![]() |
Portraits für Rambotypen
Hier gibts einen kleinen Test zum Sigma 200-500/2.8. Und der Typ nimmt es glatt freihändig.:shock:;)
http://www.juzaphoto.com/eng/article...amples_raw.htm |
Zitat:
|
Ich würde mal sagen, das bewegt sich in der Preisklasse von mehreren A900, der Mitgliedsbeitrag für die Muckibude noch nicht eingerechnet...
|
Zitat:
|
moin
hat er Angst vor Frauen oder hat sie scharfe Krallen oder warum brauchte er für das Foto so einen großen Abstand ... hmm ... pierre |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hab mir das Sigma auf der photokina mal angeschaut ist ja ganz nett zum spielen aber allein das Gewicht wäre ein K.O.-Kriterium. Mobiltät gleich Null :flop: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
.... aber wenn man damit das Übergewicht bekommt, ist das wohl auch egal. :cool: :lol: |
Zitat:
Ich würde 'nen UV-Filter vorschrauben und den bei Verschmutzung in den Geschirrspüler stellen!!!:lol::lol::lol::lol: Gruß Horst |
Zitat:
Meiner Ansicht nach ist es einfach ein totales Nischenobjektiv. Wer es braucht wird sich drüber freuen. Ob Sigma eine zufriedenstellende Menge verkaufen wird lass ich jetzt mal offen. Die Mischung aus Preis und Gewicht wird die meisten davon abhalten, auch wenn der Brennweitenbereich mit dieser Lichtstärke seinen Reiz hat. Zum Schluß kommt noch erschwerend hinzu das für den AF im Objektiv noch ein zusätzlicher Akku gebraucht wird damit der Motor genug Strom bekommt bekommt um überhaupt diese Mengen an Glas zu bewegen :shock: |
So ein Objektiv baut man nicht um damit tatsächlich Geld zu verdienen, sondern um zu zeigen, dass man es kann. Dieses Ding dient ausschliesslich der Werbung. Kein Mensch würde damit zu einer Sportveranstaltung oder ähnliches gehen. Und bevor ich so viel Geld für ein so unhandliches Zoom ausgebe, hole ich mir ein 2,8/400 für unter den Arm und ein 1,4x Konverter oder ähnliches.
aidualk |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
um mal zum Sigma zurückzukehren....
Die Fotos sehen ja recht gut aus. Mir wären Sie aber nicht mal bei dem Model die 16000 Euro wert. (Nagut wenn Sie jedesmal auf meiner Gehaltsrechnung stehen würden vielleicht doch) Was mich etwas wundert ist das doch recht deutliche Rauschen in den 100% Crops. Die Bilder sehen doch aus also könne man (grade bei der Lichtstärke) ISO100 nutzen. Gruß Gerhard |
Zitat:
Bei 1/400 (oder gar 1/200) @ 500mm, Iso400 ist schon richtig so. Iso 100 würde ich auch nie verwenden, auch mit Stativ nicht, bei dem Brocken von Linse. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |