![]() |
Keine brillianten Bilder/Unschärfe, Alpha 350
Hallo Ihr Lieben,
ich habe seit 8 Wochen eine Alpha350. Leider gelingt es mir nicht, mit dieser Kamera wirklich scharfe, brilliante Bilder zu schießen. Da ich Anfänger bin, kann ich natürlich nicht ausschließen, dass dies (auch) an mir liegt. Mit meiner alten Kompaktkamera von Minolta hat es jedenfall funktioniert, für die brauchte man allerdings auch keinen "Führerschein". :D Das eingefügte Foto habe ich bei mehr als ausreichender Beleuchtung gemacht, zudem ein Stativ verwendet. Vielleicht hat mit etwas mehr Erfahrung als ich einen Tipp für mich? Viele Grüße Dirk http://www.d-schmitz.de/test.jpg Edit by Jerichos: So große Bilder bitte nur verlinken. Danke. |
Servus Dirk und Willkommen im Forum!
Lade das Bild doch bitte mal samt exifs in die Galerie hoch, das sollte die Analyse deutlich erleichtern - und dafür sorgen, dass Dein Text wieder auf meinen Bildschirm passt...:D Gruss, Kapone |
@Kapone
Hallo Kapone,
wird sofort gemacht. Sorry, ich bin ja neu hier, kenne mich noch nicht so gut aus. Und das gilt nicht nur für den Umgang mit der Kamera. :D Liebe Grüße Dirk |
Du hast mit 1/10 sec. ISO 100 fotografiert und dabei noch den SSS abgeschaltet. Da ist es nicht verwunderlich dass das Bild verwackelt ist. ISO 400 hätte 1/40 sec. ergeben und mit SSS eingeschaltet wäre nichts verwackelt.
Warum hast du im Porträtmodus fotografiert? |
@Oskar
Hallo Oskar,
ich habe mit einem Stativ fotografiert, von daher dachte ich, benötige ich die "SSS-Funktion" nicht unbedingt, zudem war das Ergebnis MIT "SSS" ebenso wenig zufriedenstellend. Ich habe viel mit Einstellungen herumexperimentiert, deshalb hier wohl die Portraitfunktion aktiviert. Aber auch mit anderen Einstellungen war das Ergebnis nicht besser. Ich probiere die Aufnahme wenn ich Feierabend habe nochmals mit anderen ISO-Werten und ohne Portrait-Modus. Vielleicht bringt das ja etwas... Lieben Dank für Deine Anregungen. Viele Grüße Dirk |
Zitat:
Dennoch würde ich einmal die 2 sec Timer Funktion versuchen, dann ist zumindest das Wackeln vom Auslösen weg, wenn auch nicht der Spiegelschlag. Zunächst noch etwas Triviales: Der Mindestabstand wurde nicht unterschritten? Was passiert, wenn man die Kamera ein Stück zurückzieht? Und zuletzt: Auch einmal manuellen Focus ausprobiert? Fotorrhoe |
@Fotorrhoe
Hallo "Fotorrhoe",
ein Kabelauslöser wurde nicht verwendet, das mit dem Timer habe ich auch schon ausprobiert, leider mit einem ähnlichen Ergebnis. Die Entfernung zum Objekt betrug etwa einen Meter, manuleller Fokus brachte auch keine entscheidende Vorteile, von daher sollte das eigentlich auch nicht das Problem sein. Vielen Dank für Deine Hinweise Liebe Grüße Dirk |
Hallo Dirk,
auf dem ganzen Bild ist keine einzige scharfe Stelle zu finden. Das kann nun verschiedenste Gründe haben, das Unterschreiten der Naheinstellgrenze wurde ja schon ausgeschlossen oder ? Weiterhin kann das Bild dann entweder verwackelt oder komplett falsch fokussiert sein. Verwacklung in diesem Ausmaß würde ich bei Benutzung eines Statives auch ausschließen, dafür ist es in meinen Augen einfach ZU unscharf. So bleibt als wahrscheinlichster Grund, dass nicht richtig fokussiert ist. Das kann verschiednerlei Gründe haben. Also dazu ein Paar Fragen: hast du mal versucht manuell scharfzustellen ? Wenn ja, werden die Bilder dann besser ? Verwendest du den großen Mehrfeld-AF oder ein festgelegtes AF-Meßfeld ? Wenn Du den großen benutzt, versuche mal, ob die Benutzung nur des mittleren Quadrates eine Verbesserung bringt. |
@Peter
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine Reaktion. Das Bild wurde aus ca. einem Meter Entfernung gemacht, manuell habe ich auch schon fokusiert, leider auch ebenfalls ohne das gewünschte Egebnis. Bezüglich des AF werde ich nach Feierabend mal ausprobieren, ob mich das weiterbringt. Liebe Grüße Dirk |
Zitat:
|
Hm ... also wenn das nicht irgendein Uralt-Objektiv war, dann sollte bei einer Entfernung von 1m keinesfalls die Nahgrenze unterschritten sein.
Dass aber selbst mit manuellem Scharfstellen kein besseres Bild möglich sein soll, da fällt mir jetzt erstmal nichts mehr ein, außer dass man dann in Betracht ziehen müsste, dass Kamera oder Objektiv defekt sein könnten. Hast Du noch ein anderes Objektiv zur Verfügung ? |
Ich tippe trotzdem mal auf Naheinstellgrenze überschritten.
Roland |
War die Kamera neu oder schon gebraucht (sieht man u.U. am Bildzähler oder an der bereits offenen Verpackung)?
|
@Wutzel
Hallo Daniel.
so sehe ich das als Laie ebenfalls. Nur der Grund dafür ist mir total schleierhaft. Liebe Grüße Dirk |
@Peter
Hallo Peter,
das Objektiv ist das, welches der Cam beilag. Leider habe ich kein anderes Objektiv zur Verfügung. Ich werde mich mal bei Sony melden, sollten die ganzen Anregungen aus diesem Forum nichts bringen. Vielleicht ist es ja in der Tat ein Hardwarefehler. Lieben Dank nochmals für Dein Bemühen Dirk |
Zitat:
Ich werde das nach Feierabend ausprobieren, bei noch größerem Abstand. Danke für Dein Bemühen |
@EarMaster
Zitat:
|
Hee man kann auch mehrere Zitate in einen Thread packen.;)
Sollte die Nahgrenze unterschritten sein dürfte die Cam eigentlich nicht auslösen, ausser es wurde im Menü abgestellt (wenn das geht). |
Hi Dirk!
Ist im Kameramenü, Seite 2, die Priorität auf AF oder auf Auslösen gestellt? Sollte auf AF stehen. Gruß Harald |
@Harald
Hallo Harald,
das schaue ich mir nach Feierabend mal an. Lieben dank für den Tipp. Viele Grüße Dirk |
Zitat:
Da saß der Fokus offenkundig massiv daneben, ich hätte auch zuerst auf Unterschreiten der Naheinstellgrenze getippt, und ehrlich gesagt bezweifle ich die Aussage "1m" etwas. Verwacklung sähe anders aus. Also einfach mal aus sicherlich ausreichend großem Abstand wiederholen, und dabei auch mal auf die Entfernungsanzeige am Objektiv schauen (plausibel?). Dann einfach mal manuell fokussieren und dann langsam und systematisch die Einstellung verändern. Irgendwann muß es dann scharf werden, oder das Objektiv hat einen massiven Schlag. Rainer |
Vielleicht hat die Cam ja "geglaubt", daß sie scharfgestellt hat - kommt schon vor, daß der Autofokus verwirrt ist bei glatten, glänzenden Flächen. Verwackler ist das keiner, ich hätte auch am ehesten auf "zu knapp dran für das verwendete Objektiv" getippt...
|
@ Rainer + Maverick
Ich war wirklich einen Meter vom Motiv entfernt. Na ja, nachgemessen habe ich nicht, es können auch 90 cm gewesen sein, weniger aber nicht. Könnte es wirklich sein, dass das nicht ausreicht? Ich versuche es aber nach Feierabend nochmals mit größerem Abstand. Wenn es nichts bringt, nerve ich euch weiter. :D
Lieben Dank für eure Mühe Dirk |
also ich gehe davon aus, dass es sich bei dem Objektiv, das der Kamera beilag um ein 18-70er Kitobjektiv handelt. Das hat eine Naheinstellgrenze von 38cm, damit ist Dirk bei einem Meter Motivabstand (wenn der stimmte) sicher außerhalb des kritischen Bereiches gewesen.
|
@Peter
Hallo Peter,
richtig, das ist das Objektiv, das ich zur Verfügung habe. Wie schon erwähnt, kann es sein, dass ich mich bei der Abstandschätzung ein paar cm vertan habe, aber näher als 90 cm war ich sicher nicht dran. Auch Dir nochmals lieben Dank für Dein Bemühen. Viele Grüße Dirk Zitat:
|
Für mich sieht es so aus als ob der Fokus vor der Gitarre liegt. War denn der Autofokus überhaupt aktiviert?
|
Um all den Fokus-Spekulationen mal mehr Grundlage zu bieten, wären ein-zwei weitere Fotos von anderen Motiven/anderen Lichtbedingungen nicht schlecht.
|
@ Stoney und Lord Of Steel
Lieben Dank für Eure Anregungen,
ich werde heute das hier von den vielen netten Usern Verfasste umsetzen und schauen, ob mir das weiterhilft. Wenn nicht, werde ich zusätzliche Fotos online stellen und euch weiter quälen. :D Viele Grüße Dirk |
Ich kann mir das ganze jetzt auch grad nicht so ganz erklären wieso das Bild nichts geworden ist. Aber vielleicht war es einfach wirklich eine Falsche Einstellung. Stell die Kamera einfach mal auf Auto, da übernimmt die Kamera mehr das denken und wenn du dann noch nix scharfes hast, dann weiss ich auch nicht. Denk dran, wenn du keinen Blitz willst, dann musst du ihn über Fn Blitzmodus ausschalten. Dass das Objektiv so kapital daneben liegt, kann ich mir grad nicht vorstellen, da du ja in einem anderen Thread ja ein Bild von (d)einem Hund eingestellt hast, das von der Schärfe her schon mal deutlich besser aussieht. (soweit man dies auf dem kleinen Bild beurteilen kann)
|
Zitat:
|
Ja das geht natürlich auch.
Daran hab ich jetzt grad nicht gedacht, da ich den Automatikmodus schon ewig nicht mehr benutzt habe. |
Dank an alle
Liebe User,
vielen Dank für die Unterstützung, euer Engagement und die vielen Ratschläge. Ich habe soeben aus der Masse der Reaktionen die Dinge umgesetzt, die für mich am logischsten erschienen. Und siehe da: Trotz "mal eben gemacht", stellte sich eine massive Verbesserung ein. Zwar noch nicht ganz so wie gewollt, aber das werde ich mit ein wenig Feintuning sicher bald hinbekommen. Viele Grüße Der Dirk, der hier sicher noch weitere Fragen haben wird. |
Gleiches Problem
das gleiche Problem habe ich auch!! Ich habe das Sigma 18-200mm auf der Kamera. (in der exif wird es als 28-105mm angezeigt?????, gibt es dafür eine Erklärung?)
Ich habe auch Bilder mit einem anderen a350 Body und dem kitobjektiv gemacht. Habe alle Variationen durch gespielt und bin sehr unzufrieden mit dem Ergebnis. Es gibt ganz vorne im Forum einen sehr interessanten Beitrag zu der Einstellung der a 350. Ich habe,wie vorgeschlagen, die Schärfe in den Moduseinstellungen auf 2 gesetzt. Heute nachmittag werde ich mit dieser Einstellung Testaufnahmen machen und vergleichen. Hoffentlich ist nur das der Fehler. :( Da ich auch neu hier bin, weiß ich nicht, wie man die Bilder komprimieren kann, ohne die exif-Daten zu verlieren. Kann mir da jemand einen Tip geben? |
Zitat:
Zitat:
|
Danke !!
Vielen Dank für die Info.
Was? so einfach?? Mann....bin ich blöd! :? Ich werde nach Feierabend meine pics hochladen, mit der Bitte eure Meinung dazu zu sagen. |
Schon mal daran gedacht, das es an dem Kit-Objektiv liegt?
Ich hab meins gegen ein Tamron 17-50 getauscht und siehe da, die Bilder wurden scharf. |
Ich habe mir auch das Kit-Objektiv gespart und gleich auf Minolta-Altglas zurückgegriffen. Bei mir sind die Bilder in der Regel knackscharf. Es liegt garantiert am Objektiv, mit einigen neueren Linsen aus günstigeren Serien habe ich schlechte Erfahrungen beim testen gemacht. Da waren die Bilder mau und nicht wirklich scharf.
Was vielleicht noch dazu kommt sind Filter vor dem Objektiv. Gerade schlechte Filter führen nicht gerade zu Bildverbesserungen. Also - wer kann, einfach mal günstig ein Objektiv der ersten Minolta-Serie kaufen, die funktionieren super. |
hier endlich meine Testpics
Was lange währt...............
ich habe endlich Testbilder gemacht und unbearbeitet (außer Komprimierung fürs Forum) mit Exif gespeichert. Alle Bilder sind mit Stativ und Fernauslöser gemacht worden. Bild 34 + 35 sind mit einer a350 und dem Kit-Objektiv von einem Kollegen gemacht. Bild 37 + 38 sind mit meiner und dem Sigma 18 - 200 mm gemacht. Ich sehe keinen Unterschied in der schlechten Schärfe. Ich hätte da viel mehr erwartet. Das Sigma ist doch kein schlechtes Objektiv, oder?? Oder bediene ich die Kamera falsch? Ich bin ja Neuling. Soll ich die Schärfe der Kamera auf 3 setzen? Vielleicht könnt ihr mir helfen, auch wenn es euch schon zu den Ohren rauskommt. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nails/6/34.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nails/6/35.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nails/6/37.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nails/6/38.jpg Ich danke euch jetzt schon mal |
Hallo,
habe mir die EXIF Daten mal angesehen. Ich kenne von den genannten Objektiven nur die Kit-Optik. Die ist gerade in Verbindung mit der A350 lange nicht perfekt, aber etwas besser sollte es damit schon gehen. Alle Bilder wurden mit niedrigen Blenden 5-5.6 und relativ langen Belichtungszeiten (1/60 bis 1/30 Sekunde) aufgenommen. Die eingestellten Blenden sind meiner Meinung nach für das Kit völlig ungeeignet. Das bessert sich sichtbar bei Blende 8. Ebenfalls erhöht das die Scharfentiefe, das ändert den Gesamteindruck solcher Fotos erheblich. Zu den Belichtungszeiten. Sofern der Bildstabi eingeschaltet ist, bekommt er bei den verwendeten Brennweiten auf jeden Fall was zu tun. Darauf würde ich mich nicht verlassen, lieber ISO auf 200 und so die Zeiten wenigstens halbieren. Obiges wirkt sich ganz sicher auch auf die gelieferte Qualität des Sigma aus. Versuch's mal. |
Bekanntes Problem
... als ursprünglicher Verfasser dieses Postings kenne ich das Problem mit dem Kit-Objektiv leider. Blende unter F8 führt eigentlich immer zu "ein wenig" bis zu vollkommen unscharfen Bildern. Wie der vorherige Ratgeber schon schrieb; abblenden (mindestens F8) und bei nicht ausreichenden Lichtverhältnissen ISO auf 200-400 anheben. Mehr nicht, sonst wird das Bildrauschen unter Umständen unerträglich.
Liebe Grüße Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr. |