![]() |
was haben eure aktuellen PCs und Wunsch-PCs drauf?
Hallo alle zusammen!
ich habe mir gerade eine Wunsch-PC zusammengestellt und frage mich dabei was eure Geräte so drauf haben? bzw was würde euer Wunsch-PC können und was würde der kosten. so ein wirklich aktuelles Gerät habe ich nicht zu Hause nur mehr meinen Laptop und der ist schon ein Jahr alt (Sony VAIO AR41M, 2x1,8GHz, 2GB RAM, Nvidia Geforce 8400 GT, 200GB+250GB HDD) mein Wunsch-PC würde 3840€ kosten :crazy::crazy::crazy:
ich bin schon auf eure Geräte gespannt :D Gruß Andreas |
Mein aktueller Rechner:
- Quadcore 2,5 GHz - 4 GB RAM - 750 GB HDD + 500 GB & 400 GB extern (+ ungenutzte 320 GB "nackt") - NVidia GeForce 9600GT - Zwei 23-Zöller TFT jew. 1920x1080 Preis zusammen übrigens 1360 € (für Rechner incl. Vista + Monitore). EDIT: 1260 €. |
der Preis ist aber ohne die 2 Bildschirme oder?
|
Mit.
Rechner incl. Vista 800 € (Juni 2008), Monitore pro Stück 230 € (Januar 2009). Also auch noch verrechnet! :oops: Zusammen 1260 € :D. Aber ohne die externen HDDs, das sind (z.T. ältere) IDE-Platten aus dem alten Rechner. Übrigens alles Fujitsu Siemens. |
der Preis ist nicht schlecht:top:
|
Zitat:
@Justus, die Monitore sind aber nicht der Kracher.;) |
Aktuell:
MacBook von 2006 mit 1,83GHz CoreDuo, 2GB RAM, 320GB HD und Chipsatzgrafik (GMA950), daran über DVI angeschlossen ein 17"-Eizo mit PVA-Panel. Demnächst: MacBook von 2009 mit 2 GHz Core2Duo, 4GB RAM, 320GB HD und Chipsatzgrafik (GF9400), auch weiterhin mit dem 17"-Eizo am DVI Ein neues Display kommt erst, wenn die RGB-LED-Displays bezahlbar werden. Gruß, eiq |
Eigenbau so um die 600€:
Gigabyte Board P4 2,4 GHz auf 478 Sockel mit ArcticCooling-Lüfter 1024 MB SDram ATI Radeon 9200 64MB AGP Lüfterlos 2x Samsung 80 GB IDE Spinpoint ,gekapselt in Alugehäuse 2x 80mm Blacknoise Lüfer Monitor Samsung SyncMaster 710N 17 Zoll Win XP SP3 BackUps auf Spinpoint 2x400 GB 1x in ext. Gehäuse und 1x in einem Iamm-Mediaplayer NTD 36 Nix besonderes - jetz schon ein Methusalem - ,aber fast geräuschlos und absolut stabil seit 5 Jahren,geht bei EBV schon ordentlich in die Knie,aber wir haben ja sooo viel Zeit. Müsste mal was neues kaufen,aber ich bin da sehr pragmatisch,wenn nix kaputt geht. Gruss Frank |
Mein Wunsch-PC sollte mir möglichst lange dienen - das sind bisher immer 4-5 Jahre. Zur Zeit ist meine Workstation ein November 2006 für 2000.00 EUR gekauftes:
Wenn das Thinkpad noch bis Ende 2011 durchhält, dann bleibt es auch weiterhin mein Lieblingsmodell :top: Gruesse, meshua. |
Zitat:
Lüfterlose System halte ich persönlich nicht so gut den dabei werden die Festplatten nicht gekühlt und die Temperaur spielt eine ganz wichtige rolle bei der Lebenszeit der Festplatten. @Ditmar welche Leistung bringt dein Lüfterloses System zusammen? |
Zur Zeit einen Mac Pro mit dem ganz neuen, aber gebrauchten (vom Freund), 24" LED Cinema Display...
Ausstatung vom Mac:
Mein Traum PC Ein PC auf dem nicht Apple drauf steht der aber trotzdem genauso gut ist :roll: |
Derzeit läuft bei mir:
Intel E8400 Core2Duo 2x 3000 Mhz mit 8 GByte RAM DDR2 auf Vista64 Grafik mit ATI Radeon mit 512MB DDR3 Festplatten: Mehrere Platten von Seagate von 500MB bis 750MB insgesamt 2TB intern Monitor nix besonderes: derzeit noch ein 19"Samsung... ...rennt jedenfalls wie Sau...darauf kommt es an! |
Zitat:
Verbaut sind ein 3GHz Core2, Nvidia 9600 GT, 8 GB RAM und 2 Samsung Festplatten. Temperaturen jetzt gerade: - Festplatten 25 °C - Graka 45 °C - Prozessorkerne 33 °C Beim zocken (Fallout 3, ziemlich aktuell) kommt die Graka dann auch mal auf 70 °C. |
Zitat:
Ich arbeite schon seit über 4 Jahren mit lüfterlosen PCs, z. Z. leider nur ein 3Ghz, mit vier Platten im Gehäuse, die trotz Dauerbetrieb noch keinen Schaden genommen haben ;), und mein nächster (möge Er bald kommen), wird auch wieder einer ohne Lüfter sein. Und Dein erster Satz ist definitiv falsch, ich weis garnicht wie man auf solche Aussagen kommt, vielleicht durch einen inkompetenten PC- Verkäufer/Berater?:oops:;) |
1. habe ich geschrieben das ich übertakte (wenn auch nur mäßig) und dann bracuht man eben Wasserkühlung
2. wie willst die 4x 3GHz ohne Lüfter kühlen und wie kühlst du deine Graphikkarte? |
Kurze zwischenfrage: was machst du mit dem Rechner, dass du den noch übertakten musst?
Selbst zu der Zeit, wo ich noch Spiele gespielt habe, wurden meine Rechner eher unter- als übertaktet (zwecks Geräusch- und Stromverbrauchoptimierung). :D Gruß, eiq |
Sooooo ganz leicht legt man einen Wakü PC auch nicht aus...
Verlustleistung der CPU steigt (annähernd) linear mit der Taktfrequenz und etwa quadratisch mit der Vcore. Bei heftigen OC brauchts dann schon Düsenkühler auf der CPU. Aufgrund ihres Strömungswiderstands geht dabei allerdings in großen Systemen (Chipsatz, Graka, Spannungswandler (ganz wichtig !!) Festplatten, Netzteil, Radi so ziemlich jede 1046 basierende Flügelradpumpe in die Knie. Da muß sowas wie eine Laing Delphi rein. Hast du Festplatten im System, sind in Vollgekapselten Kühlgehäusen Wassertemperaturen über 40 Grad Gift für die Platten. Wakü Netzteile sind auch nicht ohne, die die man so kaufen kann, brechen zusammen, wenn man eine moderne Gamer Graka in den 3d Modus schaltet. Gruß Black Mit Waküs hab ichmich auch mal recht intensiv beschäftigt, bei interesse HIER zu lesen |
Zitat:
Das wars jetzt von mir, ist mir einfach zu blöd unwissenden alles ins kleinste erklären zu müssen, und die es dann doch nicht begreifen bzw begreifen wollen.:roll: |
Hehe,
virtueller Schwanzvergleich. Da mach ich mit! :lol: Mein PC: Intel® Core 2 Duo E6850 @ 3,2GHz Übertaktet 4GB DDR2 1333 Kingston Dual Channel Asus EN 8800 Ultra Asus PhysX P1 Asus Maximus Formula ca. 2,5TB HDDs gesamt Fujisu SIEMENS 22"TFT 16:10 17"EIZO FlexScan Windows Vista Ultimate 64bit Samsung DVD Writer SATA Logitech G9 Logitech G15 - facelift Sennheiser PC 160 Meinen WunschPC hab ich mir letzte Woche mal zusammengestellt und 5500,-€ sind schon bisl heftig.^^ |
Zitat:
Zitat:
Wie meinst du das mit dem Wassergekühlten Netzteil? meinst du zu wenig Leistung? Ein Freund von mir hat in seinem wassergekühlten PC ein Silentmaxx Netzeil und seine Nvidia 9800 läuft ohne Probleme. Probleme mit der Festplattentemperatur hatte er auch nocht nicht :zuck: @Ditmar du hast ne PN |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gruß, eiq |
klar in so gut wie jeden System ist die Festplatte das Langsamste, desshalb wäre dort ja auch 2 WD Raptor verbaut. Aber SSD ist das Preis-Leistungsverhältniss mehr als schlecht.... mal schauen wie lange das noch so ist... aber hast recht da es ja nur ein Wunsch PC ist könnte man noch en wenig mit SSD übertreiben :lol:
|
Also mein Wunschrechner wäre ein MacPro.
Konfiguriert wie folgt: Zwei 2,93 GHz Quad-Core Intel Xeon 32GB (8x4GB) Mac Pro RAID-Karte 1TB 7200-rpm Serial ATA 3Gb/s 1TB 7200-rpm Serial ATA 3Gb/s 1TB 7200-rpm Serial ATA 3Gb/s 1TB 7200-rpm Serial ATA 3Gb/s 4x NVIDIA GeForce GT 120 512MB Zwei 18x SuperDrive Laufwerke AirPort Extreme Wi-Fi Card with 802.11 nQuad-channel 4Gb Fibre Channel PCI Express card AppleCare Protection Plan for Mac Pro (w/or w/o Display) - Auto-enroll Kostet NUR 14.128,01 € aber da gibts dann auch kostenfreien Versand:D Und dann noch min. 2 gute Displays! Anschliessen kann ich glaube ich dann 8! Naja aber wie gesagt Wunschrechner, im Moment hab ich keinen funktionierenden Rechner, da mein Netzteil vom Notebook kaputt ist. Wunderbar:D:top: |
Derzeit habe ich noch einen Rechner aus 2003 (damals selbst zusammengestellt) mit AMD 1900+ Single core, 1 GB RAM, ATI 9550 (Lüfter durchgebrannt, läuft aber immer noch), glaube 250 GB Festplatte.
Vor 2 Monaten dann für 22,- noch einen AMD 2400+ single core samt Board geschossen. Mein 1900 bekam die Tochter. Bin derzeit dabei, mir einen neuen Rechner zusammenzustellen, kann aber nur so 60-70,- pro Monat investieren. Ist halt mühsam und dauert noch ins Frühjahr hinein. Ich orientiere mich dazu an der c't-Empfehlung vom Nov. 2008. - 1 GB DDR2 vom Fehlkauf Schwiegervater - Gigabyte GA-MA78G mit GraKa drauf (reicht erstmal) - Gehäuse Sharkoon Rebel9 Value noch fehlen: Netzteil, AMD 2x 3000+ Dual core, SATA 500 GB Western Digital GP; evtl. SATA DVD-Reader (brenne kaum) Habe so 180,- veranschlagt für den Rest. Tja, haben nicht alle so die dicke Matte ... |
Bei mir läuft ein intel core 2 Duo mit 1,8Ghz auf sage und schreibe 3 Ghz und das ganze auch noch unter der soll Spannung für 1,8Ghz...
- MSI P35 Mainboard - 2600 pro graka - 2GB Ram 3*250 GB Festplatte (2 * Sata 1* IDE) Seit etwa 1 1/2 Jahren Stabil mit Windows XP Stromverbrauch 90W Idle 140 W bei Vollast. Luftgekühlt und leise.... Gruß Steffen Wünschen würde ich mir ähnlich Konfiguration mit >50W Stromverbrauch. Neuanschaffung gibts höchstens RAM.... |
Zitat:
|
momentan habe ich:
Alienware-PC: AMD Athlon 64 X2 5600+ 3gb Ram (Sorte habe ich vergessen, war jedenfalls vor einem Jahr der schnellste) 2x Geforce 8800 GT 520mb 250GB Festplatte 1200W Netzteil Wunschpc: Eigentlich genau der gleiche, nur als extrem robustes Notebook mit gutem Accu. Warum die Leistung? Ich bin leidenschaftlicher Beta-Tester von MMORPGs und meistens sind die in der Beta noch so bescheiden programmiert, dass einiges an Leistung gebraucht wird. |
Och, wenn schon ne Workstation dann doch bitte kein Mac. Dort gibts die Quad-Xeons momentan ja nur bis 3,2GHz. Überall sonst (HP, FSC, Lenovo) bekommt man die bis 3,4GHz. Und 32MB RAM sind natürlich auch arg knapp, wenn schon Mittelklasseworkstations 64GB verdauen.
Gerad mal zusammen geklickt: HP XW8600 2x Xeon X5470 3.33GHz 32GB RAM NVIDIA Quadro FX1700 512MB 2x 300GB SAS 3Gb/s 15K Das ganze für rund 6500€. Ein paar Terabyte SATA-Platten als Datengrab kosten vielleicht nochmal rund 800€. Aufrüsten kann man das Ding reichlich, 128GB Ram sind kein Problem. Backbone |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Das Apple hier einen Vorsprung hat ist klar (bekommen sie ja jedesmal), der beträgt hier jedoch nach meinen Infos nur einige Wochen. Wieviel genau kann/darf ich leider nicht sagen. :cool: Mich wundert dennoch das Apple nachwievor an der restriktiven Ram-Politk festhält. Im MacPro sind 32GB immernoch die Grenze, was andere seit Jahren übertreffen. In Laptops tauchen gerade die ersten Modelle mit 16GBRam auf, selbst das neue MacBookPro 17'' kommt da nicht hin. Und einen QuadCore bekomme ich dort auch nicht rein. Und warum eine Erweiterung von 6 auf 32GB Ram satte 5400€ kosten soll ... keine Ahnung. Realistisch wären irgendwas um 1600€. Apple eben. ;) Backbone |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Wahnsinnig professionell. :twisted: Aber mal ganz im Ernst gesprochen, ist das nicht unproblematisch, weil die Herstellergarantien natürlich nicht mehr so ohne weiteres greifen wenn man 3rd party hardware reinpackt. Backbone |
Zitat:
Grüße, meshua. |
Zitat:
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Gruesse, meshua. |
Ich bin mit einem Apple iMac 2,4 GhZ, 4GB RAM, 320GB HDD+kalibriertem 22"ler zu Hause recht gut ausgestattet.
Unterwegs leistet mir ein MacBook Pro 15,4"(der neuen Serie) treue Dienste:top: |
Man, man... ganz schöne Boliden bei einigen. Wie äußert sich das in der Stromrechnung eigentlich? Ich schwanke jetzt zwischen AMD x2 3000+ (90 Watt) und 5050e 2700+ (45 W). MAcht sich die geringere Leistung so bemerkbar? Rechner ist fast ganztägig an. SPielen tu ich eher selten - und wenn dann ältere 10,- Spiele, wobei die ja auch langsam so 3000+ verlangen ... echt erschreckend.
|
Zitat:
Ich bin jedenfalls froh, dass mein Rechner <15 Watt benötigt. :) Gruß, eiq |
Na eigentlich bin ich mit meinem Single-Core 2400+ zufrieden. MAche hauptsächlich HTML sowie ein wenig Fotobearbeitung. ABer ab und an zocke ich auch mal ein Autorennspiel oder Tomb Raider oder TOchter kommt mit ihren Reiterhof-Spielen an. Das sind ja mittlerweile auch 3D-LAndschaften... Da geht er dann schon in die Knie und die Figuren bewegen sich wie auf Valium.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr. |