![]() |
Regenschirm
Hallo,
endlich habe ich mal in einem Laden einen weißen Regenschirm gefunden. Nichst besonderes, einfach ein stinknormaler Regenschirm. Meine Frage: Sollte man sowas als Reflektor oder besser als Diffusor (also Durchlicht) einsetzen? Kentucky |
moin
keine Antwort auf deine Frage aber ich muß es loswerden ... du hast Glück gehabt - irgendwie gibt es keine weißen Regenschirme ... ich suche selbst welche ... pierre |
|
moin
ja klar online - aber eben nicht so mal zum anfassen und mitnehmen ... pierre |
Zitat:
Gruß: Joachim |
moin
ja - ist ja auch wieder zeit um das Wunderland zu besuchen ... nee hab gerade gesehen ... ich verbrauche mehr Benzin als Versandkosten auch schon wenn ich hier in die Stadt(WOB) fahre ... und der Schirm kostet 3,60euronen ... hab gerade bestellt ... zum Basteln wirds reichen und Indoor braucht er nicht so stabil sein ... Mir wurde geholfen ... pierre |
Zitat:
|
moin
da haste recht ... hmm ... ich werde es einfach ausprobieren wenn der Schirm da ist - was mir im Ergebnis dann besser gefällt ... ... und ich überlege - ob ich nicht mit Klettband und Gegenstück angepasste Rettungdeckendreiecke hinter den Schirm befestige ... die Silberfolie kann noch durchreflektieren - wenn man die Dreiecke umdreht dann die Goldfolie ... und ist aber immernoch durch den Stoff abgesoftet ... nur so überlegt ... pierre |
Zitat:
Grüße, Jörg |
Hallo Jörg,
natürlich löst eine Graukarte das Problem. Du könntest aber auch später im RAW-Converter entsprechend korrigieren. Oft will man ja auch gar nicht den korrekten Weißabgleich, weil er in Mischlichtsituationen die gewollte Stimmung gar nicht rüberbringt. Zu den Schirmaktivitäten: Wenn der Basteltrieb mit Regenschirmen und Rettungsdecken nicht zu ausgeprägt ist, kann man einfacher sowas hier kaufen: http://www.foto-mueller.at/shop/pd1453029315.html Viele Grüße Stephan |
moin
oh - das geht ja ... sonst war mir das immer zu teuer ... und er bietet beide Möglichkeiten ... Durchlicht oder Reflektor ... wo wir wieder bei der Anfangsfrage sind ... hmm seltsam das sich die "Studio-Profis" noch nicht gemeldet haben ... pierre |
Zitat:
muss mir aber vorbehalten, das man mir nicht schon wieder einen neuen Nick gibt... "Alteisenfotograf" war schon und "Choleriker vom Dienst" letztens auch :cool: mal sehen wie ihr mich nennt, wenn ich mit den "Regenschirmen" fertig bin:top::P ----------------- also eigentlich muss man gar nix zu der Entfremdung von "Wasserabhaltungsgeräten" sagen... denn für Regen sind sie gemacht...Nicht um Licht zu setzen! ich muss auch mal erinnern das zuerst klappbare Silberschirme, hinten dicht, auf dem Markt waren und... sehr brauchbar sind! auch Weiß-Schirme gehören dazu(also innen weißmatt, außen dicht!) der Gold-Schirm gehört ebenfalls dazu! der später "erfundene" Opak-Schirm ist und bleibt ein Zwitterwesen denn... 1) keiner kennt die Stoffbespannung, weiß nicht wie neutral sie ist!(optische Aufheller) 2) keiner der opaken Regenschirme ist berechnet...was Wunder, soll auch Regen abhalten. 3) opake Schirme lassen nach BEIDEN Seiten Licht durch...DAS ist Schwachsinn! 4) das sie soften...ist ja klar, nur mehr wie die Hälfte Licht geht nach hinten los!!! 5) die opaken die dann noch einen Zuhang haben um eine Seite zu verdecken... na ja lassen wir es lieber... Fakt ist...die machen Streulicht ohne ende... Streulicht aber ist des Bildes Tod, weil es überall rumgeistert, nur schwer in "gesetztes Licht" gewandelt werden kann! also nochmal.....Schirme die hinten dicht sind lassen sich ganz gut gebrauchen... für Produkte eher die silbernen, für Portraits die weißen dichten... dazu solle wie bei allen leuchten....die Größe beachtet werden!!! immerhin gibt es die von ca 30cm bis weit über 1,20m!!!...soll also keiner sagen, damit ginge nix denn... bekanntlich haben Profis nicht nur eine Lampe...sondern ab 10+ unterschiedliche ...je nach Job:cool: wenn es denn wirklich was opakes softes sein soll.... dann doch bitte eine Softbox! davon sind selbst die billigten Chinakracher immer noch 100% besser.....wie ein opaker Regenschim:top: Ansage ende:P:top::cool: Mfg gpo |
Zitat:
Den von mir verlinkten kann man mit dem Überzug dicht machen und als reinen weißen Reflexschirm nutzen bzw. wenn er als Durchlichtschirm verwendet wird teilweise abschatten. Amateuransage Ende:P:top::cool: Viele Grüße Stephan |
Merke...ich habs ja keinem verboten:P
das Problem ist nur... wenn du mal irgendwann und irgendwo dabei bist... wo einer mit anderem Zeuchs....dann die besseren Bilder macht... hast wenigstens einen schönen Regenschirm ...über :cool: die Teile haben die gleiche Licht-Qualität einer Styroplatte und die sind noch billiger :D Mfg gpo |
Nun ja. Ich bin erst mal froh, überhaupt irgendwie zurechtzukommen. Der Rest entwickelt sich dann schon von alleine und mündet dann in anderem Equipment oder eben auch nicht. So ein Schirmchen ist jedenfalls recht simpel und gibt auf einfache Weise eine schöne sehr große Fläche als Lichtquelle.
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße Stephan |
Zitat:
Profimäßig backt man ein Gaffertape drumherum...dann bröselt es auch nicht :cool: Mfg gpo |
Zitat:
so habe ich es auch probiert. Geht ganz gut. Habe die Löcher für Blitz und Stange mit Pappstreifen stabilisiert und befestige di Folie einfach mit diesen Aktenklammern. Geht eigentlich ganz gut, was nervt ist die Vorbereitungszeit beim Aufbau. Viele Grüße Uxma |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr. |