![]() |
Sigma "EX 70- 200 mm / 2,8 II APO DG Macro"
Morgen!.Wer weiß welcher Objektiv besser ist,der Sigma "EX 70- 200 mm / 2,8 II APO DG Makro", oder der Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro?Ich möchte ein bestellen und bin mir nicht so sicher.
Danke! |
Hihi schon wieder :shock:
Versuch einfach mal die Suchfunktion zu nutzen, das Thema ist fast schon Weltübergreifend;) |
Musst nicht mal die Suchfunktion benutzen, ich glaube ein paar Threads sind sogar auf der ersten beiden Seiten.
Zusammenfassung: Sigma: Schnelles und leises AF Tamron: Insgesamt schärfer als das Sigma, insbesondere bei offener Blende, dafür aber kein so schneller AF und soll recht laut sein. |
Zitat:
|
Das heißt Tamron ist liegt ein bisschen vorne in punkto Qualität
|
Zitat:
Dpreview hatte beide Objektive im Test: hier Tamron und da Sigma. Genug Stoff zum Lesen an einem (verregneten) Sonntagnachmittag. ;) |
ohne wieder das alte thema anzureißen - vergiss das sigma, sofern du bei offenblende und 200mm vernünftige fotos haben möchtest. wenn du erst abblenden mußt, um "scharfe" ergebnisse zu bekommen, dann kannst du auch das ofenrohr nutzen.
das sigma ist im mittleren bereich etwas besser, aber worauf es ankommt (im 200mm bereich) einfach miserabel und selbst abgeblendet eine enttäuschung. |
Vielen Dank an alle.:D
|
Danke Olaf, danke jrunge,
da sprechen wieder die Experten, welche bestimmt beide das Sigma besitzen oder es monatelang getestet haben, schau mal in meine Galeie, da findest Du etliche Bilder mit dem Sigma, komisch ich würde ned grad behaupten das die Schrott sind, aber was weiss ich schon, war ja nur in Österreich eine der ersten Drei die es hatte und hab es jetzt schon vier Monate ausgiebig in verwendung;) abgesehen davon sind die für und wieder schon so oft erwähnt, aber bitte, sigma schnell, treffsicherer, bei 200mm muss man aber ein bissi abblenden durchaus richtig, aber mit abblenden hast du die gleiche leistung wie beim tamron, komisch kann man das tanmron irgendwie schneller oder treffsicherer machen? NÖ., also deine entscheidung, aber die ewigen SCH:::::: SIGMA threads von leuten die nie ein sigma in der hand hatten kannich nimma lesen, hab jetzt sicher zehn threads lang die Klappe gehalten, aber jetzt reichts dann langsam wieder, wir sollen bei solchen Anfragen helfen, ned Abneigungen aufzählen, also immer OBJEKTIV bleiben! |
was heißt schnell oder schneller, gibt es dazu gemessene Werte? Mit solchen Aussagen kann ich persönlich nix anfangen.
Wer hat eigentlich schon mal beide gleichzeitig getestet? |
Ich zB lieber Hanito,
und wenn Du ned weisst was Du mit schneller anfangen sollst, kann ich Dir ned helfen, den Unterscheid zwischen Golf und Porsche kannst DU eher nachvollziehen? hm jedem das seine, jeder soll machen was er für richtig hält ich bitte nur die ständigen unqualifizierten Aussagen sein zu lassen, das hilft niemanden und das wars dann für heute wieder von mir zu dem Thema;) |
Zitat:
was verstehst Du denn unter vernünftigen Foto's?:? Mir ist das: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/W00132.JPG bei Blende 2,8 und der 125/s Belichtungszeit gut genug (unbearbeitet out of my 7D). Trotzdem schließe ich mich der Meinung an, das Jede/r mit seiner Ausrüstung glücklich werden sollte.;) Mir macht das Sigma jedes mal Spaß, wenn ich es in die Hand nehme.:top: Gruß sven |
Zitat:
|
;)Du auch das Tamron ist eine tolle Linse,
ich sag mal es kommt in erster Linie auf Dein Fotografierinteresse an, nach dem solltest Du am ehesten Enscheiden, willst Du schnelle Kinder oder Tiere fotografieren, wird das mit dem Tamron schwieriger sein, aber auch machbar, siehe Norberts LUNA, willst Du immer mit 2.8 knipsen bist DU mit dem Tamron besser bedient, frag Dich nur warum Du das wollen solltest, würdest? schau das Du einfahc beide in die Hand nehmen kannst, ich hatte alle drei das Sony, das Sigma und das Tamron in der Hand und ich habe meine Entscheidung, abgewogen nach allem Preisleistungs Standpunkten NIE bereut, aber wie gesagt, ICH |
Zitat:
und ich auch:) Schönes Neues Jahr noch Claudia Gruß sven |
OT danke sven:oops: OT off
|
aber wie gesagt,
ICH[/QUOTE] Also Jungs wir sollen auf Claudia hören weil, erlich gesagt ,die Frauen haben mehr Gefühl für Farben und schönheit.Und, Photografie ist mehr als reine Technik, es ist Kunst. |
Zitat:
Allerdings hatte ich meine Antwort "RICHTIG" lediglich auf die Frage von relbv bezogen, und Links auf Dpreview für das Tamron und Sigma dazugepackt. Hätte ich allerdings gewusst, dass Du hier mitliest, hätte ich den für's Tamron selbstverständlich weggelassen. :lol: Und immer schön dran denken: Zitat:
|
Du liest nicht ordentlich mit Jürgen, aber macht nichts wer will das schon immer;)
nur am Rande hab ich denn recht? |
Zitat:
Ob Du recht hast, mögen die beantworten, die beide Objektive haben. Ich habe keines von beiden. :shock: |
da dieser Thread schon so oft geführt wurde, entfremde ich ihn mal ein bissi,
verrat mir doch jetzt mal Jürgen, Du hast keines von beiden gibst aber eine Meinung ab, wie kann das funktionieren? :shock::? |
wie gesagt..
Es gibt im blauen Forum und hier genug Lesestoff über die Vor- und Nachteile.
Und genug Bilder. Aber ich habe es so gemacht (und dies auch schon hier gepostet) Beide Objektive gekauft (und vorher noch bez. Rückgabebedingungen gefragt) Dann 1 Woche in realen Situationen und in künstlichen Tests die Qualität, Geschwindigkeit und die Hapik getestet. Dann überlegt, was ich damit so anstellen will. Die Testberichte und Bilder sind sicher ein Anfang. Aber ein persönlicher Test ist durch nichts zu ersetzen. Und zwar sollte man die Optik nicht einfach im Mediamarkt 5min testen, sondern halt ein paar Tage und in verschiedenen Situationen. Dann habe ich mich entschieden. Ich wiederhole die Entscheidung hier nicht. Denn Suchen ist einfacher. Aber dass alle auf dem Sigma rumhacken, finde ich auch nicht so fair. Denn die Bilder werden gut bis sehr gut und für den Preis absolut top. Ansonsten Sony-Variante kaufen und mehr als das doppelte drauflegen. Grüsse Harry |
Zitat:
Falls Du es nicht weißt, es gibt auch schnelle Golf und langsame Porsche, wieder nix genaues. Ich kann allerdings verstehen, daß man sich ärgert wenn man nix genaues sagen kann und seine Aussagen in Zweifel gezogen werden. Immerhin, wenn das Sigma für dich das Beste ist, Du mußt damit leben. Habe fertig. |
Zitat:
Da es ja nun nicht mehr wirklich ums Objektiv oder Bilder geht sollte dieses Thema wohl am Besten geschlossen werden :twisted: Wir können doch auch mal Dinge diskutieren, die uns weiterbringen :) sven |
schau mal Hanito, schneller ist halt schneller,
was hättest Du denn gerne gehabt, Sekunden angaben? und Du kannst gerne nachfragen, jeder kann fragen und sagen was er will, das ist ja das schöne an einem öffentlichen Forum;) wieviel Sinn in manchen Dingen steckt sei dahingestellt:top: und siehst Du da sind wir wieder, ob ich glücklich bin oder nicht ist garned mal so gefragt, die Unterschiede und Meinungen waren gefragt, und das hat auch Nilsen schön geschrieben und erkannt, also jedem das seine, keinem was böses und allen TOLLE FOTOS denn es macht immer noch der Fotograf das Foto, da sind wir uns einig:crazy: |
Zitat:
ich kann mir eben eine eigene Meinung bilden, ohne etwas zu besitzen. Vielleicht liegt's ja nur daran, dass ich im Gegensatz zu Dir der Meinung bin, dass ich doch ordentlich lesen kann? Und da sind durchaus eindeutige Aussagen hinsichtlich der optischen Leistung der hier verglichenen Objektive zu finden. Zu nix anderem habe ich mich je geäußert: Zitat:
Zitat:
|
also ich hatte BEIDE versionen (im gegensatz zu den meisten hier) und bei Sportveranstaltungen im REALEN LEBEN eingesetzt. und das sigma ist eindeutig zu weich und hat wenig kontrast am langen ende. ich war mit den bildern des sigmas nicht zufrieden. in voller auflösung von 12mp an einer crop ist das sigma einfach überfordert.
@baganzs: man kann schwer bei dir die lichtsituation einschätzen und das beispielbild ist mehr als schlecht, weil keine feine strukturen vorhanden sind (zumal es eine "alte" 6mpix kamera ist - da konntest du auch weniger gute objektive verwenden). versuch mal mit 200mm und offenblende tiere oder menschen (vor allem haare) aufzunehmen und du weißt, was gut und was schlecht ist. wenn du schon mal einen direkten vergleich machen konntest, dann merkst du auch den unterschied. nicht umsonst sind die test bei dpreview, photozone und bei slrgear.com entsprechend ausgefallen, oder? :D |
Beim letzten Stammtisch hatte ich das Tamron kurz an der A900, zu kurz um letztlich eine umfassende Aussage zu treffen. Im Vergleich zum SAL-70200 G machte dieses Exemplar eine gute Figur.
Laut war es wirklich nicht und im Punkt Geschwindigkeit hatte ich sogar den Eindruck es sei hauchdünn schneller; ist aber nur gefühlt. Die AF Treffsicherheit finde ich sehr gut - schließlich waren die Lichtverhältnisse nicht gerade überragend. Beim späteren Sichten der Bilder bestätigte sich mir der positive Eindruck noch einmal. An das Bokeh des SAL-70200 G kommt das Tamron nicht ran aber irgendwo muss der Unterschied von 1000 Euro ja noch einen kleinen Vorteil bieten. ;) Wenn ich den Preis des Tamron betrachte, dann muss ich sagen ist das Objektiv eine tolle Leistung von Tamron. |
@olaf242,
bei welchen Sportveranstaltungen hast Du das Objektiv benutzt. Ich mache hauptsächlich Bilder bei Motorradrennen deshalb würde mich das interessieren. Statische Fotos sind für meinen Anwendungszweck nicht verwendbar. Wichtig für mich auch Fotos von 200mm Brennweite. |
Habe es für Tischtennis benutzt...das Sigma hat da merklich versagt, teilweise war der Ausschuß extrem stark (entweder Fehlfokus oder einfach weich)...das Tamron war wesentlich treffsicherer und einfach "knackiger" (Schärfe und Kontrast). Habe auch Vergleiche mit viele anderen Objektiven gemacht (Ofenrohr und das 70-210 3.5-4.5, Sigma 70-200 usw...)
es gab letztendlich nur DREI objektive, die besser waren, und das waren alles Festbrennweiten (100er Makro, 85er 1.4 und 135 1.8) - wobei diese langsamer fokussieren als das Tamron. Der einzige Vergleich, der mir fehlt, ist mit dem Sony SSM bzw. den alten Minolta APOs - aber ich erwarte da nicht mehr Schärfe bei 200mm. |
Zitat:
Ich kenne da jemanden aus dem Forum, der hat sich beide genau angesehen, und ist dann auch beim Tamron gelandet, weil das Sigma nicht korrekt fokussierte. Das Sigma mag etwas schneller sein, aber das Tamron was ich beim letzten Stammtisch in Händen hielt, machte mehr als einen Guten Eindruck, und flott unterwegs war es auch. Besitze ja selber noch ein Sigma 2.8/24-70 EX DG, und bin damit mehr als zufrieden, jedenfalls z. Z. noch. Und das hat dann auch nichts mit schlecht machen zu tun, sondern sind eben die Erfahrungen die dieser oder jener gemacht haben, mit den entsprechenden Objektive. Schlimm wird es für mich nur, wenn alles nur vom hören/sagen weiter erzählt wird, ohne selbst ein/das Objektiv in der Hand gehabt zu haben. |
Zitat:
MfG Stubi |
Zitat:
|
@olaf,
verstehen muß ich das ja nicht, aber z. B. das 4/100-300 EX, ist immer noch eine Super Linse, und das werden Dir hier bestimmt auch sehr viele bestätigen. Ich habe das Teil 2,5 Jahre genutzt, und es waren immer Gute bis sehr Gute Ergebnisse die dabei rauskamen, auch bei Offenblende.;) Warum habe ich es nicht mehr? Einfach nur weil es nicht vernünftig in meine Fototasche (angeflanscht an der Kamera) mehr passt, und ich mir das SAL70200 zulegen werde. |
Zitat:
Ich hatte auch lange mit Sigma und deren Techniker damals gesprochen und auch die Problematik erörtert. Die regen sich teilweise extrem über die User auf, die anhand von Fokuscharts (Traumflieger und Co) ihre fehlfokussierten Testbilder einschicken (die auf Grund von falschen Testumgebungen auch zu "falschen" Testbildern führten - Sony selbst hat das Problem ja auch schon erörtert) mit der Bitte um Justage etc. - das gab es damals in der analogen Zeit so gut wie nie (weil auch der direkte Vergleich und Test nicht möglich war). Das 100-300er an der Sony kenn ich nicht (nur die Canon Version) - wäre für mein Anwendungsbereich auch eh zu "langsam", wo selbst F2.8 schon grenzwertig ist. Nachtrag: das Fehlfokus Problem tritt i.d.R./häufig bei Sigma Objektiven mit HSM auf - deswegen sind alle stangenbetriebenen Objektive auch nicht so sehr von dieser Eigenart betroffen - das spricht also für das 100/300er für Sony, weniger für das Canon (was ich selber erfahren durfte). So gesehen erhält man mit HSM einen Vorteil (leiser Autofokus, manchmal vielleicht schneller als Stangenantrieb - hängt auch von der Kamera ab) - aber die Gefahr auf Fehlfokus ist nicht zu unterschätzen. Wer es nicht glauben mag, der sollte mal bei HSM auf "kontinuierlichen Fokus" stellen und schauen, ob das Objektiv "ruhig" bleibt :shock: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
ich habe seit gut 1 Woche das 70-200er und bin sehr zufrieden. Im besten finde ich natürlich den HSM, an meinem Exemplar meist schnell und Präzise, Wunder darf man von dem Teil aber auch nicht erwarten, aber es sind Bilder möglich, die z.B. mit einem SAL75300 ohne Stativ nicht möglich wären.
|
Zitat:
Das hier ist vielleicht besser, bin leider nicht der Fuchs beim verkleinern für die Galerie. 1/60; 2,8 Freihand allerdings bei 90mm. Für mich reicht die Schärfe, ich brauche im echten leben allerdings auch schon eine Lesebrille :) -> Bild in der Galerie Das Thema mehr Megapixel kann ich natürlich erst beurteilen, wenn ich mal eine "Neue" habe. sven |
Hallo Ihr Lieben,
na heute ist mir was aufgefallen, da geht mein Sigma erst mal weider zurück, und zwar hab ich Lackblasen, und Absplitterungen, wo gibts denn sowas? und wie entsteht sowas? Der Herr bei Amazon meinte das Sigma hat er nimma lagernd, aber er kann mir vieleicht das Tamron schicken, hehe sogar die hat das welches denn nun Fieber angesteckt, sowahr sei sehen das ich es nicht kaputt gemacht habe, das ich nicht lache, meine Obis hüte ich wie rohe Eier, kann ich mir dann aussuchen welches ich will, nun steh ich auch wieder vor der gleichen Frage, hehe die Karten werden neu gemischt, ich hätte nicht gedacht das ich selbst nochmal ins grübeln komme, schauen wir mal, Liebe Grüße Claudia |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr. |