![]() |
ich verzweifle mit dem AF meiner A700 !
ich drehe mich im kreis. hatte alles bei geissler und die haben unter laborbedingungen testfotos gemacht, meinten OK.
testbilder sind nicht knackscharf aber das kann ein sal 18250 auch nicht:( meine bilder sehen oft, zu oft so aus wie das hier (70% durch die bank). der schärfebereich liegt...wo auch immer. hatte hier die kamera sogar aufgelegt. selbst mit meinen minolta 50/1,7 bei blende 8 kommt es zu solchen ausschuß. was macht der AF meiner A700:?::?::?: [IMG]http://www.sonyuserforum.de/galerie/...841/trumer.jpg[/IMG] === ich weiß nicht weiter === |
Also...wenn ich das hier richtig sehe, ist der lila Schnullerbereich scharf und der eine Knopf...und eine Falte des Shirts. Für mich ein Fall von Fehlfokussierung.
Kann es sein, dass du den AF vielleicht auf AFC oder so hast? Er müsste auf AFS stehen, damit er sich die Fokuseinstellung merkt beim Zurechtziehen...ich weiß, es kann sein, dass du jetzt mir nen Vogel zeigst und sagst: sachma...denkste ich weiß sowas nicht und habe da zuerst hingeguckt???...aber manchmal sind es so blöde Dinge, an die man nicht denkt... |
Hallo Mario,
ich beziehe mich jetzt nur mal auf das von dir eingestellte Bild. Es ist (Belichtungszeit 1/5 sec.) einfach verwackelt. Wenn sich das Objekt bewegt, nutzt auch das ruhighalten der Kamera nichts. Mach deine Tests (einfache Fotos) mal im Freien, bei gutem Licht. Du wirst sehen, dann schaut die Welt schon anders aus. Gruß Wolfgang |
Bei der Belichtungszeit hat der Af alles richtig gemacht - aber wenn du nicht geblitzt hast und du bzw. der Nachwuchs ganz ruhig gehalten hat, ist das Resultat nicht verwunderlich...;)
|
Auch wenn es bei 1/5s minimal(?) verwackelt ist, gibt es dennoch Bereiche, die schärfer (Schnuller, Knöpfe) sind als andere (Augen). Ich nehme an, der TO bezieht sich darauf, oder? Der Schnuller ist schön mittig und da wird der mittige AF zugeschlagen haben - mehr oder weniger richtig.
|
tut mir Leid Mario,
aber ich kann mich Matthias und Wolfgang nur anschliessen, bei der Verschlusszeit wirst Du trotz auflegen und der Tatsache das sich Dein Zwerg ja auch bewegt, wenn nur minimal schier kein scharfes Foto machen kannst, vielelicht entweder wirklich mit Stativ oder bei Sonnenlicht und auf ein unbewegliches Motiv stellen, und Danas Tip würde ich mir auch mal anschauen ;o) Liebe Grüße |
Ich denk nie dran, mir mal die Exifs anzuschauen....ich geh halt auch einfach davon aus, dass man weiß, dass bei solchen Belichtungszeiten alles verwackeln kann...
Sollte es aber doch am Autofokus liegen, dann liegt es aber sicher nicht an der Technik, sondern an dir eher, denke ich. Wichtig ist, dass du auf die Augen scharf stellst und dann mit halb gedrücktem Auslöser dir deinen Bildausschnitt zurecht ziehst. NICHT mehr vor und zurück, nur noch seitlich in einer Ebene. Und wenn der AF auf AFC steht, stellt er sich immer neu scharf, statt sich die Einstellung zu merken. |
hallo wolfgang,
ich bin auf der fehlersuche bereits 10monate ;)! leider, leider habe ich auch um freien solche probleme. die urlaubsbilder von vorrigen jahr sehen durchweg aus als würde ich beim auslösen die ganze kiste verruckeln. ich habe die letzte zeit tests gemacht noch und nöcher...und nur bei mir die fehler gesucht. es wir nicht richtig gut. jaja schon klar das der kleine sich bewegt haben könnt, aber ein bissl sagts das bild auch, er ist bewegungslos und träumt vor sich hin. Zitat:
|
ja ich habe auch bei naher betrachtung den zweiten knopf als die" schärfste stelle" ausmachen wollen...aber scharf ist was anderes oder?
übrigens mit spot sensor, also kurz neben der nase mittig eben saß der AF danke, hatte ich auch gedacht und heute nachdem ich die bilder gesehen habe auch nagesehen. ja und nein, ich habe gestern mit dem AFC und AFS probiert, da es mein letztes bild war, hatte ich bereist zurück auf AFS gedreht. Zitat:
|
Hallo Mario,
ich schlage vor, stell mal ein Bild ein, dass du unter guten Lichtbedingungen gemacht hast. Auf den Bildinhalt soll es nicht ankommen. Vieleicht sehen wir dann mehr. Gruß Wolfgang |
wie ist das bei euch:?:
wenn ich mehrfach den auslöser halb durchdrücke um scharfzustellen, justieren eure nach oder bleibt es dabei? ich kann das spiel endlos machen, sogar mit stativ und fernauslöser..... der AF schnippst immer nochmal nach, mal vor mal zurück obwohl nichts verrutscht wurde. |
Kann es sein, dass du diesen EYE-Focus (oder wie der heißt) noch an hast? Das kann man im Menü umstellen, wusste ich auch erst nicht. Dann justiert er nach...allerdings eigentlich nicht beim halb gedrückten Auslöser...
Wenn du zwischen AFC und AFS gewechselt hast...weißt du denn, welcher was macht? Das solltest du mal nachlesen. |
Das kommt aufs Objektiv an. Mit dem Macro surrt der AF ständig hin und her, da schon kleinste Bewegungen etwas verändern.
Wie schon gesagt, stell am besten noch eins oder ein paar Bilder ein, dann fällt die Beurteilung einfacher. Dazu könntest du schreiben, wie sie aufgenommen wurden und wie deine Kameraeinstellungen sind. Damit meine ich Kameraintern, Schärfe, Kontrast, Helligkeit, DRO, Jpg oder RAW usw. Gruß Wolfgang |
Das Bild ist nicht verwackelt, sodern wirklich ein klassischer Fehlfokus, würde ich sagen. Bei Portraits muss man ein wenig aufpassen, besonders die unstrukturierte Babyhaut verwirrt den AF häufig. Für mich sieht der Schnuller halbwegs scharf aus, hier wird wahrscheinlich der AF vom starken Kontrast des Schnullers abgelenkt worden sein.
Wenn 70% der Fotos Matsch sind, scheint es ja kein genereller Fehlfokus zu sein. Es sei denn auf den anderen 30% ist die Schärfentiefe so groß, dass es nicht auffällt. Tipp: Zettel nehmen, mit Kuli ein enges Gittermuster drauf zeichnen. Dem Baby das auf die Brust heften, und auf das Gitternetz mit dem Mittelsensor fokussieren. Die Brust liegt in etwa in der Schärfeebene des Gesichtes. Sollte der AF aufgrund der weichen Kontraste abgelenkt werden, dürfte der Zettel mit den optimalen Kontrastkanten für eine erhebliche Verbesserung sorgen. Ersatzweise geht das auch mit einem Teddy etc. als Testobjekt. Wird es nicht besser: Service. Fehlfokus der justiert werden muss. |
Hi,
der Fokus sitzt auf dem Schnuller (ich kenne mich da gerade mit aus ;)). Ansonsten ist es verwackelt. Du hast mit Blende 4 statt Blende 8 wie angegeben fotografiert, womit der Tiefenschärfebereich schon recht eng ist und die Augen aus der Schärfeebene schon raus sein könnten. Außerdem bei dem 50er immer drauf achten, dass man nicht in den minimalen Abstand unterschreitet, bei der das Ding überhaupt noch fokussieren kann. Wenn Du an dieser Grenze fotografierst und Dein Subjekt oder Du Dich bewegst, dann pumpt so ein AF schnell. P.S.: Tolles Modell! Stephan |
kein dro, sonst alles standart
[IMG]http://www.sonyuserforum.de/galerie/...841/W-mann.jpg[/IMG] der AF spot, knack scharf ist davor auf der schulter oder? schade ich kann nicht weitermachen jetzt, kleine hat fieber und muß mal geweckt werden, abendbrot usw. komme 19uhr wieder |
Zunächt mal gute Besserung für die Kleine. :top:
Beim Bild sitzt der Fokus auf Schnuller/Nase und die sind auch scharf. Sicherlich hast du das Bild nach dem Verkleinern nicht nachgeschärft. Auch da geht noch was. Ein Fehlfokus könnte sein, hier sehe ich aber nach wie vor kein eindeutigen Beweis dafür. Im Gesicht ist einfach wenig Kontrast, das kann es schon sein. Gruß Wolfgang |
Hallo Mario,
... das 2. Foto ist scharf, mit leichter EBV wird es noch besser, habe es probiert. Der Schärfebereich ist bei Blende 4.0 sehr gering! Ich habe mal den Abstand auf 80cm geschätz (kann da auch daneben liegen!) ... dann hast Du einen effektiven Bereich von 4,8cm der scharf abbildet. Einfach hiermit mal spielen: http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm Den scharfen Bereich bei diesem Bild sehe ich zwischen der weißen Kante des Schnullers und dem linken Auge. Das wäre eigentlich etwas zu weit vorn, aber hier reichen ja schon 2cm vor oder zurück, um den Eindruck eines Frontfocus zu erwecken! Gruß André |
danke für die "gute Besserung" der kleine hat sein gestern 39,7 fieber..
EVB bringt noch verbesserungen, habe es aber unbearbeitet gelassen. ich zeige euch mal den test von heute nachmittag... ok, offblende eines SAL18250, stativ, fernauslöser, 35mm, etwa 60cm entfernung das objektiv ist auch matschig...da denke ich das die ergebnisse nicht besser werden können:? [IMG]http://www.sonyuserforum.de/galerie/...50AF_klein.jpg[/IMG] |
Was ich nicht verstehe...1/640 und ISO 1250? :shock:
Klar, dass es da bisi matschig ist. Von der Schärfe her empfinde ich es als ok. Du brauchst übrigens keinen IMG-Code einzugeben, sondern einfach den Link ins Textfenster einfügen, den du aus der Galerie kopierst. Da ist schon alles enthalten. =) |
OK, mit iso 200
das minolta bei offblende 1,7 ist schärfer als das sal 18-250 mit blende 4,5 hierbei kann ich so oft drücken wie ich wöchte und der af justiert nach! (beim sony) Minolta 50mm mit 1,7blende http://www.sonyuserforum.de/galerie/...5017_klein.jpg Sony 18-250m mit Blende 4,5 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...250_anders.jpg |
So ist der Batterietest nicht sinnig. Wenn, dann musst Du die Batterien in einer Reihe hintereinander aufnehmen, nicht nebeneinander versetzt. So ist es recht schwierig zu sehen ...
|
Zitat:
|
nach allem was mir jetzt mitgeteilt wurde, bin ich nun wieder an der stelle das ich meine der fehler zu sein...hmmm.
ich habe letzens einen kamera tausch gemacht, eben drum ob ich zu unfähig bin mit der A700. habe diese über das we mit einem kollegen gegen seine d40 getauscht. tja was soll ich sagen, 350,-€ gegen 1500,-€ und die d40 hatte noch das kit objektiv. alles was ich mit der d40 an diesen we gemacht habe, war gut, die unschärfe die ich kannte war weg, klar gab es nieten nur das schlimme ist: mein kollege hat mit der a700 auch nichts richtig brauchbares hinbekommen. er hatte den selben effect des unscharfen bzw verwackelten bildes. wir haben dann noch einen gegenüber test gemacht, selbes objekt, beide kameras genau ausgerichtet auf dem stativ, iso 200, blende 4,5 und...so gemein es für mich auch war, die bilder der kleinen d40 waren knackscharf, der WB paste besser und meine a700 bilder benötigten viel bearbeitung um überhaupt ranzukommen. ärgerlich oder? |
Zitat:
und in der tiefe 1cm. |
Zitat:
|
Guten Morgen zusammen,
es scheint mir, als ob mein Vorredner da den Finger in die Wunde legt: Unbedingt als einzigen Sensor den zentralen Mittensensor nehmen und dann würde ich einmal von der Spot-AF Messung Abstand nehmen und mittenbetont arbeiten. Dazu die Tips von Dana beherzigen und es passt mit der Schärfe. Was die D40 angeht, die ich nicht kenne: Ist das nicht so ein Einsteiger-Durchschnitts-Gutes-Bild-Generatörchen ? Wenn die Elektronik der D40 der einer Knipskiste ähnelt, und Du bei der A700 die Kontrolle über alle Parameter hast, kannst Du natürlich auch mehr verzammeln als mit der kleinen Nikon. Vielleicht eher mit einer D80 oder D90 vergleichen? |
Zitat:
Zum TO: Ich würde auch mal etwas nachschärfen per EBV, bzw. beim ersten Bild etwas kürzer belichten, wenn möglich dabei indirekt blitzen. |
Also ich glaube, da kommen einige Dinge gleichzeitig zusammen.
@TO Mach die Tests mit den Batterien (oder besser noch mit flachen Dingern zB. kleinen ebenen Schachteln!) nochmal, aber mit: 1) ISO200 2) Nur das mittlere AF-Feld 3) Einstellung in der Kamera: Schärfe +2 Da könnte man dann besser interpretieren, woran es liegt. |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
ich bin auch der meinung, solange der AF nicht genau sitzt, kann ich mit ebv nichts auf den punkt bringen. nochmal zu meinen eigentlichen anfang im thread. alle bilder die ok sind der bisher ca. 4000 sind bei voller sonne oder blitz. sobald nur tageslicht, in den schatten fokusiert oder bei zimmerbeleuchtung, habe ich 100% ausschuß. Geissler testet bei laborbedingungen, also licht gut, stativ + Messscala. da ich längst wieder meine analoge mino rausgeholt habe um meine ruhige hand zu testen beim ausslösen...mann weiss ja nie..:D und auch mit der kleinen digi im zimmer bilder mache welche ok sind, werde ich die vermutung nicht los, dass meine A700 eine erhebliche AF schwäche bei normalen lichtbedingungen hat, egal welche linse dran ist. wie soll das ein service geissler mitbekommen? |
Also ich würde immer mit Stativ rausgehen und unter normalen Tageslichtbedingungen etwas fotografieren, ein Haus o.ä., was halt ruhig steht.
Blende 8, niedrigste ISO. Verschiedene Objektive. Spiegelvorauslösung, Fernauslöser ... halt alles vermeiden was eine Verwacklung bedeuten könnte. Wenn du dann noch immer kein scharfes Bild hast dann ab mit der Kamera, spricht ja deutliche Worte dass du mit einer anderen Kamera die gewünschten Ergebnisse erzielst!!!! Da helfen auch keine wohlmeindenen "der-Fehler-liegt-immer-hinter-der-Linse" - Kommmentare - ich wäre nie und nimmer mit den Bildern zufrieden!!!!!!!!!! Und gerade bei so kleinen Kindern entgeht dir ja alles! |
Zitat:
Zumindest ist es nicht vorteilhafter, sie in die Breite anzuordnen, finde ich. |
Zitat:
Und die Abstände hat er ja nun angegeben. |
Zitat:
|
moin,
ich habe mir erlaubt, Dein Fokustestbild mit dem 50mm bei f=1.7 nach- bzw. überschärft reinzustellen. Das Bild ist zur Verdeutlichung bzw. Hervorhebung bereits überschärft: ![]() -> Bild in der Galerie Die Schärfe liegt auf der mittleren Batterie. Die Batterie im Vordergrund (rechts) ist ein anderer Typ als die im Fokus und die im Hintergrund (links). Die glänzt weniger (habe eine baugleiche hier), daher ist der schwächere Unschärfeeindruck mit etwas Vorsicht zu bewerten. Trotzdem habe ich den Eindruck, der Fokus "sitzt", schlimmstenfalls könnte ein minimaler Frontfokus vorliegen, der aber noch deutlich innerhalb der Toleranz läge (wenn die Tiefenstaffelung von 1cm wie von Dir angegeben ist). Bei dem Testbild mit dem Zoom ist die Auflösung zu gering und der Schärfentiefebereich zu groß, beim Nach-/Überschärfen erscheinen alle drei Batterien scharf, bzw. eher ge- besser zer-pixelt. Da Du mit der geliehenen, Dir von der Bedienung/Handhabung eher ungewohnten D40 und wohl auch mit einer analogen SLR keine Probleme hast, schließe ich grundsätzliche Fehler oder Unkenntnis Deinerseits aus! Die Fotos Deines Kindes (gute Besserung!) sind leider schwierig zu beurteilen. Die Schärfe liegt nicht optimal, dass kann aber zu viele Gründe haben, als dass man IMHO daraus sinnvoll auf die Ursache schließen könnte. Du schreibst, dass die Fokusprobleme bei schlechten Lichtverhältnissen drastisch seien, bei gutem Licht dagegen (nahezu) keine Probleme aufträten: Es könnte das AF-Modul teilweise defekt oder teilweise beschädigt sein, und zwar nur der Doppelkreuzsensor! Die a700 hat im zentralen Sensor einmal den Doppel-Kreuz-Sensor und ausserdem einen f/2.8-Liniensensor. Der f/2.8-Liniensensor scheint korrekt zu funktionieren. Da dieser wesentlich präziser ist und mit dem Rest des AF-Moduls eine Einheit bildet, wird dieser kalibriert. Ein Fehler/Defekt des Doppelkreuzsensors fällt bei dieser Kalibrierung möglicherweise nicht auf. Der f/2.8-Sensor wird nicht nur bei f/2.8 oder größer benutzt, sondern immer dann, wenn genug Licht vorhanden ist. Also auch bei Deinem Zoom (fmax=4.5) im Freien bei Sonnenschein. Das ist eine zugegeben recht wilde Spekulation. Überprüfen kann das nur der Service, weitere Hinweise auf einen solchen (bisher nach meiner Kenntnis noch nicht beschriebenen) Fehler könnte man ggfs. durch darauf zielende Testserien sammeln. |
Zitat:
Aus Matsch holt man natürlich nichts mehr raus, das zweite Kinderfoto ist aber eigentlich kein Thema, das bekommt man gut hin. |
Zitat:
yes Kerstin...uns entgeht alles was mit der "sony" gemacht wurde was die casio miniknipse angeht past das soweit, sind nicht ganz mittellos:) =========== P.S. 1.) meine frau weigert sich mittlerweile die sony zu nehmen wenn es um bilder des kindes geht.... P.S. 2.) ich hatte Geissler bereits damit das zweite mal bemüht, da ich mit dem AF absolut nicht einverstanden bin...kann nicht immer erst stativ anklemmen um es halbwegs was werden zu lassen Geissler= "unter laborwerten mit referenzobjektiv A700+ SAL 18250mm alles OK" === ich sage ja, ich weiß nicht mehr weiter === |
Wenn du noch Garantie auf die Kamera hast, würde ich sie mal direkt zu Sony senden. Dazu gesamter Schriftverkehr. Vielleicht bringen die das in Ordnung.
Gruß Wolfgang |
ich habe gestern mal sony eine mail geschrieben, mal sehen ob es da eine " vernünftige" rückinfo gibt zur schilderung des problemes.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr. |