![]() |
welches altes minolta objektive für porträtfotografie
möchte mir ein recht billiges gebrauchtes minolta objektive für meine sony alpha 200 kaufen speziell für porträtaufnahmen.
4 objektive sind in meiner engeren auswahl
in der objektiv-datenbank hier schneiden sie alle ungefähr gleich gut ab. hat jemand von euch erfahrung mit mehreren von den 4 objektiven? wenn ja, könntet ihr mir eine empfehlung aussprechen, welches von den 4 für porträtaufnahmen am bessten geeignet ist? danke für eure hilfe |
Die richtigen Portraitprofis sind das alle nicht.
Was in der Liste noch fehlt wäre das 35-70/4, das bringt sehr ordentliche Leistung. Die aufgezählten kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Prinzipiell würde ich, wenn es wirklich ein reines Portraitobjektiv sein und nicht auch als Standardzoom dienen soll zum 50/1,7 raten. |
Zitat:
Gerade das 35-105 hat eine Farbwiedergabe, die recht warm ist, was bei Portraits oftmals sehr angenehm ist. |
Zitat:
Ich empfehle Dir ganz klar das Minolta 28-105. Es hat mit 50cm eine gute Nahgrenze, den mit Abstand schnellsten AF, Innenfokussierung und auch optisch ist es ziemlich gut. Du solltest aber nicht die XI-Version des 28-105, sondern eines der 2 Nachfolger nehmen. Die beiden Non-XI-Versionen sind bis auf die Gummierungen des Fokus- und Zommrings absolut identisch. Beide haben auch im Gegensatz zu den anderen Objektiven eine zirkulare Blende. Beim Minolta 35-105 gibt es 2 Versionen. Die neuere hat zwar die bessere Nahgrenze mit 85cm gegenüber 1,5m und den schnelleren AF, ist aber optisch deutlich schwächer als die Ofenrohr-Version. Das Minolta 4/35-70 würde ich wegen der Nahgrenze von 1m nicht empfehlen. Auch haben in der Bucht mind. 50 % eine verölte Blende, nach meinen Erfahrungen ist sogar nur jedes fünfte in Ordnung. Das Minolta 3,5-4,5/35-70 ist nach meinen Tests optisch kaum schwächer wie das Minolta 4/35-70. Dafür ist die Nahgrenze mit 50cm deutlich besser. Allerdings hat das Objektiv ein Plastik-Bajonett und wirkt allgemein ziemlich billig. Das alte Minolta 28-85 ist zwar ziemlich gut und auch mit etwa 50 Euro günstig. Mit etwas Glück bekommt man dafür aber auch ein wesentlich moderneres Minolta 28-105. Vom AF her ist höchstens das Zeiss 24-70 schneller als das Minolta 28-105. Gruß Michi |
also ich hab das 35-105mm 3.5-4.5 und benutze es neben dem 50/1.7 für die Portraits.
das man da ein wenig näher ran muß ist schon ein Manko, wenn man scheu ist*g aber ich hab wenig Platz zu Hause, daher brauche ich die etwas kleinere Brennweite. Für Aussenaufnahmen( oder in großen Räumen) kannst du dann sicherlich auch 70-200/2.8 nehmen. |
Zitat:
Grüße, Jörg |
danke erstmal für eure meinungen.
wird wohl auf 28-105 oder 35-105 hinauslaufen. schönes wochenende wünsche ich euch! |
Das 35-105 habe ich auch schon für Portraits benutzt, allerdings ist es auch mir nicht Lichtstark genug und ich nehme jetzt das Tamron 2,8/28-75mm (OK, dass ist kein "Altes" Minolta) - Da würde ich dann das 100er Makro empfehlen ;)
|
Das 28-105mm eignet sich gut für Portrait, es zeichnet von Natur her etwas weicher !
ERnst-<Dieter |
Zitat:
|
Hallo,
ich habe vor kurzem an einem Portraitworkshop in einem Fotostudio teilgenommen. Ich hatte das 28-105 und das 50/1.7 dabei. Die meisten Aufnahmen haben wir mit Brennweiten um 90 mm gemacht (hab nochmal die EXIFs durchgesehen). Das 50er ist von der Perspektive her gut geeignet, aber wie bereits gepostet muss man doch recht nah ans Model herangehen. Bei Profis wohl kein Problem, aber für Amateurfotografen und vor allem Amateurmodels ist der grössere Abstand wohl angenehmer. Wenn man nicht den Vorteil der großen Blendenöffnung braucht, ist das Zoom daher eine gute Alternative, zumal mein 28-105 im Vergleich zum 50er von der Abbildungsleistung recht gut abschneidet. Auf jeden Fall ist es erheblich besser als das SAL18-70. Gruß Ingolf |
Zitat:
Für mich die preiswürdigste Portraitlinse ist das 1.7/50! :top: Und ich mag mein 28-105 3.5-4.5! ;) Stempi |
Vom Brennweitenbereich sind sie alle tauglich. Allerdings machen mir persönlich Portraitfotos erst so richtig Spaß, wenn sie mit Available Light aufgenommen und nicht per Blitz erschlagen sind.
Die von dir genannten Objektive sind allesamt zu lichtschwach. 2.8 sollte es schon sein, wenn nicht gar 1.4 oder 1.7, wenn du eine Festbrennweite nimmst. Ich liebe für diesen Zweck mein Tamron 28-75/2.8 und ISO 800. Das gibt es neu für 300 Euro. Rudolf |
Zitat:
|
Bei den FBs könnte man noch das leider sehr seltene Minolta AF 100mm f/2.0 und das Minolta AF 135mm f/2.8 ins Rennen werfen.
Beide eignen sich für Portraits sehr gut. Ed. |
nochmals danke für eure zahlreichen ratschläge.
habe mir nun bei ebay das 35-105mm (leider mit kratzer, siehe anderes thema von mir hier im forum) und das 28-105mm recht günstig ersteigert. werde beide testen und schauen, welches mir besser gefällt. danke noch einmal und eine schöne woche |
ich habe oft das 35-105mm 3.5-4.5 benutzt und bin mit der Abbildungsleistung ( Ofenrohr Version ) absolut zufrieden.
Die Nahstellgrenze stört bei einem Portrait überhaupt nicht. Wenn dir die Lichtstärke reicht dann ist es ein Top Objektiv für Köppe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr. |