![]() |
70-200 - Sony oder Sigma - ein anderer Entscheidungsansatz
Hallo Forum,
ich bin auf der Suche nach einem schnellen 70-200 Objektiv. Wenn ich das ganze auf das Canon-System übertragen würde, hätte ich da ja die Whal zwischen einem 70-200/2.8 und einem 70-200/4. Wenn ich mir das dann überlege, würde ich mich für das 70-200/4 entscheiden - da ich Blende 2.8 nicht unbedingt benötige un die Linse deutlich billiger ist. Auf das Sony System projeziert gibt es ja kein 70-200/4. Aber man kann ja mal das Sony 70-200/2.8 mit dem Sigma 70-200/2.8 das bei Blende 4 shon sehr gut ist vergleichen. Da das Objektiv wirklich deutlich billiger (1000,-€) ist, würde ich mich doch glatt für die Linse entscheiden wenn ich ein schnelles Telezoom brauche. So - ist die Überlegung nachvollziehbar und könnt ihr der folgen ?? Was meint ihr dazu ? :roll: |
Ist nachvollziehbar und bei 200mm ist eben die Schwachstelle auszumachen.
Gegenüber einem Zoom mit Lichtstärke 4 ist eben das höhere Gewicht ein Nachteil - allerdings hat man ja immer noch die Option zur Not auf Offenbelnde zu gehen. Ich finde den Ansatz eigentlich ganz vernünftig...;) |
Moin,
die Überlegung ist schon nachvollziehbar...aber bei mir würden da noch andere Aspekte reinspielen (bzw. tun sie im Moment auch da ich vor ner ähnlichen Entscheidung stehe :D ) Bei mir ist es folgendermaßen: wenn ich die Lichtstärke von 2.8 nicht brauche...warum dann nicht ein 70-300HSM...nicht wg. der größeren Brennweite....sondern weil es kleiner und leichter ist. Das ist es nämlich was mich von den 2.8ern (egal ob Sony, Tamron oder Sigma) abhält. Gruß aus der Heide Heiko |
Zitat:
Aber ansonsten kann ich Deine Vorstellungen teilen. Man hat noch Reserven, was die Belichtungszeiten angeht. |
Weil ich mir das Sony 70-200 nicht leisten konnte habe ich mir das Sigma gekauft. Ich bin mit den Fotos die ich bisher gemacht habe zufrieden. Offenblende brauche ich nicht so oft. Mit dem Gewicht kann ich gut leben, habe bisher keine Probleme gehabt. Für den Preis den das Objektiv kostete kann man nicht meckern. :top:
|
Hallo,
auch wenn es nicht 100% passt aber du kannst das 70-300 G SSM in deine Überlegung evtl. mit einbeziehen. Leider hat es bei 200mm nicht F4 (wenn ich mich richtig erinnere) aber der AF ist echt gut, und über mangelnde schärfe brauchst du dir bei keine Gedanken machen. Gruß Steffen |
Zitat:
Nur bedenke eines: Bei Sigma kannst Du nie sicher sein, wie lange die noch das Objektiv unterstützen und wann der Support eingestellt wird. Ein Objektiv kann locker 15 Jahre in Deinem Besitz sein und noch drei oder vier Kameragenerationen mitmachen. Für mich ist diese Unsicherheit bei Sigma deutlich zu groß. Andererseits: Sollte es irgendwann nicht mehr unterstützt werden, kannst Du Dir für den evtl. gleichen Betrag in 15 Jahren ein neues Sigma kaufen, was dann wahrscheinlich noch etwas besser als das jetzige ist und hättest immer noch weniger ausgegeben als für das Sony :) |
Zitat:
Entscheiden musst du dann eben selbst. So ist das im Leben. Ich habe mich für´s Sigma entschieden und bisher noch nichts bereut. Gruß Klaus |
Das mit F4 habe ich mir auch schon überlegt, wie wäre es mit dem 50-150/f2.8 und dann einen 1.4 Konverter( ok wenns den mal endlich geben würde ). Da hättest HSM/SSM mit Konverter auch F4 und wenn du mal nicht 200 brauchst noch ein nettes 50-150 mit 2.8.
|
Tja, wird wohl mal Zeit für Sony ein neues 70-200 f/4 rauszubringen. ;)
Wenn Geld nicht die entscheidende Rolle spielt, würde ich das Sony 70-200 2.8 SSM immer den Tamron und Sigmas vorziehen. Apropos Canon, ich habe mich mal mit einem Canonist über das Canon 70-200 unterhalten da mich die Brennweite für meine 5D MKII auch interessiert und ich mir demnächst so ein Gläschen zulegen möchte. Es scheint wohl so zu sein dass die meisten 70-200 f/4 Besitzer nach dem f/2.8 schielen. AL klappt mit 2.8 halt besser als mit 4 ;). Greets, Ed. |
Zitat:
|
Tamron vor Sigma und Sony
Ich würde Dir empfehlen, das Tamron 70-200mm F2,8 anzuschauen, es ist das günstigste, leichteste und lässt nach den üblichen Testverfahren Sigma und Sony stehen.... ich selbst hab ein und naja ist ein tolles Objektiv...
|
Zitat:
Und die meisten Canonisten bescheinigem dem 70-200 L4 USM eigentlich bessere Eigenschaften als dem 2.8er, welches ebenfalls abgeblendet werden sollte, während das L4 offen schon sehr gut ist. Schön ist es ein 2.8er Telezoom zu haben, wenn man unter allen Umständen brauchbare Fotos liefern muss! Gegenfrage: wer muss das schon? Ich kann Klausers Gedanken nachvollziehen, zu meiner Canonzeit hatte ich mich für das L4 entschieden, heute im Sonyprogram gibt es kein 1:4 SSM, somit war das Sigma erste Wahl, wohlwissend daß es wie fast alle 70-200 2.8 nicht wirklich toll ist bei Offenblende. Ab Blende 4 ist das Teil super und wird stärker abgeblendet kaum besser! Von daher: :top: Stempelfix |
Da hier irgendwo vom 70300 SSM G die Rede war: Das hat bei 200 mm wirklich nur noch 5,6 (schon ab 135 mm) - ist da aber offenblendtauglich. Erst bei 300 mm sollte man abblenden, um die Dildqualität zu verbessern.
Grundsätzlich wundert es mich, dass einige User mehr oder weniger dürftige Offenblendleistung bei den 2,8er Zooms großzügig akzeptieren - man kann ja abblenden und muss es sowieso wegen der Schärfentiefe. Aber eigentlich kauf ich mir doch so ein Teil wegen der großen Öffnung! Und nur deshalb würde ich es mit mir rum schleppen. Nun ja, glücklich die C-Gemeinde, die zwischen 2,8/ und 4/70-200 die Wahl hat (okay, für die Alphaisten ist da ist noch das Ofenrohr). |
Zitat:
Zitat:
Aber nun mal wieder zu Sony, sonst gleiten wir total ins OT. Das Sony 70-200 SSM ist absolut offenblendtauglich und liefert dort schon eine akzeptable Schärfe. Das kann man von den Sigmas und Tamrons nicht behaupten. Jetzt stellt sich nur die Frage ob man tatsächlich 2.8 braucht. Ich sage da ganz klar ja. :top:;) Greets, Ed |
hm ... ich habe so ein Tamron 70-200 2.8. Es wird oft geschrieben, dass es nicht offenblendtauglich ist. Da ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe, würde ich gerne eure Meinung zu den beiden Crops hören.
Es sind unbearbeitete Crops aus jpg-Dateien (nein, ich mache kein raw ;)) Meine A700 steht auf Standard ... Kontrast, Farbe usw auf +- 0 Die Crops sind aus der Mitte des Fotos. Freihand, Scharfgestellt mit Mittelsensor. Die Crops sind nicht nachgeschärft. 200mm Blende 2.8 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...p_DSC02316.JPG 200mm Blende 4 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...p_DSC02317.JPG Hier noch das komplette, jedoch verkleinerte Foto (Blende 2.8) und per EBV nachgeschärft http://www.sonyuserforum.de/galerie/...l_DSC02316.JPG Übrigens, auch ich brauche Blende 2.8 recht oft. So hell ist es auf dem Fußballplatz im Herbst und Winter nicht :) |
|
wir driften wieder ab,
rein nach Kläusers Überlegung scheidet das Tamorn aus weil kein Ultraschall, dann kommt preislich das Sigma, das dank 1000€ Ersparnis sicher eine Überlegung wert ist, und wie immer alles in einem kriegt man nur für den Aufpreis, ich hatte alle drei Linsen in der Hand das Sigma 3Monate besessen und jetzt hab ich das Sony, das schlägt die anderen zwei bestimmt um einiges, in Noten würde ich sagen Sony 1+ Sigma 2 Tamron (technisch3, Bildleistung 2+) meine Meinung, Liebe Grüße Claudia |
ja, wenn das liebe Geld nicht wäre - einfach Sony. Aber so ...
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...er_1_von_1.jpg |
Zitat:
:cool: LG Stempi |
Zitat:
|
Heyho, let's go.
Hier hat es ja ne Menge Antworten gegeben. Ist ja super. Also grundsätzlich sehe ich mich in meinen Gedankengängen bestätigt. Aber zu so manchen Kommentaren möchte ich noch was sagen. Zitat:
Aber ich renne auch mit 20kg Gepäck auf dem Rücken durch die skandinavische Pampa ;) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Alles in allem muss ich einfach sagen das zur Zeit für mich 1600,-€ zu 600,-€ die Mehrleistung für mich nicht wettmachen. Ich denke ich werd erst mal sparen bis es für das Sigma reicht und dann mal weitersehen. |
Zitat:
ich habe es nun schon mehrfach genau andersrum gehört. Greets, Ed. |
hast absolut Recht Stempi,
aber ich hab das Sigma ja auch auf Platz zwei gesetzt also ohne Schnäppchen von Sonyseiten hätte ich mir wieder ein Sigma geholt;) |
was das Gewicht betrifft, ich habe meine Kombi A700 & Batteriegriff & Sigma 70-200 HSM viele Stunden auf der Rennbahn rumgetragen, ich hatte keine körperlichen Probleme danach. Die meisten Fotos waren eh Freihand, das mit dem "Stecken" ist mir zu unhandlich und zu sperrig.
2.8 Lichtstärke brauche nicht oft aber wenn dann habe ich sie. Zusätzlich mit dem Sigma 120-400 habe ich jetzt für verhältnismaßig wenig Geld eine Ausrüstung mit der ich meinen Anforderungen entsprechend gut Fotos zu stande bringen. Gerade im Vergleich zu meiner alten Ausrüstung gelingen mir jetzt bessere Fotos und der Ausschuß wurde weniger. |
Zitat:
Ich kenne es so (nur bezogen auf Bildquali) Platz 1: 70-220/4 Platz 2: 70-200/2,8 ohne IS Platz 3: 70-200/2,8 mit IS |
Ich habe es auch schon so gehört wie klaeuser es schreibt, das 70-200 2.8 ohne IS soll sogar etwas schlechter sein wie sein Vorgänger. Ich denke ich werde das mal testen, ein Bekannter hat das 70-200/2.8 und ich nutze ziemlich begeistert dessen Vorgänger.
Letzlich ist es wurscht bei C/N oder S wer was wie empfielt, willst du Optische Leistung oder lieber etwas Speed, möchtest du viel Geld oder wenig ausgeben? Das sind alles Dinge wo du nur selber entscheiden kannst. Wer viel Geld in ein 2.8er Tele seines Kameraherstellers investiert hat wird sich sicher eher selten eingestehen das es ein Tamron oder Sigma für einen Bruchteil des Geldes nicht auch gatan hätte.;) |
Zitat:
|
Zitat:
Oder gibts bei Sony Objektive mit IS ? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Sorry, das war doch nur nebenbei eine Antwort für den Edwin und es ging ja um den Vergleich mit dem C-Portfolio.
Das war eigentlich zum Thema gemeint Zitat:
|
Seid doch ein bißchen gemütlich... :)
|
Denke ich auch Uwe :top:
Aber nochmal zum Vergleich Sigma 70-200 zum Sony 70-300. Blende 4 zu Blende 5,6 bei 200mm ist ja schon mal ein deutlicher Vorteil. Aber die Blendenöffnung von 2,8 zum focussieren bringt aus meiner Sicht doch auch noch eine Menge. Oder wie seht ihr das ? |
200mm 2,8
Kuck Dir doch einfach mal die Linse von Tamron 70-200 F2,8 an. Nach den ausgiebigen Tests, ist sie besser wie Sigma und Sony, billiger und auch leichter....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr. |