SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   statischer Autofocus doof (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=6534)

kay 15.04.2004 16:38

statischer Autofocus doof
 
Hallo Dimager,
mir passiert es beim "statischen" Autofocus der A1 sehr oft, daß der ausgewählte scharfstell-Bereich nicht wirklich der richtige ist. Das kleine grüne Kästchen erscheint z.B. nicht auf der Nasenspitze meines Objekts, sondern am Baum im Hintergrund links daneben und fokussiert entsprechend ungenau :(

Außer häufigem neu-probieren (Auslöser öfters halb drücken, bis es richtig ist) habe ich kein Mittel dagegen gefunden. Deshalb nutze ich nun meist den "Nachführ-AF" auch für statische Objekte. Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein, oder ?

Oder mache ich was verkehrt ? Habt Ihr auch den Effekt ?

Gruß,
Kay

Dat Ei 15.04.2004 16:42

Hay Kay,

kein AF-System der Welt kann 100%ig erahnen, welchen Teil des Motivs zu fokussieren willst, wenn Du innerhalb des Bildbereichs, in dem die Kamera fokussieren kann, eine große Tiefenstaffelung vorliegt. In den Fällen sollte Dir der FFP (flexible Fokuspunkt) weiterhelfen, da Du der Kamera damit zeigst, auf welchen Bildbereich es Dir ankommt.

Dat Ei

Jan 15.04.2004 16:42

Die Lösung ist das kleine Kreuz (FlexibleFokusPunkt), Umschalten geht über die Taste im Zentrum der 4-er-Wippe.
Jan

Ich glaube, DatEi hat für alle denkbaren Fragen bereits Textbausteine.

Jornada 15.04.2004 17:26

Zitat:

Zitat von Jan
Ich glaube, DatEi hat für alle denkbaren Fragen bereits Textbausteine.

Hallo Jan.
Frank hat mir einmal in der selben Minute geantwortet, in der ich die Frage gestellt hatte :shock: :D
Er ist einfach der schnellste im Forum, das muss man neidlos anerkennen :top:
@kay
Ich empfehle Dir ebenfalls, unbedingt den flexiblen Focuspunkt zu verwenden. Eine nahezu 100%-ige Trefferquote beim Fokusieren bekommst Du, wenn Du mit dem Fadenkreuz eine senkrechte Linie im Bildausschnitt anvisierst.

Freddy 15.04.2004 22:24

Hallo zusammen,

auch wenn ich mich wiederhole,

Zitat:

Einstellung: "DMF = Direkter Manueller Fokus"
wenn der DMF eingeschaltet/eingestellt ist und man kommt beim Zomen bzw. beim Bildausschnitt suchen an den großen Einstellring für Manuelle Fokussierung, verstellst/verlegst du in dem Moment die Schärfe in einen anderen Bereich und schon ist es passiert, das Bild wird nicht richtig scharf bzw. unscharf.
Mein Tip für die Eingewöhnungsphase DMF unbedingt aus oder abschalten.

Jornada 15.04.2004 22:43

Hi Freddy.
Da hast Du natürlich recht. Aber ich habe - wie in einem anderen Thread schon erwähnt - festgestellt, dass der MF-Ring bei der A2 wesentlich strenger geht als bei der D7i. Ist das bei der A1 auch schon so, dass der MF-Ring ziemlich schwergängig ist?

magic_halley 15.04.2004 22:47

Hallo,

also ich muß mir bei meiner A2 den Wolf drehen, um nach dem AF noch manuell scharf zu stellen! Bei den Versuchen mit dem FFP hingegen habe ich sehr, sehr gute erfahrungen gemacht und benutze diesen nur noch!

Grüße aus dem Westerwald

Halley

Axelroder 15.04.2004 23:05

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Hay Kay,

kein AF-System der Welt kann 100%ig erahnen, welchen Teil des Motivs zu fokussieren willst,
Dat Ei

----------------------------------------

Schon wahr, aber von meiner analogen Minolta (Dynax 7xi) wahr ich
Besseres gewohnt. Die A1 hat hier leider wirklich einen Schwachpunkt,
den auch ich mit FFP bekämpfe - aber eigentlich ist es eine Schande
für eine nicht ganz billige Kamera!

Axelroder

Dat Ei 15.04.2004 23:09

Hey Axel,

eine Dynax arbeitet ja auch vollständig anders. Sie hat nur wenige AF-Sensoren, während die Dimage bei Einsatz des großen AF-Felds die komplette Bildmitte als Fokuspunkt nutzen kann. Mit dem FFP hast Du dann eine Einstellung, die vom Konzept her dem AF der Dynax ähnelt.

Dat Ei

Jerichos 15.04.2004 23:09

Zitat:

Zitat von Axelroder
Schon wahr, aber von meiner analogen Minolta (Dynax 7xi) wahr ich
Besseres gewohnt. Die A1 hat hier leider wirklich einen Schwachpunkt,
den auch ich mit FFP bekämpfe - aber eigentlich ist es eine Schande
für eine nicht ganz billige Kamera!

Axelroder

Nicht schon wieder Vergleiche mit SLR´s.
Die A1 hat definitiv keinen Schwachpunkt in dieser Beziehung. Denken kann sie schließlich noch nicht.
Außerdem was ist eigentlich dieser AF-Rahmen?!? Kenn ich nicht! Ich kenn nur den FFP. :cool: :D

minomax 16.04.2004 00:19

Re: statischer Autofocus doof
 
Zitat:

Zitat von kay
Hallo Dimager,
.... Das kleine grüne Kästchen erscheint z.B. nicht auf der Nasenspitze meines Objekts, sondern am Baum im Hintergrund links daneben und fokussiert entsprechend ungenau :(
...
Gruß,
Kay

Welches 'grüne' Kästchen, die Fokusfelder innerhalb des großen Fokusbreiches sind bei mir rot!

Gruß
minomax

Crimson 16.04.2004 00:27

Hi,

wie schon gesagt, der FFP beseitigt (fast) alle Probleme - insbesondere auch durch seine schnelle Plazierbarkeit - und das dann noch in Kombination mit dem AEL als Schalter :top:
Die komischen Kästen (auch bei mir sindse rot!) habe ich nur, wenn ich aus Versehen mal zu lange die Stertaste drücke :cool:

Freddy 16.04.2004 09:16

Hallo Jornada (Peter),

es ist leider so das der MF-Ring an meiner A1 extrem leichtgängig ist, deshalb hatte ich ja die großen Probleme.

jrunge 16.04.2004 09:55

Re: statischer Autofocus doof
 
Zitat:

Zitat von minomax
Zitat:

Zitat von kay
Hallo Dimager,
.... Das kleine grüne Kästchen erscheint z.B. nicht auf der Nasenspitze meines Objekts, sondern am Baum im Hintergrund links daneben und fokussiert entsprechend ungenau :(
...
Gruß,
Kay

Welches 'grüne' Kästchen, die Fokusfelder innerhalb des großen Fokusbreiches sind bei mir rot!

Gruß
minomax

Kay hat, wie oben geschrieben, den AF-Wahlschalter auf Nachführ-AF (=SC für sich bewegende Objekte, Bed.-Anl. S. 46)) stehen, dann ist auch bei meiner A1 das AF-Messfeld ein grünes Kreuz (4 rechtwinklig aufeinander zeigende Pfeilspitzen). Die Rechtecke im AF-Messfeld bei statischem AF (=AF) sind bei mir auch rot und nach Umschaltung durch die mittlere Steuertaste ist das entsprechende Fadenkreuz weiß. Dies ist auch meine Standardeinstellung. :top:

@ DatEi
Es ist richtig, dass der Autofokus der Dynax technisch nicht der gleiche ist wie der der Ax, jedoch hat z.B. die Dynax 7 auch ein großes AF-Messfeld, das sich aus 9 Einzelsensoren zusammensetzt.

Gruß
Jürgen

Heinz 20.04.2004 00:07

Kaj,

Du machst alles richtig. Ich halte diesen Spezialautofocus für eine Marketingspielerei. Und bin der Meinung: Solange mein Kopf größer ist, als der Chip der Kamera, wird es häufiger vorkommen, dass mein Kopf nicht der gleichen Meinung in Sachen Schärfepunkt ist, wie die Kamera.

Es ist aber trotzdem im Sinne des Erfinders - und dass ist die Marketingabteilung von Konika-Minolta. (Es gibt auch Nassrasierer, die haben drei Klingen übereinander ist auch doof - aber ich hab trotzdem einen :lol: )

Nimm einfach das Kreuz und schubs es da hin, wo Du es brauchst!

Herzlich

Heiner

Ernst 20.04.2004 09:08

auch ich benutze ausschließlich den flexiblen Focuspunkt- :top: :top:

mit dieser Vorgabe und Einstellung habe ich eine wunderbare Möglichkeit in Punkto Schärfe und Verteilung der Bildhelligkeit ein optimales Ergebnis zu erzielen. :top:

wie DatEi bereits erwähnt hat, ist keine Kamera in der Lage einem Fotografen diese Einstellungen abzunehmen- zum Glück- ich möchte meine Aufnahmen noch SELBST GESTALTEN und das ist doch gerade das SCHÖNE - wo wäre dann noch der Unterschied zu unser ALLER individuellen Sicht- und Gestaltungsweise :roll:

Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen zum GFW

kay 20.04.2004 09:09

Heinz,

danke für den Tipp, und ich dachte schon, bei mir läuft irgendwas verkehrt. Ich arbeite jetzt tatsächlich meist mit dem "flexiblen Focus Punkt", also dem kleinen weissen Kreuz in der Mitte.

Noch eine Nachfrage vom ahnungslosen: Ist nicht der FFP (kleines weisses Kreuz) in der Wirkung identisch mit dem grünen Kreuz (Continuous Fokus), wenn man den Nachführ-Focus im Menue ausschaltet :?:

Im Übrigen habe ich in meiner Anfangsmail fälschlich geschrieben, daß es ein "grünes" Rechteck (bei statischem Autofocus) sei, welches die scharfeinstellung anzeigt. Es ist auch bei mir rot. Wiess auch nicht, wie ich darauf komme :oops: ...

Bon Dimage,
Kay

Basti 20.04.2004 09:10

Zitat:

Es ist richtig, dass der Autofokus der Dynax technisch nicht der gleiche ist wie der der Ax, jedoch hat z.B. die Dynax 7 auch ein großes AF-Messfeld, das sich aus 9 Einzelsensoren zusammensetzt.
Bitte nicht Äpfel und Birnen vergleichen! Die Systeme sind derart verschieden das ein Vergleich nicht möglich ist!
Basti

Heinz 20.04.2004 11:37

Noch eine Nachfrage vom ahnungslosen: Ist nicht der FFP (kleines weisses Kreuz) in der Wirkung identisch mit dem grünen Kreuz (Continuous Fokus), wenn man den Nachführ-Focus im Menue ausschaltet :?:

Habe es gerade ausprobiert:

Das weiße Kreuz bleibt da stehen, wo man es hinstellt,
das grüne Kreuz wandert mit dem Motiv mit - nicht zu schnell aber immerhin. Mann kann es aber auch verschieben - war mir gar nicht so bewußt - da ich damit nie fote :roll:

Im Übrigen habe ich in meiner Anfangsmail fälschlich geschrieben, daß es ein "grünes" Rechteck (bei statischem Autofocus) sei, welches die scharfeinstellung anzeigt. Es ist auch bei mir rot. Wiess auch nicht, wie ich darauf komme :oops: ...

Rot und grün sind Komplementärfarben, vielleicht liegt es daran (leichte Rot-grünschwäche vielleicht ... Männer haben das ja häufig!) :shock:

Bon Dimage,
Kay[/quote]

Crimson 20.04.2004 11:41

Zitat:

Zitat von kay
Heinz,
Noch eine Nachfrage vom ahnungslosen: Ist nicht der FFP (kleines weisses Kreuz) in der Wirkung identisch mit dem grünen Kreuz (Continuous Fokus), wenn man den Nachführ-Focus im Menue ausschaltet :?:

Moin Kay,

meines Wissens ist es nicht identisch.

Der weisse FFP focussiert einmal beim halb durchdrücken des Auslösers und bleibt dann so wie er ist (es sei denn man fängt wieder von vorne an).
Der grüne FFP signalisiert zunächst den kontinuierlichen AF und der fokussiert an der Stelle, an der der FFP ist, ständig (solange der Auslöser halb gedrückt bleibt). Wenn zusätzlich der Nachführ-AF eingeschaltet ist, versucht der grüne FFP bei ständigem Fokussieren an dem ausgewählten Objekt zu bleiben, wandert ihm also auch hinterher.

Auch wenn ich den Nachführ-AF selbst nur für bedingt einsetzbar halte, das Prinzip kann man sich recht schnell selber durch Ausprobieren klarmachen.

Cheers,

Jan 20.04.2004 12:02

Noch ein Punkt, der m.E. zu erhöhter AF-Zufriedenheit führt:
Wenn man nach dem Auslösen den Auslöser nur wieder in die halbgedrückte Position zurückkommen läßt, kann mit der letzten gemessenen Entfernung erneut auslösen. Bei beweglichen Objekten, die nicht den Abstand zur Kamera ändern (z.B. uner Sohne beim Füttern, aber auch ein Mitmensch, von dem man ein Ad-Hoc-Portrait machen möchte) kann man so sehr schön den optimalen Augenblick erfassen.
Grüße, Jan

Crimson 20.04.2004 14:33

Zitat:

Zitat von Jan
Noch ein Punkt, der m.E. zu erhöhter AF-Zufriedenheit führt:
Wenn man nach dem Auslösen den Auslöser nur wieder in die halbgedrückte Position zurückkommen läßt, kann mit der letzten gemessenen Entfernung erneut auslösen. Bei beweglichen Objekten, die nicht den Abstand zur Kamera ändern (z.B. uner Sohne beim Füttern, aber auch ein Mitmensch, von dem man ein Ad-Hoc-Portrait machen möchte) kann man so sehr schön den optimalen Augenblick erfassen.
Grüße, Jan

Hi Jan,

das ist mal ein guter Tip, habe ich noch gar nicht bemerkt, könnte ich aber tatsächlich öfter mal brauchen. Ist ja dann sowas wie zeigefinger-gesteuerte Serienbildfunktion :top:

Cheers

Jan 21.04.2004 07:29

Zitat:

zeigefinger-gesteuerte Serienbildfunktion
Genau Markus,
Du sagst in einem Wort, wofür ich einen langen verknoteten Satz gebraucht habe.
Jan

Pitti 21.04.2004 07:50

Hallo :-)

In einem Punkt bin ich noch etwas unsicher. Deshalb noch mal ganz dumm gefragt:
Ich möchte die Schärfe auf herkömmliche Weise möglichst schnell und unkomplizert speichern und z.B auf ein Motiv recht im Bild scharfstellen. Ist folgendes richtig?
1) AF-Schalter auf statisch.
2) Ich drücke die mittlere Steuertaste. Das weiße Kreuz erscheint in der Mitte.
3) Ich schwenke die Kamera nach rechts (ohne das Kreuz mit den Steuertasten zu bewegen!)
4) Ich ziele auf das Motiv, das später auf dem Foto rechts sein soll
5) Ich drücke den Auslöser halb und schwenke zurück (das Fokuskreuz befindet sich nun nicht mehr auf dem Hauptmotiv).
6) Ich löse aus.

Jetzt sollte die Kamera auf das Motiv fokussieren und nicht etwa auf die Bildmitte, wo sich aktuell das Kreuz befindet, oder?

Gruss Pitti

Göpli 21.04.2004 08:00

So mache ich's auch immer und h o f f e , dass es richtig ist. :oops:
Sie h a t ja beim halb drücken schon fokussiert und tut es nach dem Rückschwenken nicht noch mal, denke ich.
War auch immer üblich so.

Crimson 21.04.2004 08:35

Moin Pitti und Göpli,

so isses im Prinzip richtig, man sollte aber beim Schwenken aufpassen, dass sich der Abstand zum fokussierten Objekt nicht verändert. Deshalb benutze ich mindestens im Makrobereich das Steuerkreuz und schiebe den FFP, geht eigentlich auch recht zügig - solange sich die Motive nicht bewegen.

Das Ganze funktioniert natürlich auch mit dem Mehrfeld AF - nur dass der sich aussucht, was er fokussiert - deshalb nehme ich den nicht.

Cheers

Göpli 21.04.2004 09:57

So hab' ich's mir auch gedacht -klar, dass sich der Abstand nicht verändern darf, was bei einer gewissen Entfernung zum Hauptmotiv beim Schwenken nicht ins Gewicht fallen dürfte. Mehrfeld nehm' ich auch kaum.
Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.