![]() |
externer Blitz?
Hallo liebe SonyUser,bin neu hier und habe auch gleich eine Frage :roll:
Ich habe von meinem Dad einen tollen externen Blitz geschenkt bekommen und habe mir dazu einen Blitzadapter für die Sony zugelegt. Leider habe ich das Problem,daß der Blitz nur auslöst,wenn ich den internen Blitz zuschalte. Aber das will ich gerade vermeiden,weil ich dann doch wieder zu direkt Blitze. Hat da jemand eine Idee,bin noch etwas unerfahren mit der 350er Liebe Grüsse und allen einen schönen Sonntag Tina1964 |
Was hast du denn für einen Blitz und welchen Adapter hast du dazu gekauft?
|
Willkommen im Forum!
Zitat:
Für die Beantwortung Deiner Frage wird es bestimmt hilfreich sein, wenn Du uns das Blitzmodell (vermutlich: Metz ...) und die Adapter-Version (SCA 3302 M ...) verrätst. Oder müssen wir Deinen Dad befragen? :D |
Also das ist ein uralt Blitz :D
"Philips P36 Computer TLS" so steht es vorne drauf :) Der Adapter ist dieser "Seagull SC-5 Blitzadapter" Ich hoffe das hilft euch,bin doch "blond" :D Tina1964 |
Zitat:
Schau dich nach einem gebrauchten Metz 40 MZ-1/2/3 um und mit dem passenden SCA-Adapter für den Sony-Blitzschuh bist du für Blitzaufnahmen der besten Qualität gerüstet. |
Zitat:
Der Blitz scheint nach den Abbildungen in einer älteren eBay-Auktion auch mit einer sog. Computersteuerung ausgestattet zu sein, ähnlich der Metz-eigenen A-Automatik. Der Adapter Seagull SC-5 sorgt für die Anpassung an den Minolta-/Sony-Blitzschuh. |
Zuerstmal: Wo sind denn Eure Manieren geblieben Jungs ...
Hallo Tina, fühle Dich ganz herzlich willkommen auf unserer Plattform. Der Blitz schaut nicht uninteressant aus. So wie ich das sehe hat er eine eingene Meßzell, die eine Art "Eigenautomatik" ähnlich dem heutigen Metz-A-Modus erlauben könnte. Der SCA-Standard war früher ein offenes System, Braun, Metz, Phillips haben ihn verwendet. Der Blitz hat einen Zweitreflektor (schönes Feature). Ich habe gerade die Bedienungsanleitung von dem Teil ergoogelt, vielleicht hilft das ja unseren Blitzspezis hier, der Sache näherzukommen: :arrow: klick |
Zitat:
Zitat:
|
entschuldige :oops: :oops: hab´ ich überscrollt.
|
Zitat:
|
Schon mal vielen Dank für eure netten Kommentare und die nette Begrüssung!!
Aber wie bekomme ich jetzt diesen Blitz aktiviert ohne den Internen benutzen zu müssen??? Geht das überhaupt?? Wenn nicht muss ich mir doch einen neuen zulegen,brauche ihn nicht sehr oft,deswegen wollte ich das Geld sparen :D Tina1964 |
Zitat:
Zur Not kann man jedoch mit dieser Automatik arbeiten. Früher ging es ja auch. |
Zitat:
|
Zitat:
das muss man sich mal...gaaaaaanz langsam laut vorlesen :evil::roll::!: um dann endlich zu verstehen das du den A-Modus meinst... der nicht nur früher bestens funktioniert hat und bis heute keinesfalls überflüssig wäre :!: ich nutze den bis heute erfolgreich an Kodak 14n+ Minolta 320X, A-Modus und feste Blende....:top::top::top: und ich sage dir, habe damit einem Event(Empfang) in der Dämmerung auf einer Terasse gemacht, ungefähr 300 Schuß....und KEINER ist daneben gegangen :cool::cool::cool: also nochmal zum mitschreiben 20-30 Jahre alter Blitz mit moderner DSLR, dazu noch 2 unterschiedliche Marken :top: eigentlich dürfte das gar nicht funktionieren :D wenn ich dann noch den Preis für diese Kombi nehme... der 320X hatte mal um die 200,-DM gekostet also was kostet das in euro heute????....um die 400+++ denke ich dazu diesen leidigen Minoltaschuh, was alleine schon ein Hinweis wäre die Marke zu wechseln :evil: Deine weiteren Anmerkungen....ISO Anpassung usw... ist nix weiter wie schnöde Userverkackeierung, denn wenn man in Aktion ist sollte vorher alles geklärt sein und man sollte sich tunlichst NICHT an Kameraautos halten...die locker in die Hose gehen können:roll: aus den anderen Fotoforen weiß ich, das reichlich Leute es nie probiert hatten, immer die Mörder eTTL oder iTTL und sonstigen Mist erfolglos frickelten... und plötzlich überrascht waren.... wie einfach und entspannend ein A-Modus sein kann :cool: Mfg gpo |
Hallo,
und immerhin scheint das Ding manuell von voller Stärke auf halbe und viertel Lichtmenge zu stellen sein. Damit ist es ein Kandidat für das Studioblitzen für Arme, also dem entfesselten aber voll manuellen Blitzen. Viele Grüße Stephan |
[QUOTE=Hademar2;777514 (kann man den überhaupt aufklappen, wenn ein externer Blitz auch dem Blitzschuh steckt?).[/QUOTE]
Ja kann man! Ihr habt ja alle viel geschrieben ,aber schlauer bin ich immer noch nicht:zuck: Naja,dann wird gespart und das olle Ding benutze ich für meine Stockfotos im Lichtzelt:D Allen eine schöne Woche!! Tina1964 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr. |