SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   250 at f/11 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63986)

BodenseeTroll 29.12.2008 13:05

250 at f/11
 
Es ist doch immer die gleiche Geschichte, kaum kommt ein tolles Motiv ins Blickfeld, muss man erst mal die Kamera fit machen. So auch hier.

Also, wenn mal jemand hier in die Verlegenheit kommt: Die korrekte Belichtungszeit für die Erde ist Blende 11, 1/250.

Grüsse vom Bodensee,

Michael

BeHo 29.12.2008 14:53

Zitat:

Zitat von BodenseeTroll (Beitrag 762283)
Die korrekte Belichtungszeit für die Erde ist Blende 11, 1/250.

Gut zu wissen. :mrgreen:

Ist übrigens ein interessanter Link. :top:

cdan 29.12.2008 15:10

Haben wir da kein Motivprogramm für? ;)

real-stubi 29.12.2008 15:17

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 762351)
Haben wir da kein Motivprogramm für? ;)

Das Problem ist, dass wohl die Motivklingel nicht anspringt. Kauf dir ne Canon, die kanns auch im Luftleeren Raum :)

MfG
Stubi

mr.pictures 29.12.2008 16:58

Welche Art von Stativen die im Weltraum?

Schmiddi 29.12.2008 19:54

Kein Stativ - Kamera loslassen. Massenträgheit muss reichen :D Wenn die nun noch die ISOs dabei geschrieben hätten, dann könnten wir losfliegen!

Andreas

BeHo 30.12.2008 15:47

Zitat:

Zitat von mr.pictures (Beitrag 762393)
Welche Art von Stativen die im Weltraum?

Dieser Satz kein Verb. :mrgreen:

Somnium 30.12.2008 20:10

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 762941)
Dieser Satz kein Verb. :mrgreen:

Du recht! :cool:

Gordonshumway71 30.12.2008 23:56

Zitat:

Zitat von BodenseeTroll (Beitrag 762283)
Die korrekte Belichtungszeit für die Erde ist Blende 11, 1/250.

Ein Glück weiß ich das jetzt.

Wobei ich bei meiner Flugangst, da wohl eher nicht in die Verlegenheit kommen werde....

guenter_w 31.12.2008 01:39

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 762941)
Dieser Satz kein Verb. :mrgreen:

Empfehle "haben"...

Andriz 31.12.2008 02:05

Wie weit muss der Blitz da eigentlich von der Kamera wech sein, dass es keine roten Augen auf der Erde gibt??? :D

gpo 31.12.2008 02:31

Zitat:

Zitat von real-stubi (Beitrag 762353)
Kauf dir ne Canon, die kanns auch im Luftleeren Raum :)

MfG
Stubi

Moin...
hättest auch Nikon , Pentax oder Sony sagen können und....

sei sicher es hätte NICHT funktioniert :evil: mit keiner :oops:

und zwar deshalb nicht, weil die modern Leiterplatten und Schaltkreise...
NICHT weltraumtauglich sind:top:

die Mondbilder sind alle mit modifizierten Hasselblad ELM gemacht...6x6 RF-Format
da gabs noch keine Elektronik ....die ausfallen konnte :roll:

zur Erinnerung...
im Spaceshuttle sind heute noch 286er Compis verbaut,
weil die weniger strahlenempfindlich sind:top:

...mein Gott was seit ihr alle ...jung:D
Mfg gpo

Jens N. 31.12.2008 03:17

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 763351)
Moin...
hättest auch Nikon , Pentax oder Sony sagen können und....

sei sicher es hätte NICHT funktioniert :evil: mit keiner :oops:

und zwar deshalb nicht, weil die modern Leiterplatten und Schaltkreise...
NICHT weltraumtauglich sind:top:

die Mondbilder sind alle mit modifizierten Hasselblad ELM gemacht...6x6 RF-Format
da gabs noch keine Elektronik ....die ausfallen konnte :roll:

Wow, dann war Minoltas 8000i also speziell weltraumtauglich? Hier unter 2.2.1: http://jwhub.xtdnet.nl/mug/af-bodies.html

Und mit welcher nicht-elektronischen Kamera machen die eigentlich die ganzen Bilder und TV-Berichte von der MIR oder ISS?

Zitat:

zur Erinnerung...
im Spaceshuttle sind heute noch 286er Compis verbaut,
Siehe dazu hier: http://www.bernd-leitenberger.de/space-shuttle.shtml unter "Kommunikation und Computer" oder auch hier: http://www.computerwoche.de/heftarchiv/1981/41/1187468/

Supercomputer schleppen die wohl tatsächlich nicht gerade mit, aber etwas fortschrittlicher als der 286er sind die Teile dann doch.

Zitat:

weil die weniger strahlenempfindlich sind:top:
Immerhin das ist zumindest teilweise richtig: http://www.bernd-leitenberger.de/com...umfahrt1.shtml

Zitat:

...mein Gott was seit ihr alle ...jung:D
Die Jungend weiß immerhin mit Google umzugehen und ist auch nicht ganz so leichtgläubig wie du meinst ;)

TONI_B 31.12.2008 09:36

Und wie glaubt der gute GPO wie ein Satellit funktioniert?

Rein mechanisch? :lol::lol::lol:

Es gibt sehr wohl Elektronik, die "das" aushält - ja aushalten muss! Auch in Kameras!


Und 286er waren im Shuttle nie eingebaut (Die Rechnerleistung mag vergleichbar gewesen sein bei der ersten Generation)!

Und gerade die Mechanik musste bei den Hasselblads/Nikons für den Mondeinsatz geändert werden! Nachdem im Vakuum herkömmliche Schmiermittel entweder nicht funktionieren oder aber nicht verwendet werden dürfen (Ausgasung!), wurden die Teile vollständig entfettet und mit Spezialschmiermittel ("trockenes" MoS2; "Fomblin") behandelt.



Back to Topic:
Wie sagten unsere Altvorderen schon: f/8; 1/125 und geht schon...Ob ich die Erde von 2m Höhe oder von 200km Höhe fotografiere, ist ja egal: Flächenhelligkeit bleibt Flächenhelligkeit. :cool:

alpine-helmut 31.12.2008 12:47

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 763385)
...Ob ich die Erde von 2m Höhe oder von 200km Höhe fotografiere, ist ja egal: Flächenhelligkeit bleibt Flächenhelligkeit. :cool:

... oder von 380.000 km Höhe (+/- 5%), so wie im vorliegenden Fall :)

TONI_B 31.12.2008 13:19

Auch wieder richtig...:lol::top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.