![]() |
Wer macht Handballbilder/Indoor vor allem wie ?
Hallo Forum,
habe vor einigen Wochen meine Minolta 5d gegen die Alpha 350 ausgetauscht. Nun bin ich auf der Suche nach Referenzbildern/ Beispielbildern mit welchen Gläsern und Einstellungen Indoorsport/hier speziell Handball gemacht werden können. Vielleicht kann ja jemand von euch einmal Beispielphotos/mit Exifs hier hereinstellen. Ich habs am WE versucht und bin überhaupt nicht zufrieden!!! Ich finde diese Bilder hundsmiserabel und möchte sie aus diesem Grund eure Augen auch nicht damit " beleidigen" *lol* Gruß Daniel |
Hallo Daniel,
mit welchem Objektiv hast du denn die Bilder gemacht? Ich hab' mit meiner A200 auch schon probiert Hallensport(Karate, Badminton) zu fotografieren. Was du auf jeden Fall brauchst ist Lichtstärke und nochmal Lichtstärke. Selbst mit dem Tamron 28-75/2,8 bei Offenblende und ISO 800 hatte ich arge Probleme. Gruß, Markus |
Hallo Markus,
ja genau solche Probs hab ich....... Habe es mit 50er/1,7 versucht Habe es mit 200er/2,8 versucht Diverse ISO 400/800/1600 Irgendwie kommt da nur bescheidener " *******" bei heraus. Kaum Schärfe ( was ich auch selbstverständlich auf fehlendes Licht zurückführe) Keine sauberen Kontraste etc. Gruß Daniel |
Moin zusammen,
Habt ihr evtl. ein paar Beispielbilder ? |
Zitat:
|
Zitat:
ner Kompaktknipse fast bessere Photos schießen kann Gruß Daniel |
Zitat:
|
Daniel, es kommt auf die Einstellung zur Fotografie und die Einstellungen an der Kamera an. Solange Du uns keine Bilder mit EXIF-Daten zeigst, wirst Du auch keine konstruktiven Hinweis erhalten können, was Du im Gegensatz zum ersten Versuch anschließend besser machen kannst.
Und wenn die Einstellung zur Fotografie nicht stimmt (will heißen, man ist lernwillig und will sich die Zusammenhänge, sofern noch nicht vorhanden, auch aneignen), ist in der Tat die Kompaktknipse die bessere Wahl. Deren wesentlich kleinerer Sensor bedingt eine ungleich größere Tiefenschärfe als bei jeder Spiegelreflexkamera - und ich meine jede, auch eine analoge SLRs. Und damit sehen die Bilder einer kompakten von vorneherein erstmal schärfer aus - solange, bis man selber mit dem Lernen begonnen hat. Dann wirst Du nämlich genau die geringere Tiefenschärfe zu schätzen wissen und punktgenau einsetzen wollen, was dann bei der Kompakten schon lange nicht mehr geht. LG, Rainer |
Ich hab' da mal nen Beispiel!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...9/DSC00270.JPG Ich denke mit der 50er Festbrennweite solltest du schonmal etwas hinbekommen. |
Zitat:
Ich will damit sagen, dass ich meine Bilder vom WE für so schlecht halte, dass ich sie besser nicht zeigen will. Genau deshalb, weil man ja was dazulernen möchte, bin ich halt auf der Suche nach jemandem, der passable Bilder mit der A350 hinbekommen hat. Meine sind .....wenn überhaupt....ohne Augenkretze zu bekommen selbst nach EBV einigermassen anschaubar. Allerdings muss man dazu sagen, dass aus meiner Sicht ein einziges überhaupt zeigbar wäre. Jedoch ist es für meinen Geschmack durch Neatimage schon ein bischen künstlich. Betrachtet man jedoch die Tatsache, dass es mit einer Hammerlins geschossen wurde nämlich mit dem Minolta 200/2,8 ist es aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar was da aus der Kamera herauskommt. Da ich weiss was diese Linse bei normalem Licht zu leisten im Stande ist finde ich es in der Halle unakzeptabel. Gruß Daniel P.S.: Kann dieses eine Photo aber tatsächlich erst heute abend einstellen |
Das sieht in erster Linie nach Bewegungsunschärfe aus, die Du in dieser Halle wohl auch kaum in Griff bekommen wirst. Die ist ganz offensichtlich sehr dunkel "beleuchtet", schau mal auf das Notausgangslämpchen da hinten - das strahlt ja förmlich im Gegensatz zum weißen Basketballkorb, der gerade mal grau an der Wand hängt...
In solchen Fällen gibt es eine Lösung, die sogar ohne zusätzliche Investition auskommt: Kamera weglegen und das Spiel mit Freude verfolgen ;) LG, Rainer PS: ich weiß, das ist unbefriedigend. Aber Bundesligahallen sehen anders beleuchtet aus. Dummerweise sieht man die tollen Bilder immer nur aus diesen Hallen. Warum wohl :roll: ? |
keine Angst. ich habe den Tag dennoch genossen.
Aber da sieht der TE auch mal, das man mit ner guten 2,8er Linse arge Probleme in der Halle bekommen kann. Man sagte mir in nem anderen Forum schonmal, das Hallensport ne Königsdisziplin ist. Und da ist in der Tat was dran. |
Zitat:
das ist mir schon klar. Beim Indoor hat man eben genau das Problem des fehlenden Lichts oder vorhandenen Mischlichts. An diesem besagten WE kam noch dazu, dass die Hallenelektrik irgendwie zu spinnen schien.......das Licht in der Halle wurde heller dann wieder dunkler.....es war zum verzweifeln. Beim Handball braucht man irgendetwas um die 1/500 um die Bewegungsunschärfe zu verhindern ( falls gewünscht) .....das geht natürlich zu Lasten des Lichts..... also geht man in der ISO rauf .....ISO 400 /800/1600 Ja die Schärfe....nimmt man also an, das 50er wäre leicht abgeblendet um 2,0 scharf geht das natürlich auch wieder zu Lasten des Lichts. Also ISO nochmal rauf ....und schon hat man beim Indoor-Sport ein schönes Rauschen....welches fast nicht mehr wegzubekommen ist ohne nennenswerte Verluste am Bild weder mit Neatimage noch mit anderen Entrauschungsprogrammen. Nix für ungut ......dazulernen möcht ich immer....und Du hast natürlich Recht wenn Du sags, dass man ohne ein Bild mit entsprechenden Exifs gesehen zu haben nix zu meinem Bild sagen kann.....ähm....räusper das war auch gar nicht gefragt;-) Gruß Daniel |
Hallo und erst mal herzlich willkommen.
Irgendwie verstehe ich Deine Frage nicht so richtig. Zitat:
Wo liegt also das Problem, mit dem Du nicht zurecht kommst? |
Zitat:
auch ich habe mich letztes WE das erste Mal an Handballbildern versucht; ein paar der Ergebnisse kannst du hier sehen. :roll: Zum Einsatz kam die A700 mit dem Sigma 70-200/2.8 HSM. So ganz glücklich bin ich mit den Ergebnissen auch noch nicht; daher heisst's für mich auch noch: Üben, üben, üben,..:top::top: Auch finde ich die Position von der Zuschauer-Empore nicht so optimal. Ist zwar recht bequem, aber man ist relativ weit weg vom "Schuss". Mal sehen, welche Tipps noch von den Profis kommen! ;);) |
Zitat:
ich denke schon dass ich mich ein bischen auskenne. Das Problem liegt da, dass ich einfach nur wissen wollte, ob es möglich ist mit der Alpha 350 vernünftige Hallensportbilder zu schiessen. Mir ist das meiner Meinung nach bisher nicht gelungen. Hier war eben die Frage nach jemandem, der mit diesem Body Handballbilder macht und mit welchen Gläsern er sie macht. Z.B. hätte ich im besten Fall gerne einmal ein Bild gesehen mit dem 85/1,4er verbunden mit der Frage ob diese Linse den Body tatsächlich so gut ergänzt ( hier natürlich wieder nur bezogen auf Hallenhandball) sagt man diesem Glas ja hervorragende Lichtstaerke und Messerschärfe nach. Möglicherweise ist aber gerade der etwas langsamere AF dieses Objektives für Handball eher hinderlich...... Gruß Daniel |
Zitat:
danke für Deine Bilder.........wie ich sehe hast Du ähnliche Probleme wie ich. bleibt man bei Blende 2,8 fehlt irgendwie die "Grundschärfe"........ blendet man weiter ab.....fehlts u.U. wieder am Licht. Wie hattest du Dein AF-Feld eingesellt? Ich habe sowohl Matrix als auch Punktmessung probiert...war beides unbefriedigend. .....übrigens stell ich mich eigentlich immer neben/hinter das Tor ...hat noch nie einer gemeckert.....bei der Jugend sowiesonicht! Gruß Daniel |
Ok, also geht es im Printip um die technischen Möglichkeiten Deiner Ausrüstung. Das ist wahrscheinlich am Anfang etwas falsch rüber gekommen, daher auch die Frage nach Beispielbildern von Dir.
Zur a350 und Handball kann ich nichts sagen. Ich habe aber mit der D7D schon Bilder vom Badminton gemacht, und zwar auf internationalen Turnieren mit entsprechend Licht und in unserer Dorfhalle. Und da merkt man schon einen Unterschied in der Ausbeute. Licht und entsprechend kurze Verschlusszeiten sind eben durch nichts zu ersetzen. Und bei Fokusproblemen habe ich mir auch gelegentlich mit manuellem Fokus geholfen. Also auf eine Stelle vorfokussiert und gehofft (und antizipiert), dass dort dann auch die Action ist. http://www.eisfeldweb.de/galerie/dat...8/PICT0877.JPG http://www.eisfeldweb.de/galerie/dat...7/PICT0843.JPG http://www.eisfeldweb.de/galerie/dat...4/PICT0690.JPG Man sieht am letzten Bild, wenn es nicht ganz so schnell ist, geht es eigentlich. |
Zitat:
Du solltest, wenn es möglich ist, vesuchen hinter das Tor zu kommen. Bis zur Landesliga sollte das eingentlich ganz gut gehen. Dann kannst Du ca. 2 Meter innerhalb des Kreises vorfocussieren. Je nachdem welche Klasse Du fotografierst. Die springen natürlich unterschiedlich weit in den Kreis beim Werfen. Du bekommst acuh sehr interessante Gesichtsausdrücke der Spieler. Wenn der AF zu langsam ist, dann mach das manuell. Allerdings ist das nicht ganz ungefährlich, da doch der eine, oder andere Spieler "versehentlich" in Deine Richtung werfen könnte. :mrgreen: |
Zitat:
Zitat:
|
Hallo Daniel,
ich bin auch nur Hobbyknipser und treibe mich viel in Sporthallen rum. Gute Objektive dafür hast Du ja schon: 50mm und 200 f2,8. Ich bin ähnlich bewaffnet: Sony 50 1,4 und APO HS 80-200 f2,8 Fehlt eigentlich nur noch das 85 f1,4:top: Schau doch mal in diesen Beitrag, da gibt es Hinweise und Beispielfotos für die Hallenfotografie: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=446652&page=2 Ich hoffe der Link zu einem anderem Forum ist erlaubt, wenn nicht; bitte löschen. Dort sind von beiden Objektiven Fotos mit Exifs für dich. Man braucht schon etwas Übung, um gute Bilder zu bekommen. Ein hoher Ausschuss wird dir in der Königsdisziplin nicht erspart bleiben. Wenn ich dann die Bilder der Profis sehe, werde ich immer noch neidisch. Allerdings musst Du bedenken, daß deren Ausrüstung schon mal mehrere tausend € mehr kostes als unser "Spielzeug":lol: MfG bossi40 |
Zitat:
wenn da was falsch rübergekomen ist...........war nicht gewollt...sorry. Du hast völlig Recht .....es geht um die technischen Möglichkeiten der Alpha 350 insbesondere im Hallensport/spez. Handball. Ich seh nur woanders Bilder einer z.B. D40 oder D30 ...da kann ich mich nur wundern warum dass von mir und meinem Body nicht annähernd zu erreichen ist. Schaut man sich den Handball-Sammelthread im DSLR-Forum an....da fällt mir alles aus dem Gesicht. Und damit mein ich nicht die Bilder der EOs Mark II oder III ....das sit mir schon irgendwie klar, dass der Body nen bischen mehr bringen muss als meiner:top: Ist sowas mit der 350 nicht möglich? Gruß Daniel |
Hallo Daniel,
letztlich reduziert sich dieses Thema auf die leidige Rauschdiskussion. Sprich, wie hoch kann ich mit den ISO-Werten gehen um noch ein vorzeigbares Ergebnis zu bekommen. Denn die Möglichkeiten, hier gegenzusteuern sind einfach limitiert. Ich kann nunmal nicht weiter aufblenden als auf 2,8 bei einem Zoom oder einem Festbrennweiten-Tele über 135mm und wenn ich bei Offenblende bin und selbst bei der für mich maximal vertretbaren Belichtungszeit auf keine Zeiten komme die schnell genug sind, dann hilft eben leider nichts anderes mehr als noch höhere ISO-Werte zu nehmen oder die Cam weglegen und Chips zu essen. Ich sage jetzt mal vorsichtig, dass es durchaus sein kann, dass Kameras existieren, die höhere Empfindlichkeiten zulassen und "noch akzeptable Bildqualität" ausspucken, als das bei einer :a:350 der Fall ist, die ja nun mal von der Papierform her ein starkes Grundrauschen haben müsste, denn sie hat eine der höchste Pixeldichten, die auf APS-C angeboten werden. Dass man mit einer Kamera die einen Autofokus auf Profigehäuse-Niveau hat vielleicht schnellere und bessere Schärfenachführung hat, das mag sicher zu mehr guten Bildern führen,wenn die Lichtbedingungen überhaupt gute Bilder erlauben. ABer entscheidend ist wieviel Licht da ist und welche ISO-Einstellung bei deiner Kamera noch hinnehmbare Qualität liefert. Auch der Profi mit der Canon 1D kann nicht weiter aufblenden und für ihn scheint das Licht in der Halle auch nicht heller. Er hat vielleicht weniger Ausschuss durch Fokusfehler aber er hat auch keine besseren Fotos, wenn seine Kamera bei gleicher ISO-Einstellung genauso stark rauscht. |
Zitat:
auf meine Alpha....nettes Teil. Wenn ich Deine Bilder so sehe .....befürchte ich fast....dass bei der Alpha Serie da nicht mehr drin ist.....solche oder so ähnliche hab ich nämlich auch. Eigentlich kann ich mir aber nicht vorstellen, dass es nicht möglich ist, mit ner Linse so wie Deine (80-200er/ 2,8 zum Preis von etwa 1500,- Euro) deutlich bessere Ergebnisse zu erzielen. Darum ja dieser thread um zu refrgaen ob wer was auf der pfanne hat um mir weiterzuhelfen. Gruß Daniel |
Vielleicht ist es auch noch ganz erhellend, wenn du Dich mal bei Christian ("twolf") auf der Bilderhomepage umschaust.
Christian macht viele Sportfotos und hat auch einiges an Hallensport dort online. Er ist auch mit einer :a:700 unterwegs und da kann man ganz gut sehen was geht. :arrow: klick |
Zitat:
sowas in der Art hatte ich zur Orientierung gesucht...... vielen Dank Gruß Daniel |
Zitat:
Frei nach Life of Brian: Er wars, er wars, er was, er hat das böse Wort mit R angesprochen....:mrgreen::mrgreen: Peter, sorry fürs OT, aber das musste einfach raus, sonst hätte ich Tränen in die Augen bekommen. Aber Du hast ja Recht, das ist die einzige Frage um die es hier geht, die Iso möglichst hoch, um kurze Verschlusszeiten zu realisieren. Dann den besten Kompromiss gefunden und es sollten doch ein paar passable Bilder möglich sein. Achja, Blitzen solltest Du versuchen zu vermeiden, auch wenn das von hinter dem Tor reichen würde. Da werden sich die Spieler/innen bedanken, so konzentriert beim Wurf aus ca. 4-7 Metern, eine Blitz mit LZ 54 oder mehr ins Gesicht zu bekommen. Da werden sie garantiert beim nächsten Mal, wenn sie führen, neben das Tor zielen.... |
OT
mehr Steine....mehr Steine....*lol* naja das versteht sich ja fast von selbst, dass man die Spieler/Spielerinnen nicht direkt anblitzt.....fürs indirekte Blitzen ist so manche Halle auch schon zu hoch oder zu dunkel ausgekleidet( oft mit Holz o.ä. kaum reflexionen ) Daniel P.S.: obwohl man eigentlich regelmäßig Zeitungsphotografen sieht denen das direkte Blitzen an den Kreis nichts auszumachen scheint. |
Zitat:
dann hätten wir uns ja die Hand reichen können, ich war auch da.:top: Das Minolta 80-200 war da wie neu für 1.200€ zu bekommen! Wenn Du Bilder von anderen betrachtest, bedenke, dass höherklassig oft Hallen mit besserem Licht zur Verfügung stehen, als auf Kreisebene. Ich glaube, wir müssen wohl oder übel an der Isoschraube drehen. MfG bossi40 |
Zitat:
Und genau dorthin zielte ja meine Frage ...nämlich was kann man bei welcher ISO noch herausholen aus dieser Kamera. Mir ist doch vollkommen klar, dass wenn Tusem gegen Flensburg spielt in der Halle anderes Licht ist als in einer Kreissporthalle. Obwohl ich sagen muss, dass speziell die Halle "Am Hallo" von Tusem Essen mich vom Licht auch nicht gerade umgeworfen hat. Gruß Daniel |
Zitat:
Eine Frage habe ich: Mir ist aufgefallen, daß so gut wie keine Exifs zu sehen sind. Ein Bild mit Exifs habe ich gefunden. Keine Angabe zur Kam, aber die Verschlusszeit von 1/400stel bietet mir meine A700 nicht an. Hat er dann die Kam auf Zeitautomatik, und die Blende vorgewählt? Ist nur so bei der A700 diese Verschlusszeit möglich? Oder hat er eine andere Kam benutzt? MfG Bossi |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nun ja da kann ich doch helfen ;-), Ich arbeite mit der Alpha 700 immer eigentlich mit der Blende 2.8, Die belichtung sollte schon 1/ 320 erreichen, besser noch schneller. Bei den ISO s Arbeite ich bis 1250, Ohne rauschen geht es bis 800 Iso.
AF fast immer spot. Belichtung bei dunkelen Trikots auf eng, bei hellen weit. Mit den 200 er solltest du mit den Autofokus keine problemme haben ( zumindest bei der 700 ) . Die vergleichbaren kameras von Nikon oder Canon sind auch nicht viel besser! Die fehlenden Iso kommen von bearbeiten ( Ausschnitte ), und stören mich wenig. Mit der alten 5D habe ich mit den alten Sigma gearbeitet, http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=138&cat=6 und das ging dann auch so, aber mit der 700 und den G HS 80-200 ist das nicht vergleichbar. |
Zitat:
ups die frage nicht beantwortet, bei der 700 geht auch eine 1/400, meistens arbeite ich mit vorgewälter Blende, teils auch manuel mit Blende und Zeit. Nur den AF der Arbeitet eigentlich immer bei mir. Das ist so die schlechteste Halle http://www.cs-sportfoto.de/details.php?image_id=3545 Mann darf nur nicht den fehler machen, die Belichtung so zu wählen das die Bilder zu Dunkel werden, und dann stark aufgehelt werden müssen. dann rauscht es wie Hölle. dann lieber die Iso s hoch und nachherr entrauschen. Das Bild ist zum Beispiel nicht entrauscht ! |
Zitat:
Ich bin von diesem Forum sehr begeistert. Als Hobbyknipser lernt man sehr viel von Euch!:top: Werde die Einstellungen beim nächsten mal nutzen. MfG bossi40 |
Spannendes Thema, habe mich bisher noch nicht viel mit beschäftigt. Ich denke mit ein wenig übung kann man da schon viel erreichen.
http://www.da-photoarts.de/4images/d...5/LV9J1742.jpg |
@twolf
eine Frage hätte ich da noch: was meinst Du mit Belichtung eng und Belichtung weit? Gruss |
Zitat:
SSS aus oder an? Arbeitest Du mit RAW oder jpegs? MfG bossi40 |
So hier nun mal ein Beispiel vom vergangenen WE.
Das Bild ist absolut direkt aus der Cam. Nicht geschärft / nicht bearbeitet und auch noch nicht beschnitten. Interressieren würde mich hier lediglich der Zweikampf Nr 11 und Nr. 8 / bzw das freisperren der Spielerin mit der Nummer 13 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...p_DSC02233.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |