![]() |
Zoo Dortmund
Hab mich mal nen bisschen im Zoo abgemüht:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...90315_125a.JPG http://www.sonyuserforum.de/galerie/...90315_118b.JPG http://www.sonyuserforum.de/galerie/...090315_83a.JPG Und da ich blutiger Anfänger bin wüsste ich gerne ob bzw. wie man wie im dritten Bild die Spiegelungen auf der Scheibe vermeiden kann... Hab da mal sowas aufgeschnappt mit Filtern? Falls ja was für welche? Wäre über jeden Tipp dankbar! gruß SirSaggi |
Hi!
Das zweite Bild ist recht niedlich geworden. =) Zu deiner Frage: Polfilter vermeiden bei Glas einen Großteil der Spiegelungen. Allerdings muss man dran denken, dass man die Blende dann eins weiter aufmachen muss oder die Belichtung etwas länger einstellen, da dieser Filter etwas abdunkelt. Allerdings weiß ich nicht, ob das bei Zooscheiben so viel hilft...ich mach es da immer so, dass ich Leute (welche, die mit mir im Zoo sind, aber gerne auch mal jemand Fremdes) anweise, sich mal so und so hinzustellen, um die Spiegelungen weitgehend abzudecken. Funktioniert meist recht gut. =) (Ich würde beim dritten Bild das Blau etwas rausdrehen) |
Zitat:
Martin |
Zitat:
Man(n) oder auch Frau sollte bei einem ins Auge gefassten Zoobesuch sich vorher vergewissern, dass Dana irgendwo anders anweist bzw. dirigiert! :crazy: Entschuldigung für den kleinen OT-Ausflug! |
Zitat:
Zitat:
Hättest ja auch noch was zu den Bildern schreiben können. ;) |
Auf Polfilter würde ich im Zoo nicht bauen. Der verhindert Spiegelungen nur in einem bestimmten Winkelbereich, wenn man schräg zum Glas fotografiert. Wenn Du so wie hier fast rechtwinklig durch die Scheibe knipst, bringt ein Polfilter gar nix.
Dana's Idee, die Leute zum Abschatten zu animieren ist schon besser. Noch effektiver ist ein schwarzes Samttuch an 2 Saugnäpfen mit einem Guckloch in der Mitte. |
Ah, siehste...ich als Technikschaf bin einfach noch nicht aufgeklärt genug, was Filter angeht. :D
@schwarzes Tuch und Saugnäpfe Du gehst so in den Zoo, baust das an der Scheibe auf...und lebst noch? :D |
Im Zoo werden auch häufig Plexiglasscheiben verwendet, bei denen bringen Polfilter eh kaum was bis gar nichts. Häufig ist man eh froh über jedes Quentchen Licht was man kriegt, da möchte ich eigentlich nicht noch welches an einen Polfilter abtreten.
Ein Mitstreiter mit dunkler Jacke an strategischer Stelle positioniert hilft meist besser gegen Reflexe. Außerdem: Dicht ran an die Scheibe mit dem Objektiv. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ihr scheint friedliebende Leute dort zu haben. ;)
Bei uns wird erstmal Platz gemacht, wenn jemand mit einer großen Knipse kommt (so wie ich zB) und dann aber recht schnell rumgemotzt, wenn man zu lange die Sicht versperrt... :D |
Zitat:
Tierpfleger: "Ach, Sie stört das Glas beim Fotografieren? Warten Sie, ich mach eben die Tür für Sie auf!" :mrgreen: |
Zitat:
|
Zitat:
das dachte ich die Tage als ich eine Aufnahme von draußen in ein Cafe machen wollte. Bin ja nicht schüchtern also freundlich mit einem Lächeln gefragt und bekomme einen Abriss von der werten Dame das sie es unmöglich findet ständig wegen Ihrem Gewicht beleidigt zu werden. Auch eine Entschuldigung brachte leider nichts, also Vorsicht damit |
also ich finde das zweite Bild hat sehr viel Bilswitz, das hast Du schön gesehen, und die Motive erkennen ist schond as wichtigste die Technik kann man lernen ;o)
|
Zitat:
Entschuldige...aber...ich keuche grad vor Lachen. :D (Und ich darf, ich bin selbst übergewichtig. :D) Wie kann man denn ein "Könnten Sie mir mal zur Hand gehen?" mit "Sie sind ne fette Trine" übersetzen? :D ) Mich schüttelt's grad echt durch. :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr. |