SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 17-50mm: Eine Gurke erwischt? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69805)

ProfXavier 14.04.2009 13:43

Tamron 17-50mm: Eine Gurke erwischt?
 
So.. habe nun heute mein Tamron 17-50mm für meine Alpha 700 erhalten und es auch gleich getestet. Eigentlich sollte dieses Objektiv ja offenblendtauglich sein, oder? Anscheinend ist es das aber nicht, das zeigen zumindest erste Tests. Weder bei 2.8 überzeugend, noch bei 3.2. :cry:

Aber überzeugt euch gerne selbst und gebt konstruktive Meinungen von euch :cool:
(diesmal habe ich sogar die EXIF-Daten drin gelassen) :top:


50mm, 2.8:
http://s6b.directupload.net/images/090414/3el2mpj6.jpg

50mm, 3.2:
http://s5b.directupload.net/images/090414/lxp4k8pj.jpg

50mm, 4:
http://s11.directupload.net/images/090414/3jy6u45e.jpg

50mm, 8:
http://s11b.directupload.net/images/090414/hgh6y2tv.jpg

Ernst-Dieter aus Apelern 14.04.2009 13:55

Wieso Gurke und wieso bist Du mit der ......
 
technischen Qualität dieses nicht gerade geeigneten Motivs unzufrieden?
Was für Erwartungen hegst Du?
Photographiere bei diesem herrlichen Wetter mal draussen in der Natur
und zeige uns dann bessere Motive.
Dann, nach ein paar Wochen nochmal eine Meinung bilden!
Ernst-Dieter

ProfXavier 14.04.2009 14:24

Hier mal...
 
ein Testbild in freier Natur mit Blende 2.8:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/s8ga8.jpg

(Vorsicht für Modem-Nutzer: Full-Size!)

Ernst-Dieter aus Apelern 14.04.2009 14:58

[QUOTE=ProfXavier;820551]ein Testbild in freier Natur mit Blende 2.8:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/s8ga8.jpg

Welche Brennweite , wo hast Du die Schärfe genau hingelegt?
Die CA´s im Beispiel sind das wirklich Störende, alles Andere ist doch ok!
Bearbeiten mit dem
http://www.bertram-hafner.de/
schafft Abhilfe auf schnelle Art

ProfXavier 14.04.2009 15:07

Zur Brennweite: Sind dazu nicht immer die wichtigen EXIF-Daten hilfreich? ;)
Brennweite: 28*mm*(42*mm*KB)

Der Fokus liegt bei diesem Bild linksseitig der diagonalen Holzbretter..

ProfXavier 14.04.2009 15:09

Hier übrigens noch mal ein Bild im Innenbereich, aufgenommen mit F4 bei 50mm.
Das Ergebnis kann sich schon sehen lassen.. (über die Spinnenweben bitte ich hinweg zu sehen) ;)

http://www.pic-upload.de/14.04.09/i7ybav.jpg

Dennoch bin ich nicht mit F2.8 und F3.2 zufrieden. Es schaut auch so aus, als würde hier irgendetwas anderes schief laufen, dann ich hatte die Kamera auf einem Stativ und trotzdem schaut es so verwackelt aus im Bokeh (nein, es war windstill) ;)

Tim Kimm 14.04.2009 15:27

Wo liegt das Problem? Die Abbildungsleistung lässt sich doch durchaus sehen. Bei Offenblende (2,8) ist klar, dass du Abstriche machen musst, aber die scheinen sehr gering zu sein. Bei 3,5 (nur 1/3 Blende abgeblendet) ist schon eine deutliche Verbesserung der Abbildungsleistung zu sehen und ab Blende 4 ist der Unterschied nur noch marginal.

Mach die nächsten Testreihen mal mit Stativ und Spiegelvorauslösung, eventuell auch mal bei schlechterem Licht, dann wirst du dein Optik schnell zu schätzen wissen.

Viel Spaß beim Ausprobieren - und bitte keine 4-MB-Bilder mehr, die nur zeigen, dass bei Offenblende leichte Unschärfen zu sehen sind, die durchaus normal sind für ein Objektiv dieser Preisklasse.

NetrunnerAT 14.04.2009 15:49

Ich würd mal so ein Front/Back Fokus Chart her nehmen und mal den Fokus Punkt checken. Ich befürchte ... der ist leicht daneben.

ProfXavier 14.04.2009 15:52

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 820578)
Ich würd mal so ein Front/Back Fokus Chart her nehmen und mal den Fokus Punkt checken. Ich befürchte ... der ist leicht daneben.

Ja, meinst du? Was den Fokus angeht dachte ich eigentlich bisher, dass der ganz gut sitzt.. besonders im Vergleich zu ein paar anderen Objektiven von mir..

ProfXavier 14.04.2009 15:57

So.. hier nochmal eine kleine Testreihe in freier Natur, aufgenommen mit Stativ und der Remote Control mit 2Sec Timer, d.h. Spiegelvorauslösung. Was man hier wieder deutlich sieht ist das, was ich schon einmal anmerkte, in den unscharfen Bereichen außerhalb des Fokus sieht es so aus, als wäre es windig, ist es aber nicht, und trotzdem scheinen die anderen Blumen und Grashalme irgendwie in Bewegung - es schaut halt aus wie verwackelt, was aber unmöglich ist mit meinem Aufbau ;)

Alle Bilder aufgenommen bei 40mm, sind alles Crops.


F 2.8:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/z3izw3.jpg

F 3.2:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/kf5nwz.jpg

F 3.5:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/5hborx.jpg

F 4:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/5vjxy1.jpg

F 5.6:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/a8lde1.jpg

F 8:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/5fvigr.jpg

TONI_B 14.04.2009 16:15

Schaut tatsächlich eigenartig aus. Die Lichter im Bookeh haben außen so harte Ringe, als ob das Objektiv sphärisch überkorrigiert wäre. Vielleicht sind da wirklich Linsengruppen nicht ordentlich justiert...

Gordonshumway71 14.04.2009 16:15

Mal ne kurze Frage zwischendurch, hast Du Deine Alpha intern schon nach Deinen Vorstellungen konfiguriert ?
Oder sind das entwickelte RAW-Bilder ?

Jens N. 14.04.2009 16:21

Ich würde erstmal ein anderes Testmotiv empfehlen. Schon was rel. praxisnahes (also nicht unbedingt Fokustestcharts - zu viele mögliche Fehlerquellen), d.h. mit einem größeren Abstand, aber für den Anfang etwas planes (dabei penibel auf eine parallele Ausrichtung der Kamera zur Fläche achten!). Bei den Pflanzen ist eine Beurteilung wegen der Schärfentiefe schwierig, die Kamera tut sich schwerer zu fokussieren und der Betrachter (ich jedenfalls) fragt sich, wo der Fokuspunkt überhaupt liegen soll - bei den Beispielen mit Offen(erer)blende zumindest. So ist eine vernünftige Beurteilung nicht möglich, das ist Kaffeesatzleserei.

Plane Motive haben auch den Vorteil, daß man unscharfe Ecken/Ränder leichter aufspüren kann, um einer möglichen Dezentrierung auf die Spur zu kommen (soll bei diesen Objektiven häufiger vorkommen, ebenso wie Fokusprobleme). Also statt der Pflanzen vielleicht mal eine Backsteinmauer oder sowas suchen, wenn's denn unbedingt sein muß mit der Testerei.

Das Bild von der kleinen Figur sieht gut aus, die erste Bilderreihe (von dieser Verpackung) fand ich ganz OK und die anderen Bilder ("outdoor") eher nicht. Aber das kann viele Ursachen haben. Zu erahnen ist schon, daß das Objektiv offen noch nicht wirklich gut ist, aber da ich es nicht kenne, kann ich auch nicht beurteilen, ob das für das Teil noch im Rahmen ist oder nicht.

rudluc 14.04.2009 17:37

Zitat:

Zitat von ProfXavier (Beitrag 820583)
So.. hier nochmal eine kleine Testreihe in freier Natur, aufgenommen mit Stativ und der Remote Control mit 2Sec Timer, d.h. Spiegelvorauslösung.

Trotz Stativ: was hattest du für eine Belichtungszeit? Hattest du die Bildstabilisierung ausgeschaltet? Ging ein Wind?
Wenn du das Objektiv vorsichtig schüttelst: klappert da etwas?

Es sieht in der Tat deutlich verwackelt aus.

Falls du ein anderes Objektiv mit einem zumindest teilweise gleichen Brennweitenumfang besitzt: lass die beiden doch mal gegeneinander antreten. Ich finde, dabei hast du die besten Vergleichsmöglichkeiten.

Rudolf

ProfXavier 14.04.2009 17:48

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 820611)
Trotz Stativ: was hattest du für eine Belichtungszeit? Hattest du die Bildstabilisierung ausgeschaltet? Ging ein Wind?
Wenn du das Objektiv vorsichtig schüttelst: klappert da etwas?

Es sieht in der Tat deutlich verwackelt aus.

Habe ich doch nun schon mehrmals geschrieben, dass KEIN Wind wehte ;)
Belichtungszeit --> EXIF-Daten
Es klappert nichts, nein...

Trotzdem schauen alle Bilder mit den kleinen Blenden deutlich verwackelt aus.. (Trotz Stativ)

About Schmidt 14.04.2009 18:23

Hallo,

nachdem durchlesen habe ich mir mal ein Bild von dir vorgenommen. Eines Mit Blende 5,6 und im Beispiel habe ich dir mal den Bereich markiert, in dem es scharf ist.

-> Bild in der Galerie

Wobei es, wie Jens schon richtig sagte, es denkbar schlechte Motive sind, um ein Objektiv zu beurteilen. Meine Erfahrung mit dem Tamron 17-50 (hatte drei zum Vergleich) ist folgender. Keines der Objektive die ich in der Hand, bzw. an der Kamera hatte war unscharf oder hatte einen Fehlfokus. Wenn an dem Objektiv etwas nicht stimmte, war es dezentriert, sprich eine Ecke war unscharf.

Den Test dazu hat Jens ja schon beschrieben, hier kannst du noch einiges darüber nachlesen.

Vor allem aber, lass dich nicht (vor allem durch Testcharts) verunsichern. Du hast 14 Tage Zeit, das Objektiv zurückzugeben, falls es nicht deinen Vorstellungen entspricht. Wichtig ist, gehe sehr pfleglich damit um, dann bekommst du auch keine Probleme mit einem Umtausch. Fotografiere erst einmal ausgiebig damit und vor allem, mache dich mit dem Objektiv vertraut, umtauschen kannst du es immer noch ;)

Gruß und viel Spaß mit dem neuen Objektiv
Wolfgang

sven_hiller 14.04.2009 18:40

Beim Anschauen der Beispiele dachte ich gleich an folgendes:

- Fokus steht auf Mehrfeld?
- SSS ein?

Gruß Sven

ProfXavier 14.04.2009 18:44

Zitat:

Zitat von sven_hiller (Beitrag 820658)
Beim Anschauen der Beispiele dachte ich gleich an folgendes:

- Fokus steht auf Mehrfeld?
- SSS ein?

Gruß Sven


SSS = ein
Fokus = Mittenbetont

Wieso?

ProfXavier 14.04.2009 18:49

Ich hab' hier nochmal Tests an statischeren Motiven durchgeführt, hier also nochmals 4 Bilder, allesamt mit Offenblende:


1:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/w5dqcp.jpg

2:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/jkkyck.jpg

3:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/3a1w1.jpg

4:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/z21f25.jpg

Jens N. 14.04.2009 18:57

Zitat:

Zitat von ProfXavier (Beitrag 820668)
Ich hab' hier nochmal Tests an statischeren Motiven durchgeführt, hier also nochmals 4 Bilder, allesamt mit Offenblende:


1:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/w5dqcp.jpg

2:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/jkkyck.jpg

3:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/3a1w1.jpg

4:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/z21f25.jpg

Als Testbilder leider ziemlich nichtssagend, bzw. ungeeignet, wie bereits erklärt.

amateur 14.04.2009 18:58

Hi,

wenn der Fokus in den Bildern da ist, wo Du ihn haben wolltest, dann finde ich die Abbildungsleistung für Blende 2.8 und ein Objektiv dieser Preisklasse beachtlich. Von einer Gurke kann dann jedenfalls nicht die Rede sein.

Viele Grüße

Stephan

TONI_B 14.04.2009 18:58

Warum nimmst du nicht eine ebene Fläche - wie es Jens schon vorgeschlagen hat?

Diese Beispielbilder geben nicht wirklich viel her in Bezug auf Kontrolle, ob das Objektiv in Ordnung ist. Manche Teile sehen ja recht scharf aus, aber manche, meist unscharfe Gebiete haben eine gewisse Unruhe. Ob das typisch für das Objektiv ist, kann ich nicht sagen.

Also raus aus dem Haus zur nächsten Ziegelwand und fotografieren...:lol:

amateur 14.04.2009 19:11

Hi,

als Testaufbau für den Schärfeverlauf bis in die Bildecken sind die Fotos wirklich nicht geeignet. Aber das hier finde ich schon aussagekräftig:

http://www.pic-upload.de/14.04.09/3a1w1.jpg

Was soll so ein Objektiv bei Blende 2.8 und 17mm denn mehr leisten (vorausgesetzt der Fokuspunkt an sich sitzt)?

Viele Grüße

Stephan

About Schmidt 14.04.2009 19:15

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 820692)
Hi,

als Testaufbau für den Schärfeverlauf bis in die Bildecken sind die Fotos wirklich nicht geeignet. Aber das hier finde ich schon aussagekräftig:

http://www.pic-upload.de/14.04.09/3a1w1.jpg

Was soll so ein Objektiv bei Blende 2.8 und 17mm denn mehr leisten (vorausgesetzt der Fokuspunkt an sich sitzt)?

Viele Grüße

Stephan

So ist es :top:
Wenn ich mir das Bild anschaue, glaube ich eher an ein besonders gutes Exemplar ;)

Gruß Wolfgang

rudluc 14.04.2009 20:01

Hör mal, diese Bilder sehen für mich aber in Ordnung aus.

Rudolf

Zitat:

Zitat von ProfXavier (Beitrag 820668)
Ich hab' hier nochmal Tests an statischeren Motiven durchgeführt, hier also nochmals 4 Bilder, allesamt mit Offenblende:


1:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/w5dqcp.jpg

2:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/jkkyck.jpg

3:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/3a1w1.jpg

4:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/z21f25.jpg


Thomas F. 14.04.2009 20:28

Hallo ProfXavier,

hier hast Du mal ein als Referenz Pic von mir samt 100 % Crop Ausschnitt freihand von Gestern in Linz am Rhein. Schärfer geht es halt nicht out of Cam;)

mfg
Thomas

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...04251klein.jpg

100% Crop:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...C04251Crop.jpg

ProfXavier 14.04.2009 20:32

Hey,

danke für deine Bilder! Allerdings sehe ich, dass sie mit Blende 5.6 gemacht wurden. Das Objektiv von mir zeichnet schon bei Blende 4 ziemlich scharf, ich zweifle lediglich an den Offenblendbildern... :(

Thomas F. 14.04.2009 22:35

Bei Blende F2.8 bringt es das Tamron meiner Meinung nach nicht, richtig freistellen geht nicht und für eine gewisse Schärfe sollte man schon auf F3.5~4.0 abblenden;)

Hier noch eine Testaufnahme von Gestern aus Linz am Rhein:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...04254klein.jpg


mfg
Thomas

rudluc 14.04.2009 22:56

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 820831)
Bei Blende F2.8 bringt es das Tamron meiner Meinung nach nicht, richtig freistellen geht nicht und für eine gewisse Schärfe sollte man schon auf F3.5~4.0 abblenden;)

Vorab: Ich habe kein 17-50er, sondern das 28-75er. Allerdings wäre ich schwer enttäuscht, festzustellen, dass ein Objektiv, als dessen besondere Leistung gerade eben die Qualität bei der durchgehenden Blende 2.8 immer wieder hervorgehoben wird, es dann bei Offenblende doch nicht bringt.
Ich weiß nicht, wo und wie krass sich der Leistungsabfall in der Praxis zeigt, aber zumindest das Zentrum sollte auch bei Offenblende knackig scharf sein und die Schärfe sollte sich dann beim allmählichen Abblenden gleichmäßig über die gesamte Fläche erweitern und auch in der Mitte noch ein klein wenig zunehmen.
So verlange und kenne ich das zumindest vom Sigma 17-70, vom Tamron 28-75, vom Sony 16-105 und von allen Ofenrohren. Ausnahme ist das 50/1.4, welches bei Offenblende superweich zeichnet, aber das ist ja auch ein Spezialfall.

Rudolf

miwi9 15.04.2009 00:07

Zitat:

Zitat von ProfXavier (Beitrag 820729)
Hey,

danke für deine Bilder! Allerdings sehe ich, dass sie mit Blende 5.6 gemacht wurden. Das Objektiv von mir zeichnet schon bei Blende 4 ziemlich scharf, ich zweifle lediglich an den Offenblendbildern... :(

Oh, Du sprichst mir aus der Seele! :cry: Ich meine nicht die Offenblendqualität, sondern vielmehr alle Deine Sorgen um Dein 17-50. Mir geht es damit genauso und das Allerschlimmste an der ganzen Sache ist, dass ich es kaum in Worte oder Beispiele verpacken kann: Dieses Obektiv kann zuweilen eben sehr zickig sein und die Ursachen dafür sind schwer greif-, wiederhol- und zeigbar. Es kann auch bei F5.6, bewöktem Himmel und mit dem Licht im Rücken bei undendlich eine verdammte CA-Schleuder sein, während Portraits in vier Wänden auch bei Offenblende sehr gut zu gebrauchen sein können... :roll:
Ich bin dem Teil noch keineswegs abschließend auf die Schliche gekommen, aber es hat mit
1) nicht besoners gutem Randbereich,
2) Neigung zu Überstrahlung von hellen Regionen,
3) unverträglicher Abbildungsleistung/interner Steuerung für den AF
zu tun. Bei diesen Phänomenen meine ich den eher unproblematischen Bereich ab 24mm aufwärts.
Aber wann immer man über die kleine Zicke herzieht, darf man die (für Preis und Lichtstärke) außergewöhnliche Bildqualität nie vergessen, zu der das Teil machmal fähig ist (Rückenlicht, geringer Kontrastumfang und passende Fokussierung sind die Zutaten dafür).

Viele Grüße
Michael

Thomas F. 15.04.2009 00:26

Seltsam jetzt werden hier schon die Unzulänglichkeiten des Zeiss 16-80 mm als Fehler des Tamron 17-50 mm F2.8 genannt:lol:

Ich klinke mich hier nun aus. Nur soviel, dass Tamron 28-75 mm F2.8 ist bei offener Blende bessser zu gebrauchen als das Tamron 17-50 mm.

Gruß
Thomas

Joshi_H 15.04.2009 06:50

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 820887)
Nur soviel, dass Tamron 28-75 mm F2.8 ist bei offener Blende bessser zu gebrauchen als das Tamron 17-50 mm.

Gruß
Thomas

Wundert mich nicht, denn das 28-75 ist eine Vollformat-Linse, während das 17-50 für APS-C gerechnet ist. Somit bekommst Du vom 28-75 nur die Sahne-Mitte auf den Sensor. Außerdem habe ich mal irgendwo gelesen, dass der Brennweitenbereich 28-75 Zoom leichter zu konstruieren ist als z.B. 17-50.

Ich bin mit dem (zweiten) 17-50 jedenfalls sehr zufrieden. Das erste hatte bei 17-24 mm einen gehörigen Backfokus und wurde mangels Ersatzteile vom Service umgetauscht.

Grüße,

Jörg

About Schmidt 15.04.2009 07:50

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 820831)
Bei Blende F2.8 bringt es das Tamron meiner Meinung nach nicht, richtig freistellen geht nicht und für eine gewisse Schärfe sollte man schon auf F3.5~4.0 abblenden;)


mfg
Thomas

Hallo Thomas,

du hast schon des öfteren Dinge geschrieben, die sachlich falsch sind, so auch hier! Sicherlich kann man mit dem Tamron richtig freistellen. Wenn es dir nicht gelingt, liegt es daran, dass du einen Fehler machst. Bei 17mm, einer Objektentfernung von 3 Metern und Blende 2,8 was willst du da noch freistellen. Nimm dir mal ein Tiefenschärferechner und schau dir mal an, wie viel Tiefenschärfe du dann hast. Dagegen zeigt das Bild welches ich hier im Thread eingestellt habe sehr deutlich, dass man mit dem Tamron freistellen kann, so man weiß wie es geht ;)

Bei der Schärfe kann ich dir auch nicht 100% zustimmen. Das Tamron ist bei Blende 2,8 weich, aber nicht unscharf. Abgeblendet auf 3,5 oder gar 4 ist das (wie du richtig schreibst) allerdings kein Thema mehr.

Gruß Wolfgang

Joshi_H 15.04.2009 08:23

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 820920)
Sicherlich kann man mit dem Tamron richtig freistellen.

Das kann ich nur bestätigen: Klick!

Grüße,

Jörg

Ernst-Dieter aus Apelern 15.04.2009 10:36

Hallo Xavier, Du kannst dich zurücklehnen und dich über Dein tolles
17-50mm freuen.
Ernst-Dieter

Gordonshumway71 15.04.2009 11:13

Nur mal so ne Frage zwischendurch, was stellt man denn für Anforderung an ein ~ 350.- € Objektiv ? Oder andersrum, warum gibt es wohl WW-Zoom Objektive jeseits der 1000.- € Grenze ? Wenn man das Geld nicht aufbringen kann (will), muss man eben mit den Abstrichen leben (lernen).

Wenn ich mir die Bilder anschauen, kann ich mich Wolfgang nur anschliessen. Das schaut für dieses Objektiv wirklich sehr gut aus.

Tim Kimm 15.04.2009 11:34

Ich bin ja richtig froh, dass seit meinem ersten Kommentar gestern am frühen Nachmittag noch ein paar weitere Aussagen in Richtung gutes Objektiv gehen. Und besonders froh bin ich, dass sie von Leuten kommen, die auch eine Ahnung von der Fotografie habe.

All den anderen Unkern und Pseudobestätigern einer irrigen Auffassung des Threadstarters sei gesagt, dass es manchmal besser ist die Pferde nicht gleich scheu zu machen, nur weil Erwartungshaltung und Realität ein wenig auseinanderdriften und das, obwohl bei realistischer Einschätzung die Realität eigentlich besser ist, als zu erwarten war.

Ein Moderator von Antenne Bayern sagte dereinst zum Abschluss seiner Sendungen immer: "Darüber sollten wir nachdenken."

ProfXavier 15.04.2009 11:38

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 821001)
All den anderen Unkern und Pseudobestätigern einer irrigen Auffassung des Threadstarters[/i]"

Irrige Auffassung meinerseits? :?

rudluc 15.04.2009 11:49

Zitat:

Zitat von Gordonshumway71 (Beitrag 820992)
Nur mal so ne Frage zwischendurch, was stellt man denn für Anforderung an ein ~ 350.- € Objektiv ? Oder andersrum, warum gibt es wohl WW-Zoom Objektive jeseits der 1000.- € Grenze ? Wenn man das Geld nicht aufbringen kann (will), muss man eben mit den Abstrichen leben (lernen).

Wenn du der Meinung bist, dass nur in der Preisklasse jenseits der 1000 Euro Qualität zu finden ist, dann geht dir manch echte Perle durch die Lappen!

Warum Objektive teurer sind als 1000 Euro?
Nun, weil es neu ist, weil du den Namen mitbezahlst, weil es nur in geringer Stückzahl gefertigt wird, weil du eine halbe Blende mehr Maximalöffung hast, weil es besser als Phallussymbol taugt?

Rudolf

ProfXavier 15.04.2009 11:55

Ich hätte ja nach wie vor mal den Vergleich zum Sigma 17-70 abbildungstechnisch an meiner A700. Leider sind unsere lokalen Fotodealer nicht so kulant und lassen mich mit einem neuen Objektiv, an welchem ich gar kein Kaufinteresse habe, keine Testbilder schießen ;)

Hier kommt nicht rein zufällig jemand aus dem Raum um Lübeck herum, der dieses Objektiv besitzt? ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.