SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   dringende frage zum act-100 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=6909)

Maria 26.04.2004 11:21

dringende frage zum act-100
 
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich habe gestern etliche Fotos mit dem ACT-100 gemacht,anschließend auch ohne.Dabei stellte sich plötzlich die Frage,ob mit dem ACT-100 alles in Ordnung ist,denn ich hatte ohne den Konverter fast genau so einen
Ausschnitt wie mit.Das kann doch aber nicht richtig sein.
Ich habe hier noch schnell 2 Fotos reingestellt,die ich eben gemacht habe.
Wenn es mein Fehler ist,ok,aber wenn es am ACT-100 liegt,ist heute der letzte Tag,um ihn zurückzuschicken(Rechnung vom 14.4.).
Ich weiß,ein wenig eng,aber solche Vergleiche habe ich vorher nicht gemacht dummerweise.
Ich hoffe,es kann mir jemand helfen.
LG Maria

ManniC 26.04.2004 11:35

Hi Maria,

ich hab grad mal deine Beispiele auf Pixelebene vermessen -- komme auf einen Faktor von gut 1,3 beim Bild mit ACT (der ja mit 1,5 angegeben ist).

Bist du sicher exakt den gleichen Abstand, die gleiche Zoomstellung verwendet zu haben?

Maria 26.04.2004 11:46

Hallo Manfred,
der Abstand war subjektiv gleich,aber zur Sicherheit habe ich jetzt noch jeweils 1 Foto mit Stativ gemacht und daruf geachtet,dass alles gleich ist.
LG Maria

ManniC 26.04.2004 11:51

Stay tuned,
ich vermesse grad und melde mich.

ManniC 26.04.2004 12:15

Hello again,

jetzt komm ich auf 1,1 *kopfkratz*.

Ich glaube so langsam, ich mache einen Denkfehler:
Ist Brennweite * 1,5 = Abbildungsmasstab * 1,5 bei gleicher Entfernung?
Entfernung dürfte wohl ab Chip zu messen sein.
Vielleicht spielt ja auch der Faktor vs. 35mm eine Rolle......

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Minoltaner ihren ACT falsch deklarieren.

Aber wir haben ja auch Objektivspezis hier im Forum - schick doch aufgrund der Eiligkeit mal WinSoft ne PN.

astronautix 26.04.2004 12:23

Hallo,
aber es ist bei den letzten beiden Bilder doch ein deutlicher Unterschied zu sehen.

Ohne jetzt Pixel zählen zu wollen. Aber ich tippe da schon auf eine 1,5 fache Vergrößerung.

Tom 26.04.2004 12:35

Zitat:

Zitat von Maria
Hallo Manfred,
der Abstand war subjektiv gleich,aber zur Sicherheit habe ich jetzt noch jeweils 1 Foto mit Stativ gemacht und daruf geachtet,dass alles gleich ist.
LG Maria

Das ist ja ulkig...
Der Faktor zwischen den Bildern beträgt 1,04 :shock: (circa-Wert, gemessen mit Lineal auf dem Bildschirm ;-)) .

Bist Du sicher, daß beidesmal der Zoomring auf Anschlag stand (200mm)?
Welchen Abstand hast Du zwischen Objektiv und Objekt?

Tom

TorstenG 26.04.2004 12:48

Hallo Maria!

Habe gerade zwei Bilder in meine Galerie hochgeladen, eines mit 200 mm und eines mit dem Olympus-Konverter A200, ebenfalls Faktor 1,5x! So sollte das auch in etwa bei Dir mit der Vergrößerung aussehen!

Bitte beachte aber, das im "Makrobereich" nicht mit viel Vergrößerungen zu rechnen ist, bzw. nur mit geringen! da hilft nur eine Nahlinse (Achromat)!

Maria 26.04.2004 13:05

Hallo zusammen,

beide Male stand der Zoomring auf 200mm.
Der Abstand zwischen Objekt und Objektiv beträgt ohne ACt -100 45,5 cm und mit Act 37,5cm.
Hier dazu die aktuellen Fotos.
LG Maria

TorstenG 26.04.2004 13:09

Maria, mache doch mal bitte "richtige" Teleaufnahmen, also von weit entfernten Objekten, ähnlich wie bei meinen Beispielbildern! Entweder ist der Konverter nicht in Ordnung (sieht fast so aus) oder der Fehler liegt wo anders, aber das können wir dann evtl. besser klären!

ManniC 26.04.2004 13:23

Hier ist wieder der Pixelzähler ;) ,

(1) Maria, bei deinen letzten Fotos komme ich auf 1,13 - wie du schriebst hattest du auch unterschiedlichen Abstand

(2) Bei den Aufnahmen von Torsten habe ich das Hochhaus vermessen: 1,48 - also "near by" 1,5

Torsten hat recht, mach doch mal "richtige" Teles. Es scheint mir an den Nahaufnahmen zu liegen.

Maria 26.04.2004 13:25

Hallo Torsten,
2 Leute ,1 Gedanke!
Nachdem ich deine Bilder gesehen habe,bin ich sofort in den Garten,um
weitere Probefotos zu machen.
Hier sind sie.
Wenn ich gleich nicht mehr antworte,liegt es daran,dass ich ins Krankenhaus zu meinem Mann muss,bin aber am Abend zurück.
Also nicht wundern!
Ich nehme die Kamera aber mit,und wir werden dort noch probieren.
LG Maria

ManniC 26.04.2004 13:35

Neues von McPixel:

1,5113248526217809494260006205399 ;)

BINGO !!!

@Maria: jetzt kannste nur noch reklamieren, dass du über 1,5 liegst ;)

Ich glaube aber dass DHL nix an der Rücksendung verdient.

Gute Besserung an deine Hälfte.

@Torsten:
1,48 is echt schlapp, wenn du Glück hast liegt das am Thermalkoeffizenten des Hochhauses :lol:

Maria 26.04.2004 13:49

Hallo Manfred,
dann war wohl mein Eindruck falsch! :oops:
Tut mir Leid,dass ich euch zu Unrecht an die Arbeit gekriegt habe.
Wie Torsten schon andeutete,habe ich wohl zuviel erwartet.
Das liegt wohl daran,dass mein Telekonverter zur DC4800 stärker ist und
ich nun Ähnliches erwartet habe.
Vielen Dank an alle,die sich gekümmert haben!!!
So,und nun bin ich weg.
LG Maria

ManniC 26.04.2004 13:56

Zitat:

Zitat von Maria
Vielen Dank an alle,die sich gekümmert haben!!!

Da nich für (wie man in Hamburg sagt).

Ich werde mir unter dem Gesichtspunkt mal meinen TCON vornehmen und schauen was die Pixelzählerei im Nah- und Fernbereich so ergibt.

Computer-Maus 26.04.2004 14:03

Zitat:

Zitat von ManniC
Ich werde mir unter dem Gesichtspunkt mal meinen TCON vornehmen und schauen was die Pixelzählerei im Nah- und Fernbereich so ergibt.

Hallo Manfred,

da bin ja mal gespannt. Habe meinen T-CON auch noch nie so getestet :oops:

Liebe Grüße,
Ute
:)

ManniC 26.04.2004 15:47

Versprochen - getestet - Pixel gezählt:

Olympus TCON 17 (1,7x), A1 auf Tele 200mm
Nah 40 cm: Faktor 1,03 :roll:
Fern 50 m: Faktor 1,64 :eek:

Hier noch ein interessanter Test von WinSoft:
Was bringt ein Telekonverter im Nahbereich ?


@Maria:
Ich hab mich genauso gewundert wie du. Als die Optischen Gesetze in der Schule dran waren, hatte ich wohl ne Freistunde in der Eisdiele :lol:

Bis gerade war ich echt der Meinung, dass die Verlängerung der Brennweite gleich Vergrößerung des Abbildungsmaßstabs (unabhängig von der Entfernung) ist.

TorstenG 26.04.2004 16:29

Zitat:

Zitat von ManniC
@Torsten:
1,48 is echt schlapp, wenn du Glück hast liegt das am Thermalkoeffizenten des Hochhauses :lol:

Naja, zum Glück habe ich ja auch den TCON-17 und nutze den A-200 daher eigentlich auch nicht! ;)

Btw., im Moment habe ich hier 4 St. Olympus-Konverter! Einen A-200 und einen TCON-17 als Telekonverter und für mehr Weitwinkel den A-28 und den WCON-08B! (Beide Faktor 0,8x) :shock:
Da fehlen mir nur noch die beiden Minoltas und ich habe freie Auswahl! :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.