SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   A900: Umstieg / Weitwinkel / Beratung erwünscht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67682)

Dschenser 08.03.2009 10:56

A900: Umstieg / Weitwinkel / Beratung erwünscht
 
Hallo Zusammen,

ich überlege mir aus verschiedenen Gründen auf Vollformat umzusteigen und meine Entscheidung hängt zu einem Teil am WW. Mein derzeitiges Linsensetup sieht so aus (A700)

24-70 2,8 CZ SSM
70-200 2,8 SSM
1,4 TC Sony
50 1,7 Komi
90 2,8 Di Variante Makro, Tamron
11-18 Tamron

Ich habe im Sonystore das 16-35 SSM an der Cam gehabt und war recht angetan. Die Überschneidung zum 24-70 CZ nach oben 11mm ( von 24-35 ) ist recht groß. Der Vorteil nach unten sind 8 mm. Dieser Vorteil macht sich durch den Cropfaktor der A700 im WW nicht so bemerkbar. Mein Tamron 11-18 sind (Cropfaktor) fast genau die 16mm des 16-35 SSM am VF. Es geht mir bei dieser Betrachtung um die Brennweite nicht um den Qualitätsunterschied.

Die beiden Tamron, 90-ziger und 11-18 sind leider nicht VF tauglich. Ich würde beide verkaufen. Meine Fragen beim Umstieg auf A900:

Derzeit gibt es kein VF-taugliches 12-24 SSM / HSM für unser Bajonett, richtig ?
Ein FF-taugliches 12-24mm SSM von Sony wäre am besten, wann kommt es ? ;)
Welches VF taugliche Makro wäre zu empfehlen ?
Was ist Euer Ratschlag ?

Es geht nicht so sehr um die Kohle, sondern um eine optimale Lösung.

Danke und Gruß
Dschenser

chri$ti@n 08.03.2009 11:11

Hallo Dschenser,
ich kann zu deinem Thema leider nichts beitragen, außer folgendes: Ich wüßte nicht, dass das Tamron 90/2.8 Makro nicht FF-tauglich wäre. Ein guter Freund hat es jedenfalls auf seinem Analogbody im Einsatz gehabt!

Dschenser 08.03.2009 11:15

Hallo Christian,

Danke für Deine Antwort. Ich habe vergessen zu schreiben, das es sich um die DI Variante des 90-ziger handelt. Die alte Version, ohne DI, ist es wohl FF-tauglich.

Zitat:

Zitat von chri$ti@n (Beitrag 800502)
außer folgendes: Ich wüßte nicht, dass das Tamron 90/2.8 Makro nicht FF-tauglich wäre. Ein guter Freund hat es jedenfalls auf seinem Analogbody im Einsatz gehabt!


fhaferkamp 08.03.2009 11:22

Zitat:

Zitat von Dschenser (Beitrag 800506)
Hallo Christian,

Danke für Deine Antwort. Ich habe vergessen zu schreiben, das es sich um die DI Variante des 90-ziger handelt. Die alte Version, ohne DI, ist es wohl FF-tauglich.

Die DI-Version ist für Kleinbildformat auch geeignet: Tamron Link

Kitoma 08.03.2009 11:26

Moin,

Zitat:

Zitat von Dschenser (Beitrag 800506)
Danke für Deine Antwort. Ich habe vergessen zu schreiben, das es sich um die DI Variante des 90-ziger handelt. Die alte Version, ohne DI, ist es wohl FF-tauglich.

Das 90er Tamron ist genauso Vollformat-tauglich wie die alte Version. Das DI im Namen bedeutet nur das das Objektiv zusätzlich mit einer neuen Vergütung versehen wurde um bei Digitalkameras die Hinterlinsenreflexionen zu vermeiden. Ansonsten ist es baugleich zu alten Version ohne DI.

Gruß aus der Heide

Heiko

mic2908 08.03.2009 11:27

Die Tamron Di Objektive sind auch fuer Vollformat gerechnet, die Di II Objektive sind ausschliesslich fuer Cropkameras. Etwas verwirrend die ganzen Abkuerzungen ;).

Siehe auch,

Tamron Di

Tamron Di II

Michi 08.03.2009 11:31

Zitat:

Zitat von Dschenser (Beitrag 800488)

Derzeit gibt es kein VF-taugliches 12-24 SSM / HSM für unser Bajonett, richtig ?
Ein FF-taugliches 12-24mm SSM von Sony wäre am besten, wann kommt es ? ;)

Es gibt das Sigma 4,5-5,6/12-24, allerdings hat das kein HSM/SSM beim Sony/Minolta-Anschluß.

Außerdem wenn ich mir Dein Linsen-Setup anschaue, dann denke ich, daß das Sigma 12-24 Deine Ansprüche nicht zufriedenstellt. Gerade im Vollformat reichen die 16mm des Zeiss 16-35 meistens locker.

Gruß
Michi

Fritzchen 08.03.2009 11:47

Zu denen Sachen die Du aufgeführt hat, da gibt es nur noch eine Antwort.

Sony 16-35 CZ, alles andere paßt nicht so ganz.

Dann hast Du auch den gleichen Filterdurchmesser:top:

Dschenser 08.03.2009 11:47

Hallo Zusammen,

Vielen Dank für die Antworten !!!

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 800519)
Die Tamron Di Objektive sind auch fuer Vollformat gerechnet, die Di II Objektive sind ausschliesslich fuer Cropkameras. Etwas verwirrend die ganzen Abkuerzungen ;).

D.h. ich kann mein Tamron doch an VF nutzen. Ich hatte bei Tamron angerufen und der gute Mann behauptet ganz sicher "Di" geht nicht an VF. Ich hatte das Objektiv beim Test der 900 nicht dabei, daher war ich sehr unsicher.

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 800526)
Es gibt das Sigma 4,5-5,6/12-24, allerdings hat das kein HSM/SSM beim Sony/Minolta-Anschluß.

Außerdem wenn ich mir Dein Linsen-Setup anschaue, dann denke ich, daß das Sigma 12-24 Deine Ansprüche nicht zufriedenstellt. Gerade im Vollformat reichen die 16mm des Zeiss 16-35 meistens locker.

Gruß
Michi


Was die Ansprüche betrifft, ich habe lernen müssen, das gutes Glas mein Hobby mit mehr Freude erfüllt und daher kann ich nur davor warnen gutes Glas zu kaufen, es macht süchtig ;)

Zitat:

Zitat von Fritzchen (Beitrag 800539)
Zu denen Sachen die Du aufgeführt hat, da gibt es nur noch eine Antwort.

Sony 16-35 CZ, alles andere paßt nicht so ganz.

Dann hast Du auch den gleichen Filterdurchmesser:top:

Ich habe es befürchtet. ;) Dann soll es so sein und werde mich die Tage auf die Suche begeben. Der Tip mit dem Filterdurchmesser ist klasse, da habe ich gar nicht dran gedacht.

Gruss Dschenser

turboengine 08.03.2009 14:18

Zitat:

Zitat von Dschenser (Beitrag 800488)
Die Überschneidung zum 24-70 CZ nach oben 11mm ( von 24-35 ) ist recht groß.


..zum Glück! Ansonsten wäre das Objektiv für viele Gelegenheiten nicht sinnvoll einsetzbar. Gestern habe ich auch einer Taufe fotographiert und für "reportageartiges Einfangen" von Geschehen und Räumlichkeiten brauche ich 16-24mm für spontane Gruppenportraits währenddessen dagegen 35mm. Da will ich nicht jedesmal die Linse wechseln.

Gerade in der "Nahkampfzone" ist die Überlappung sehr hilfreich wenn es schnell gehen muß. Für Dinge, die nicht weglaufen können (Architektur) gibt es ja hoffentlich bald schöne Zeiss-Festbrennweiten - da braucht es dann kein Zweifachzoom mehr.

Zitat:

Zitat von Dschenser (Beitrag 800488)
Ein FF-taugliches 12-24mm SSM von Sony wäre am besten, wann kommt es ?

Schon mal 16mm durch FF-Sucher gesehen? 12mm wäre schon sehr extrem! Zwischen 24mm und 16mm tut sich einiges in Sachen Bildwinkel!

Daher: 16-35 testen!

Fritzchen 08.03.2009 14:28

Zitat:

Zitat von Dschenser (Beitrag 800541)
Hallo Zusammen,










Ich habe es befürchtet. ;) Dann soll es so sein und werde mich die Tage auf die Suche begeben. Der Tip mit dem Filterdurchmesser ist klasse, da habe ich gar nicht dran gedacht.

Gruss Dschenser

Ich habe sehr teure Filter, jetzt passen sie an jedes Objektiv.
Nur an das 85/1,4 CZ nicht.
Das 16-35 CZ werde ich Heute noch bestellen, dann ist die Serie komplett:top:

GerdS 08.03.2009 14:40

Zitat:

Zitat von Fritzchen (Beitrag 800669)
I
Das 16-35 CZ werde ich Heute noch bestellen, dann ist die Serie komplett:top:

Ja, mach es! Ich hab es auch getan und bin jetzt am intervenieren in Berlin um eine Abwrackprämie für das Sigma 12-24:D

Viele Grüße
Gerd

P.S. Carl Zeiss warnt: Gutes Glas macht süchtig!

WB-Joe 08.03.2009 15:16

Eine Alternative gibt es noch, das Sigma 15-30/3,5-4,5. Das alte Sigma schlägt sich an der A900 nicht mal s,chlecht aber offenblendentauglich ist es nicht.

Leider gibts ja von Sony kein vernünftiges WW-Zoom, nur das komische 16-35....:roll::roll:

steff74 08.03.2009 15:28

Kann die Kombi 16-35; 24-70; 70-200 nur empfehlen
das war bei mir unter anderem auch der Grund mit den Filter wie Fritzchen schon gesagt hat, jetzt fehlt dann nur noch das 135er :top:

Gruss Steff

Benny Rebel 08.03.2009 15:48

ich habe 16-35 von Zeiss + 24-70 von Zeiss & alles gut
 
Zitat:

Zitat von Dschenser (Beitrag 800488)
Hallo Zusammen,

ich überlege mir aus verschiedenen Gründen auf Vollformat umzusteigen und meine Entscheidung hängt zu einem Teil am WW. Mein derzeitiges Linsensetup sieht so aus (A700)

24-70 2,8 CZ SSM
70-200 2,8 SSM
1,4 TC Sony
50 1,7 Komi
90 2,8 Di Variante Makro, Tamron
11-18 Tamron
Dschenser

Hi :D
Ich stand vor kurzem vor einer ähnlichen Entscheidung und nach dem ich einige Tests gemacht habe und mich an verschiedenen Quellen informiert habe, kaufte ich folgende Geräte, die für professionelle Anwendungen eingesetzt werden müssen und zur Zeit die beste Bildqualität liefern:
Alpha 900
Zeiss 16-35mm
Zeiss 24-70mm
Sony 70-400mm
Blitzgerät: HVL 58 FM
Weitere Objektive und Zubehör werden demnächst gekauft.
Bei den Tests, die ich durchgeführt habe, stellte ich folgendes fest:
Erstens gibt es in dem Superweitwinkelbereich kein Objektiv, welches mit dem Zeiss 16-35mm mithalten könnte. Aus jeglicher Sicht! Zweitens; das 16-35mm von Zeiss ist ab etwa 24 mm nach oben besser als das 24-70mm. Das heißt, dass Du bis 35mm damit fotografieren solltest und darüber dann das 24-70mm verwenden solltest. Das Superweitwinkel-Objektiv schwächelt zwar an den Bildrändern besonders bei 16mm und Offenblende, jedoch es ist in dieser Brennweite nichts besseres in Sicht. Die Schärfe und die Brillanz, die dieses Objektiv in der Bildmitte mitbringt schlägt die Konkurrenz hochkant!

Ich hoffe, es hilft Dir bei Deiner Entscheidung!:top:

Herzliche Grüße aus Hannover

EX-CANON-USER

WB-Joe 08.03.2009 15:54

Zitat:

Erstens gibt es in dem Superweitwinkelbereich kein Objektiv, welches mit dem Zeiss 16-35mm mithalten könnte.
Dann würde ich an deiner Stelle mal das Nikkor 14-24 an der D3x testen.....

Benny Rebel 08.03.2009 16:02

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 800732)
Dann würde ich an deiner Stelle mal das Nikkor 14-24 an der D3x testen.....

Hi
hier ist die Rede von Objektiven für Sony Alpha 900 und nicht für Nikon und Co :flop:

Jens N. 08.03.2009 16:08

Wa spricht gegen Festbrennweiten? Das 20mm /2,8 soll sich ja nicht schlecht an der A900 schlagen und die 4mm Unterschied zum 24-70 sind doch schon was. Und vielleicht reichen 20mm ja auch - ich verstehe nicht, wieso es immer so lang oder so kurz wie nur irgend möglich sein muß. Lieber gut und gemäßigt, bzw. günstig.

Dschenser 08.03.2009 20:19

Guten Abend,

huch...nur wenige Stunden nicht da und soviele Antworten, sehr genial !

Gegen Festbrennweiten spricht nix. Dennoch werde ich mich für das 16-35 CZ entscheiden, es ist für mich wohl die beste Ergänzung. Damit habe ich mit 3 Objektiven alles abgedeckt. Auch die Sache mit der Filtergröße paßt gut ins Konzept. Mein Makro kann ich behalten und das 50-er nimmt im Rucksack keinen Platz weg.

Vielen Dank für die rege Beteiligung, ich wünsche Euch noch einen angenehmen Sonntag.

Viele Grüße
Dschenser

Werner Limacher 08.03.2009 22:23

Zitat:

Kann die Kombi 16-35; 24-70; 70-200 nur empfehlen
Ich schliess mich an.
Das 16 - 35 als Ergänzung ist wirklich ein klasse Objektiv. Aber :!:

Zitat:

Dann würde ich an deiner Stelle mal das Nikkor 14-24 an der D3x testen.....
WB - Joes Aussage kommt nicht von ungefähr.
Da muss nun mal jeder zugeben dass Nikons Kameras und Objektive perfekt harmonieren.
Die hervorragenden Bildergebnisse zeigens immer wieder.

Gruss Werner

Dschenser 20.03.2009 22:45

Guten Abend Zusammen,

heute war es dann soweit, die 900 wurde gekauft...was soll ich sagen. Ein neues Spielzeug und das Kind erwacht, einfach nur schön.

Der Sucher ist großartig, die intelligente Tiefenschärfefunktion mit Bildvorschau, die Farben, ja, ja und nochmals JA. Ich bin sehr angetan und freue unglaublich. Meine Angst vor der Bildgröße hat sich in Luft aufgelöst. Erste aufgeregte Bilder mit dem Zeiss 24-70 SSM und dem 70-200 SSM beigeistern mich, mein Komi 50-ziger ist ebenfalls richtig stark.

Manchmal kann die Welt so einfach sein. In den nächsten Tagen steht einfach nur fotografieren an ! Blöd das ich grad erst aus dem Krankenhaus raus und noch nicht so recht mobil bin. Ein Trostpflaster gibt es, das 16-35 CZ ist grad nicht lieferbar, nun gut ich muß mich in Geduld üben.

Erstes Fazit:
Es war die richtige Entscheidung, auch wenn es "nur ein" Hobby von mir ist. Status: sehr zufrieden

Viele Grüße
Dschenser

turboengine 20.03.2009 22:55

Hallo Dschenser,

ich kann Deinem Beitrag einfach nur zustimmen (incl. Signatur :D:D:D:).
We Dein 16-35er eintrifft wird das Grinsen noch etwas breiter werden. Im Weitwinkelbereich ist Vollformat in Verbindung mit passenden Linsen einfach unschlagbar!

Hier punktet höchstens noch eine digitale Meßsucherkamera. Falls Zeiss-Ikon da mal was auf die Beine stellen sollte wäre ich bestimmt einer der ersten Käufer. Ein Hologon, das wärs!

Dschenser 21.03.2009 04:30

Hallo Turboengine,

ich komme ja jetzt schon kaum aus dem Grinsen raus. ;)

Ich kann einfach nicht schlafen, bin ob der 900-er + gutem Glas hin und weg. Ich will bei Tage meinen Sony TC 1,4 TC an der 900-er noch testen. Einige Einstellung an der 900 habe ich noch nicht testen können bzw. auch nicht ganz verstanden.

1. Beim Blitz HVM 56 von Sony geht kein HSS wenn Spiegelvorauslösung aktiv ist. Steht auch so im Handbuch der Cam. Der Sinn ergibt sich mir nicht ganz. Ich mache des öfteren Blitzbilder mit Spiegelvorauslösung bis zu einer sek. Belichtungszeit und drehender Kamera, bzw. Brennweitenänderung. Derzeit halt ohne Spiegelvorauslösung, ist jetzt nicht dramatisch, aber warum ist das bei der 900 so anders.

2. Die Fokuskorrektur merkt sich die Cam pro Objektiv ? Nachdem alles in der Wohnung wegfotografiert war habe ich meine Objektive einem "Legobausteintest" unterzogen und nix zu mäkeln gehabt. Trotzdem die Frage, merkt sich die Kamera die Werte pro Objektiv oder müsste man nach einen Objektivwechsel die Werte für das nächste immer wieder neu einstellen, so man nicht zufrieden wäre ? Das Handbuch sagt hier irgendwie nicht wirklich was, oder ich habe es nicht gefunden.

3. Einstellungen hohe ISO und Langzeitbelichtung
An der 700-er hatte ich die Rauschunterdrücken bei hohen ISO auf aus bzw. auf niedrig ab Firmware V4. Ich weiß noch nicht wie die 9-er sich hier zeigt.

Gruß Dschenser

turboengine 21.03.2009 05:28

Zitat:

Zitat von Dschenser (Beitrag 807788)
Hallo Turboengine,

ich komme ja jetzt schon kaum aus dem Grinsen raus. ;)

Ich kann einfach nicht schlafen, bin ob der 900-er + gutem Glas hin und weg.

HiHi, noch so ein infizierter Schlafwandler :D:D

Zitat:

Zitat von Dschenser (Beitrag 807788)
1. Beim Blitz HVM 56 von Sony geht kein HSS wenn Spiegelvorauslösung aktiv ist. Steht auch so im Handbuch der Cam. Der Sinn ergibt sich mir nicht ganz. Ich mache des öfteren Blitzbilder mit Spiegelvorauslösung bis zu einer sek. Belichtungszeit und drehender Kamera, bzw. Brennweitenänderung. Derzeit halt ohne Spiegelvorauslösung, ist jetzt nicht dramatisch, aber warum ist das bei der 900 so anders.

Verstehe nicht ganz das Problem, vielleicht ist es doch schon zu spät *gähn* werde es nach dem Frühstück mal nachvollziehen.

Zitat:

Zitat von Dschenser (Beitrag 807788)
2. Die Fokuskorrektur merkt sich die Cam pro Objektiv ?

Jepp, tut sie! Aus dem ROM liest sie die Seriennummer und benutzt den zur Identifizierung der notwendigen Korrektur. Clever.

Zitat:

Zitat von Dschenser (Beitrag 807788)
3. Einstellungen hohe ISO und Langzeitbelichtung
An der 700-er hatte ich die Rauschunterdrücken bei hohen ISO auf aus bzw. auf niedrig ab Firmware V4. Ich weiß noch nicht wie die 9-er sich hier zeigt.
Gruß Dschenser

Ich schalte die ganzen Gimmicks (Rauschunterdrückung, DRO usw.) aus und mache die Feinarbeit danach mit Lightroom oder RawTherapee. Bis ISO 800 ändere ich übrigens nix an den Einstellungen, d.h. nur Luminanz-Rauschunterdrückung auf 25%, Chroma auf 0%.

So, jetzt hole ich mir doch noch eine Mütze Schlaf, Gut' Nacht!

Gentry 21.03.2009 09:46

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 807789)
Jepp, tut sie! Aus dem ROM liest sie die Seriennummer und benutzt den zur Identifizierung der notwendigen Korrektur. Clever.

Berücksichtigt die Lens ID. Hat man mehrmals das gleiche Objektiv, oder Objektive die die gleiche ID liefern, kann man die Korrekturwerte leider nur einmal festlegen.

turboengine 21.03.2009 10:12

Gentry hat recht. Man sollte zu nachtschlafener Zeit einfach nichts mehr posten..:oops:

Dschenser 21.03.2009 10:12

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 807789)
HiHi, noch so ein infizierter Schlafwandler :D:D

Verstehe nicht ganz das Problem, vielleicht ist es doch schon zu spät *gähn* werde es nach dem Frühstück mal nachvollziehen.

Jepp, tut sie! Aus dem ROM liest sie die Seriennummer und benutzt den zur Identifizierung der notwendigen Korrektur. Clever.

So, jetzt hole ich mir doch noch eine Mütze Schlaf, Gut' Nacht!


Zitat:

Zitat von Gentry (Beitrag 807808)
Berücksichtigt die Lens ID. Hat man mehrmals das gleiche Objektiv, oder Objektive die die gleiche ID liefern, kann man die Korrekturwerte leider nur einmal festlegen.


Guten Morgen Zusammen,

und was für ein Morgen die Sonne scheint und ich konnte nicht so wirklich schlafen...nee, nee wie als 5 jähriger Bub nach Weihnachten.

Danke für die schnellen Antworten, das mit dem Blitz mit langer Belichtungszeit und HSS dient folgendem. Bei Innenaufnahmen z.b Feiern sollen die Bilder nicht so Öde wirken, also Blitz voll drauf und lange Belichten + drehen der Cam bzw. beim Zoom rein oder rauszoomen, dabei wird das anvisierte Objekt scharf + das gesamte Umgebungslicht mit eingefangen und es kommt zu großartigen Bildern, alles andere als langweilige Bilder eben. Ich experimentiere damit recht oft damit.

Hier ist es genau beschrieben ( Video ) http://www.fototv.de/261-waechter-indoor/

Ich habe eben nochmal getestet und meinen Denkfehler gefunden... oh wie peinlich ich hatte immer die Taste für die Tiefenschärfe mit gehalten und dabei wird doch immer nur ein Vorschaufoto gemacht...es war wohl doch schon etwas sehr spät die Nacht. ;)

Gruß Jens

Fritzchen 22.03.2009 13:24

Nachtaufnahmen mit dem 16-35mm

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=68484


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.