SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Samyang 8 mm f/3.5 Aspherical IF MC Fish-eye (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69630)

heldgop 11.04.2009 02:30

Samyang 8 mm f/3.5 Aspherical IF MC Fish-eye
 
http://www.foto-tip.pl/sklep/product...58&language=de


Das wird ein sehhhhr interesantes Objektiv werden :D

Wenn die leistung ähnlich gut wird wie von dem 85mm, wird das bestimmt einige abnehmer finden.

Nur komisch das man das teil laut beschreibung nur bis f6 abblenden kann:shock:
Dem Blendenring nach gehts aber weiter.

TommyK 11.04.2009 02:36

Wenn dann auch noch eine ähnliche Abbidlungsleistung wie das Peleng und einen günstigeren preis hat, dann wird das wohl mein nächstes Objektiv!

aidualk 11.04.2009 09:09

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 819232)
Nur komisch das man das teil laut beschreibung nur bis f6 abblenden kann:shock:
Dem Blendenring nach gehts aber weiter.

Ich denke mal da hat sich jemand verschrieben und das sollte 16 werden. 6 ist auch kein an sich sinnvoller Blendenwert. Die 22 auf dem Bild hat auch eine andere Farbe, warum auch immer.

TONI_B 11.04.2009 19:14

Ich hatte das 1,4/85 ja einige Tage zum Testen und war ob der optischen Leistung ja durchaus angetan. Leider ohne Springblende und AF - daher nicht für mich zu gebrauchen. Wenn das Fisheye auch nur annähernd so gut gerechnet ist, könnte es wirklich interessant werden, denn AF und Springblende sind bei einem Fisheye durchaus verschmerzbar...

Dennis702 11.04.2009 19:33

Auch ich finde es sehr interessant, falls es dem Peleng konkurenz machen kann. Leider habe ich momentan Kaufverbot von der Regierung:twisted:, also muss es wohl jemand anderes testen. :)

konzertpix.de 11.04.2009 19:48

Also Konkurrenz wird das Samyang wohl kaum dem Peleng machen. Das Peleng ist zwar auch ein 8mm Fisheye, aber fürs Vollformat gerechnet, während das Samyang ein APS-C-Objektiv ist. Sofern man in dieser Sache der Beschreibung im Shop Glauben schenken kann (die bekanntlich f/6 als Offenblende nennt...)

Was das Objektiv aber nicht weniger interessant macht, denn ein APS-C-Objektiv vignettiert in den Ecken an Vollformat stark. Und nun ratet mal, was ein Fisheye in den Ecken zeigt ? Eben ;)

LG, Rainer

TommyK 11.04.2009 19:59

Also ich finde wie gesagt dass das Samyang trotz der APSC Rechnung eine starke Konkurenz zum Peleng machen kann.

Grund ist dass das Peleng an Vollformat nur einen exakt runden Kreis zeigt und die Ecken einfach nur Schwarz sind. APS-C ist am Peleng dahingehend ein Glücksfall dass nur sehr wenig von Bildmaterial abgeschnitten wird und immer noch in den Ecken eine vignette zu finden ist.

Von dem her wenn das Samyang großzügig für APS berechnet, dann dürften die Unterschiede nur minimal sein.


Hat noch jemand irgendwelche Infos zu dem Objektiv finden können?
Google spuckt mir aus welchem Grund auch immer fast nur Polnische Fotoforen aus.

aidualk 11.04.2009 21:21

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 819403)
Also Konkurrenz wird das Samyang wohl kaum dem Peleng machen. Das Peleng ist zwar auch ein 8mm Fisheye, aber fürs Vollformat gerechnet, während das Samyang ein APS-C-Objektiv ist....

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...SC00012_01.jpg

ich durfte mal das Peleng testen, aber als Vollformattauglich würde ich etwas anderes bezeichnen. Ich habe in der Hinsicht noch nichts besseres als das alte 16mm Minolta gefunden (das freilich an APS nicht wirklich Sinn macht).

aidualk

konzertpix.de 11.04.2009 21:38

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 819429)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...SC00012_01.jpg

ich durfte mal das Peleng testen, aber als Vollformattauglich würde ich etwas anderes bezeichnen. Ich habe in der Hinsicht noch nichts besseres als das alte 16mm Minolta gefunden (das freilich an APS nicht wirklich Sinn macht).

aidualk

Ich habe das Peleng - kreisrunde Bilder kenne ich also zu Genüge und 180° sowohl horizontal als auch vertikal hat schon seinen Charme ;) Aber aus genau demselben Grund - mehr belichtete und damit nutzbare Fläche - schaue ich immer wieder mal nach einem günstigen 16mm Minolta, denn ein neues Sony ist mir für den Spaß einfach zu teuer.

LG, Rainer

TONI_B 19.04.2009 18:51

Es gibt offensichtlich erste Bilder, die mit diesem Objektiv gemacht wurden:
http://www.optyczne.pl/1788-nowosc-S...e_zdjecia.html

Schauen ja gar nicht mal so schlecht aus - nur die CAs gefallen mir weniger.

Eigenartig ist nur, dass sonst kaum wo Infos dazu im web auftauchen - nicht mal auf der Samyang Seite selbst...:roll::shock:

Shooty 19.04.2009 20:36

Der Link funktioniert nicht! :(

TONI_B 19.04.2009 23:16

Sorry! Strg+C und Strg+V hat offensichtlich nicht funktioniert.

http://www.optyczne.pl/

Und dann unter "Aktualnosci" findet man die Bilder...

Direkter Link geht nicht - warum auch immer.:cry:

Urbanrunner 21.04.2009 21:35

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 823741)
Direkter Link geht nicht - warum auch immer.:cry:

Hängt mit dem Charset der Zeichenkodierung zusammen. (Bin nicht sicher, ob polska ebenfalls westeuropäisches 8859-15 nutzt. Imho nutzen die 8859-16.)

Hier der Link mit richtigem Charset. Wenn Zeichenkodierung vom Board unterstützt, sollte dieser Link nun funkionieren:
http://www.optyczne.pl/1788-nowość-S...ęcia.html

TONI_B 21.04.2009 21:37

Vielen Dank!

Urbanrunner 21.04.2009 21:38

Gern geschehen.

cdan 22.04.2009 08:17

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 823572)
Schauen ja gar nicht mal so schlecht aus - nur die CAs gefallen mir weniger.

Die CAs mag man vielleicht noch in den Griff bekommen, was mich mehr stört ist die Unschärfe der Bilder und nach dem was ich bis jetzt gesehen habe ist die durchgängig auf allen Bildern zu sehen und fällt zum Rand hin noch deutlich ab.

Shooty 22.04.2009 11:11

Kann jemand, der villeicht das Peleng besitzt dazu was sagen?
Sind die Bilder mit dem Peleng schärfer?
Finde bei f 3,5 isses für so ein günstiges Objektiv nicht schlimm. Wobei gut ist natürlich auch was anderes und sooo günstig is das teil jetzt auch wieder nicht *G*

konzertpix.de 22.04.2009 11:29

Ich nutze mein Peleng, um einen bestimmten Effekt zu erreichen und nicht, um besonders CA-arme oder super scharfe Bilder zu erhalten (im Zentrum sind sie das, aber am Rand absolut nicht). Man sollte bei solchen Objektiven nicht den Sinn und die Daseinsberechtigung derselben außer Acht lassen: auskorrigiert ist naturgemäß etwas anderes.

Aber mit welchem anderen Objektivtyp erhält man krasse Überzeichnungen des zentralen Motivs ? Dafür ist imho ein Fischauge gemacht und nicht, um exakte Abbilder der Realität zu erzeugen.

LG, Rainer
EDIT: Weil es schließlich um ein Fisheye geht, seien mir bitte zwei Verlinkungen mit der A700 gestattet:
http://www.konzertpix.de/data/thumbn...2/DSC00085.jpg und http://www.sonyuserforum.de/galerie/...S-DSC06952.jpg - dafür braucht man schon ein extremes Weitwinkel. Oder eben ein Fisheye ;)

el_floz 22.04.2009 13:18

Peleng Blendenreihe
 
Falls es der Diskussion hilft — Ich habe mit meinem Peleng an der A900 mal eine Blendenreihe zum Testen gemacht: Hier das erste Bild (mit ƒ/4), für die weiteren dann auf flickr blättern.

Tasman 23.04.2009 17:15

Hallo,

das Samyang 8 mm scheint ein toller Vertreter der Superweitwinkel zu sein. Auf der letzten Cebit durfte ich durch so ein (vergleichbares) Objektiv sehen. Einfach faszinierend, wieviel plötzlich zu sehen ist. Für ein Panoramabild benötigt man dann nur noch 2 Fotos. Als Fan von stürzenden Linien werde ich mir das hier vorgestelle Objektiv bestimmt mal genauer ansehen. :D

Jens N. 23.04.2009 18:16

Zitat:

Zitat von el_floz (Beitrag 825101)
Falls es der Diskussion hilft — Ich habe mit meinem Peleng an der A900 mal eine Blendenreihe zum Testen gemacht: Hier das erste Bild (mit ƒ/4), für die weiteren dann auf flickr blättern.

Jepp, so kenne ich das Peleng: um f8-f11 bringt es die besten (und IMO recht gute) Leistungen. Das finde ich bei so einem Objektiv aber nicht schlimm, ebenso wie die anderen Schwächen (bläuliche Farbsäume und dieser helle Rand). Entzerrt ist das Peleng ein extrem weites Weitwinkel, da kommt kein mir bekanntes rectlineares Objektiv mit.

Das Samyang bildet vielleicht etwas besser ab (oder wie seht ihr das?), aber Wechselgedanken weckt es bei mir trotzdem nicht. Wer aber (noch) kein Peleng hat und auch die zuletzt aufgerufenen Preise nicht zahlen will, für den ist's vielleicht eine gute Alternative. Zumal es ja auch rel. wertig aussieht (ich finde aber auch das Peleng in der Beziehung nicht so übel). Wundert mich allerdings, daß das offenbar wirklich ein ganz neues, eigenständiges Objektiv ist und nicht z.B. das Peleng in neuer Verpackung. Wie ich die "Beschränkung" auf APS-C in dem Fall werten soll, weiß ich auch nicht so recht.

clintup 23.04.2009 22:10

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 819232)
Nur komisch das man das teil laut beschreibung nur bis f6 abblenden kann:shock:Dem Blendenring nach gehts aber weiter.

Du meinst aufblenden!? Da steht nämlich "minimale Blende: 6". Wobei ich mich dann über die Angabe "f/3,5" wundere.

TONI_B 23.04.2009 22:58

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 825887)
Jepp, so kenne ich das Peleng: um f8-f11 bringt es die besten (und IMO recht gute) Leistungen. Das finde ich bei so einem Objektiv aber nicht schlimm, ebenso wie die anderen Schwächen (bläuliche Farbsäume und dieser helle Rand). Entzerrt ist das Peleng ein extrem weites Weitwinkel, da kommt kein mir bekanntes rectlineares Objektiv mit...

Ich kenne das Peleng nicht aus Erfahrung, aber mich wundert, dass immer diese - auch von dir beschriebene - Aufhellung auftritt. Macht dies das Objektiv immer? Denn in dieser Hinsicht schaut das Samyang ja besser aus.

Jens N. 23.04.2009 23:03

Nein, das passiert nicht immer und auch nicht immer gleich stark meine ich, aber es passiert schon häufig. Wird wohl sowas wie Streulicht sein, daß am Rand dann besonders auffällt. Wenn es kein starkes, direktes Licht im Bildausschnitt gibt, gibt es auch diesen hellen Rand nicht. Aber wie oft ist das schon der Fall...

MA3 23.04.2009 23:04

Hi...

sagt mal kann mir einer Erklären warum dieses FishEye so "günstig" ist? Alles was
ich bis jetzt über solche Objektive gehört habe war zum Beispiel das der Preis relativ
hoch ist...

Lg MA3

Jens N. 23.04.2009 23:09

Zitat:

Zitat von MA3 (Beitrag 826077)
Hi...

sagt mal kann mir einer Erklären warum dieses FishEye so "günstig" ist? Alles was
ich bis jetzt über solche Objektive gehört habe war zum Beispiel das der Preis relativ
hoch ist...

Es hat keinen AF, es stammt von einem nicht sonderlich namhaften Hersteller und es wird sicherlich nicht das beste seiner Art sein. All das trifft auch auf das Peleng zu: das kommt aus Weißrussland, hat keinen AF, ist von der Verarbeitung usw. sicherlich nicht mit einem "Markenobjektiv" zu vergleichen und es ist optisch nicht perfekt. Dafür ist es halt rel. günstig. Wobei das Peleng in den letzten Jahren ordentlich im Preis angezogen hat (die Russen haben das Prinzip von Angebot und Nachfrage schnell verstanden ;) ). Beim Samyang kommt dann auch noch der reduzierte Bildkreis hinzu.

Noch günstiger als diese beiden wäre übrigens das Zenitar 16mm Fisheye (gibt's gebraucht durchaus mal für gut 100 Euro). Ist an crop nicht mehr ganz so fischig und auch so ein Russenkracher, aber schlecht ist es wohl auch nicht.

TONI_B 23.04.2009 23:17

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 826075)
Nein, das passiert nicht immer und auch nicht immer gleich stark meine ich, aber es passiert schon häufig. Wird wohl sowas wie Streulicht sein, daß am Rand dann besonders auffällt. Wenn es kein starkes, direktes Licht im Bildausschnitt gibt, gibt es auch diesen hellen Rand nicht. Aber wie oft ist das schon der Fall...

Danke! Ja, klingt plausibel! D.h. sie haben Probleme mit Streulicht oder Reflexionen an Fassungen oder in den Linsen.

adda 25.04.2009 17:50

Öhh zum Thema reduzierter Bildkreis an APS-C eine Frage:
Was soll denn da reduziert sein? Beim Peleng ist da auch bei APS-C kurz vor Ende der Ecken Schicht! Zum Beispiel wie hier: http://www.flickr.com/photos/flavioy...in/pool-peleng

Wer schon mal ein APS-C Objektiv an einer 35mm SLR hatte, weiß, dass das dann auch so aussieht.

Hm... da das Samyang KEINE schwarzen Ecken hat, kann man IMHO daraus nur folgern:
der Blickwinkel ist >8mm oder man sieht damit mehr als mit dem Peleng, oder?! Auf jeden Fall ist der belichtete Bildanteil somit wohl größer. Ich glaube kaum, dass der innere Aufbau des Objektivs nicht radial ist, so dass da kein Kreisrundes Bild rauskommt.

Grüße Adda

TONI_B 25.04.2009 18:48

Zitat:

Zitat von adda (Beitrag 826816)
... da das Samyang KEINE schwarzen Ecken hat, kann man IMHO daraus nur folgern:
der Blickwinkel ist >8mm oder man sieht damit mehr als mit dem Peleng, oder?! Auf jeden Fall ist der belichtete Bildanteil somit wohl größer. Ich glaube kaum, dass der innere Aufbau des Objektivs nicht radial ist, so dass da kein Kreisrundes Bild rauskommt...

Wie sollte das funktionieren? :?::?::roll:

TommyK 25.04.2009 22:24

Zitat:

Zitat von adda (Beitrag 826816)
Öhh zum Thema reduzierter Bildkreis an APS-C eine Frage:
Was soll denn da reduziert sein? Beim Peleng ist da auch bei APS-C kurz vor Ende der Ecken Schicht! Zum Beispiel wie hier: http://www.flickr.com/photos/flavioy...in/pool-peleng

Wer schon mal ein APS-C Objektiv an einer 35mm SLR hatte, weiß, dass das dann auch so aussieht.

Hm... da das Samyang KEINE schwarzen Ecken hat, kann man IMHO daraus nur folgern:
der Blickwinkel ist >8mm oder man sieht damit mehr als mit dem Peleng, oder?! Auf jeden Fall ist der belichtete Bildanteil somit wohl größer. Ich glaube kaum, dass der innere Aufbau des Objektivs nicht radial ist, so dass da kein Kreisrundes Bild rauskommt.

Grüße Adda

Ich könnte mir gut vorstellen dass das Objektiv weniger stark wölbt als das Peleng und dafür einen größeren Kreis zeichnet.

Damit es APSC eben voll abdeckt.

Das Peleng war ja so gerechnet dass es an vollformat einen exakt runden Kreis zeichnet damit es vollen 180° in alle Richtungen abbildet.

Extremer geht es ja schließlich noch einen ticken wie es ja das Nikon 6mm vor sehr langer zeit gezeigt hat - Das blickt ja schließlich hinter die Kamera :)

Flyhigh 29.04.2009 10:31

Mich interessiert das Fisheye auch sehr, bis jetzt habe ich nur ein "Kenko Fisheye 180°". Für meinen Einsatzzweck brauche ich aber die vollen 180°, da ich sonst die Winglets nicht drauf bekomm. Die erreiche ich wohl mit so einem Peleng oder dem Samyang nicht oder? Würde mich mal interessieren.
Das einzige Problem bei meinem Fisheye ist, dass es viel Licht brauch, aber das habe ich im Normalfall da oben im Flieger ja zu genüge. Das Fisheye wird einfach auf mein minolta 50mm f1,4 geschraubt.

Als ich die Beispielbilder gemacht habe war es leider sehr dunstig. War halt erstmal nur ein Test, ... beim nächsten guten Wetter werde ich nochma weiter testen.

click
click

[EDIT by Hella: Bilder > 50 kB bitte nicht direkt einbinden, sondern nur verlinken, danke!]

Lg Malte

BicTic 29.04.2009 12:16

Zitat:

Zitat von Flyhigh (Beitrag 828555)
Mich interessiert das Fisheye auch sehr, bis jetzt habe ich nur ein "Kenko Fisheye 180°". Für meinen Einsatzzweck brauche ich aber die vollen 180°, da ich sonst die Winglets nicht drauf bekomm. Die erreiche ich wohl mit so einem Peleng oder dem Samyang nicht oder? Würde mich mal interessieren.

Ich hab das Peleng und denke, dass die Winglets damit vermutlich noch angeschnitten würden. Hab gerade mal geguckt: An den Seiten fehlt nicht so viel vom Bildkreis wie oben und unten und da die Winglets ja fast im "Bildäquator" liegen könnte es passen, aber du bist wohl nicht sehr flexibel was den Kameraabstand angeht oder? ;)
Also das Peleng bildet nur am Vollformat den vollen Kreis ab.

Gruß Christoph

Fotoekki 29.04.2009 13:29

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 819232)
Nur komisch das man das teil laut beschreibung nur bis f6 abblenden kann:shock:
Dem Blendenring nach gehts aber weiter.

Das muss ein Übersetzungsfehler sein. "Minimale Blende" heißt auf der polnischen Seite "Liczba listków przysłony" und wird von Google Translator übersetzt mit "Anzahl der Blätter Blende". Ich interpretiere also, es soll die Zahl der Blendenlamellen sein.

Ansonsten klingt's spannend

shokei 13.05.2009 19:59

Ich habe mal eine Verständnissfrage:

ich habe in einem Nachbarforum gelesen, dass das Samyang ein diagonales Fisheye sei, im Gegensatz zu den anderen zirkularen Fisheyes die es aktuell gibt.

Was ist darunter zu verstehen, wie wirkt sich das aus?

lg

abc 13.05.2009 20:14

Zitat:

Zitat von shokei (Beitrag 835248)
Ich habe mal eine Verständnissfrage:

ich habe in einem Nachbarforum gelesen, dass das Samyang ein diagonales Fisheye sei, im Gegensatz zu den anderen zirkularen Fisheyes die es aktuell gibt.

Was ist darunter zu verstehen, wie wirkt sich das aus?

lg

Beim diagonalen geht der 180 Grad Bildwinkel durch die Bilddiagonale, das ganze Bild
wird also belichtet. Beim zirkularen sind die 180 Grad auf die Bildhöhe bezogen, das ist dann dieser Bullaugeneffekt, rundes Bild auf schwarzem Grund.

Gruß
Thomas

shokei 13.05.2009 23:00

Ah ok...ich dachte die Beispielbilder wurden nur aus dem Hauptbild gecropt.

Mir wird das Objektiv immer "sympathischer". Hoffentlich kommt es im Juni endlich raus.

shokei 30.05.2009 00:26

Und es ist zu haben...wer greift zu und testet vor? :D

http://cgi.ebay.co.uk/Samyang-8mm-f-...3%3A1|294%3A30

Tasman 03.06.2009 21:06

Hallo!
Zitat:

Zitat von abc (Beitrag 835255)
Beim diagonalen geht der 180 Grad Bildwinkel durch die Bilddiagonale, das ganze Bild
wird also belichtet. Beim zirkularen sind die 180 Grad auf die Bildhöhe bezogen, das ist dann dieser Bullaugeneffekt, rundes Bild auf schwarzem Grund.

Aber dann hat man ohne diesen "Bullaugeneffekt" keinen (vollständig 100%) Nutzen von den 180 Grad oder?

Zitat:

Zitat von shokei (Beitrag 835368)
Ah ok...ich dachte die Beispielbilder wurden nur aus dem Hauptbild gecropt.

Das hatte ich bislang auch gedacht.

Es kann sein, dass es oben schon stand, ich es aber nicht verstanden habe:
Werden die Ecken "zurechtgebeult", dass sie in das rechteckige Format reinpassen und damit der volle 180° Sichtblick erhalten bleibt?
Oder werden die Ecken einfach vom Sensor her abgeschnitten und es gehen Bildinformationen verloren, damit keine schwarzen Stellen erscheinen?

So ein cooles Teil ist schon irgendwie kompliziert. :mrgreen:

shokei 03.06.2009 21:27

Du meinst wie das Bild nun "zurechtgestutzt" wird?

Da bin ich überfragt, hab mir aber heute mein Samyang bestellt...mal sehn wie es ist :top:

Tasman 03.06.2009 22:11

Hallo!
Zitat:

Zitat von shokei (Beitrag 845539)
Du meinst wie das Bild nun "zurechtgestutzt" wird?

Da bin ich überfragt, hab mir aber heute mein Samyang bestellt...mal sehn wie es ist :top:

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Kaufentscheidung! :D

Zu meiner Frage:
Echte 180° Blickwinkel haben einen Kreis zur Folge, der schön treffend hier "Bullaugeneffekt" genannt wird. In diesem Kreis sind alle Bildinformationen enthalten, die die Kamera auf einmal sehen kann. Meine Frage ist schwer zu beschreiben:

Um einen solchen Kreis in das Recheckformat umzuwandeln gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Oben waagerecht, unten waagerecht, links senkrecht und rechts senkrecht werden vom Sensor einfach die schwarzen Bereiche "weggeschnitten". Dabei geht Bildinformation verloren, da die schwarzen Bereiche abgerundet sind und daher an den seitlichen Rändern das eigentlichen Bild "ankratzen".
2. Die gesamte Bildinfo im Kreis wird so dermaßen "zurechtgestutzt" und "zurechtgebeult", dass das vollständige Kreisbild nun in Rechteckform erscheint. Vergleichbar mit dem Globus, der auf einer Weltkarte aus einer Kugel eine rechteckige Karte auf Papier projiziert. Informationen des Globus oder des Fotos gehen bei dieser Form nicht verloren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr.