SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektivberatung - Wer kann mir helfen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69265)

dasbeast123 04.04.2009 12:31

Objektivberatung - Wer kann mir helfen?
 
Hallo Leute,
ich habe mir eine Sony Alpha 300 mit 18-70 mm Kit-Objektiv gekauft. Jetzt möchte ich mir zusätzlich noch ein Tele-Zoomobjektiv zulegen und ein Makroobjektiv. Ich habe allerdings die Befürchtung, wenn ich zu einem orig. Sony Objektiv greife, dass genauso wie beim Kit-Objektiv der AF nicht ganz scharf stellt, nur mit MF kriegt man da eine halbwegs gute Schärfe hin. Deswegen wollte ich fragen welche Tele und Makro Objektive ihr durchweg empfehlen könnt (für einen Geldbeutel mit max. 300€ pro Objektiv). Habe auch gehört, dass die alten Analog-Objektive von Minolta sehr gut sein sollen. Für mich zählt die Qualität und die Abbildungsleistung, deswegen muss es nicht unbedingt ein nagelneues Sony sein. Hoffe ihr könnt mich gut beraten und Tips geben.
Vielen Dank im Voraus
lg dasbeast123

wutzel 04.04.2009 12:38

Im Makrobereich würde ich zum Tamron 90 Makro greifen. Tadellose Abbildungsleistung.
Wenn du probleme mit dem AF hast solltest du die Kamera evtl. mal prüfen lassen.

GeorgDittie 04.04.2009 13:03

Zitat:

Zitat von dasbeast123 (Beitrag 815888)
Hallo Leute,
Habe auch gehört, dass die alten Analog-Objektive von Minolta sehr gut sein sollen. Für mich zählt die Qualität und die Abbildungsleistung ...

Das alte Ofenrohr 4.0/70-210 ist ein tolles Tele und ist ein Gebrauchtpreis von 120 - max. 150,- Öcken bei sehr gutem Erhaltungszustand schon wert. Es vignettiert wie blöde, aber das ist nur bei VF wirklich störend, mit der A300 hast Du kein Problem, aber dafür ein tolles Telezoom mit toller Abbildung.

Einziger Nachteil, es ist ziemlich groß und als fast unzerstörbarer Vollmetallbau auch nicht ein Leichtgewicht, aber dafür eben richtig werthaltig und keine Consumer-Plasteknarze.

Viele tolle Telefotos wünscht Georg

austriaka 04.04.2009 13:19

Als Alternative zum Ofenrohr kann ich dir das Minolta 70-210/3.5-4.5 empfehlen. Leichter und kompakter als das Ofenrohr, günstiger zu bekommen und mit identischer Abbildungsleistung.
Für den Einstieg in die Makro-Welt würde ich mich nach dem Minolta 50mm Makro umsehen. Es gibt dies in zwei Versionen, beide sind sehr gut, wobei das ältere günstiger zu bekommen ist, aber auch aufgrund einer anderen Beschichtung bei extremen Lichtverhältnissen eine Doppelreflexion erzeugt.

lüni 04.04.2009 14:03

Macro ist recht einfach, alle sind gut ;) also Tamron, Sigma und Cosina.

Das Preiswerteste ist das Cosina mit Punktabzügen bei der Lichtstärke (nicht wichtig) und der Mechanischen Quali (ich habe allerdings noch nix von defekten gelesen). Sigma und Tamron liegen eigentlich beide über 300€. Über Sigma liest man immer wieder mechanische Probleme beim AF, wobei das Macro HSM hat und darüber habe ich noch nix negatives gelesen.

Das Tamron habe ich, und bin sehr zufrieden

Tele hmm gut und günstig ist das Tamron 55-200mm. Das Sony 70-300 ist okay und noch im Preisrahmen genau wie das 70-300 mm Tamron.

Wenn du das Cosina Macro bekommst, dann kanst du evtl. auch über ein 70-200mm F2,8 Tamron Tele nachdenken.

Gebraucht sind die Ofenrohre und die Minolta APO Objektive zu empfehlen.


Gruß
Steffen

binbald 04.04.2009 14:49

Zitat:

Zitat von dasbeast123 (Beitrag 815888)
Ich habe allerdings die Befürchtung, wenn ich zu einem orig. Sony Objektiv greife, dass genauso wie beim Kit-Objektiv der AF nicht ganz scharf stellt, nur mit MF kriegt man da eine halbwegs gute Schärfe hin.

Das ist kein Problem des Objektivs. So etwas kann Dir bei allen Marken und allen Herstellern passieren, auch mit allen Fremdherstellern.

Beim Makro ist alles gut, da sind andere Kriterien ausschlaggebend als die Bildqualität (außer Du kannst minimalste Unterschiede bereits erkennen und benennen).
Beim Tele würde ich zum Sony 70-300 greifen.

caspa0202 04.04.2009 15:00

Meine Emfelung wäre das Minolta 100-300 APO f4,5-5,6 (auf keinen Fall ohne APO) kostet um die 200 Euro bei ebay. Für den Preis bekommst du nichts besseres. Das Sony 70-300 G SSM kostet schlelßich 800 Euro....

Dann bleibt mehr für ein neues Makro. Die besten Makros sind wohl das Tamron 90 und das Sigma 70. Das 105er Sigma sol zwar gut sein, habe aber schonmal von AF-Schäden gehört. Ansonsten sind wie oben schon gesagt ale Makros recht gut.

Außer:

Das Minolta 50 f2.8 NICHT RS (das 3,5 ist in Ordnung)

Sigma 90 f2.8 (AF so gut wie immer defekt oder MF haakt und Offenblende ist für ein Makro enttäuschend, außedem macht es Geräausche wie eine verrostete Kaffeemühle)

binbald 04.04.2009 15:04

Zitat:

Zitat von caspa0202 (Beitrag 815946)
Das Sony 70-300 G SSM kostet schlelßich 800 Euro....

Ups, Korrektur: Wir (wollte ich auch oben eigentlich) sprechen nicht vom 70-300 G SSM, sondern vom kleinen Bruder 75-300... Das fällt in den Preisrahmen.

Gordonshumway71 04.04.2009 15:14

Das 100-300 APO, oder das große Ofenrohr 75-300 (welches doch zu CA´s neigt) sind die Telealternativen, die sich in Deinem Preisrahmen bewegen....

Als Macro auf alle Fälle das Sigma 105/2.8 in Betracht ziehen. Seit 2 Wochen weiß ich auch, was das an der :a: 900 kann. An meiner :a: 700 ist es eines meiner schärfsten Objektive....

austriaka 04.04.2009 19:49

Zitat:

Zitat von caspa0202 (Beitrag 815946)
...ale Makros recht gut.

Außer:

Das Minolta 50 f2.8 NICHT RS (das 3,5 ist in Ordnung)
...

Sorry, das ist Schwachfug. Wo hast du das her?
Ich habe _alle_ meine Makros mit dem Minolta 2.8/50mm Makro (1.Version) gemacht, und abgesehen von der Reflexion bei Gegenlichtaufnahmen (die wirklich nur sehr!!! selten sichtbar ist) ist es eine tolle und erschwingliche Makro-Linse

dasbeast123 04.04.2009 19:57

Hey,
ich habe gerade bei Ebay ein gut erhaltenes Minolta 70-210 F4 Ofenrohr gefunden. Laäuft noch 1 Tag, 8 Bieter bei 29,50€. Soll ich zuschlagen?

Kapone 04.04.2009 20:04

Zitat:

Zitat von dasbeast123 (Beitrag 816051)
Hey,
ich habe gerade bei Ebay ein gut erhaltenes Minolta 70-210 F4 Ofenrohr gefunden. Laäuft noch 1 Tag, 8 Bieter bei 29,50€. Soll ich zuschlagen?

Ruhig Brauner, ganz ruhig...

Das Ofenrohr gibt es auf epay sicher nicht nur einmal und ist auch hier häufiger im Angebot. Ob Du zuschlagen sollst oder nicht, wirst wohl nur Du bzw. Dein Preislimit sagen können. Und ohne allzu viel Hellsicht zu bemühen, verspreche ich Dir schonmal, dass das nicht bei 29.50€ bleiben wird - und erst recht nicht, wenn Du es hier promotest...:D

Gruss,

Kapone

Dennis702 04.04.2009 20:04

Der aktuelle Preis bedeuted nicht, morgen abend ist wieder Höchstpreiszeit. Das Objektiv soll sehr gut sein, für nen Ordendlichen Preis würde ich es holen.

PS: Bitte keine große Rotschrift mehr, danke

Thomas F. 05.04.2009 00:49

Zitat:

Zitat von dasbeast123 (Beitrag 816051)
Hey,
ich habe gerade bei Ebay ein gut erhaltenes Minolta 70-210 F4 Ofenrohr gefunden. Laäuft noch 1 Tag, 8 Bieter bei 29,50€. Soll ich zuschlagen?


Ich würde das nicht machen. 210 mm Brennweite sind meistens zu wenig. Mondaufnahmen z.B. kannst Du damit ganz vergessen und im Zoo hast du da meistens auch zu wenig Brennweite.

Ich rate deshalb zum Sigma 70-300 mm Apo DG 4.0/5.6. Das Objektiv ist jeden Euro Cent wert. Ausserdem gibt Sigma 3 Jahre Garantie auf die Optik!

Für den Makro Bereich würde ich entweder das Tamron 90 mm F2.8 oder das Sigma 105 mm F2.8 vorschlagen. Das Sigma kenne ich an fourthird, dass Tamron nicht aber es soll wohl ebenbürtig sein.

Gruß
Thomas

Anaxaboras 05.04.2009 00:54

Hallo dasbeast123,

und herzlich willkommen bei uns im SonyUserforum :top:.

Zu deiner Frage kann ich im Moment wenig beitragen. Aber ich bitte dich doch dringend, deine Postings nicht derart auffallend zu formatieren :cool:. Danke!

Martin

wutzel 05.04.2009 01:14

Mit maximal 300€ bist du auch mit dem 100-300APO gut dabei.:top:

lagrima 08.04.2009 22:39

Das gleiche Problem habe ich im Moment auch - ich will ein Makroobjektiv und weiß nich was für eines. Jetzt hab ich den Thread hier durchgelesen und überlege nun, ob ich mir dieses 90er Tamron zulegen soll. Eigentlich bin ich durch und durch Sony-abhängig. Aber im Moment und ich in näherer Zukunft werde ich mir das 100er von Sony wohl nicht leisten können.
Und jetzt eine totale Anfängerfrage: Ich hab die A-300 und wenn ich das Tamron wirklich kaufe, brauche ich da einen Adapter oder passt das ganz normal auf meine A-300?

LG lagri

fhaferkamp 08.04.2009 22:42

Zitat:

Zitat von lagrima (Beitrag 818413)
Und jetzt eine totale Anfängerfrage: Ich hab die A-300 und wenn ich das Tamron wirklich kaufe, brauche ich da einen Adapter oder passt das ganz normal auf meine A-300?

LG lagri

Die Sony-Version des Tamron passt ohne Adapter!

wutzel 08.04.2009 22:50

Und steht dem Sony in nix nach, das Tamron gehört zu den besten Makros, sofern man das bei makros überhaupt sagen kann. Ich habe es mir auch für canon wieder gekauft nachdem ich es an Sony hatte. Das alte (nicht USM) canon 100er ist nicht so gut.

miwi9 08.04.2009 23:56

Zitat:

Zitat von dasbeast123 (Beitrag 816051)
Hey,
ich habe gerade bei Ebay ein gut erhaltenes Minolta 70-210 F4 Ofenrohr gefunden. Laäuft noch 1 Tag, 8 Bieter bei 29,50€. Soll ich zuschlagen?

Hallo dasbeast123,

aufgrund meiner (keineswegs) reichhaltigen Erfahrungen, mache ich mir ein wenig Sorgen um Dein "Objektivproblem". Bevor ich mir jetzt aber zwei Stunden hier einen Vortrag aus den Rippen leiere, in dem ich erkläre warum, wieso und wie es dazu kam, schreibe ich lieber ein paar kurze Statements:
1) Wir beiden besitzen APS-C DSLR-Kameras und suchen nach einem Objektiv (Oh ja, wie die meisten Forenuser hier ich auch, pendele ich immer wieder zwischen den Stati "immer noch" und "schon wieder" auf der Suche...)
2) Es gibt vieles über die Gläser zu wissen und zu erfahren, aber eines durfte ich bereits feststellen: Es gibt nur ganz wenige Obektive, die tatsächlich einfach nur gut sind. (Das gilt tatsächlich auch für die Edellinsen für mehr 1000 Euro.)
3) Jedes Objektiv-Exemplar ist Fertigungstoleranzen unterworfen, die zu sichtbar unterschiedlichen Ergebnissen führen. Ein besonders gut gelungenes Exemplar eines Billigobjetivs kann darum durchaus in vielerlei Beziehung auch auf den zweiten Blick "besser" erscheinen, als ein eher ungünstig ausgefallenes Exemplar eines 1000 Euro teuren Modells. (Alte Objektive haben dazu noch eine Nutzungs-/Lagerungsgeschichte hinter sich, die man als Käufer eigentlich nie erfährt.)
4) Wenn es ein Objektiv gibt, welches man ziemlich empfehlen kann und mit dem der Beratene zu aller größter Wahrscheinlichkeit nach glücklich werden kann, dann wird es momentan das aktuelle Tamron 90mm Makro sein für jeden, der nach einem Makro-Objektiv fragt. Ich rate Dir: Probiere es aus. Sein Bildwinkel entspricht an Deiner A350 dem Bildwinkel eines 135mm Teleobjektivs am 36mm Kleinbildsensor. Es ist schon ein Teleobjektiv.
5) Wenn Du diese Linse ein wenig benutzt hast, schildere Deine Erfahrungen und greife den Thread dann wieder auf. Entscheide über das Tele erst, wenn Du das Makroobjektiv ein wenig kennengelernt hast. Wie sollst Du Dich denn für irgendwelche Objektive entscheiden, wenn Du bisher nur Dein Kit-Objektiv kennst?
6) Das wenige, was Du bisher geschrieben hast, verleiten mich zu der Unterstellung, dass Lichtstärke und das Vielerlei der Abbildungseigenschaften für dich noch eher Fremdworte sind - Das ist OK. Aber vielleicht möchtest Du Dich auch garnicht mit dem Thema auseinandersetzen und einfach nur ein "gutes" Objektiv? (Je nach Erwartungshaltung gibt es das noch nicht zu kaufen, auch nicht für 5-stellige Beträge.) Dann kaufe Dir zu dem Makro-Objektiv gleich noch eines der Tele-Gläser, die Dir hier empfohlen wurden, denn die sind alle gut! (Wenn Du ein halbwegs brauchbares Exemplar bekommst, was nicht unwahrscheinlich ist.)
7) Damit gute Bilder entstehen, muss man sich mit dem entstehenden Bild auseinandersetzen. Ärger oder auch nur Zweifel am eigenen Equipment verleiten dazu, nicht mehr Bilder, sondern eher Tests anzufertigen. Die will sich aber niemand ansehen - Vor allem Du nicht. Ein gutes Objektiv genügt, um hervorragende Bilder zu machen. (Schlechte Gläser taugen mit einem entsprechenden Workaraund aber auch dafür.) Das Tamron-Makro wäre ein gutes Objektiv, welches Du immer draufschrauben kannst, wenn Dir mal keine Sorgen um die Qualität machen möchtest.
8) Dir wurden hier einige interessante Tele-Linsen empfohlen, allerdings unterscheiden sich alle Modelle auch durch gewisse Schwächen voneinander und von anderen Alternativen. Worauf kommt es Dir denn genau an? Kannst Du das vielleicht noch garnicht genauer beschreiben? Dann wäre hilfreich, ob Du vielleicht bereit wärest etwas auszuprobieren? Du könntes ein ein Objektiv mit einem gewissen Wert kaufen und benutzen, um es eines Tages (unter unwahrscheinlichen Umständen mit gewissem Wertverlust) wieder zu verkaufen.


Viele Grüße
Michael

dasbeast123 09.04.2009 17:31

Erstmal danke für eure Antworten und Tips.
@miwi9: Zunächst mal suche ich ein Tele-Zoomobjektiv das vor allem für Portrait-Aufnahmen herhalten soll und weiter entfernte Gegenstände oder Gebäude noch gut ins Bild kriegt. Wenn dann noch Platz in meinem Geldbeutel ist, dann kaufe ich mir auch ein Makroobjektiv. Tatsächlicherweise habe ich in der DSLR-Welt vor allem aber auch beim Equipment noch nicht so viel Ahnung, da ich mir die A300 als Umstieg von einer Bridgekamera gekauft habe (da musste ich mir ja keine Gedanken um das Objektiv machen). Vom Fotografieren verstehe ich aber schon was, sonst würde ich mir gewiss keine DSLR kaufen.
Ich denke ich werde mir das Sony SAL 70-300 mm holen. Werd mich auch nochmal im Fachgeschäft beraten lassen.
lg dasbeast123

miwi9 10.04.2009 13:35

Zitat:

Zitat von dasbeast123 (Beitrag 818737)
@miwi9: Zunächst mal suche ich ein Tele-Zoomobjektiv das vor allem für Portrait-Aufnahmen herhalten soll und weiter entfernte Gegenstände oder Gebäude noch gut ins Bild kriegt. Wenn dann noch Platz in meinem Geldbeutel ist, dann kaufe ich mir auch ein Makroobjektiv. [...] Ich denke ich werde mir das Sony SAL 70-300 mm holen.

Ich habe lange mit mir gehadert, ob ich darauf antworten sollte... Ich habe auch von mir selbst noch gut in Erinnerung, wie es losging. Man versucht eben erstmal das "Notwendigste" zusammenzuraffen. :lol:
Ein Problem ist, dass man am Anfang nie abschätzen kann, was man überhaupt erwarten darf. Darum kauft man sich nach und nach immer "bessere" und vor allem teuerere Gläser. Währenddessen wächst irgendwie die Unzufriedenheut über mangelnde Abbildungsqualität. :flop:
Wenn irgendwas an der Frage nach einem Objektiv einfach wäre, gäbe es dieses Unterforum nicht. ;) Zwischen 50 und 100mm Brennweite gelingt es den Herstellern bei angemessenem Aufwand (also Kosten) Objektive zu produzieren, die an einer SLR gute Abbildungsqualität erreichen. Dieser Bereich lässt sich ein wenig erweitern für Crop-Linsen, die keinen Vollformat-Sensor ausleuchten können. Wenn Du Tele- oder Weitwinkelobjektive suchst, musst Du erhebliche Abstriche hinnehmen:
- entweder sind sie unglaublich teuer und schwer,
- bilden sehr schlecht ab,
- oder sind sehr lichtschwach. :cry:
Meine Empfehlung ist, das Pferd andersherum aufzuzäumen: Kauf Dir ein wirklich gutes Objektiv (welches Du für Makros sowieso brauchst und für das es kaum günstigere Alternativen gibt), das einen ziemlich hohen Messpunkt für Abbildungsqualität markiert.
Zitat:

Zitat von dasbeast123 (Beitrag 818737)
Werd mich auch nochmal im Fachgeschäft beraten lassen.

Da der Fachhändler Deiner Wahl seinen Laden noch nicht aufgegeben hat;), wird er Dir auf jeden Fall mit irgendwelchen Argumenten zu einem Objektiv raten, welches er auch da hat. Wenn Du diesen Laden mit leeren Händen verlässt, ist die Wahrscheinlichkeit äußerst gering, dass er irgendwas davon hat und er steht da nicht rum, weil er nichts besseres vor hat. Dummerweise hat er günstigstenfalls zwei Teleobjektive zur Auswahl, die an Deine Kamera passen und deren Preis Du bereit wärest zu bezahlen... :cry: Wertvolle Beratung findet im Fachhandel eigentlich nie statt! Der ist schließlich dazu da, Dir was anzudrehen.
Unabhängige Beratung, deren Ziel Deine Zufriedenheit ist und nicht Dir irgendwas anzudrehen, findest Du beispielsweise hier. :top:

Viele liebe Grüße
Michael

dasbeast123 10.04.2009 21:44

Dann würde ja keiner mehr Objektive kaufen :roll::shock:^^

Tomac 11.04.2009 00:46

Klar muss man sich selbst informieren, da ja die Geschäfte, um zu überleben, ihr Zeuch verkaufen müssen. Aber man merkt ja doch (wenn man sich vorher informiert hat und wer tut dies nicht vor einer höheren investition), wenn der einem was aufschwatzen will. Dann geht man da einfach nicht mehr hin. Lange kann der so ne Masche nicht durchstehen. Nur von Neueinsteigern kann man nicht so lange (über)leben.

Ich bin mit der Beratung bei "meinem" Fachhändler sehr zufrieden. Der hat mir schon von einigen Sachen aus der Auslage abgeraten und mich mit leeren Händen nach Hause geschickt.

Also: Es gibt Läden die nur drauf aus sind ihr Zeug zu verticken (auch wenn die Leute unter Umständen unzufrieden sind und nicht mehr kommen) und es gibt noch welche die auf Qualität setzen (und auf zufriedene Kunden - die immer wieder kommen). Leider sind letztere leider die selteneren, meist kleinere Läden.
Ketten kann man eh vergessen, da verkauft die Tante von den CD am nächsten Tag DSLRs und hat keinen Dunst von Ahnung. Arme Kunden

Tomac 11.04.2009 00:51

Um auf den Tread zurückzukommen: Schau doch mal im Forum (oder in der Bucht) ob due noch älter non-DG Objektive bekommst. Mein Sigma EX 180 3,5 APO Makro ist auch noch non-DG macht aber super Fotos (kein Unterschied zum EX 70 2,8 APO Makro) so nen 50er oder 105er könnte schon in deinem Preisrahmen liegen (die 180er eher weniger)

Viel Glück bei der Suche

cadim 15.04.2009 23:39

sparen bis 550 und das Tamron 70-200/2.8 holen !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.