![]() |
Speicherkartengröße, die 1000ste
Ich hoffe, die Frage nervt nicht, ich hab aber leider zur A2 nix gefunden :roll: :
Ich habe einen drei wöchigen Urlaubsaufenthalt vor mir und will mich mit gehörig Speicher eindecken. Der aktuell preiswerteste bei geizhals gelistete Speicher ist eine Kingston 133x 32gb. Meint ihr das passt (also ist von der Cam voll nutzbar)? p.s.: Bitte keine Diskussionen, von wegen "die kann kaputt gehen", "die brauchst du niiieee", usw. :top: |
Habe diese
http://www.kingston.com/support/FLAS...DS/CFimage.asp und die klappt sehr gut:top: Grüße, Stefan PS, Glaube nicht an ein Funktionieren der 32er, las bisher nur von 4 GB:roll: |
Vorsicht vor Kingston, es gibt hier im Forum massenhaft berichtete Probleme mit dieser Marke!
|
Vorsicht vor Warnungen vor Kingston, es gibt genug Karten, die auch funktionieren. Meine z.B. ;)
|
Gehen die Kingston schnell kaputt oder funktionieren die von Anfang an nicht richtig?
Sonst würde ich mir einfach eine bestellen und das Widerrufsrecht (aus)nutzen, wenn diese nicht funktioniert... |
Es soll oft passieren dass die einfach nicht kompatibel sind. Ich habe eine inzwischen etwas ältere Kingston 512 MB High Speed irgendwas. Das einzige was mich an dieser Karte stört ist, dass langsam wie ne Krüke ist.
Von wegen Kaputt gehen kann ich nicht klagen. Meine Cousine hat die selbe, ihre ist in den Bach gefallen und lag da für ne ganze weile. Rausgefischt, getrocknet und die Karte geht noch bis Heute. Alternativ zur Kingston könntest du evtl. noch auf Transcend zugreifen. Die sind auch recht günstig und fallen dadurch auf dass sie nicht auffalen - die funktionieren einfach (hab ne Externe Festplatte + eine CF Karte von denen). |
na gut, wegen des Herstellers werde ich mich noch ein bisschen belesen.
Aber gibt es nicht jemanden der die Möglichkeit hat, eine 16 oder 32gb Karte in seiner A2 zu probieren? Hab mir schon die Finger wundgegooglet, aber nix über speziell diese Größen gefunden.... :( |
Zitat:
z.B.: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=68349 |
@ tom: netter Tipp, das schreckt schon mal gehörig ab :shock:
Aber (m)eine Frage steht noch im Raum: Wie verhält sich die A2 mit Karten > 4 gb ?? Erfahrungsberichte??:?: Hat den keiner mehr so einen "Old-Timer" und ne moderne, große Karte zur Hand? 1000 Dank |
Zitat:
|
Habe "nur" ne SanDisk 4GB in der A2. Läuft und läuft und läuft und... null Problemo! :top:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich könnte zwar auch raw und jpeg einstellen um im nachhinein festzustellen, ob der interne Zufallsgenerator (sog. Autofokus :lol: ) mal das tat, was ich wollte und so "falsch-scharfe Bilder" sicher identifizieren und löschen, habe dann aber auch eine Kapazität von sagenhaften 250 Bilder und Schreibzeiten über die ich mich lieber ausschweigen möchte. Nun geht es in einen dreiwöchigen Urlaub, bei dem ich ggf. auch unter Wasser fotografieren will. Das letzte was ich da brauch, ist ein Entscheidungszwang welche Urlaubsbilder ich nun von der (zu kleinen) Karte verbannen muss. :roll: Ich hab ja noch drei Wochen...also werd ich demnächst eine Preiswerte Karte besorgen und euch berichten. |
Zitat:
|
tja, im letzten Kurzurlaub sind wir alles mit dem Auto gefahren. Da hatten wir auch einen Notebook mit und jeden Abend alles kopiert und begutachtet, war schön, den Tag nochmal Revue passieren zu lassen.
Diesmal geht's aber mit dem Flieger und dem zugehörigen Gewichtsbegrenzungen auf Reise; und dann noch die Inlandflüge. Abgesehen davon, dass ich kein Netbook habe, werd ich mich diesmal wohl auf Halbleiterspeicher verlassen müssen. Aber danke für den Tipp....wenn sich mal wieder zu viel Geld angehäuft hat. :lol: |
Ich mache seit Jahren (!) Fernreisen mit der Dimage A2 NUR mit genügend vielen 2 GB Sandisk Ultra II. Zuverlässig, keinerlei Ausfälle, schnell, kleinstes Gewicht, unauffällig, kleinster Raum...
Ich würde nie auf die Idee kommen, Schlepptops oder irgendwelche ImageTanks mitzunehmen, um abends, wenn andere sich bei einem Gläschen Wein in den Sofas räkeln, etwa umspeichern zu müssen! Nein! Das tue ich mir nicht an... :) |
Zitat:
Zitat:
Ich will ja niemanden zu meiner Lösung zwingen; aber sie hat eine ganze Reihe von Vorteilen, die auch durch polemische Begriffe oder Szenarien nicht weniger werden. Für mich ist sie ganz sicher optimal. (Natürlich habe ich für tagsüber immer eine Zweitkarte dabei!) |
letzes Jahr bin ich auch mit 1800 RAWs aus dem Urlaub nach Hause gekommen(3Wochen). Eine Mini-Tupperdose voller SpeicherKarten war im Gepaeck (9 Stueck). Das wars. Jeden Tag habe ich eine neue gebraucht, wenns 2GB waren. Mit Edding vorher jede Karte nummeriert, einfach vollmachen und freuen.
Zuhause dann: ca. 1800*12MB auf den Rechner kopieren - puh. (Da gabs noch keine Batch Verarbeitung von Raw Therapee, aber meine Leidensfaehigkeit ist diesbezueglich grenzenlos...). Wenn erst mal der Rechner im Urlaub da steht.... Und man mal eben ein RAW Bild angucken moechte... och noe, das lenkt doch ganz schoen ab. Daher war fuer mich die Sammlung voller Speicherkarten interessanter. Die 4GB Kingston laufen bei mir ohne Probleme, (1.5 sek langsameres speichern als die SanDisk, auf 23 Sek bezogen irrelevant) habe aber alle Karten vor dem Kauf in meiner Kamera ausprobieren duerfen:top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr. |