:

Bestimmt ne ganz gute methode wenn man sowieso einen Kompressor sein eigen nennt :roll:
Da ich aber sonst keinen brauche werde ich mir wohl die Anschaffungskosten für den Kompressor sparen und weiter die Fusselrolle benutzen. Gibt da noch so ein paar Sachen die ich mir anschaffen möchte die ich bestimmt öfters an der Kamera in Gebrauch haben werde :lol:

Yttrium 14.05.2009 20:10

Mal ne dumme Frage: Warum haben die Gelis hohwertiger Linsen eigentlich Samt im Inneren? :?

PeterHadTrapp 14.05.2009 20:12

gibt keine dummen Fragen ... :)
der Samtbesatz soll jegliche Reflexionen an der Innenseite der GeLi verhindern.

LXDZB 14.05.2009 20:13

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 835761)
Mal ne dumme Frage: Warum haben die Gelis hohwertiger Linsen eigentlich Samt im Inneren? :?

Ich denke einfach mal um möglichst viel Streulicht zu schlucken. Hab schwarzen Samt auch schonmal im Fotostudio gesehen um "Licht zu schlucken".

EDIT: Tempopunkt an Peter ;)

LXDZB 14.05.2009 20:15

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 835764)
gibt keine dummen Fragen ... :)

Stimmt aber manchmal viele dumme Antworten :lol:

binbald 14.05.2009 20:24

Zitat:

Zitat von LXDZB (Beitrag 835767)
Stimmt aber manchmal viele dumme Antworten :lol:

Ich geb mal eine: damit sich's beim Streicheln der wertvollen Schätzchen besser anfühlt...
(ansonsten stimme ich den anderen zu...)

LXDZB 14.05.2009 20:28

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 835777)
Ich geb mal eine: damit sich's beim Streicheln der wertvollen Schätzchen besser anfühlt...

Dann sollte aber wohl eher der Objetiv-Korpus mit Samt beschlagen sein! :roll:

(Ich kann auch dumm! :crazy:)

Yttrium 15.05.2009 23:25

Danke für die Beseitigung meiner Dummheit :top: Hatte sowas ja schon vermutet, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es viel bringt... Reißt jemand den Samt bei seinem raus und macht Vergleichsbilder? :lol: :roll:

LXDZB 15.05.2009 23:38

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 836411)
... Reißt jemand den Samt bei seinem raus und macht Vergleichsbilder? :lol: :roll:

:roll: Hmmmm :roll:

Nööööö ;)

Koeroe 15.05.2009 23:51

Ach ja,
und weil wir grad beim putzen sind:
die fein geriffelten Gummi(?)ringe zum Verstellen von Brennweite und Focus beim CZ 2,8/24-70 verdrecken auch recht schnell. Und wie macht ihr die sauber??
Klar, vor dem Anfassen Pfoten waschen...
Und wenn sie dann doch dreckig sind !!
Trockene Zahnbürste ??:)

binbald 15.05.2009 23:57

genau.
Oder die Schuhbürste - die färbt wenigstens gleich schwarz :cool:

Koeroe 16.05.2009 00:01

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 836427)
genau.
Oder die Schuhbürste - die färbt wenigstens gleich schwarz :cool:

Gute Idee, ich trage auch meist schwarze Schuhe. Blöd nur, dass man dann immer so schwarze Pfoten hat.....:lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.