![]() |
Hilfe - Ext. FP funzt nicht mehr !
Jetzt hat's mich erwischt - Heute Nachmittag hat meine Ext. 500 GB FP anscheinend den Geist aufgegeben - fatal ist nur, dass da ALLE meine letzten Bilder dieses Jahres da drauf sind - Hat Irgend Einer 'ne Idee was tun ?
|
Halb so wild! Kauf Dir ne neue und spiel die Datensicherung drauf. ;)
Und fettisch!!! :cool: |
Fehlerbeschreibung?
was macht die Festplatte? fangt sich die Festplatte an zu drehen? positionieren sich die Schreib/Leseköpfe (klacken am Anfang)? was macht Windows? schreibt es usb Gerät defekt? sieht man die Festplatte im Arbeitsplatz und ist nur der zugriff nicht möglich? Gruß Andreas |
Vielleicht ist ja nur die Elektronik im externen Gehäuse hin, oder das Netzteil defekt. Ich würde die Platte mal ausbauen, und entweder direkt am Computer oder in einem anderen externen Gehäuse anschließen.
Gruß Wolfgang |
Jepp - aber als erstes würde ich mal sehen dass meine Datensicherung ne Datensicherung erfährt weil die Daten ja jetzt (wahrscheinlich) nur noch ein mal da sind...
. |
Zitat:
|
so wie das klingt waren die Daten nur einmal da.... :roll:
|
Zitat:
|
Also ich hatte heute Nachmiitag eine Fehlermeldung in der Menüleiste unten (XP), die ich aber nicht weiter beachtet hatte, da ich nicht wusste was das sollte und später habe ich dann festgestellt, dass die FP nicht mehr angezeigt wird - Habe ALLE Stecker rausgezogen und alles versucht, aber da rührt sich nix und die FP ist auch eiskalt - Vielleicht ist tatsächlich NUR das Netzteil defekt, allerdings wenn ich die FP anschliesse leuchtet für einen Moment ein kl. grüne Lampe an dem Netzteil auf :?
Auf der FP sind ALLE meine Bilder von diesem Jahr und es wäre eine totale Katastrophe, wenn die ALLE weg wären :shock::cry: P.S. Es handelt sich wie schon gesagt um eine Ext. FP, da ist also nix zu ausbauen, wie hier Jemand schrieb ;) |
Zitat:
Alex ist seit x-Jahren Profi Fotograf, verdient seine Kohle damit (seine Aussage) und da setze ich so was rudimentäres einfach voraus. . |
Doch Alex,
du kannst die Festplatte aus dem externen Gehäuse ausbauen und dann ggf in den Computer oder ein anderes externes Geäuse zu testzwecken einbauen. In deinem externen Gehäuse ist eine ganz normale (meist IDE) Platte drin. In neueren Gehäusen sind es SATA oder gar eSATA Platten. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Fehlermeldungen bezüglich Festplatten zu ignorieren ist übrigens der falsche Weg, aber das hast du ja jetzt auf die harte tour erfahren und ich natürlich will auch nicht spotten. Ist schon bitte sowas. Wenn's ganz hart auf hart kommt können Dienstleister die Daten möglicherweise retten, aber das kostet richtig Asche soweit ich weiß. Musst du dann wissen, ob dir die Daten das wert sind. EDIT: bei der Sache mit dem Ausbauen waren andere schneller. |
Ach...
|
Habe gerade festgestellt, dass die FP im Hardwaremanager angezeigt wird, weiß aber nicht, wie mir das weiter helfen kann :shock::?
|
Zitat:
|
Zitat:
dann ist die Platte mit entsprechenden Tools rettbar... obwohl wenn die Platte nicht mehr anstartet sieht es schon schlechter aus.... zu dem Wert der Daten... eine solche Datenrettung kann schon Kosten im 4 stellige € Bereich verursachen.... :roll: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Und vorher leuchtete sie dauerhaft? Wenn ja, ist wahrscheinlich wirklich nur das Netzteil kaputt (kommt vor), halb so schlimm.
|
@ joki
Welches backup soll er den nehmen, wenn die Daten nur einmal auf einer nicht funktionierenden externen Festplatte gespeichert sind ??? AlexDragon, immer mal die Platte ausschalten und wieder ein, um zu sehen, ob Du doch nicht darauf zugreifen kannst. (5x sagen wir mal) Im Explorer ( Dateimanager) siehst Du, ob sie wieder erscheint, ein akustisches Signal käme -wenn der Rechner schon läuft- auch, nämlich wenn der Rechner den USB-Anschluß der Platte erkennt. Wäre das der Fall, ist ein sofortiges Umkopieren auf die "heimische Festplatte"- notfall gesplittet- nötig. Funz nix, ist der nächst Schritt, die Platte ausbauen und im Rechner mit dem entsprechenden Anschluß ( S-ATA od. IDE ) auszustatten und natürlich den Stromanschluß nicht vergessen. Dazu entsprechende Kabel aus der Grabbelkiste bereitstellen oder eine anschlußgleiche "Pladde" abzuziehen (aber nicht C:\ weil da Dein System läuft) , anschließen und überspielen. Fraglich ist auch, ob genug Platz ist oder Du gleich einen neue externe FP dranhängst, auf die Du dann alle Daten überspielen kannst. Geht alles nur, wenn Du die defekte Platte nochmal zum Laufen bringst. Weitere Lösungen erfordern wohl mehr "Teuros". Drück die Daumen-Schorsch |
Da meine Vermutung nun auch dahin geht, dass tatsächlich "nur" das Netzteil defekt ist, die Frage: Habe noch eine 2 FP (250 GB) an meinem Rechner und kann ich dann es mit dem Netzteil versuchen ?
|
1. müssen die Stecker passen!
2. ist es wichtig dass das Netzteil die gleiche Spannung liefert... müsste am Netzteilbei "Output" stehen |
AlexDragon, das ist die Frage. Im Prinzip ja, da ja auch im Rechner 8 FP-Stromanschlüsse) spannungsmäßig alles gleich ausgelegt ist. Halte nochmal Rücksprache mit Deinem PC-Spezi vor Ort, denn Du hast ja jetzt keine Eile, das Verkehrte zu machen. Wichtig ist, daß die Platte nochmal zum Laufen kommt und man die Daten überspielen kann. Sprech mal mit Deinem PC-Mann , ob er Dir rät, die Platte auszubauen und im Rechner versuchen auszulesen, oder ob Du ohne Weiteres die 500er an das Netzteil der 250er anschließen kannst. Wichtig ist dann auch der Datenanschluß bei der 250er, ob der gleich der 500er Platte ist.
Zerschossen ist schnell, deswegen "ruhiges Handeln" ist angesagt ;o). |
Hallo Alex,
sowas ist doof; hatte ich auch schon mal!:shock::shock: Was da ganz gut brauchbar ist, ist sowas, da kann man wenigstens mit "Hausmitteln" versuchen, die Daten noch zu lesen! Hatte mir bis jetzt schon zweimal gute Dienste geleistet und die 30 Euronen haben sich auf alle Fälle gelohnt! Wenn's damit nicht funktioniert, ist sicherlich die Festplatte selber hinüber und nur mit grossem finanziellen Aufwand wieder herstellbar. P.S.: Nein ich bekomme keine Provision bei Pearl! (Das Teil gibt's ja auch noch in anderen Läden...) |
Zitat:
wenn du einfach 2 Bilder der Netzteile onliine stellt kann ich dir sagen ob sie passen.... :roll: |
Ich habe mir neulich für solche und ähnliche Eventualitäten einen USB nach IDE/SATA/eSATA Converter gekauft. Kostenpunkt rund 20 Euro. Das ist ein Ding das schließt man an USB an und steckt Netzteil ein, dann kann man an das Gerät eine Festplatte quasi beliebigen Typs dranstecken (direkt, "nackt"), Gerät anschalten und man hat eine USB-Festplatte.
Habe ich für Datenrettung bei einem Kunden benutzt. Da war die interne Festplatte seines Rechners durch permanent schlechte Durchlüftung des Gehäuses heissgelaufen und hatte mit einem Mal massenhaft Datenfehler bis hin daß das Inhaltverzeichnis nicht mehr lesbar war. Für Windows war die Platte mit einem mal "nicht formatiert". Dumm nur dass da Firmendaten drauf waren. Mit einem Spezialprogramm konnte ich immerhin rund 10 GB von der 160 GB Platte noch retten (weiß aber nicht wie voll die vorher war, ganz voll war sie sicher nicht). Die Vermutung mit dem Netzteil liegt übrigens nahe, mir sind in den letzten paar Jahren auch immerhin drei Geräte mit Netzteil-Defekt ausgefallen: Ein Scanner, ein Netzwerkswitch und... eine externe Festplatte. |
Hallo Leute,
möchte hiermit meinen Dank an ALLE aussprechen für Eure Tipps und ich hoffe und wünsche mir, dass es nur das Netzteil ist ;) Also Vielen Dank :top: |
Viel Glück und in Zukunft... *hust*Backups*hust*nicht*hust*vergessen*hust*
|
Zitat:
Wenns eine 2,5" Festplatte ist, wirst du entweder ein anderes Gehäuse brauchen oder einen Adapter für Desktop Gehäuse. Alternativ in einen Laptop rein (ist ja ne Laptop-festplatte). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo Alex,
am einfachsten ist es, die Platte auszubauen und mit einem Festplatten-Adapter (gibt es z.B. bei PEARL.DE) über USB an den PC anzustöpseln. (geht natürlich nur wenn die Platte noch in Ordung ist und nur das Netzteil hinüber). das Teil kostet 29, 90 und hat mir schon oft geholfen. Wenn Du die Portokosten für Hin- und Rücksendung übernimmst, würde ich Dir das Teil auch leihen. Gruß Konrad |
Zitat:
|
Letzter Stand:
Komme gerade von meinem PC-Spezi zurück, der zwar nicht helfen konnt, da das Geh. was Er noch da hatte einen IDE-Anschl. hat und meine FP einen SATA, allerdings hat Er festgestellt, dass definitiv das Netzteil hinüber ist und das auf FP's 2 J. Garantie ist und meine ist ja noch nicht einmal 1 J. alt, allerdings werde ich nicht darauf warten, vom Verkäufer ein neues Netzteil zu bekommen, dass dauert mir zu lange, da auf der FP jede Menge Bilder sind, die ich noch dringend bearbeiten muß ;) |
Ich habe gerade neulich ein Enermax Leergehäuse für 13 Euro bei Amazon gebraucht gekauft, das kam in Originalverpackung einen Tag später an. Nur mal so als Tip.
Gruß Wolfgang |
Zitat:
schick mir doch mal den Link - Danke ;) |
Ein Leergehäuse gibts für ein paar Euro in jedem Computerladen. Z.B. die Icy-Box von Raidsonic.
Rainer |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr. |