![]() |
Sony Preise
Ich bin zwar eigentlich Glücklich mit meiner :alpha:100 doch irgendwie verstehe ich die Preise für Sonyobjektive nicht ganz.
Vielleicht ist das auch der Grund warum neben meinen Kits nur alte Minolta Objektive und mein Tamron habe. Zu den übermäßig hochpreisigen Objektiven gehören meiner Ansicht nach: Zeiss 16-80 Sony 75-300G und nun der Hammer - Warum ich den Thread erst auf gemacht habe: SAL-300F28G - Billiger.de ca. 6000€ und Sonystyle 7900€! Die Canon und Tamron Versionen kosten nur knappe 3500€. Und der absolute Killer: Das Canon hat Interne Stabilisierung und USM. Was macht die Sony Variante denn so teuer? |
Sony Objektive sind halt die Krönung des Objektivbaus.
Mit so minderwertigem, dejustierem Canonzeuchs kann man doch keine vernünftigen Bilder machen, allesamt kontastarm und unscharf. Und erst der Bildstabilisator in den Canon Optiken, total überteuert das Zeugs. http://foto-paintings.de/d050.gif Achtung Ironiemodus, Black |
16-80iger ist sicher zum teil das Wort "Zeiss" aufn Gehäuse nicht Wert. Das 70-300er G ist für ihrn Preis und Leistung relativ das billigste und die beste Linse dieser Klasse. Da hat Canon und Nikon nix entgegen zu setzn. Klar kann man jetzt über diese Aussage streiten. Dazu fehlt mir eindeutig die Fotografische Erfahrung.
|
Zitat:
Beide sind "G"s und die waren auch bei Minolta nicht gerade billig. Billig gibts wo anders.:mrgreen::mrgreen: Hast du schon mal eines der Objektive an der Kamera gehabt? Würde mich wundern...... |
Zitat:
Da ist selbst das recht gut bewertete Nikkor 70-300VR eine Scherbe dagegen, leider.:roll: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber die hier gezeigten Fotos die damit entstanden sind sprechen eine deutliche Sprache. Da bin ich gerne bereit ein paar Teuros mehr zu zahlen wenn die optische Leistung stimmt und ich die Linsen ned erst vier mal zum justieren schicken muß bevor sie brauchbar sind. |
nicht nur die G Objektivereihe, auch die normalen sind alle etwas über vergleichspreis der anderen hersteller.
das dumping der bodys müssen eben die linsen auffangen, wer qualität will, greift tief in die tasche und damit rechnet sony. |
Zitat:
Da sind manche Sony-Linsen immer noch 30% günstiger als in D. :roll: |
OK, das 70-300G mag wohl im vergleich nicht überteuert sein, aber was ist immernoch mit dem 300/2.8G?
Klar ist es gut, aber was ist daran denn Bitteschön so viel besser als beim Tamron oder Canon. Den Nikon Preis habe ich mir noch nicht angeschaut. Die Sache die mich halt so angehaucht hat. Ist die: Sony hat Stabilisierung und den AF Motor im Gehäuse. Und viele Sagen sich (sagte ich mir auch), wieso soll ich für Stabilisierung in jedem einzelnem Objektiv zahlen? Was die Nachbarn betrifft, klar ist das Sony da günstiger, aber auch die anderen Hersteller. |
Das Nikkor 300/2,8VR kostet bei AC-Foto lockere 5k€.:lol:
Fast ein Schnäppchen........:mrgreen: Das Sony gibts schon ab 6,5k€ in D.:P Zitat:
|
Zitat:
EIN Grund ist sicher einfach die Verkaufzahl: bei Canon kann man natürlich in ganz anderer Stückzahl produzieren, da auch ganz anders abgenommen wird (kennt ja jeder: die weißen Tüten beim Sport/... sind Canon oder Nikon). Also: Kauft mehr Sony 300/2,8 SSM- Objektive, dann werden sie auch billiger! Rüdiger (Das 300er SSM ist übrigens aus eigener Erfahrung ein SAHNEstück allererster Güte und nicht nur nach den MTF-Kurven noch eine Klasse besser als das 300/2.8 Apo HS von Minolta. Besser NIE ausprobieren - man mag es nicht mehr runternehmen von der Kamera...) |
Zitat:
|
Zitat:
Man muß aber dazu sagen daß manche der Sony-Linsen einfach das beste Glas ihrer Klasse sind, Beispiele: Zeiss 135 / Sony-Minolta 70-200GSSM / 300-2,8 / 135STF / Zeiss 85 / 70-300SSM / 70-400SSM etc. |
ich würd vom preis her das 70-300 G eher mit dem Canon 70-300 DO vergleichen wollen, da ist das Sony in Sachen Preis/Leistung wieder ganz weit vorne, das 70-300 is kommt ans sony sowieso nicht hin, das DO auch nicht so nebenbei gesagt.
das Zeiss 16-80 ist den canon und nikonpendants lichtstärketechnisch überlegen und dem canon auch optisch deutlich. Das 16-80 hat halt o seine Tücken, ist aber trotzdem so das Maximum an Leistung in dieser Klasse. gleiches Spiel beim 70-400 vs 100-400 is und 80-400 vr manch hoher Preis kommt sicher auch daher, dass die Dinger noch relativ neu sind, vor allem bei Canon sind die meisten Gläser schon sehr lange im Programm, haben sich längst ausgezahlt und liegen jetzt als Cashcows im Portfolio, bei Sony ist das anders...auch die neueren Nikkore sind keine Schnäppchen. |
Zitat:
Und das Glas wird auch exklusiv von Jungfrauen poliert. :oops: |
Zitat:
|
Irgendwie ist mir Sonys Preispolitik auch etwas böhmisch ;) Die Spitzenoptiken kosten zwar recht viel, bieten aber dafür wirkliche Top Leistung. Ich denke, dass weder Canon noch Nikon einem Planar 85/1,4 ZA oder gar einem Sonnar 135/1,8 auch nur annähernd etwas entegegen zu setzen haben.
Und das 70-200/2,8 G ist ja wohl unbestritten das beste seiner Klasse, ebenso wie das 70-300G. Und bei Beiden wird richtig hingelangt - und es steht nicht das böse blaue Taferl drauf :cool: Die Mittelklasse ist eindeutig zu teuer, dazu zähle ich auch das Zeiss Vario Sonnar 16-80, das gemessen an der mechanischen Ausführung eigentlich zu teuer ist. Optisch ist es das Beste seiner KLasse - und ich bereue den Kauf nicht. Gleiches gilt für das 24-105, das mechanisch deutlich schlechter ist als das Pendant zu Minoltas Zeiten. Ebenfalls überteuert sind die Macros, beide aus grauer Analogvorzeit (optisch ausgezeichnet - das 50er habe ich selbst), aber der Listenpreis ist einfach viel zu hoch. LG Wolfgang |
Wenn ich mir mein CZ 85 angucke hätte ich auch gerne 2000,- dafür hingelegt. Ich will nicht sagen das es schon langsam ein Immerdrauf geworden ist weil ich es garnicht runternehmen will! :D
Verstehe die Preise von Sony bis auf paar Ausnahmen (CZ 24-70) vollkommen. Wenn ich mir die Objektive angucke und sie mit denen von Canon vergleiche...:shock: :top::top::top: |
Zitat:
Gruß Gerhard |
Das Sony 70-300 mm G SSM ist meiner Meinung nach ca. 200,-Euro zu teuer. Ich habe das Objektiv schon mal an meiner A700 testen können und so gut wie hier beschrieben fand ich es nicht!
Das Zeiss 16-80 mm liegt aber im normalen Preisrahmen wenn man sich die Objektive der Konkurrenz anschaut. Gruß Thomas |
Zitat:
Aber irgendwie stimmts schon, wenn diese Linse für ca. 600 Euro Straßenpreis zu haben wäre, wäre der Absatz wesentlich höher, schon allein, weil sih einige zu Gunsten des Sony gegen ein Sigma/Tanron 70-200 f2,8 entscheiden würden. aber was nicht ist, kann ja noch werden. Die ganzen Canonlinsen waren bei der Einführung auch alle wesentlich teurer. |
Zitat:
|
Oh, das ist der Threat, wo man Weihrauchkerzen aufstellen muß und man ehrfürchtig die namen G und ZA flüstern muss, weil man sonst direkt als Ketzer der Inquisition zugeführt wird. Mann, Mann, wiedermal die geballte Bashing Kompetenz versammelt hier. Wo man sich doch als Besitzer minderwertiger Linsen anderer Hersteller fragen muss, wie man es überhaupt schafft, mit derartigem Glaszeugs überhaupt ein scharfes Bild zustande zu bringen.
ne, ne, ne , besser als jede Comedy Die beiden FB sind mit Ihrem Knirschi-kreischi Antrieb natürlich meilenweit Linsen wie dem 85/1.2L oder dem 135/2.0L überlegen, wie kann man sowas überhaupt in Zweifel ziehen. Das 70-200SSM ist ganz klar die Krönung des Objektivbaus, kein anderer Hersteller schafft es, ein vernünftiges Standart-Telezoom zu bauen.Und erst die optischen Stabilisatoren der anderen Hersteller, totaler Mumpitz so Zeuch. Mit dem Dingern kriegt man ja echt kein scharfes Bild hin. Da ist ein Gehäusestabi ja echt die Neuentwicklung der Schöpfung gegen. Und die 300er Teles erst,- sieht man doch schon am preis, das so billisch Canon Zeuch nix taugt. Und am Vollformat sowieso nicht, da brauchts schon mindestens Zeiss. Hey, ich hab da doch auch noch ein echtes zeiss,- das Fotohandy meiner Tochter. Endlich bin ich auch aufgenommen im Kreis der edlen Linsen. So, genug der Ironie, Black |
danke danke danke !!!:top:;):top:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sein wir froh das du bei Canon nix zu sagen hast. |
naja war ja jetzt nicht als Markenbashing gedacht, ich bin nur der Ansicht, dass Canon im Bereich 70-300 etwas Nachholbedarf hat, dafür hat Sony an anderen Stellen lücken, soviel ist mir auch klar, ich warte auch sehnsüchtig auf ein schönes DT 16-55 f2,8 G SSM oder ähnliches und ein 200mm Makro...
Nicht gleich wütend werden;) |
Zitat:
Und bei zumindest einem weiß ich, dass er alle Objektive, über die er gesprochen hat, auch besitzt. Wieso regt das Euch so auf? Das finde ich nun viel verwunderlicher als die normale und gängige "Selbstbeweihräucherung" |
gelöscht, ist mir zu doof
|
Ich lach mich gleich tot...
Neee, mach ich nich denn dann würde ich ja einen der besten Comedy-Kanäle verpassen... Echt lustig zu lesen, das es hier anscheinend einige Leute gibt die von jeweils eine Canon, Nikon und Minolta/Sony Ausrüstung haben, natürlich inklusive aller jemals erschienenen Objektive und diese konstruktiv gegeneinander vergleichen können :lol: Ich glaube ich werde jetzt gleich zum Gaffer... obwohl Popcorn zu Mittag, naja warum nicht |
|
|
Schön langsam nimmt das Sony-Bashing hier schon seltsame Formen an.
|
Leute, es ist ja immer noch so lustig bei euch :lol:
(schönes Foto Peter! :top:) Wenn man so über solche Schmuchstücke diskutiert, hat man irgendwie den Sinn dieser Objektive nicht begriffen :shock: Egal ob Zeiss, Canon oder Nikon, die Festbrenner von ALLEN befähigen den Fotografen dazu, bombastische Fotos zu machen... wer da anfängt das Haar in der Suppe zu suchen, dem ist doch nicht mehr zu helfen.. Demjenigen, der wegen einem 300er 2.8 Sony kauft übrigens auch nicht ;) Da kann ich ja noch ne MarkIII hinten ranhängen wenns das Canon sein darf :mrgreen: Leute, fotografieren, nicht rumquatschen! Viele Grüße Andreas |
Hallo WBJ!
Nun beim 16-80 "oletet" mir das "pekuniäre" Verhältnis mittlerweile sehr :flop: Ich kann mittlerweile einen ganzen Ordner von Sony und Geisslerkomunikation anbieten ... :flop::flop::flop: Eckhard Zitat:
|
Also ich weiß nicht, warum hier so über die Sonypreise hergezogen wird.
Dieses Angebot überzeugt mich jedenfalls :cool: Angebot?! Grüße Uwe |
Zitat:
Lg. Josef |
Hallo JJ!
Ich wollte gerade bestellen und dann kam diese Seite: http://www.kosfeld24.de/inc/wkbook2....H0cY5CKP44bDl- Und unter "Objektiven" kommt das ... http://www.kosfeld24.de/tmpl/KF/inde...rsteller=ZEISS Schade, den Preis hätte ich mir gerade noch leisten können :crazy: Eckhard Zitat:
|
Zitat:
Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |