![]() |
Sony 70-300 G SSM für rund 550€
Hi,
http://www.purelygadgets.co.uk/showp...320&wysiwyg=13 Bei Idealo UK findet man lauter solcher Angebote. Wieso ist das so verdammt billig? Wenn ich mich recht erinner, kostet die Linse hier rund 750€. Objektive sind in UK ja scheinbar alle günstiger. Liegt das an der Besteuerung oder woran? Wollte mir ja eigentlich nen Tamron 70-200 holen, aber wenn das preislich jetzt so aussieht, dann nehm ich doch das Sony :top: LG, Melanie |
Melanie, weil das noch britische Pfund und nicht schon EUR sind. Umgerechnet in EUR ergibt sich dann 567,96 EUR nach aktuellem Kurs - ist aber noch immer zzgl. Versand günstiger als hierzulande...
LG, Rainer EDIT: Nach Korrektur der Überschrift von 500 in 550 EUR macht dieser Post eigentlich keinen Sinn mehr. |
Hi,
ich wusste nur, dass der Kurs knapp 1:1 liegt. Dass das etwas mehr werden, hab ich auch gesehn, aber es sind nicht annähernd 750€. Ich suche nur, ob da irgendein Haken dran ist, den ich grad nicht sehe. LG, Melanie |
Zitat:
Martin |
Hi,
OK, dann bete ich, dass morgen endlich mein Gehalt kommt. Dann wirds SOFORT bestellt. Vllt hilft der Hinweis ja auch anderen Usern hier ;) LG, Melanie |
Zitat:
Selbiges wäre ja auch in den Staaten interessant, wenn nicht Zoll und Luftfracht wären. Übrigens ist das 70300 ein super Objektiv. Habe es gegen das 70200 SSM getauscht, letzteres wegen Nichtbenutzung abgestoßen (weil zu schwer). Ich denke, Du wirst da sehr viel Freude mit haben. |
Bislang schwankte ich zwischen Sigma und Tamron 70-200, weil ich davon ausgegangen war, dass jedes andere vernünftige Tele eh zu teuer ist. Aber als jmd geschrieben hatte, er hätte nen BG günstig und UK bestellt, da hab ich einfach mal nachgesehn. Tamron udn Sigma sind nicht günstiger. Aber die Sony schon ;) Und da überleg ich nicht lange :top:
|
Es ist bestellt. Laut aktuellem Kurs sind es rund 570€. Wer da das Tamron 70-200 für knapp 600€ kauft, ist selber Schuld ;) Versand dauert auch nur 2-5 Werktage und kostete auch nur 18 Pfund (ca. 19,42€).
|
.... naja Blende 2.8 kann man schon brauche :D
|
Das stimmt. Aber wenn ich mal so nachdenke, weiß ich nicht, wo ich ZWINGEND 2,8 brauche. Ich würde wegen der Schärfentiefe wohl eh meist auf 4 abblenden :roll:
|
Zitat:
Fotozubehör ist in GB gegenüber D seit längerer Zeit schon günstiger zu bekommen. Dazu hat - wie schon geschrieben wurde - einmal der Kursverfall des Pfund zum Euro beigetragen. So kostete 2007 1 GBP 0,684 EUR, im März 2008 1 GBP 0,774 EUR und im März 2009 1 GBP 0,919 EURO. Außerdem wurde in GB im November 2009 der Steuersatz von 17,5 Prozent vorübergehend auf 15 Prozent gesenkt. Dieser ermäßigte Mehrwertsteuersatz soll 13 Monate gelten. Dies führt halt zu den günstigen Preisen. So habe ich für mein 70-200 G bei unseren Inselnachbarn im Januar 09 - vor der dortigen allgemeinen Preiserhöhung von Sony - umgerechnet nur 1260 Euro bezahlt. Hinzu kommt, dass Einkäufe in der EU nach deutschem Recht ohne Zoll und deutscher Mehrwertsteuer eingeführt werden können. Nicht zu vergessen ist auch, dass Sony bei europäischer Ware 2 Jahre Garantie gewährt. Unabhängig davon, wo in Europa eingekauft wurde. |
Ohne auf die Objektivpreise in GB einzugehen: Kann es sein, dass hier die Währungen vertauscht wurden? So ist ja ein Kursverfall des EUR beschrieben.:shock:
Zitat:
|
Hi,
jo, die Währungen sind vertauscht. Ich zahle für das Objektiv knapp 510 Pfund plus Versand. Wäre der zuerst genannte Kurs richtig, würde ich ja sogar unter 500€ zahlen müssen. Leider ist das nicht so :( Ich hatte sonst immer in den USA geguckt, aber zumindest bei Objektiven lohnt sich das wohl nicht. Zitat:
LG, Melanie |
Zitat:
|
Hallo liebe aufmerksame User... ;)
...vielleicht sollte man um 6:45 Uhr keine Zahlenrechnungen machen.... :oops: Ist natürlich richtig, dass die Währungsangaben vertauscht sind und die Senkung der Steuer im November 2008 war.... :oops: |
Trotz eurer "Rechenkünste" ist das 70-300G für 560€ ein Schnäppchen!;):mrgreen:
|
Allerdings!!!
Wenn die Linse heile bei dir angekommen ist sag mal bitte bescheid, da haben bestimmt mehrere interesse:twisted: MfG |
Zitat:
Martin |
bestellt :top:
Versand & Abwicklung (DE Standard) per DHL : £ 18,00 |
Das das ein Schnäppchen ist sehe ich auch so.
Ich will mir auch das Teil zulegen und schaue schon seid ein paar Wochen nach günstigen Anbietern. Aber der Preis ist echt unschlagbar.:eek: Kann mir jemand sagen wie die Bezahlung läuft. Per Vorkasse? Oder geht auch Nachnahme?:?: LG Frank |
Ich glaube, man konnte nur per Kreditkarte zahlen. Meine war leider auf 500€ limitiert, so dass ich meinen Vater anbetteln musste :lol:
Zitat:
|
Ich bin nicht sicher, ob's hier immer noch um purelygadgets geht. Vor diesem Laden muss man leider warnen. Googelt mal danach. Die Bewertungen bei dooyoo.co.uk sind vernichtend, und woanders sieht's auch nicht so viel besser aus. Ich selbst hatte auch schon sehr viel Ärger mit denen wegen verzögerter Lieferung bzw. dann Liefermängeln. Wer eine einfache mängelfreie Abwicklung erwartet, wird mit denen nicht glücklich. Wer sich ein bisschen in Englisch üben möchte (Anrufe, Beschwerdemails, Faxe, usw.), für den ist purelygadgets natürlich genau richtig.
Generell halte ich die Bestellung im Ausland dennoch für eine gute Idee. Aber eben nur bei Anbietern, die ein Mindestmaß an Service und Seriosität haben. Gute Erfahrungen hab ich mit calumetphoto.co.uk, VIE Camera und kamera-express.nl gemacht. Auch in NL und A sind die Preise oftmals klar niedriger als in D. Die Niederländer sind dazu oftmals unkomplizierter und fixer als die Briten (und sprechen und schreiben alle gutes Englisch, wenn nicht sogar in Einzelfällen Deutsch), und bei den Österreichern kommt noch der Vorteil der komplett wegfallenden Sprachbarriere hinzu. |
Ich habe jetzt gegooglet und finde diese "vernichtenden Urteile" nicht. Kannst Du mir bitte ein paar Seiten verlinken? Wäre prima. Ich habe derzeit Kontakt mit purelygadgets und kann nur sagen, daß die Kommunikation schnell, freundlich und lösungsorientiert ist. Allerdings geht´s um eine Kaufabsicht, das wahre Gesicht eines Händlers zeigt sich ja immer erst danach und bei Problemen. ;) Darum bin ich jetzt etwas verunsichert.
|
http://www.dooyoo.co.uk/electronic-s...dgets/reviews/
Gib mal Sachen ein wie "beware purelygadgets" "purelygadgets shopping experience" usw. usw. Du kannst Stunden über die im Internet lesen, und davon wird's nicht besser. Das Ganze ist eine Abwägungssache. Ich persönlich kaufe nicht mehr bei Händlern, bei denen mir die "Stresswahrscheinlichkeit" zu hoch ist. Wenn es Probleme gibt, überschreitet die Zeit, die Du investierst, und der Ärger darüber locker die Ersparnis. Händler, die günstig und OK sind, hab ich ja genannt (nein, ich krieg keine Provision von denen). |
Vielleicht noch einen Hinweis auf die Eingangsfrage "Wieso ist das so verdammt billig?"
Purely ist ca. GBP 70 billiger als Calumet (sozusagen die Referenz). Diese Ersparnis erklärt sich aus dem (drastisch) verminderten Service. Nur zur Erinnerung: Es gibt im Leben nichts geschenkt. Preis und Service haben meistens direkt etwas miteinander zu tun. Wer weniger bezahlen will, muss damit rechnen, dass es im Streitfall Ärger gibt. Amazon ist nicht ohne Grund selten der billigste Anbieter. Aber meistens derjeinge mit dem besten Service, der größten Kulanz usw. usw. Übrigens liefert amazon.co.uk neuerdings auch den gesamten Elektronikkram nach D. Da profitiert man genauso wie bei purely vom miesen Wechselkurs des Pfunds. |
Jetzt malt mal den Teufel nicht an die Wand. Garantieprobleme wickelt Sony Deutschland ab und wenn die Ware normal ihren Weg nach Deutschland nimmt, haben wir eine glückliche 70-300er-Besitzerin mehr in unserem Kreis. Ich hätte es wohl auch nicht dort gekauft, denn irgendwie bin ich meinem Heimatland verbunden, aber es geht ja nicht jedem so.
LG, Rainer |
Inwieweit sich Sony Europe da zuständig fühlt, ist eine offene Frage. Purely verkauft Grauware mit teilweise unvollständigen Unterlagen. So war's zumindest bei meiner Bestellung (allerdings Pentax, nicht Sony).
Klar, mit ein bisschen Glück wird's schon passen bei der Bestellerin. Das hofft hier ja auch jeder. Es geht um die "Mitleser", die sich bemüßigt fühlen könnten, dort ebenfalls zu bestellen. Ein bisschen Aufklärung schadet meines Erachtens nicht. Im übrigen ist die Frage "Wieso ist das so billig?" äußerst naiv. Das ist so billig, weil es einen Haken gibt. Einen Haken gibt es praktisch immer bei "Extremschnäppchen". Nach dem Motto: Je extremer, desto Haken. Die Histore von Ebay-Betrugsfällen z.B. gibt ausreichend Beispiele für diesen unmittelbaren Zusammenhang. Bei UK-Shops heißen die Haken Grauware, fehlender Service und fehlende Kulanz, Zoll (manche vorgeblichen UK-Shops versenden von Asien aus), etc. etc. Allein schon die Versandverpackung von Purely ist ein Witz: Originalkartons in Luftpolsterfolie gewickelt und dann in ungepolsterte Kunststofftasche, wo sie während des Transports ordentlich umherfliegen. Nix ordentliche Kartonumverpackung, wie sie jeder einigermaßen zurechnungsfähige Versender nimmt. Ich habe in den letzten Jahren weltweit sicherlich im fünfstelligen EUR-Bereich online eingekauft. Keine andere Shoppingerfahrung war insgesamt so mies wie die bei Purely. Schlechter geht es nicht, Betrug mal ausgenommen. |
Also Calumet UK kann ich auch wärmstens empfehlen, mit denen habe ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Wie Purley da abschneidet kann ich leider nicht sagen.
Wenn man die Preise vergleicht ist momentan das 70-300 bei Purley zwar etwas günstiger aber nicht am Lager. Bei Calumet sieht das meist anders aus, der Versand und die Verpackung sind TOP und vor allem die Preise bei den höherwertigen Linsen sja weitaus günstiger. VG, Verdi |
|
Ich hatte nur gesehen, dass die mit Amazon zusammenarbeiten und dachte daher, dass der Laden schon in Ordnung sein muss :( Was kann ich denn machen, wenn hier nie was ankommt oder es sich um Grauware handelt?
|
Ich habe auch mal bei solchen Kandidaten bestellt. Und was soll ich sagen? Lief alles reibungslos. Es muss ja nicht alles gleich schief gehen.
Ist das Geld denn schon weg? Wenn's zu sehr brennt, dann evtl. noch rechtzeitig stornieren. |
Les dir die bewertungen mal durch. 90% bemängeln den service nach dem kauf.
Wenn ich die linse hab will ich mit denen eh nixmehr zutuen haben. Wenn was kaputt geht schickt man das doch sowiso zum hersteller, notfalls muss man es dann halt nach usa schickten... |
|
Zitat:
Mag ja sein, dass man manches woanders noch ein bisschen billiger bekommt. Ich hatte natürlich bei dem Geldvolumen http://www.calumetphoto.co.uk/item/993-990B/ zunächst auch etwas Bauchweh, war aber völlig unbegründet. Es war sogar u.a. eine deutsche Bedienungsanleitung dabei. Das einzige Manko: der Stecker vom Ladegerät war ein englischer Stecker. Aber dafür gibts ja Adapter, oder man schneidet ihn einfach ab und ersetzt ihn durch einem deutschen Stecker. |
Wenn Sie's noch nicht versandt haben, per Fax stornieren. Ansonsten Augen zu und durch. Et hätt noch immer jot jejange.
Habe den Thread erst spät gesehen, sonst hätte ich früher was dazu geschrieben. Ich habe seinerzeit alles zurückgeschickt und eine Gutschrift auf die Kreditkarte bekommen. Allerdings bin ich auf Hin- und Rücksendekosten sitzengeblieben. Mich hat das so genervt, dass ich irgendwann aufgegeben hab und das nicht weiterverfolgt hab. 90% bei Amazon Marketplace ist sauschlecht. Das bedeutet, dass jeder 10. Kunde nur drei oder weniger Punkte vergeben hat. Alles unter 97-98% ist völlig inakzeptabel. Je mehr Transaktionen ein Händler hat, desto besser muss das Profil sein. Weil eine einzige negative dann nicht so stark reinhaut wie bei Gelegenheitsverkäufern. Übrigens tummeln sich beim Marketplace haufenweise dubiose Firmen. Der Vorteil für den Kunden ist nur, dass er durch die Amazon A-Z-Garantie im Streitfall sein Geld von Amazon Payments zurückbekommt. Dies ist aber auf 2 Gutschritfen pro Kunde begrenzt. |
weiß einer wie das mit Umsatzsteuerbefreiten Rechnungen ist?
Ich hab nämlich ein Gewerbeschein und somit eine Umsatzsteueridentifikationsnummer. Wenn ich die bei einem Kauf in GB angeben würde, würd ich ja die MwSt. nicht zahlen müssen. Kann man das bei Calumet irgendwie angeben? oder gibt es Shops wo man das angeben kann? |
Ich habs jetzt storniert, das ist mir zu heiß. Kreditkarte wurde am 30.4. belastet. Kann ich damit rechnen, dass ich das Geld schnell wiederbekomme oder wurde es evtl. noch gar nicht abgezogen?
|
Hast Du dir bestätigen lassen, dass die Stornierung angekommen ist und die Ware noch nicht versandt wurde bzw. die Sendung zurückgehalten wurde?
Meine Erlebnis mit Stornierungen bei "unseriösen" Versendern ist, dass man 24 Stunden später eine Mail erhält, dass die Sendung schon das Logistikzentrum verlassen hat. Oder so ähnlich. Also, im Klartext, dass die kein Interesse haben, die Sendung zurückzuhalten, sondern darauf setzen, dass man's, wenn man's einmal hat, nicht mehr zurückschickt. Massgeblich für den Kauf in UK sind die Distance Selling Regulations, googel mal danach. Da ist auch geregelt, wieviel Zeit sich der Händler mit der Gutschrift lassen kann. Du kannst auch Deine Stornierung beim Issuer der Kreditkarte vorlegen und die bitten, den Betrag zurückzubuchen. Wie gut so was klappt, weiß ich nicht. Wäre mal einen Versuch wert. |
Hi,
das ganze ist über Google Checkout gelaufen. Dort steht "Nicht versendet", also kann ich wohl davon ausgehen, v.a., weil heute Sonntag ist. Google hat mir eine Kopie meiner Stonierung gesendet. Dies wird auch in der Bestellung gelistet, wenn ich sie aufrufe. Reicht das? Morgen werde ich bei der Kreditkartenfirma anrufen. Heute ist da wohl sowieso niemand... Aber kann denn eine Ware, die nicht mehr lieferbar ist, das Logistikzentrum verlassen? :?: LG, Melanie :( |
Keine Ahnung...ich würde die Angaben bei Google nicht überbewerten. Das steht oft nur Quatsch, wenn der Händler den Status nicht updatet.
Ich würde denen ein Fax mit Storno schicken, mit der Bitte um umgehende Bestätigung des erfolgten Storno. Die lesen zwar Ihre Emails, schicken aber oft nach 1-2 Tagen Textbausteine als Antworten, die mit Deinem Ansinnen nix zu tun haben. Bei mir sind sie erst aktiv geworden, als ich ein Fax mit ziemlich deutlichen Ansagen geschickt hatte. Auf Faxzuschriften reagieren die meisten Firmen deutlich besser als auf Emails, weil Du damit zusammen mit dem Sendebeleg ein Beweismittel hast, das bei juristischer Eskalation mehr wiegt als eine Email. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr. |